Rofan
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Das mache ich gerne im Rofan
Das Rofan ist ein beeindruckendes Gebirge in Tirol, bekannt für seine über 2.000 Meter hohen Kalkspitzen und spektakulären Ausblicke auf den Achensee und das Karwendelgebirge. Es bietet zahlreiche Wander- und Kletterrouten sowie Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Besonders markant sind die steilen Felsen und malerischen Bergseen. Der höchste Gipfel ist der Hochiss mit 2.299 Metern. Das Rofan ist ein ganzjähriges Ziel für Naturfreunde und Abenteurer und schnell von Innsbruck, Kufstein und München erreichbar.
Das Rofan oder das Rofangebirge?
Ich mag die Berge des Rofan. Der westliche Teil der Brandenberger Alpen wird als Rofangebirge bezeichnet. Es wird auch kurz „Rofan“ genannt und liegt vollständig in Tirol. Das Rofan ist direkt neben dem Karwendel und bieten einen ganz tollen Blick auf die zackigen Gipfel des Karwendelgebirge. Der höchste Berg im Rofan ist übrigens nicht die Rofanspitze (wie viele vermuten), sondern einige Gipfel weiter. Es ist der benachbarte Hochiss. Er ist 2299 Meter hoch, während die Rofanspitze „nur“ 2259 Meter hoch ist. Der Ausblick von beiden Gipfeln ist aber sehr beeindruckend.
Zweithöchster Gipfel mit 2,7 Tonnen schwerem Kreuz
Relativ unbekannt ist dagegen der zweithöchste Berg, die 2262 Meter hohe Seekarlspitze. Vielleicht ändert sich das aber künftig. Hier oben wurde nämlich im Sommer 2020 ein ganz besonderes Gipfelkreuz aufgestellt. Es ist nicht aus Holz oder Stahl, sondern komplett aus Stein! 4,2 Meter ist das Kreuz aus Granit insgesamt hoch – in den Himmel ragen 3,4 Meter. Der Rest ist nötig, um das 2,7 Tonne Kreuz im Boden zu verankern.
Egal welchen Gipfel du in diesen Bergen als Ziel anvisierst: Es gibt sehr viel Ausblick und Fernsicht! Besonders im Herbst bei klarer Sicht lohnt sich eine Tour hier oben. Im Frühling kannst du die Wasserfälle bewundern, die mit dem Schmelzwasser besonders sehenswert sind. Im Winter erwartet dich im Rofangebirge eine perfekte Landschaft zum Skifahren, Schneeschuhwandern und Winterwandern.
Wo ist das Rofan?
Das sind die Grenzen des Rofangebirge
Der westliche Teil der Brandenberger Alpen wird als Rofangebirge bezeichnet. Im Westen wird das Rofan begrenzt vom Achensee, den man bei Touren auf das Ebner Joch sehr gut sehen kann oder auch von der Sonnenterrasse der Dalfazalm – bei einem guten Kaiserschmarrn von Renate. Mehr dazu unten in diesem Beitrag. Im Süden ist das Inntal die Grenze, am schönsten von der Sonnenterrasse oder der wirklich gemütlichen Stube im Berggasthof Rofan zu beobachten. Im Norden grenzen die Brandenberger Alpen an und im Westen die Brandenberger Ache.
ACHENSEE
Der Achensee liegt zwischen dem Rofan und dem Karwendel. Er der größte See Tirols und erstreckt sich über 8,4 km in der Länge und bis zu 1 km in der Breite. Seine maximale Tiefe mißt 133 Meter. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität und wird auch als „Tiroler Meer“ bezeichnet. Die Orte Pertisau, Maurach und Achenkirch liegen am Ufer. Meine Infos und Tipps zum Achensee:
–> Achensee
INNTAL AM FUSSE DES ROFAN
Das Inntal liegt am Fusse des Rofan und begrent das Karwendel im Süden. Es ist eine oft unterschätzte Region, die viel zu bieten hat. Der Inn fließt durch das breite Tal, das von den imposanten Karwendel-Bergen überragt wird. Besonders interessant ist der Abschnitt zwischen Innsbruck und Jenbach, wie etwa Hall in Tirol, dessen Altstadt die größte Tirols ist. Zudem eignet sich das Inntal hervorragend für Wanderungen und Ausflüge in unberührte Natur. Die Region ist dank der guten Verkehrsanbindung auch für kürzere Aufenthalte und Ausflüge ideal.
–> Inntal
Die Rofan Seilbahn
Welche Bergbahnen gibt es im Rofan?
Zwei Bergbahnen stehen im Rofangebirge: Die Sonnwendjochbahn und die Rofanseilbahn. Die Sonnwendjochbahn fuhr nur im Sommer und erschloss das Rofangebirge von Kramsach aus. Ihre Benutzung bot sich für einen Besuch des Zireiner See an. Seit Ende 2016 steht fest, dass die Bahn wohl nie wieder fahren wird. Es hätten erhebliche Mittel für die Erneuerung aufgebracht werden müssen. Mittlerweile wurde die Sonnendjochbahn abgebaut. Die Sonnwendjochbahn ist Geschichte.
Die Rofanseilbahn am Achensee
Auf der anderen Seite des Rofangebirge steht die Rofanseilbahn. Sie ist noch in Betrieb und hat ihre Talstation auf der Westseite in Eben am Achensee. Mit ihr kommt man hinauf zu der Erfurter Hütte und dem Berggasthof Rofan direkt an der Bergstation. Von hier erschliesst sich ein schönes Gebiet zum Wandern! Durch die Bergbahn kommen von Frühling bis Herbst sehr viele Menschen in diese Region. Im Winter ist hier oben ein kleines, aber tolles Skigebiet. Außerdem wird im Winter die Bahn als Aufstiegshilfe für eine Winterwanderung im Schnee genutzt. Und wenn du nicht vom Tal aufsteigen willst oder der Schnee am See zu wenig ist, nutzen viele Wintersportler die Rofanseilbahn als Zugang für eine ausgedehnte Schneeschuhwanderung oder Skitour.
ROFANSEILBAHN IM ROFAN
Die Rofanseilbahn führt seit ihrer Eröffnung 1959 von Maurach am Achensee auf ein Plateau unterhalb des Gschöllkopfs im Rofangebirge. Mit einer Länge von 2.230 Metern und einem Höhenunterschied von 851 Metern bietet die Bahn atemberaubende Ausblicke. An der Bergstation starten im Sommer die Wanderwege. Im Winter ist hier ein Skigebiet. Oberhalb der Bergstation ist ein Startplatz für Gleitschirm- und Drachenflieger.
–> hier meine Eindrücke und Erfahrungen mit der Rofanseilbahn
SKIGEBIET ROFAN
Das Skigebiet Rofan am Achensee bietet 14 Pistenkilometer, darunter leichte, mittlere und eine schwarze Piste. Die Gondelbahn und zwei Sesselbahnen erschließen das Skigebiet. Die Aussicht auf das Karwendelgebirge ist besonders beeindruckend. Neben Skifahren können Gäste hier auch Skitouren unternehmen oder Winterwanderungen genießen. Ein Kinderskigelände sorgt für familienfreundliche Angebote. Das sonnige Skigebiet ist bekannt für vielfältige Wintersportmöglichkeiten.
–> so ist das Skigebiet Rofan
Die schönsten Plätze im Rofan
Die Wasserfälle im Rofan
Im unteren Bereich ist das Rofan meist dicht bewaldet. Das ist nicht so spannend, weil du keinen Ausblick hast. Oberhalb der Baumgrenze wird es toll, dann sind die schönen Felsen zu sehen. Im Wald gibt es für mich nur einen empfehlenswerten Platz hier zu nennen: Den Dalfazer Wasserfall. Auf dem Weg liegt noch ein zweiter Wasserfall im Rofan, der Buchauer Wasserfall. Größer und imposanter ist aber der Dalfazer Wasserfall. Die beiden Wasserfälle sind im Frühling nach der Schneeschmelze besonders imposant.
DALFAZER WASSERFALL
Der Dalfazer Wasserfall im Rofan ist mit einer Fallhöhe von rund 60 Metern der größte Wasserfall der Region. Er liegt etwa 300 Höhenmeter oberhalb des Achensees im Rofangebirge und bietet beeindruckende Ausblicke auf den türkisblauen See und das Karwendelgebirge. Die Wanderung zum Wasserfall ist besonders im Frühling ein unvergessliches Erlebnis, wenn die Schneeschmelze das Wasser reichlich fließen lässt. Direkt am Wasserfall gibt es eine Aussichtsplattform mit Entspannungsliegen, die eine perfekte Aussicht auf das fallende Wasser bieten. Der Wasserfall ist ein ideales Ziel für Familien und Wanderer und einer der schönsten Plätze im ganzen Rofan.
