Darum geht es auf dieser Seite:
Im Karwendel rodeln? – Das sind die schönsten Rodelbahnen im Winter
Rodeln ist im Karwendel ein Wintersport
Rodeln oder Schlittenfahren auf längeren Rodelbahnen erfreut sich bei den Einheimischen im Karwendel großer Beliebtheit. Und wer als Urlaubsgast das Vergnügen einmal im Winterurlaub auf dem Rodel erlebt hat, findet selbst Gefallen daran. Ich bin früher als Kind auf kleineren Hügeln und Wiesenhängen gerodelt. Meine Eltern standen neben der Rodelbahn in der Kälte, um auf uns Kinder und ihre Schlitten aufzupassen.
Rodeln mit Kindern
In den Bergen gehen Eltern mit ihren Kindern zusammen rodeln – auf kilometerlangen Rodelbahnen, statt am Rodelhang. Und im Karwendel ist das Wintererlebnis „Rodelbahn“ besonders in Mode: Es ist ein riesiges Freizeitvergnügen auf den langen Rodelbahnen zu fahren. Und es geht auch schon mit kleinen Kindern: Sobald Kinder sitzen können, kann man zum Rodeln mit Kindern. Familien verbinden das Winterwandern gerne mit einer Einkehr auf einer urigen Hütte. Die Kinder spielen derweil im Schnee. In der Gegend des Karwendel gibt es dafür passend kilometerlange Rodelbahnen und Einkehrmöglichkeiten am Berg.
Kennst du Klumper? Ähnlich dem Rodeln kannst du in dieser Gegend der Alpen Klumpern. Klumper sind einspurige Rodel, mit denen du auf der Rodelbahn oder einem Schneehügel fahren kannst. Wir haben das zuletzt am Glungezer in Tulfes gemacht, der Heimat der Klumper. Lies hier die ganze Geschichte und erfahre was Klumper sind.
Rodelurlaub in den Alpen
Für einen Rodelurlaub ins Karwendelgebiet
Die langen Rodelbahnen in den Bergen bieten ein besonders schönes Wintererlebnis, bei dem man sich im Schnee bewegt und miteinander auf einem Schlitten die kilometerlange Abfahrt durch die verschneite Winterlandschaft geniessen kann. Wir mögen das und mit uns immer mehr Menschen, die den Spaß am Rodeln mit der ganzen Familie teilen. Rodeln als Freizeitbeschäftigung oder auch Rodelurlaub. Nicht selten entwickelt sich das Rodeln als Sport zur Alternative gegenüber dem Skifahren.
Winterurlaub ohne Ski
Rodeln als Ausflug oder gleich Rodelurlaub?
Kinder, Eltern und Rodel werden ins Auto gepackt und los geht es Richtung Berge. Im südlichen Karwendelgebirge zwischen Innsbruck und Schwaz in Tirol am Eingang des Zillertal gibt es überdurchschnittlich viele Rodelstrecken. Bei guter Schneelage sind alleine in dieser Gegend 15 – 20 Rodelbahnen gespurt. Aus diesen zahlreichen Rodelbahnen gibt es im Rodelurlaub jeden Tag eine neue Bahn zu befahren. Teilweise gibt es sogar beleuchtete Rodelbahnen für eine nächtliche Rodeltour. Gefunden haben wir gute Beleuchtungen in Vomp und Stans. Romantisch wird es auf den mit Fackeln ausgeleuchteten Rodelbahnen am Achensee. Oben am Berg gibt es auch Hütten und Gasthöfe, die im Winter geöffnet haben. Dort lässt es sich nach dem Aufstieg gut im Warmen ausrasten. Es gibt warme Getränke und Spezialitäten wie Kaiserschmarren oder Knödl.
Rodelbahn Karwendel mit Lift
Mit Lift rodeln?
