Darum geht es auf dieser Seite:
Autorentipp:
Bevor ich dir meine Erlebnisse rund um das Karwendel zeige, vorab der Tipp zum Langlaufen in Seefeld. In diesem Bereich der Karwendelregion hast du die meisten Loipen. Die Qualität dieser Loipen setzt den Standard für alle anderen Loipen in den Alpen. Zudem ist es die schneesicherste Ecke im gesamten Karwendel. Ich persönlich liebe es, aus einer der Unterkunfte in der Leutasch direkt auf die Loipe zu gehen. Deswegen mache ich sehr gerne Werbung dafür.
–> zum Langlaufen in Seefeld
Skitour Rosshütte
Skitour Seefeld: Die Rosshütte in Seefeld
Als ich das erste Mal vom Skigebiet Rosshütte gehört habe, war ich irritiert. Normalerweise heißt das Skigebiet ja immer wie der Berg oder der Ort. Im Falle von Seefeld heißt das Skigebiet wie die Hütte, wo die Bergstation der Bergbahn steht. Und hier kannst du natürlich auch eine Skitour auf der Piste gehen. Als ich jetzt im Skigebiet unterwegs war, habe ich sehr viele Skitourengeher getroffen – hunderte. Wirklich! Diese Pistenskitour ist aber einfach wunderbar. Ein Wahnsinns-Panorama.
Skitour Rosshütte: Parkplatz für Skitourengeher
Parken für die Rosshütte Skitour
Direkt bei der Talstation ist ein großer Parkplatz, dieser ist für Skifahrer kostenlos, für Tourengeher kostenpflichtig. 10 Euro kostet das Parken auf dem Skiparkplatz – kostenlos ist dagegen der eigene Skitourengeher-Parkplatz, 400 Meter weiter. Deswegen mein Tipp: Am Skitouren Parkplatz parken. Von dort kannst du mit den Ski direkt zum Pistenaufstieg.
–> hier die Informationen zum kostenlosen Skitouren Parkplatz.
Die beliebteste Skitour in Seefeld
Skitour von Seefeld auf die Rosshütte
Du hast zwei Aufstiege von Seefeld auf die Rosshütte zur Bergstation. Entweder folgst der Skipiste entlang der Standseilbahn hinauf in Richtung Hocheggalm, wo du dann auf die Aufstiegspur im Wald geleitet wirst. Oder du startest unten bei der Talstation gleich auf der eigens präparierten Aufstiegsspur. So würde ich es auch empfehlen. Hier kannst du das Skitourengehen geniessen, ohne den Skifahrern.
Skitour Rosshütte: Skitourenroute Hocheggalm
Skitour durch den Wald zur Hocheggalm
Du findest links von der Talstation der Rosshütte Bergbahn die Beschilderung für den Aufstieg. Ein präparierter Forstweg bringt dich in weiten Kurven hinauf. Ideal zum Starten und warm werden. Oberhalb von der Hocheggalm folgt ein schmaler und zugleich relativ flacher Weg. Hier ganz besonders aufpassen, die Skifahrer kommen von oben herunter. Unbedingt links am Pistenrand gehen und hintereinander bleiben, nicht nebeneinander.
Skitour von der Hocheggalm zur Rosshütte
Pistenskitour zur Rosshütte
Links geht es dann auf der präparierten Aufstiegsspur weiter hinauf. Es wird steiler und nach rund 3,5 Kilometern und 530 Höhenmetern ist die Rosshütte erreicht. Du kannst hier die Felle in den Rucksack packen und im Restaurant auf der riesigen Sonnenterrasse einkehren – oder noch ein Stück weiter hinauf. Dazu brauchst du aber Technik und Kraft: Die Skipiste oberhalb der Rosshütte ist steil.
Skitour von der Rosshütte zum Seefelder Joch
Auf der Piste und im freien Gelände zum Seefelder Joch
Wenn die Lawinensituation passt, ist das letzte Stück eine tolle Möglichkeit, auf über 2000 Meter Höhe aufzusteigen. Ebenfalls links haltend steigst du auf der Skipiste auf, um dann oberhalb in Spitzkehren zum Seefelder Joch (2072 m) zu gelangen. Wenn du hier ankommst, bist du rund 4,2 Kilometer auf deiner Skitour in Seefeld gegangen und hast rund 850 Höhenmeter zurückgelegt.
Skitour Rosshütte: Nacht – Skitour Seefeld
Wann ist das Skitourengehen auf der Piste in Seefeld erlaubt?
Die oben vorgestellte Skitour ist tagsüber von 9 Uhr bis 16.30 Uhr offiziell erlaubt. Wenn du danach eine Pistenskitour gehen willst, ist das entlang der Standsteilbahn hinauf bis zur Rosshütte erlaubt – darüber hinaus zum Seefelder Joch nicht, weil dort die Pistenpräparierung mit Seilwinden stattfindet. Das ist lebensgefährlich für Skitourengeher! Eine weitere Nachtskitour in Seefeld kannst du von der Talstation der Rosshütte in Richtung Härmelekopf machen. Hier die Beschreibung dieser Nachtskitour in Seefeld.
Mehr Inspiration für den Winter in Seefeld und im Karwendel?
–> das lohnt sich im Winter in Seefeld.
–> Mehr Skitouren auf der Piste und das sind meine empfehlenswerten Skitouren im Karwendel
Skitour Seefeld merken?
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Meine 4 persönlichen Tipps
Herzlich willkommen im Karwendel! Hier findest du 4 besondere Tipps aus der Sicht eines Einheimischen. Ich wohne hier und kenne alle tollen Plätze dieser Gegend. So profitierst du von meinem Insiderwissen bei deiner Planung des Ausflugs oder Urlaubs. Lass dich inspirieren und lies dir diese Beiträge durch:
- Tipp: So ist es aktuell: Blick durch die Webcam
- Tipp: Jetzt noch schnell hin!
- Tipp: Die beste Karwendel Karte
- Tipp: Mein Lieblingsrucksack ⭐
War der eine oder andere Tipp für dich dabei? Das freut mich sehr! Du kannst dir diese Karwendel Insider Informationen auch merken und deinen Freunden weitersagen – die Buttons zum Teilen findest du unten auf dieser Seite. Für deine weitere Urlaubsplanung noch das besondere Angebot exklusiv & gratis:
Klick hier für deine
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt