Mein Hüttenportrait über die Erfurter Hütte

Sommer und Winter Hüttenziel im Rofan
Viele von euch werden die Erfurter Hütte von Wanderungen im Sommer kennen. Wunderschön liegt die Hütte im Rofangebirge, mit Blick auf den wunderbaren türkisgrünen Achensee und auf die Spitzen des Rofan, samt dem Karwendel.
Die Erfurter Hütte ist aber auch im Winter ein tolles Ziel! Du kannst hier Skitouren starten, Schneeschuhwanderungen machen, winterwandern oder Skifahren. Ich zeige dir den Winter auf der Erfurter Hütte und gebe dir Inspiration für deinen nächsten Urlaub!
Öffnungszeiten Erfurter Hütte
Wann hat die Erfurter Hütte im Rofan offen?
Von Anfang Mai bis in den November hinein könnt ihr von der Hütte aus wunderbare Gipfeltouren auf die Berge im Rofangebirge unternehmen. Weniger bekannt ist vielen, dass die Erfurter Hütte auch ein tolles Ziel im Winter ist. Die Hütte des Alpenvereins ist eine der wenigen Hütten, die im Winter geöffnet haben. Ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag ist im Winter offen, bis im April die Bergbahn den Betrieb einstellt. Ich habe mich heute mit Ski auf den Weg zur Erfurter Hütte gemacht.
Anreise Erfurter Hütte
So kommst du auf die Erfurter Hütte
Im Sommer und Winter fährt die Rofanseilbahn. Sie ist der schnellste Zubringer auf die Erfurter Hütte. Wenige Meter neben der Berghütte befindet sich die Bergstation der Rofanseilbahn. So kommst du einfach und ohne Anstrengung auf die Sonnenterrasse der Erfurter Hütte, selbst wenn du nicht gut zu Fuß bist. Mit dem Auto kommst du übrigens nichts zur Erfurter Hütte! Entweder zu Fuß oder mit der Rofanseilbahn.
Ich entscheide mich für die sportliche Variante: Mit Tourenski steige ich von Eben am Achensee über den Sommer - Wanderweg und oben dann entlang der Skipiste auf. Nach rund 900 Höhenmetern habe ich diese tolle Aussicht auf den Achensee und die Berge. Schau dir mal kurz den Film an:
Die Erfurter Hütte
Das schmeckt auf der Erfurter Hütte besonders
Das tun auch einige andere Skitourengeher. Ich treffe sie wieder auf der Sonnenterrasse der Erfurter Hütte. Dort serviert der Hüttenwirt Raimund mit seinen fleißigen Helfern schon die ersten Gerichte. "Viele Gäste lieben unseren Kaiserschmarren", erzählt er mir. Natürlich gibt es auch andere Gerichte der Tiroler Küche, wie Kaspatzln oder Knödel. Stolz ist der Hüttenwirt auf seine Tageskarte. Heute gibt es ein Steak und ein Knödeltris mit Steinpilz-Knödel, Kasknödel und Spinatknödel.
Speisekarte Erfurter Hütte


Ruhe vorm stressigen Alltag
Ich kannte ihn vor unserem Treffen noch nicht. Er ist ein sehr ruhiger und sympatischer Hüttenwirt. Das Motto für den gelernten Koch ist: "In der Ruhe liegt die Kraft". Er liebt die Natur und das Karwendel, wo er schon viele tolle Sonnenuntergänge von hier oben gesehen hat. Und diese Zufriedenheit spüren auch seine Gäste, vor allem die Stammgäste.
Hier oben auf 1831 Metern Seehöhe kannst du so wirklich gut vom Alltag abschalten und herunterkommen. "Deswegen gibt es bei uns auch kein W-LAN für die Gäste", verrät mir der Hüttenwirt Raimund.
Übernachten in den Zimmern und Lagern auf der Erfurter Hütte
Wenn du diese Ruhe am Berg für ein paar Tage spüren möchtest, kannst du hier oben auch übernachten. Die urigen Zimmer mit viel Holz haben mir sehr gut gefallen. Ganz oben im Neubau der Hütte gibt es weitere Zimmer und moderne Lager. Die Lager sind aber keine Schlafsäle wie man sie von alten Hütten kennt, sondern abgetrennte Ecken für einige Personen. Es gibt richtige Bettdecken, die ihr über euren Hüttenschlafsack legen könnt.
Erfurter Hütte übernachten


Auch für Gruppen und Seminare
Hier oben kannst du auch mit einer Gruppe am Berg Urlaub machen oder ein außergewöhnliches Seminar abhalten. Es gibt einen Seminarraum mit Beamer und Leinwand. 20 Personen finden Platz.
Das solltet ihr rund um die Erfurter Hütte ausprobieren
Zum Luftschnappen könnt ihr im Winter als Skitouren - Anfänger zum Rofan Skitourenlehrpfad oder die Panorama Winterwanderung machen. Wer sich mit Schnee, Lawinen und der Sicherheit am Berg auskennt, findet tolle Skitouren und Routen zum Schneeschuhwandern rund um die Hütte.
Im Sommer sind die Wanderungen im Rofan rund um die Hütte ein Traum. Hochiss, Rofanspitze, Gschöllkopf oder gleich mit Klettersteigsee auf den 5 Gipfel-Klettersteig. Hier die Details zum Klettern im Rofan.
Bewertung Erfurter Hütte
Meine Bewertung der Erfurter Hütte
Mir hat es auf der Erfurter Hütte sehr gut gefallen. Die 1925 erbaute Berghütte hat ihren Charme bewahrt und ist trotzdem mit der Zeit gegangen. Es ist eine Hütte geblieben und kein Hotel - das merkst du an den Duschen: Die sind wie in Hütten üblich am Gang. Das Essen wird frisch gekocht und egal ob in der Stube oder draußen, überall wird bedient. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Erfurter Hütte entstanden - herzlichen Dank, sonst hätte ich euch dieses schönes Bergziel in Tirol nicht zeigen können!
Wenn du selbst mal hin willst, das die Webseite zur Erfurter Hütte:
---> www.erfurterhuette.at
Der Achensee in Tirol
Diese Dinge solltest du im Urlaub am Achensee im Sommer und Winter unbedingt machen. Unsere Freizeitaktivitäten am See zwischen Karwendel und Rofan
Das Rofan im Sommer
Egal ob wo du im Rofan im Frühling, Sommer oder Herbst wandern möchtest - diese Wanderungen lohnen im Rofangebirge mit diesem Karwendelblick
Hüttenwanderungen
Die Karwendeltour ist die Beliebteste - diese und noch andere mehrtägige Wanderungen von Hütte zu Hütte. Wir stellen Hüttentouren vor.
Tageswanderungen
Am Wochenende einen Wanderausflug? Eine schöne Wanderung im Karwendel? - unsere schönsten Tageswanderungen
Das lohnt sich im Karwendel im Sommer
Wandern, Radfahren, mit Kindern im Karwendel - Inspiration & unsere Tipps für den Sommerurlaub im Karwendelgebirge
Das lohnt sich im Karwendel im Winter
Skifahren, Rodeln, Winterwandern im Karwendel und die schönsten Ideen für den Winterurlaub im Karwendelgebirge