Wer den Aufstieg abkürzen möchte, sucht sich eine Rodelbahn mit Lift. Teilweise gibt es Rodelbahnen bei den Skigebieten, wo man mit dem Lift oder Rodeltaxi hinauffahren kann. Rodelbahnen mit Lift habe ich am Kellerjoch in Schwaz, am Kranzberg in Mittenwald, bei der Reitherjoch Alm in Seefeld und am Glungezer in Hall in Tirol nahe Innsbruck gefunden. Viele lieben das Rodelabenteuer mit Lift. Uns gefällt es besser zu Fuß hinauf zu wandern. Durch den verschneiten Winterwald hinaufzustapfen und sich oben über die geschaften Strapazen zu freuen, finden wir noch schöner, als mit dem Lift hinauf zu fahren. Die Abfahrt hat man sich nach dem Aufstieg einfach noch mehr verdient.
Lange Rodelbahnen in den Alpen
Wie lang soll die Rodelbahn sein?
Am Anfang der Wintersaison oder mit Kindern sind vor allem kürzere Rodelbahnen (bis zu 3 km Länge) angenehm, um sich wieder an das Gefühl des Schneestapfens zu gewöhnen. Auch die Kondition für längere Rodelausflüge muß erst im Laufe des Winters aufgebaut werden. Das Stapfen auf der Rodelbahn kostet viel Kraft und Mühen. Viel mehr als beim Wandern im Sommer. Man sollte sich nicht überfordern. Spätestens bei der Abfahrt ins Tal sind sie Strapazen des Aufstiegs schnell vergessen, aber das gehört dazu. Wer Kondition hat, kann auf einer bis zu 9 Kilometer langen Rodelbahn im Karwendel rodlen.
Die schönsten Rodelbahnen im Karwendel
Rodelbahnen über 5 Kilometer lang?
Wer über ausreichend Kondition verfügt, findet im Karwendel auch Rodelbahnen mit mehr als 5 Kilometern Länge. Das ist so nicht überall in den Alpen zu finden. Ein Rodeleldorado für einen Rodelurlaub! Hier im Tiroler Karwendelgebirge befindet sich auch die längste Rodelbahn Tirols. Wir waren natürlich schon dort:
—> so schaut die rund 8 Kilometer lange Rodelbahn beim Hecherhaus aus. Ideal ist die Einkehr beim Rodel Toni.
Schneesicher rodeln in Seefeld im Karwendel
Besonders schneesicher ist Seefeld zwischen Karwendel und Wettersteingebirge. Hier auf rund 1100 Metern ist das „Scheeloch Tirols“. Rodler nutzen dies zum Schlittenfahren auf den Rodelbahnen in Leutasch – die Hämmermoosalm Rodelbahn in Leutasch ist beliebt. Wir gehen auch gerne auf die Wettersteinhütte. Das ist zwar keine offizielle Rodelbahn, aber viele sind hier mit dem Schlitten oder Rodel unterwegs. Allerdings solltest du genügend Rodelerfahrung haben, denn die Bahn ist teilweise sehr steil. TIPP: Oben den sehr guten Kaiserschmarrn essen!
Lange Rodelbahn mit guter Einkehr?
Besonders toll finden wir die Rodelbahn Weidener Hütte: Von Weerberg geht man ca. 2 h hinauf zur Weidener Hütte. Dafür brauchst du genügend Kondition – du kommst nur zu Fuß hinauf. Von der Weidener Hütte geht es rasant ins Tal zurück. Die 5 Kilometer lange Bahn ist seit Jahren gut gepflegt. Oben auf der 1799 Meter hohen Weidener Hütte gibt es im Winter Essen und Trinken. Seit dem Umbau ist hier auch eiine schöne Stube zum Sitzen. Die Rodelbahn gehört zu den schönsten und längsten Rodelbahnen in Tirol. Super Ausblick auf das Karwendel!