–> Dalfazer Wasserfall
BUCHAUER WASSERFALL
Der Buchauer Wasserfall liegt im Rofan am Achensee, zwischen Rofangarten und Buchau. Im Frühling, während der Schneeschmelze, zeigt der Wasserfall seine volle Pracht mit viel Wasser, das über die Felsen stürzt. Im Sommer trocknet er oft aus. Die Wanderung zum Wasserfall beginnt in Eben am Achensee und führt über den „Weißwandweg“ durch dichten Wald, bis man nach etwa 30 Minuten den Wasserfall erreicht. Der Buchauer Wasserfall ist kleiner als der Dalfazer Wasserfall, aber besonders bei Kindern ein beliebtes Ziel. Du kannst auch eine Wanderung zu beiden Wasserfällen unternehmen.
–> Buchauer Wasserfall
Dalfazalm
Hier beim Dalfazer Wasserfall bin ich schon öfter auf den großen Holzliegen gelegen und habe dem meterhohen Wasserfall gelauscht. Von diesem Wasserfall kommst du auf dem Wanderweg hinauf zu weiteren tollen Plätzen im Rofan, oberhalb der Waldgrenze. Dort gibt es viele große Wiesenflächen, die im Sommer mit Kühen bewirtschaftet werden – z.B. rund um die Kotalm und die Köglalm. Ein richtiger „Bauernhof am Berg“ ist bei der Dalfazalm, die zugleich bewirtschaftet wird und für mich die urigste Alm am ganzen Achensee ist. Vom Dalfazer Wasserfall ist es nicht weit bis zur sonnigen Alm samt Kaiserschmarrn.
DALFAZALM
Die Dalfazalm im Rofan liegt auf 1.693 Metern und bietet einen echt atemberaubenden Blick auf den Achensee und das Karwendel. Die Alm ist für ihre urigen Holzhütten bekannt und serviert traditionelle Almgerichte, darunter den berühmten Kaiserschmarrn. Die Wiesen um die Alm werden heute noch als Weidefläche genutzt. Von hier aus können verschiedene Gipfel erklommen werden. Der Zugang zur Dalfazalm ist entweder über die Rofanseilbahn oder zu Fuß von der Talstation in Verbindung mit dem Dalfazer Wasserfall möglich.
–> Dalfazalm
Gipfel im Rofan
Lohnenswert zum Wandern sind die Spitzen im Rofangebirge: Von den Gipfeln im Westen des Rofan hat man aufgrund der Höhe und der schönen Almflächen tolle Ausblicke auf das Karwendel gegenüber. Die besten Aussichtsberge und Aussichtspunkte sind für mich beim Hochiss, auf der Rofanspitze, beim steinernen Törl oder weiter hinten auf dem Unnutz. Nimm dir die Zeit und Klick auf die Links, du findest schöne Bilder und Eindrücke von den einmaligen Gipfeln. Leicht zu erreichen mit der Bergbahn und trotzdem eine schöne Aussicht? Das gibt es am Gschöllkopf. Ein extrem toller Ort im Rofan ist für mich der Zireiner See. Die Tour dorthin erfordert aber einiges an Kondition!
HOCHISS IM ROFAN
Der Hochiss ist mit 2299 Metern der höchste Gipfel im Rofan. Der Name „Hochiss“ stammt vom lokalen Begriff „Iss(e)“, der eine Gebirgsweide bezeichnet. Und so findest du selbst im Gipfelbereich Wiesenflächen. Der Gipfel ist aber auch felsig: Auf der Nordseite hat er bis zu 350 Meter hohe Wände, die anspruchsvolle Kletterrouten beherbergen – während der Aufstieg von Süden her relativ einfach ist. Der Hochiss ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger bzw. Skitourengeher.
–> Hochiss
ROFANSPITZE
Die Rofanspitze ist mit 2259 Metern der dritthöchste Gipfel im Rofan. Sie besteht aus einem Hauptgipfel und einem Westgipfel und liegt inmitten des Rofan-Hauptkamms. Besonders die senkrechten Felswände an der Ostseite und der Rofanturm sind beliebte Ziele für Kletterer. Der Gipfel kann von der Bergstation der Rofanseilbahn in etwa zwei Stunden auf einer Wanderung erreicht werden, was ihn zu einem beliebten Aussichtsberg macht. Im Winter kommen Skitourengeher auf den überdurchschnittlich aussichtsreichen Gipfel:
–> Rofanspitze
GSCHÖLLKOPF
Der Gschöllkopf ist mit 2039 Metern ein markanter Berg im Rofan und bietet eine hervorragende Aussicht dank seiner Gipfelplattform „Adlerhorst“. Er liegt nahe der Bergstation der Rofanseilbahn und ist von dort aus über einen Wandersteig relativ leicht erreichbar. Die Seilbahn AirRofan bietet mit dem Skyglider eine aufregende Fahrt – eine Art riesige Seilrutsche für Erwachsene. Der Gschöllkopf ist ein beliebtes Ziel im Rofan.
–> Gschöllkopf
Der Zireiner See im Rofan
Im Rofan sind mehrere Seen. Meist sind es eher kleinere Gewässer und kaum der Rede wert. Der größe See im Rofangebirge ist der Zireiner See – und der ist wirklich sehenswert. Er liegt richtig weit oben in einer Senke auf einem Hochplateau. Diese außerordentliche Lage macht ihn zu einem der schönsten Orte im Rofan. Jedoch mußt du dir dieses Ziel verdienen: Du kannst die Kulisse erst nach einer mehrstündigen Wanderung erreichen.
ZIREINER SEE
Der Zireiner See im Rofan, auch bekannt als das „blaue Auge im Rofan“, liegt auf 1.799 Metern Höhe. Der See ist ein Ziel für Wanderer. Es ist einer der schönsten Orte im ganzen Rofangebirge. Besonders im Sommer, wenn Kühe auf den Wiesen weiden, ist die Kulisse atemberaubend. Die Rofanspitze spiegelt sich im See und ist ein beliebtes Fotomotiv. So kommst du dort hin:
–> Zireiner See
5 Gipfel Klettersteig
Der bekannte Achensee Klettersteig
Vor einigen Jahren ist der 5 Gipfel Klettersteig im Rofan entstanden. Wie der Name schon sagt, geht es über 5 Gipfel zu klettern. Angeseilt mit dem Klettersteigset. Der Einsteig in diesen schönen Klettersteig ist Nahe der Bergstation der Rofanseilbahn. Du musst nicht alle 5 Gipfel an einem Stück gehen, es gibt auch Austiege bzw. Einstiege, wenn du nur auf einen bestimmen Gipfel gehen willst.
5 GIPFEL KLETTERSTEIG IM ROFAN
Der 5-Gipfel-Klettersteig im Rofan führt über fünf Gipfel oberhalb des Achensees. Der Klettersteig umfasst zwei Kilometer Gesamtlänge und ist in fünf Etappen unterteilt, darunter die Seekarlspitze, Spieljoch und Hochiss. Diese Strecke eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer, da jeder Gipfel eigenständig begehbar ist. Die Aussicht auf den Achensee und das Karwendelgebirge macht den Steig zu einem spektakulären Erlebnis.
–> alle Infos zum 5 Gipfel Klettersteig.
Webcam und Wetter
Wenn du dich nach den aktuellen Verhältnissen in diesen Bergen erkundigen möchtest, habe ich hier auch die passende Wettervorhersage (die meist wirklich zutrifft!) plus die aktuelle Webcam. Die Panoramakamera steht oben an der Bergstation der Rofanseilbahn und schwenkt einmal rundherum. Schau mal hinein, sehr schön da oben: –> Rofan Webcam
Dein Rofan
Wann kommst du ins Rofan?
Du kannst jede Jahreszeit im Rofan verbringen. Abhängig von Frühling, Sommer, Herbst und Winter lohnen sich unterschiedliche Dinge. Hier habe ich unter Rofan im Sommer alle Details zu Naturplätzen samt Wanderungen beschrieben. Und dann habe ich natürlich auch noch meine Tipps für den Winter gesammelt, über das kleine Skigebiet mit der schönen Aussicht und noch mehr Möglichkeiten für Skitouren und zum Winterwandern im Rofangebirge. Schau mal hier unter Rofan im Winter. Zu welcher Jahreszeit willst du diese tolle Gegend erleben?
