Skitour Juifen

4.6/5 - (11 votes)

Das ist die schöne Juifen Skitour

Besser geht es nicht: Die Skitour auf den Juifen im Karwendel, Tirol
Besser geht es nicht: Die Skitour auf den Juifen im Karwendel, Tirol

Der Juifen – ein perfekter Berg im Karwendel für eine Skitour
Vor wenigen Tagen habe ich in dieser Gegend bereits eine Skitour gemacht. Es war die Skitour auf die Hochplatte im Karwendelgebirge. Vom Gipfel der Hochplatte habe ich auf den Juifen geschaut und mir gedacht, dass dieser Berg auch ideal für eine Wintertour mit Tourenski sein sollte. Bisher war ich nur im Sommer oben.

Heute: Die Juifen Skitour

Nun stehe ich im Winter in Achenkirch und gehe über die Falkenmoosalm auf den Juifen im Karwendelgebirge. Und diese Tour hat sich wirklich gelohnt: Gerade der Abschnitt oberhalb der Waldgrenze ist fantastisch. Weite Hänge tun sich auf, wie es sie sonst im Karwendel nicht gibt. Ideale Bedingungen für Skitouring!

Skitour in Achenkirch in Tirol

Von Achenkirch auf den Juifen

Auf dem Gipfel habe ich andere Skitourengeher aus Bayern getroffen. Das liegt nahe, weil der Einstieg der Skitour auf den Juifen nahe der bayerischen Grenze liegt: Von Tegernsee über den Achenpaß kommend hinter den vereinzelten Häusern von Achenwald ist vor dem Ort Achenkirch rechts der Skitouren-Parkplatz.

Der Achenkirch Parkplatz für die Juifen Skitour

Es ist der gleiche Parkplatz wie bei der Skitour auf die Hochplatte. Auch der Zustieg ist gleich: Fern vom Achensee geht es einige Minuten neben der schmalen geräumten Straße hinauf, bis rechts die Wanderschilder das Ziel „Falkenmoosalm“ zeigen.
–> hier zur Orientierung der Parkplatz in Achenkirch.

Die Falkenmoosalm im Karwendel

Die Falkenmoosalm liegt wunderbar im Karwendel und bietet diesen schönen Ausblick
Die Falkenmoosalm liegt wunderbar im Karwendel und bietet diesen schönen Ausblick

Mit Tourenski von Achenkirch zur Falkenmoosalm
Hier dann entlang der Forststraße durch den Bergwald und später links auf dem Steig in Richtung Falkenmoosalm. Die beiden Wege – Straße und Steig – führen unterhalb der Almfläche wieder zusammen und es geht mit den Tourenski auf der breiten Almwiese mit Aussicht auf die Hochplatte hinauf. Wunderschön liegt die Falkenmoosalm. Bis hierher führt auch die Falkenmoosalm Schneeschuhwanderung.

Nach den ersten 450 Höhenmetern – soviel ist der Ansteig bis zur Falkenmoos – bleibt mir für eine Pause in der Sonne keine Zeit, auch wenn es verlockend wäre. Es liegen rund 600 weitere Höhenmeter vor mir. Dazu kommt eine relativ lange Strecke.

Juifen Skitour

Die Skitour von der Falkenmoosalm in das weitläufige Almengebiet am Juifen
Der Weg auf den Juifen zieht sich. Das merke ich, als ich oberhalb von der Falkenmoosalm am Joch nach rechts den Weg zum Juifen wähle. Ich sehe die Bergspitze zwischen den Bäumen, aber bis dorthin ist es noch eine lange Strecke.

Durch den schattigen Wald und dann entlang des Sommerwegs muß ich erst einmal zur Großzemmalm. Rund 200 Höhenmeter sind es hierher, diese sind aber schon fast am Joch gegangen. Als ich die Großzemmalm erreiche, ist von den Almhütten fast nichts zu sehen. Sie sind bis zum Dach eingeschneit. Nur eine kleine Kante schaut heraus.