Familienfreundliche Rodelbahn mit Hütte im Karwendel
Rund 2 Kilometer ist die Rodelbahn in Gallzein. Vom kleinen Bergdorf in den Tuxer Alpen ist der Ausblick auf das verschneite Karwendel wunderschön. Auf der Hütte am Berg gibt es uriges Ambiente und alpine Küche von Franz und Kathi auf der Koglmoosalm. Nachtrag: Die Koglmoosalm ist bis auf weiteres nicht mehr bewirtschaftet, Kathi und Franz sind nicht mehr auf dieser Hütte – seitdem ist sie geschlossen. Rodeln kannst du aber immer noch, wenn der Schnee passt.
Mit Sicherheit rodeln
Achtet bitte auf Sicherheit: Kein übermäßiger Alkoholkonsum beim Rodelausflug. Rodelt immer nur so schnell, daß ihr bremsen könnt, falls es notwendig ist! Passt die Fahrweise an die Verhältnisse und das Fahrkönnen an. Grundsätzlich gilt: Lieber langsam und sicher ins Tal. Beachtet die Rodelregeln und denk an eine Rodelausrüstung. Gerade beim Aufstieg auf eisigen Rodelbahnen sind für uns Grödel ein Muß!
–> hier meine Tipps für deine richtige Rodelausrüstung
Rodeln, wo die Schlitten gebaut werden
Rodel ist übrigens nicht gleich Rodel! Ich habe gelernt, dass man auf den kilometerlangen Rodelbahnen am besten mit einem „Lenkrodel“ fährt. Nein, das ist kein Plastikrodel mit Lenkrad. Es ist ein Schlitten aus Holz, den man aber mit Gewichtsverlagerung lenken kann. Der letzte handwerkliche Rodelbauer befindet sich zu Füßen des Karwendel. Wie vor hunderten von Jahren werden hier noch die Rodeln per Hand nach Maß gefertigt.
Die maßgefertigten Schlitten von Gallzeiner Rodel sind keine starren Holzböcke, sie können durch Gewichtsverlagerung gelenkt werden. Da macht das Rodeln gleich noch viel mehr Spaß. Jeder Schlitten wird individuell nach Wunsch des Kunden gebaut: Mit dem Namen auf der Sitzfläche eingestickt, einen Sitzbezug mit der Farbe nach Wunsch, als Rennrodel, Sportrodel, Kinderrodel, Erwachsenenrodel, … Die Präzision dieser Rodel wird in ganz Tirol und weit darüber hinaus geschätzt, Bestellungen dafür gibt es aus der ganzen Welt. Nicht selten kommen Urlauber zur Abholung ihres Sportgeräts hierher und probieren diesen dann auch gleich auf den hiesigen Bahnen. Hier zwischen Karwendel und Tuxer Alpen gibt es diesen Rodelbauer, der handwerklich die Rodel nach Maß baut. Es gibt Kinderrodel, Erwachsenenrodel, als Rennrodel oder als gemütlichen Rodel. Schaut selbst in die Werkstatt der Gallzeiner Rodel – unten unsere Einblicke mit Bildern in die einzigartige Rodelwerkstatt im Karwendelgebiet. Und so fährt man auf diesem Schlitten, der seine Heimat in der Karwendelregion hat.
Wo gibt es Rodelbahnen im Karwendel?
- In Innsbruck rodeln – diese Rodelbahnen in Innsbruck lohnen sich wirklich im Karwendel und Tuxer Alpen
- Rodeln in Hall in Tirol – das sind die Rodelbahnen zwischen Absam, Gnadenwald und Volders
- Schwaz rodeln – unsere schönsten Rodelbahnen in der Silberregion Karwendel in Tirol
- Das sind schöne Rodelbahnen in Seefeld: Zum Rodeln nach Leutasch, Scharnitz und Seefeld
- Mittenwald rodeln – unsere Rodelbahnen im Karwendel in Bayern zwischen Krün, Wallgau und Mittenwald
- Achensee rodeln– diese Rodelbahnen gibt es in Pertisau, Eben am Achensee und Achenkirch
Rodelbahn Karwendel Tipps merken
✔️ Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.