Darum geht es auf dieser Seite:
Lässige Skitour auf den Kleinen Gilfert in Weerberg
Mit Tourenski zum einmaligen Gipfelkreuz
Heute ist mal wieder einer dieser perfekten Tage für eine Skitour in den Tuxer Alpen. Auf dem großen Gilfert werden heute daher die Karawanen an Skitourengehern hinauf ziehen. Auch wenn die Gilfert Skitour wunderbar ist, entscheide ich mich daher für den kleinen Gilfert. Neben der weniger hohen Frequenz lockt mich das besondere Gipfelkreuz auf dem kleinen Gilfert. 2009 hat Herbert Kirchmair dieses Gipfelkreuz der Weltreligionen auf dem kleinen Gilfert aufgestellt.
Wo startet die Kleiner Gilfert Skitour?
Wie meine Skitour auf die Rosslaufspitze starte ich die Gilfert-Skitour in Innerst. In den kleinen Weiler der Gemeinde Weerberg geht es mit dem Auto aus dem Inntal auf der Bergstraße. Rund 800 Höhenmeter sind es mit dem Auto zwischen Innsbruck und Kufstein bei der Autobahnausfahrt Pill hinauf. Zuerst durch den Ort Pill, dann durch die langezogene Siedlung Weerberg bis Innerst. Am Ende der Straße ist der Skitouren Parkplatz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du hierher nicht.
—> Hier noch mehr Details über Innerst.
Kleiner Gilfert Skitour durch das Nurpenstal
Skitour von Innerst ins Nurpenstal
Beim Parkplatz in Innerst geht es geradeaus – unterhalb der Jausenstation Innerst – in Richtung Nafingtal zur Weidener Hütte. Links davon geht davor der breitere Weg über das freie Gelände hinauf. Hier kommst du auf den großen Gilfert oder auch zum kleinen Gilfert. Also links halten und dem breiten Weg folgen. Es stehen auch die Schilder vom Sommer hier, die als Ziel das Gipfelkreuz des kleinen Gilfert anzeigen.
Bald geht die verschneite Forststraße in den Wald hinein. Ihr folge ich immer geradeaus (links würde es auf den großen Gilfert gehen). So komme ich hinein ins Nurpenstal. Am Eingang steht rechts die Stallenalm, danach gehe mit den Tourenski hinauf in Richtung Nurpensalm, einem schönen urigen Almdorf rechts oberhalb vom Nurpenstal. Bis zum Almdorf geht es allerdings nicht, sondern oberhalb der Brücke links weiter hinein ins Nurpenstal. Rund 10 Minuten nach der ersten Brücke sehe ich die zweite Brücke über den Nurpensbach.
Kleiner Gilfert Skitour: Langer aber schöner Aufstieg
Skitour aus dem Nurpenstal auf den kleinen Gilfert
Ich gehe über diese Brücke, schliesslich ist der kleine Gilfert links oberhalb des Nurpenstals. Der bislang sehr sanfte Zustieg wird nun von einer größeren Steigung abgelöst. Es ist aber immer noch angenehm zum Gehen. Von hier unten ist schon das Ziel der Skitour zu sehen. Ich steige mit den Tourenski bergauf. Links bleibt der untere Nurpenshochleger liegen, die Almhütten werden im Sommer bewohnt.
Rechts haltend geht die Skitour über das schöne freie Skitourengelände hinauf. Einfach nur traumhaft schön. Ich nehme mir beim Aufstieg Zeit und schaue hinüber auf die schneebedeckten Flanken der Rosslaufspitze, Hoher Kopf und rechts weiter hinten siehst du sogar das Karwendel. Kurz unterhalb des Gipfels kommt ein sehr kurzes anspruchsvolleres Stück. Die breiten Hänge enden und der Gipfel erhebt sich als kleiner Kegel. Der Schnee ist hier oben meist verblasen, von hinten geht es aber ganz gut, so auch heute. Der Gipfel ist erreicht.
Skitourenziel kleiner Gilfert
Pause auf dem Gipfel des kleinen Gilfert
Ich schnalle beim Gipfelkreuz meine Tourenski ab und bin begeistert von der tollen Aussicht. In meinem Video zeige ich euch diese noch. Der Gipfel liegt auf 2388 Metern. Von Innerst beträgt die Skitour damit rund 1100 Höhenmeter, zu schaffen ist der Aufstieg in rund 2,5 Stunden. Hinunter hast du eine Vielzahl an Abfahrten, der Hang ist breit. Bevor du das Nurpenstal wieder erreichst, solltest du dich möglichst weit rechts halten, sonst musst du eine zusätzliche Gegensteigung gehen. Dann wieder über die Brücke und mit einem kleinen Gegenanstieg zur zweiten Brücke rutschen. Danach immer dem Forstweg talwärts folgen.
Für mich war es wieder eine tolle Skitour in Weerberg. Achtung: Das Gehen der Skitour erfolgt auf eigene Gefahr! Beachtet die Lawinengefahr (gerade im Frühling rechtzeitig starten – am Nurpensbach ist das Gelände besonders anfällig für Lawinen), mit alpinen Gefahren ist zu rechnen. Unbedingt auf geeignete Skitourenausrüstung achten.
Skitour Kleiner Gilfert Tipps
Die beste Zeit für die Skitour auf den kleinen Gilfert in Weerberg ist je nach Schneelage im Winterurlaub zwischen Dezember und März. Im April ist der Hang prädestiniert für Firntouren, allerdings ist der Zustieg mangels Schnee oft mühsam.
Man sollte im Frühling auch nicht zu spät unterwegs sein, weil der Rückweg im unteren Bereich sehr anstrengend wird, da das Gefälle auf der Forststrasse vor der Stallenalm fehlt und man dann im naßen Schnee unnötig einsinkt. Im Winter haben Sportler diese sehr anspruchsvolle Tour übrigens auch zum Schneeschuhwandern entdeckt – allerdings ist dies noch anstrengender als mit Tourenski.
–> das sind schöne Skitouren im Karwendel und die Nachtskitouren Innsbruck.
Hier habe ich eine Übersicht der empfehlenswerten Skitouren in den Tuxer Alpen.