Darum geht es auf dieser Seite:
Skitour Stanser Joch
Winter auf dem Stanser Joch
Normalerweise ist das Stanser Joch eines meiner Wanderziele im Sommer. Aber in diesem Winter herrschen ideale Verhältnisse, das ich erstmals eine Skitour auf das Stanser Joch unternehme. Ich starte aber nicht aus dem Inntal vom Ort Stans, sondern von der Rückseite am Achensee. Von Stans aus lohnt sich die Skitour meiner Meinung nicht, da es abgesehen vom kurzen Gipfelhang keine Abfahrt gibt. Sehr lang ist dafür der Zustieg von ca. 1500 Höhenmetern. Mit rund 1100 Höhenmetern ist es vom Achensee idealer, zudem mehr Abfahrt. Schau hier:
Lärchenwiese Skitour am Achensee
Skitour von der Lärchenwiesse in Eben am Achensee
Hinter dem Stanser Joch verläuft das Weißenbachtal im Karwendelgebirge. Der „Eingang“ ins Weißenbachtal ist in Eben am Achensee, im Ortsteil Lärchenwiese. In der Wohnsiedlung gibt es leider keine offiziellen Parkplätze, so suche ich mir einen Stellplatz am See und gehe die paar Meter zur Lärchenwiese. Für die Orientierung: Parken kannst du hier im Bereich Seealm auf dem öffentlichen Parkplatz. Von hier der Straße zum Campingplatz folgen und rechts halten. So kommst du an den Eingang ins Weissenbachtal.
Stanser Joch Skitour durch das Weissenbachtal
Das Weissenbachtal im Winter
Ich erwarte mir hier auf meiner Skitour im Karwendel Pulverschnee, nachdem ich bei meiner gestrigen Skitour in den Tuxer Alpen in den schattigen Bereichen noch frischen Pulverschnee angetroffen habe. Nachdem das Weissenbachtal sehr schattig liegt, sollte das auch hier der Fall sein. Und so ist es dann auch. Während in der Lärchenwiese noch die Sonne scheint, wird es nun schattig und der Schnee pulvrig.
Ich folge auf meiner Skitour am Achensee dem breiten Forstweg ins Tal hinein. Im Sommer ist das eine Forststraße. Zur Orientierung folge ich daher den Wanderschildern zur „Weißenbachalm“ und „Weißenbachhütte“. Die erste Viertelstunde geht es auf dem Forstweg hinein und hinauf. Dann zweigt in einer Kurve die Aufstiegsspur rechts ab, sie folgt nun dem Bachbett vom Weißenbach – dem Bergbach, der das Wasser aus dem Tal befördert.
Lawinen im Weissenbachtal
Achtung Lawinen!
Nachdem viel Schnee liegt, geht das gut. In schneearmen Wintern ist der Aufstieg hier sicher nicht gut. Aufpassen musst du hier übrigens überall auf Lawinen, denn vor allem rechts gehen die Hänge sehr steil hinauf. Heute sind sichere Lawinenverhältnisse und die Nasschneelawinen liegen bereits im Tal. Die Skitourenspur verläuft teilweise über die Lawinenkegel.
Skitour Weissenbachhütte und Weissenbachalm
Im Winter zur Weissenbachhütte und Weissenbachalm
Durch das schmale Tal und im Wald steige ich auf. Landschaftlich ist der Zustieg nicht besonders beeindruckend. Erst kurz unterhalb der Weissenbachhütte lichtet sich der Wald und das Tal öffnet sich. Wunderschön ist es hier oben im Karwendel. Der angenehme Teil der Skitour beginnt.
Über die freie Almwiese steige ich geradeaus hinauf zur Weissenbachalm (im Winter geschlossen). Von hier geht es links im freien Gelände hinauf durch das Weissenbachkar und oben auf das Stanser Joch. Im obersten Bereich, unterhalb des Stanser Joch wird es richtig steil, aber mit einigen Spitzkehren ist auch dieser Anstieg gemeistert.
Achensee Skitour mit Ausblick
Traumblicke auf der Skitour
Oben habe ich dann einen grandiosen Blick: Hinter mir blinkt der blaue Achensee wie ein Fjord im Karwendelgebirge, dazu das Rofan, vor mir liegen die Zillertaler Alpen, das Zillertal und die Tuxer Alpen, unten das Inntal und die Stadt Schwaz. Das Stanser Joch ist ein langgezogener Gipfel. Links geht es auf dem langen Buckel zum Gipfelkreuz, rechts kannst du noch ein Stück auf den Ochsenkopf gehen.
Firn am Stanser Joch
Firnskitour in Richtung Stans
Nachdem ich von daheim immer die kurze weiße Bergkuppe des Stanser Joch sehe, fahre ich diese nun auch mal mit Ski. Es ist sozusagen die Rückseite meines Aufstiegs. Dieser Bereich vom Stanser Joch liegt in der Sonne und es hat aufgefirnt. So fahre ich hinunter, um dann nach rund 150 Höhenmeter wieder aufzufellen und hinauf aufs Joch zu steigen.
Die Stanser Joch Skitour
Meine Stanser Joch Skitour
Ich geniesse noch den Ausblick, dann fahre ich entlang der Aufstiegsspur ab. Traumhaft schön und im Pulverschnee ist der Hang oberhalb der Weissenbachalm. Nicht so schön ist die Abfahrt durch das schmale Flußbett unterhalb der Weissenbachhütte. Ich kann mir vorstellen, dass der Zustieg über die Skipiste Richtung Bärenkopf und dann über den Weissenbachsattel attraktiver sein müsste – falls du die Tour selbst mal gehen willst. Hier die Beschreibung der Bärenkopf Pistenskitour und dann in Folge der Bärenkopf Skitour.
Achtung, für diese Skitour gilt ganz besonders: Du brauchst eine sehr gute Schneelage und sichere Lawinenverhältnisse! In den steilen Hängen im Graben unten rutschen in jedem Winter die Lawinen herunter und oben im Weissenbachkar ist es sehr steil.
Karwendel Skitour
Rassige Skitour im Karwendel
Ansonsten hat mir die Skitour gefallen, eine wilde Tour im Karwendel, die noch nicht so bekannt und begangen ist, wohl auch durch den nervigen Zustieg.
—> mehr tolle Skitouren in Tirol für dich!
Wenn du einen Skitourenurlaub in der Gegend machen willst, gibt es hier empfehlenswerte Hotels am Achensee.