Darum geht es auf dieser Seite:
Kantig und beliebt: Die Karwendel Berge
Das Karwendel ist ein riesiger Naturraum. Mittendrin sind 125 Zweitausender! Viele dieser Karwendel Berge zählen du den schönsten Bergen in den Alpen. Du kannst die meisten dieser Gipfel als Wanderung erreichen. Manche Karwendel Berge sind auch Ziel einer anspruchsvollen Bergtour. Im Winter gibt es ausgewählte Karwendel Berge für eine Skitour oder Schneeschuhwanderung – aber nur mit entsprechender Erfahrung und alpinen Kenntnissen. Zu steil und gefährlich sind die meisten Berge im Winter.
Ich will dir mit diesem Beitrag meine schönsten Erlebnisse und Karwendel Berge zeigen. Außerdem nehme ich die Gipfel mit, die rund um das Karwendelgebirge stehen, aber den besten Ausblick auf die Spitzen im Karwendel bieten. In erster Linie sind das die bekannten Bergziele im Wettersteingebirge, im Rofan und natürlich den Tuxer Alpen.
Stanser Joch
Das Stanser Joch schottet den Achensee vom Inntal ab. Es ist ein sehr langgezogener Berg. Vom Inntal scheinen die 2102 Meter hohen Steinflanken unbezwingbar. Aber es gibt einen technisch leichten Wanderweg bis zum Gipfel. Allerdings ist die Gipfeltour zum Stanser Hoch kräftezehrend und nur für sehr ausdauernde Wanderer: Rund 1500 Höhenmeter sind es vom Tal in Stans bis zum Kreuz. Belohnt wirst du dafür mit einem Blick auf den Alpenhauptkamm im Süden, dem Karwendel samt Achensee im Norden.
–> so kannst du auf das Stanser Joch
Karwendel Berge de luxe: Bärenkopf
Zwischen Stanser Joch und Achensee liegt der Bärenkopf. Er ist 1991 Meter hoch und einer der beliebtesten Aussichtsberge am Achensee. Das liegt daran, dass er der Gipfel ist, von denen du den ganzen See überblicken kannst. Rechts siehst nach Eben, überragt vom Rofan. Geradeaus reicht der Blick über den See bis Achenkirch. Ich empfehle den Weg zum Gipfel als Bike & Hike Tour. Die meisten Besucher machen den Weg zum Bärenkopf als Wanderung, hier die Beschreibung:
Ebner Joch
Rechts vom Bärenkopf erhebt sich das Ebner Joch. Der 1957 Meter hohe Gipfel gehört dem Rofangebirge an – bietet aber einen tollen Blick auf das Karwendel. Du schaust auch direkt auf den Bärenkopf, wenn du am Ebner Joch Gipfel stehst. Im Bild oben ist der Bärenkopf in der Mitte, rechts davon der Achensee. Außerdem bekommst du am Ebner Joch einen Ausblick ins Zillertal, das sich unterhalb von diesem Berg öffnet.
–> das Ebner Joch
Rofanspitze
Ebenfalls zum Rofan gehört die Rofanspitze – einer der bekanntesten und meistbesuchten Gipfel der Gegend. Warum? Du kommst im Sommer und Herbst mit Hilfe der Rofanseilbahn als leichte Wanderung zu einem Gipfelkreuz mit sehr viel Ausblick. Selbst als Familienwanderung kannst du diese Tour planen! Im Winter ist die Rofanspitze das Ziel für eine Skitour oder Schneeschuhwanderung, wenn die Lawinenverhältnisse den steilen Hang unterhalb des Gipfels passierbar machen.
–> die beliebte Rofanspitze
Karwendel Berge de luxe: Seebergspitze
Direkt am Achensee erhebt sich die Seebergspitze über dem Ort Pertisau. Die Bergtour ist anspruchsvoll, aber sehr schön. Über den Grat oben ist es luftig und aussichtsreich. Top ist dann der Ausblick über den Achensee, wenn du am Gipfelkreuz sitzt und deinen Blick schweifen lassen kannst. Bei guter Sicht, ist das DER Aussichtsberg am See in Tirol!