Skitour über die Almen auf den Juifen

Oberhalb von der Falkenmoosalm geht die Skitour in das freie Almgelände im Karwendel
Oberhalb von der Falkenmoosalm geht die Skitour in das freie Almgelände im Karwendel
Der Blick auf die Pyramide des Guffert, rechts das Rofangebirge - gesehen von der Lämpereralm
Der Blick auf die Pyramide des Guffert, rechts das Rofangebirge – gesehen von der Lämpereralm

Über Großzemmalm und Lämpereralm im Karwendelgebirge
Eindrucksvoll ist das weitläufige verschneite Almgebiet. Von der Großzemmalm geht es in einem großen Bogen weiter Richtung Juifen. Hier folgt die Skispur nicht dem breiten Sommerweg, sondern es geht die nächsten 200 Höhenmeter direkt hinauf zur Lämpereralm.

Das nächste Zwischenziel ist die Almhütte der Lämpereralm, wo du einen superschönen Ausblick hinüber nach Bayern auf die Blauberge hast. Der Juifen ist nun nahe, es ist aber noch ein Stück. Die Marbichler Spitze bleibt links liegen, die Skispur führt unterhalb hinüber in Richtung Grat des Juifen. Rechts vom Skitourenaufstieg ist das steile Kar des Juifen.

Skitour auf den Gipfel des Juifen

Gipfelschau am Juifen: Das Karwendelgebirge rundherum
Gipfelschau am Juifen: Das Karwendelgebirge rundherum

Die letzten Meter der Juifen Skitour im Karwendel
Nach der Gipfelschau geht es noch das Stück hinauf zum Gipfelkreuz. Auf beiden Seiten ein tolles Panorama. Der Schnee wird immer weniger, je näher das Kreuz rück. Der Wind hat den sonst tiefen Schnee fast komplett verblasen. Das hält mich aber auch nicht mehr und so stehe ich nach rund 3 Stunden Aufstieg am Gipfel.

—> das ist der traumhafte Rundblick hier oben:

Der Juifen im Winter

Spannung unterhalb vom Juifen Gipfel
Es gilt nun die richtige Stelle zu finden, um auf den breiten Rücken des Juifen hinaufzusteigen, ohne die mächtigen Schneewechten zu lösen. Ungefähr oberhalb der einzelnen Hütte am Juifen finden wir eine geeignete Stelle. Der Gipfel ist nun nicht mehr weit am breiten Gipfelgrat. Die Aussicht ist ein Traum, ich bleibe stehen und schau hinüber auf all die bekannten Gipfel im Karwendel.

Das ist der Blick auf das Karwendelgebirge:

Karwendeltraum auf der Juifen Skitour

Auf dem Juifen im Winter
Beim Kreuz bläst es, aber gleich unterhalb lässt es sich ohne Wind in der Sonne gut aushalten. Der perfekte Brotzeitplatz. Nach einer kurzen Pause mache ich mich auch wieder an die Abfahrt. Vom Prinzip verläuft sie entlang der Aufstiegspur. Zwei kleine Gegenanstiege sind zu meistern, incl. Auffellen der Tourenski. Das nutze ich aus und dehne die Abfahrt im Pulverschnee aus: Das erste Mal unterhalb des Gipfels, weiter links hinunter bis zu den Bäumen – dadurch verlängert sich der Aufstieg zur Lämpereralm ein Stück.

Und hinter der Lämpereralm nicht entlang der Aufstiegsspur, sondern links in den perfekt geneigten Skihang. Von hier geht es gleich direkt hinauf zum Aufstiegsweg – die Hütten der Großzemmalm bleiben rechts liegen. Zum Parkplatz in Achenkirch geht es besser über den breiten Forstweg als über den Steig.

Die Daten zur Juifen Skitour

Dauer der Juifen Skitour: So brauche ich insgesamt rund 5 Stunden für die gesamte Skitour (hinauf und hinunter)

– ca. 1200 Höhenmeter – und viel Wegstrecke. Die besonders schöne Landschaft, samt lässigen Skihängen und dem Ausblick am Gipfel machen den Juifen für mich zu einem tollen Berg für eine Skitour.

Willst du im Sommer mal hierher?

–> Das ist meine Bike & Hike Tour auf den Juifen.

—> hier habe ich noch mehr tolle Skitouren in Tirol für dich und das sind die schönsten Skitouren am Achensee!

Lust bekommen auf einen Skitourenurlaub in der Gegend?
Das sind empfehlenswerte Hotels am Achensee.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: