Darum geht es auf dieser Seite:
Diese Skitouren gibt es im Karwendelgebiet
Der Trend im Winter: Skitouren
Eine ungeahnte Entwicklung hat das Skitourengehen hinter sich. Vor einigen Jahren war den meisten Sportlern und Bergaffinen gar nicht richtig bekannt, was man unter Skitouren versteht. Mittlerweile hat sich das Skitouring als Sport im Winterurlaub etabliert. Jetzt werden die bekannten Skitourenberge gerade rund um München im Karwendelgebirge, dem Rofan und den Tuxer Alpen sehr stark bevölkert. Teilweise schon etwas zuviel! Gleichsam stieg die Anzahl der Unfälle mit Skitourengehern. Das hört sich jetzt hart an, aber viele Skitourenfreunde mussten sogar mit ihrem Leben bezahlen. Gerade im inneren Karwendel ist das Skitouren nur für geübte und erfahrene Skitourenfreunde zu empfehlen. Die Hänge sind extrem steil, was die Wahrscheinlichkeit von Lawinenabgängen erhöht. Wo früher niemand im Winter daran dachte hinzugehen, finden sich mittlerweile immer mehr Wintersportler. Sie schätzen die Gefahren jedoch nicht immer richtig ein. Also bitte mit dem nötigen Respekt auf Skitour im Karwendel.
Darüber geht es hier: Ich zeige dir die Pistenskitouren, gebe dir ein paar Tipps zur Skitourenausrüstung und stelle dir besonders tolle Skitouren vor. Nimm bitte auf die Natur Rücksicht!
Pistenskitouren im Karwendel
Skitouren auf der Piste
Neben dem „normalen Skitouring“ hat sich auch das Begehen von Skipisten mit Tourenski etabliert. Die Pistenskitouren. Oft ist es auch der sanfte Einstieg, bevor es auf Skitour ins freie Gelände geht. Nicht wenige Wintersportfreunde schnallen die Tourenski an, gehen auf der Skipiste hinauf und fahren dann entweder direkt auf der Skipiste oder auf einer Variantenabfahrt im Gelände ab. Im Karwendel gibt es hierzu schöne Möglichkeiten für eine Skitour auf der Piste.
Aber bitte liebe Skitourenfreunde: Bleibt am Pistenrand!
Diese neue Form von Skitouren birgt großes Konfliktpotential! Als Skitourengeher macht man sich nicht nur unbeliebt, wenn man sich Mitten auf der Skipiste befindet, man begibt sich auch selbst in extreme Gefahr. Viele Skifahrer wissen nicht, wie sie auf einen „entgegenkommenden“ Skifahrer reagieren sollen und bevor sie reagieren können, ist es schon zu spät und es gibt einen Unfall. Bedenke das bitte und verhalte dich entsprechend, damit wir auf den Skipisten ein friedliches Miteinander aben. Denn eines sollte klar sein: Skitourengehen sind auf Piste geduldet – eigentlich werden die Abfahrten für die Skifahrer präpariert, die dafür bezahlen. Wenn du selbst eine Pistenskitour gehen willst: Es gibt einige Skipisten, die sich im Karwendel besonders gut für Pistenskitouren eignen.
—> hier findest du meinen Überblick für Pistenskitouren
Nachtskitouren rund um Innsbruck im Karwendel
Beliebter Workout: Nachtskitouren
Nachdem auch abends viele Skitourenfreudige unterwegs sind und auf der Skipiste Ausgleich vom Alltag suchen, haben sich die Skigebiete rund um Innsbruck abgesprochen und erlauben das Skitouren in Tirol an einzelnen Abenden. Mittlerweile kannst du an jedem Wochentag außer sonntags auf Nachtskitour gehen. Ich habe den Überblick für dich, welche Nachtskitour in welchem Skigebiet an welchem Tag erlaubt ist – plust die darauf abgestimmten Hüttenöffnungszeiten. Ansonsten sind sind die Skipisten nachts gesperrt. Das gilt auch für Skitouren. Begib dich nicht in die Gefahr einer gesperrten Piste: In der Nacht präparieren die großen Pistengeräte die Pisten, oft auch mit Seilwinden, damit sie nicht abstürzen. Diese Drahtseile birgen ein sehr hohes Unfallrisiko für Skifahrer!
—> hier die Details für alle Nachtskitouren.
Skitouren mit Karwendelpanorama
Meine besten Skitouren mit Ausblick auf das Karwendel habe ich in den Tuxer Alpen gemacht. Diese Berge bieten sich viel mehr für Skitouren an, als das Karwendelgebirge. Schöne Hänge zum Aufstieg und vor allem für die Abfahrt! Von Weerberg aus gibt es bei einem Tirol Urlaub Skitourenmöglichkeiten auf den Gilfert und die umliegenden Berge. Die Skitour von Innerst hinauf auf den 2506 Meter hohen Gilfert ist bei Einheimischen und Gästen gleichermassen beliebt. Hier habe ich meine schönsten Skitouren in den Tuxer Alpen aufgelistet – mit Links zu den Tourenbeschreibungen. Viel Spaß bei all diesen schönen Skitouren! Leider ist hier das Parken an den Ausgangspunkten exorbitant teuer geworden und somit kein Tipp mehr von meiner Seite.
Skitouren im Karwendel und Rofangebirge
Skitouren rund um den Achensee ins Karwendel und Rofan
Ein weiteres Skitourengebiet befindet sich rund um den Achensee. Teilweise in Verbindung mit einer Pistenskitour als Zustieg und dann weiter im freien Gelände – wie zum Beispiel im Rofan auf den Hochiss, die Rofanspitze oder den Gschöllkopf. Dort oben finde ich es auch sehr schön, zumal du hier in bester Aussichtslage direkt am Berg im Skitourengebiet übernachten kannst. Verbringe ein paar Skitourenurlaub, direkt oben in den Bergen!
Und wo geht das? Schau dir hier meine Hüttenportraits der Erfurter Hütte und vom Berggasthof Rofan an. Ich bin dort oben sehr gerne und genieße die Gastfreundschaft dieser Hüttenwirte. Genial ist die Lage! So bist du am nächsten Tag schon oben und kannst direkt auf den Gipfel, während all die anderen Skitourengeher erst unten im Tal starten. Abends geniesst du von der Terrasse oder aus der Stube den Sonnenuntergang – die Sonne geht über dem Karwendelgebirge unter! Hier kannst du traumhaft schöne Wintertage verbringen. Die beste Zeit dafür ist zwischen Dezember und März. Danach wird es sonnseitig sehr schnell zu weich im Schnee. Du kannst dir all die schönen Skitouren hier im Link anschauen plus meine Wintertipps für das einmalig schöne Rofan:
—> mehr Skitouren hier in meinem Guide der schönsten Skitouren am Achensee.
–> Winter im Rofan
Die Skitourenausrüstung
Ausrüstung für Skitouren im Karwendel
Wenn man sich im freien Gelände fern der Piste bewegt, ist besonders darauf zu achten: Zum Skitouren gehört nicht nur die richtige Ausrüstung. Noch viel wichtiger ist das Wissen um Lawinen und die Beurteilung der Lawinengefaht auf der jeweiligen Route. Wenn du eine Skitourenspur im Schnee siehst und diese Skitour schon einmal begangen wurde, muß das nicht bedeuten, daß einen Tag später die gleiche Tour ohne Bedenken gegangen werden kann. Die Verhältnisse ändern sich ständig. Abhängig von der Temperatur, Schnee, Niederschlägen etc können Lawinen an einem Tag abgehen, wo sie am nächsten Tag aufgrund einer anderen Lage halten würden. Beschäftige dich deshalb mit deiner Skitourenausrüstung! Ich schreibe hier über die Packliste für deine Skitour plus alles Wissenswerte: –> lies hier mehr über Ausrüstung beim Skitourengehen
Tolle Skitouren im inneren Karwendel
Bekannte Skitouren mitten im Karwendel
Eine schöne Skitour im Frühling ist der Hochglück. Bei schönem Wetter tritt man sich hier auf die Ski. Aber der Ausblick von oben ist grandios. Wer die Öffnungszeit der Mautstrasse in die Eng kennt, erspart sich den anstrengenden Weg von Hinterriss in den Ahornboden – im Winter ist die Strasse nämlich gesperrt.
—> das ist die Beschreibung samt vielen Bildern von der Hochglück Skitour.
Und noch eine Skitour im Herzen des Karwendelgebirge: Ab Hinterriß kannst du eine tolle Tour machen, die nicht so überlaufen ist wie der Hochglück. Beste Tourenzeit ist der Hochwinter. Ich war im Januar dort. Das sind die Bilder und die Tourenbeschreibung:
–> Von Hinterriss im Rohntal zum Hochalplköpfl
Mehrtägige Skitour im Karwendelgebirge
Es gab vor einigen Jahren eine Dokumentation des bayerischen Fernsehen, wo eine Gruppe eine mehrtätige Skitour quer durch das Karwendel unternommen hat. Die Tour verlief ähnlich der Karwendeltour im Sommer. Davon wird aber aufgrund der zu hohen Gefahren ausdrücklich abgeraten! Die Hütten mitten im Karwendel haben im Winter geschlossen, die Lawinengefahr ist an vielen Stellen sehr hoch. Leider gab es Nachahmer, die mit Rettungsmannschaften geborgen werden mussten – sie haben die langen Distanzen unterschätzt, die im Winter doppelt anstrengend sind. Und dann ist auch noch der Tag sehr kurz, weil es nicht so lange hell ist. Ich appelliere daher dringend, DAS nicht zu tun. Wenn du eine mehrtägige Wintertour unternehmen willst, dann als Winterwanderung. Hier findest du die Route der Schneewanderung.
Schöne Skitouren im Karwendel:
- Skitour im Frühling: Mit Firn am Kuhmesser in den Tuxer Alpen
- Die schöne Skitour auf die Seekarlspitze im Rofan mit Sonnenterrassen und diesem Blick auf das Karwendel
- Pistenskitour am Glungezer: Zum Schartenkogel – Nachtskitour am Montag und Dienstag
- Tolle Skitour im Pulverschnee der Tuxer Alpen: Über die Loas auf das Sonntagsköpfl
- Aussichtsreiche Skitour von Schwaz auf das Kellerjoch – Top Blick zum Karwendel
- Schneesichere Skitour im Rofan: Von der Erfurter Hütte auf die Rofanspitze
- Zum Gipfelkreuz der Weltreligionen: Einmalige Skitour in Weerberg von Innerst zum kleinen Gilfert
- Frühlingsskitour am Kellerjoch: Skitour zu der Naunzalm im Firn
- Skitour mit 1700 Höhenmeter über 4 Gipfel rund um die Weidener Hütte mit Gletscherblick
- Skitour zu 4 Gipfeln: Von Innerst ins Nurpenstal auf die Rosslaufspitze in Weerberg
- Eine der schönsten Skitouren mit Blick auf das Karwendel: Der Gilfert in Weerberg, Tirol
- Die beliebte Kellerjoch Skitour zum Hecherhaus – auch als Nachtskitour. Tag und Zeit hier.
Noch mehr gute Ideen für den Winter?
Wenn du nach guten Ideen für den nächsten Winterurlaub suchst, empfehle ich dir den Beitrag über Winter im Karwendel zu lesen. Interessierst du dich auch für andere Sportarten fern der Skipiste? Dann lies hier über das Schneeschuhwandern, das Rodeln und Winterwandern.
Diese Tipps merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.