–> die Seebergspitze
Karwendel Berge de luxe: Seekarspitze
Ausdauernde Alpinisten verbinden die Seebergspitze mit der Seekarspitze. Das ist der nächste Berg. Er ist über den langen Grat verbunden, eine der schönsten Überschreitungen, die du im Karwendel machen kannst! Für mich eine der Traumtouren in den Alpen schlechthin. Alternativ kannst du auch den alleinigen Gipfelsieg ohne Überschreitung von Achenkirch aus planen. Die Beschreibung dafür plus die Überschreitung findest du hier:
–> Seekarspitze
Sonnjoch
Das Sonnjoch ist mit 2457 Metern einer der höchsten Berge im Karwendel – und mir als der „Steinbock“-Berg in Erinnerung. In den felsigen Ecken rund um den Gipfel leben die Steinböcke nämlich in freier Natur. Ich hatte Glück und konnte sie auf meiner Bergtour sehen. Ein ganz besonderes Erlebnis, das dankbar und erfürchtig macht!
–> das Sonnjoch
Karwendel Berge de luxe: Mondscheinspitze
Die 2016 Meter hohe Mondscheinspitze hat wohl die steilste Felswand am Gipfel, die ich im ganzen Karwendel gesehen habe. Fast senkrecht fällt der Felsen hinter dem Gipfelkreuz ab. Auf der anderen Seite erfolgt der Aufstieg über einen sehr schmalen Steig, der es in sich hat. Eine Bergtour für Geübte, mit Traumblick auf den Naturpark Karwendel – und den Achensee.
—> die Mondscheinspitze
Leichte Karwendel Berge: Hafelekarspitze
Von der Seekarspitze zur 2334 Meter hohen Hafelekarspitze. Sie ist beim TOP OF INNSBRUCK, der höchstgelegenen Sehenswürdigkeit der Stadt Innsbruck. Nicht einmal 30 Minuten brauchst du für deinen Spaziergang von der Bergstation der Nordkettenbahn bis zum Gipfelkreuz. Der fantastische Ausblick ist für all jene, die auf einen Gipfel möchten, ohne sich anzustrengen. So kannst du den Ausflug machen:
—> Hafelekar
Schöttelkarspitze
Dieser Berg ist einer Klassiker im Karwendelgebirge. Vor allem konditionell fordert dieser Gipfel. Gleichzeitig ist er eine Genußtour, weil du viele schöne Karwendelfacetten siehst: Almen, schroffe Berge, schmale Steige, kalte Bergseen und bizarre Alpenausblicke.
Gilfert
Der 2506 Meter hohe Gilfert gehört zu den Tuxer Alpen. Für mich ist das einer der besten Berge für eine Skitour im Winter. Perfekt ist die waldfreie Abfahrt zwischen Gipfel und Nonsalm. Unterhalb der Nonsalm locken im Sommer die MTB Touren und wandern kannst du hier natürlich auch.
Kellerjoch
Noch ein Gipfel in den Tuxer Alpen: Das Kellerjoch. Er ragt aus den Gipfeln heraus und bietet dir eine der schönen Aussichten auf die südliche Karwendelkette. Vom Gipfel siehst du von Innsbruck bis Jenbach – die gesamte Südkette! Und wenn du dich umdrehst, blickst du zum Alpenhauptkamm mit den bekannten Gipfeln. Für mich einer der Berge, die ich zu jeder Jahreszeit erklimme. Im Winter mit Ski:
–> Kellerjoch
Gehrenspitze
Das ist der Traumgipfel, oberhalb der Leutasch! Er gehört eigentlich zum Wettersteingebirge, aber aufgrund seiner Lage überblickst du das bayerische Karwendel rund um Mittenwald, Scharnitz mit dem imposanten Hinterautal, Seefeld samt Rosshütte und Reither Spitze, plus die Stubaier im Süden. Nicht zu vergessen das einmalige Gaistal, von dem diese Bergtour startet – und die einmalige Wettersteinhütte auf dem Weg zum Gipfel – wo ich immer sehr gerne einkehre.
–> Gehrenspitze
Wanderkarte für dich
Zum Ende dieses Beitrags habe ich ein besonderes Geschenk für dich: Durch meine Zusammenarbeit mit den örtlichen Tourismusverbänden kann ich dir eine kostenlose Wanderkarte für das Karwendel per Post zukommen lassen. Hier kannst du sie gratis bestellen.
Karwendel Berge merken
Merk dir einen Pin auf Pinterest, damit du diese Gipfel wieder findest, wenn du einen davon besteigen willst. Du kannst diesen Beitrag auch an deine Freunde senden – als Email oder WhatsApp, bzw. per Facebook teilen. Einfach auf die entsprechenden Symbolen unter den Bildern klicken