ROFAN SOMMER
Im Sommer bietet das Rofan zahlreiche Wandermöglichkeiten, wie die Touren zum Zireiner See oder zur Dalfazalm. Die Rofanseilbahn bringt Wanderer bequem zu den Ausgangspunkten für atemberaubende Aussichtspunkte und Gipfel. Abenteuerlustige können den Klettersteig im Rofan erklimmen oder den Hochseilgarten und Tandem-Gleitschirmfliegen genießen. Für Erholung sorgen gemütliche Hütten wie die Erfurter Hütte, die zu einer Rast einladen. Das Rofan bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, Aktivität und Erholung.
–> Rofan im Sommer
ROFAN WINTER
Im Winter bietet das Rofan Pisten zum Skifahren, ideal auch für Familien mit Kindern. Neben dem Skigebiet gibt es mehrere Skitouren und Schneeschuhwanderungen für Naturliebhaber. Eine Rodelbahn findest du hier auch. Und du kannst winterwandern. Einkehren in gemütlichen Hütten rundet das winterliche Erlebnis ab. Das Rofan ist ein Winterparadies für alle, die in der kalten Jahreszeit gerne draußen in der Natur sind.
–> Rofan im Winter
ACHENSEE SEHENSWÜRDIGKEITEN
Das Rofan ist eine der Achensee Sehenswürdigkeiten. Es gibt hier noch weitere lohnende Ausflugsziele und sehenswerte Orte. In meinem Artikel gebe ich dir einen schnellen Überblick, so findest du die schönsten Achensee Sehenswürdigkeiten auf einen Blick:
–> Achensee Sehenswürdigkeiten
Die häufigsten Fragen
Das Rofan ist ein Gebirge in Tirol, das zu den Brandenberger Alpen gehört und im Westen das Achental sowie den Achensee begrenzt. Es bietet herrliche Ausblicke auf das Karwendelgebirge und den Achensee und ist besonders für Wanderer und Kletterer ein beliebtes Ziel.
Der höchste Gipfel im Rofan ist der Hochiss mit 2.299 Metern. Er bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ein beliebtes Ziel sowohl für Wanderer als auch für Skitourengeher.
Im Rofan gibt es gute Möglichkeiten am Berg zu übernachten. So bist du beim Sonnenuntergang noch am Berg und kannst diese Stimmung geniessen. Das gefällt mir immer sehr gut. Ich zeige dir hier die 3 besten Möglichkeiten: Die urige Dalfazalm befindet sich oberhalb vom Wasserfall und ist beliebt als Wanderziel und auch zum Übernachten. Hier kann ich dir vor allem den selbstgemachten Kaiserschmarrn empfehlen. Direkt an der Bergstation der Rofanseilbahn findest du zwei weitere Ziele: Den Berggasthof Rofan und die Erfurter Hütte vom Deutschen Alpenverein. Beide haben eine sehr gute Tiroler Küche. Rainer vom Berggasthof ist bei seinen Stammgästen vor allem für seine Sprüche sehr beliebt – ich mag ihn auch gerne.
–> das ist der Berggasthof Rofan
–> meine Eindrücke vom Winter auf der Erfurter Hütte
Im Rofan gibt es zahlreiche Wanderungen, darunter eine Tour zum Zireiner See, der Dalfazalm oder eine Gipfeltour zur Rofanspitze oder dem Hochiss. Besonders im Herbst und Sommer bieten die Wanderungen spektakuläre Ausblicke.
Im Winter ist das Rofan ein Paradies für Wintersportler: Es gibt ein kleines, aber feines Skigebiet. Zudem eignet sich das Rofan hervorragend für Winterwanderungen, Skitouren, und Schneeschuhwanderungen.
Diese Tipps merken
So schön können Berge sein! Merk dir diese Tipps mit einem Pin auf Pinterest. Du kannst diese Eindrücke auch mit deinen Freunden auf Facebook teilen. Viele freuen sich auch über eine WhatsApp mit dem Link zu diesen schönen Eindrücken bzw. eine Email. Wenn dir das gefällt und du damit deinen Freunden eine Freude machen willst, klickst du unter den Bildern das Symbol und los geht´s …