Darum geht es auf dieser Seite:
Das RiĂtal im Karwendel
Wo ist das RiĂtal?
Das RiĂtal ist ein wunderbares StĂźck Natur und liegt im nordĂśstlichen Bereich des Karwendels. Es wird vom idyllischen RiĂbach nach Norden hin entwässert. Obwohl die Gegend Ăśsterreichisches Staatsgebiet ist, gibt es keine Ăśffentliche StraĂe Ăźber die Berge aus Ăsterreich. Das Tal ist mit dem Auto nur Ăźber Deutschland Ăźber Vorderriss und dann Ăźber Hinterriss erreichbar. Es ist das einzige Tal im Naturpark Karwendel, das mit dem Ort HinterriĂ eine ganzjährig bewohnte Siedlung hat. Alle anderen Täler des Karwendel sind (soweit Ăźberhaupt besiedelt) nur im Sommer bewohnt.
Vom RiĂtal zweigen mehrere Seitentäler ab. Insbesondere das Johannistal, das Tortal und das Laliderertal sind bekannt fĂźr schĂśne Wanderungen und Bergtouren. Diese versteckten Seitentäler schätze ich besonders wegen ihrer Ruhe vor den meisten Touristen. Aber natĂźrlich will ich auch den meistbesuchten Platz des Risstals nicht unter den Tisch fallen lassen: Das RiĂtal beherbergt den bekanntesten Platz im Karwendelgebirge, den GroĂen Ahornboden.
Zwischen Mai und Oktober kommen die meisten Besucher zum Wandern in diese schĂśne Natur. Kein Wunder, die zahlreichen Wandersteige sind dafĂźr perfekt geeignet: Du kannst auf die aussichtsreichen Gipfel wandern, zu den urigen HĂźtten und Almen auf eine Einkehr. Es gibt eine Menge Auswahl an tollen Touren! Willst du die Besten kennenlernen? Das sind die schĂśnsten Wanderungen im RiĂtal.
Ruhiger wird es dann im Winter. Die HĂźtten und Almen sind alle geschlossen. Das ganze Tal fällt in einen Winterschlaf. Bis Hinterriss wird die StraĂe geräumt, dahinter ist vollkommene Ruhe. In der Eng ist komplette Winterstarre. Durch das RiĂtal verläuft im Winter nur die bekannte Karwendelloipe – ab HinteriĂ Ăźber den GroĂen Ahornboden bis zur Engalm.
Vom Risstal ins Engtal
Wo ist das Engtal?
Diese Frage wird manchmal gestellt. Das „Engtal“ an sich gibt es eigentlich nicht, Manchmal wird das Ende des Risstal, im Bereich des Ahornboden bis in den Talschluss Enger Grund als „Engtal“ bezeichnet. Die Leute vor Ort nennen diesen Bereich aber „Eng„. Aus dem TalschluĂ fĂźhrt ein beeindruckender Wandersteig zum Hohljoch. Landschaftlich ein HochgenuĂ mit einem schĂśnen Blick in die Eng. Klick auf meinen Beitrag Ăźber das Hohljoch und du findest das Bild dazu:
Das Tortal
Seitental vom RiĂtal
Im Bereich von Hinterriss zweigt nach Westen ein Seitental ab, das Tortal. Es bildet sich am Ende des Tortal ein kesselartiger TalschluĂ mit den mehr als 1100 m aufragenden Torwänden aus Wettersteinkalk unter der Grabenkarspitze (2471 m) und dem Lackenkarkopf (2416 m). Im Talkessel Tortal liegen seltene Waldgesellschaften aus reinen Laubbäumen: Laubmischwälder aus Buche, Esche, Buche, Bergulme und Bergahorn. Sie befinden sich vor allem westlich der Tortalalm (1310m). Derartige reine Laubholzbestände zählen zu den seltensten Waldgesellschaften des Karwendels. –> mehr Informationen zum Tortal. Tipp: Einmalig ist die Rundwanderung durch das Tortal zur Tortalalm, hinauf zur Tortalscharte und zurĂźck Ăźber das Rontal – oder in umgekehrter Richtung. Hier die Beschreibung:
Das Johannistal
Bekanntes Seitental vom RiĂtal
Ein weiteres Seitental zweigt vom Risstal ab, das bekannte Johannistal. Es erstreckt sich hinauf bis zu den FĂźĂen der bekannten Lalidererwände im Karwendel. Am Beginn des Johannistal gibt es eine breitere Schlucht von oben zu sehen, die Schlucht des Johannisbaches. Der Durchbruch des Gewässers ist in einer etwa 1 km langen und bis zu 70 Meter tiefen Schlucht.
Vereinzelt sind von der ehemaligen ForststraĂe (heute ist das der Wanderweg vom Parkplatz P5) Blicke in die Tiefe der tosenden Schlucht mĂśglich. Achtung Absturzgefahr. Im Winter habe ich hier schon tolle Eisgebilde bewundert. Schau dir unter diesen Zeilen mal den Link Ăźber meine Wintererlebnisse rund um Hinterriss an. —> beim Ahornboden winterwandern
In erster Linie kommen die Besucher aber im Sommer. Das Johannistal ist der beliebte Zugang zur FalkenhĂźtte und zum bekannten Kleinen Ahornboden. Ich war hier auch schon einmal bis oben beim Karwendelhaus. Mit dem Mountainbike ist das an einem Tag sehr gut zu schaffen. Hier meine Beschreibung und die Bilder:
HinterriĂ im Risstal
Nur Berge in HinterriĂ? Was gibt es neben dem Naturparkhaus im Ort HinterriĂ sonst noch? Hier meine Informationen und Tipps fĂźr das romantische Dorf im Karwendel: —> so ist Hinterriss Fast niemand nimmt im kleinen Ort vom Jungfernsprung Notiz! Ein StĂźck unberĂźhrte Natur, nur wenige Minuten oberhalb der Siedlung…
Und besuch unbedingt auch einmal den Kleinen Ahornboden. Oben habe ich dir nur den Tipp gepostet Ăźber den Kleinen Ahornboden zum Karwendelhaus zu biken. Aber natĂźrlich ist auch der Kleine Ahornboden an sich schon ein superschĂśnes Ziel im stillen Teil des Karwendel. Schau hier meine Erlebnisse und Bilder: —> Tipp Kleiner Ahornboden
Hinterriss Tipps merken
Du kannst dir meine Risstal Tipps mit einem Pin auf Pinterest merken. So findest du diesen Beitrag leicht wieder, wenn du das selbst machen willst. AuĂerdem kannst du den Beitrag Ăźber Facebook mit deinen Freunden teilen, per Email schicken oder als WhatsApp. Einfach unter den Bildern auf das Symbol deiner Wahl klicken!