Inntal

4.9/5 - (35 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Vom Inntal ins Karwendel
Vom Inntal ins Karwendel
Herzlich willkommen im Inntal - das ist Hall in Tirol mit dem Karwendel
Herzlich willkommen im Inntal – das ist Hall in Tirol. Hinter der Stadt siehst du die Berge des Karwendel
Das Inntal wie es fast keiner kennt: Das ist die Alm oberhalb von Hall in Tirol
… und so sieht es hier oben im Karwendel aus. Das ist die Alm oberhalb von Hall in Tirol

Das unterschätzte Inntal

Das Inntal begrenzt das mächtige Karwendel im Süden. Nördlich vom Inn erheben sich die bekannten Karwendel-Berge. Breit ist das Tal mit dem Inn hier, so daß das Karwendelgebirge besonders mächtig und erhaben zur Geltung kommt – Ich denke mir das jedes Mal wieder, wenn ich am Inn stehe und auf die Berge schaue. Mitten im Tal fliesst der Inn, der auf der Seite vom Innradweg und teilweise von der Autobahn begleitet wird. Überragt wird das komplette Tal rund um Innsbruck von den spitzen Gipfeln des Karwendel.

Das Inntal hat im Bereich des Karwendel viel für einen Urlaub zu bieten. Ich stelle dir in diesem Artikel dieses Gebiet zwischen der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und dem Ort Jenbach vor. In diesem Bereich grenzt das Karwendelgebirge an den Inn. Durch die gute Anbindung mit der Autobahn kommt man schnell in die historischen Orte wie Hall in Tirol. Wußtest du, dass Hall in Tirol die größte Altstadt Tirols hat? Sie ist größer als die Altstadt Innsbruck. Du triffst rund um Hall aber auch auf schöne Natur und viele herausragende Sehenswürdigkeiten. Lass dich überraschen mit meinen Inntal Tipps, die nicht einmal alle Einheimischen kennen. Los geht es mit empfehlenswerten Wanderungen.

Inntal wandern

Im Inntal wandern - wunderschön ist im Herbst der Bereich am Issanger
Im Inntal wandern – wunderschön ist im Herbst der Bereich am Issanger

Hier lohnt sich das Wandern im Inntal

Wer gerne in die Natur möchte, findet im Inntal viele Möglichkeiten, die er auf den ersten Blick gar nicht erwarten würde. Sobald du von den großen Straßen und auch der Inntalautobahn weg bist, öffnen sich kleine Seitentäler und einige wunderschöne Naturdenkmäler. Hier merkst du von der lauten Umgebung nichts mehr. Vielerorts ist es beschaulicher als in den bekannten Tourismusorten der Alpen. Du kannst die wunderbare Natur fern vieler Touristen entdecken.

Eines dieser besonders schönen Seitentäler ist das Halltal. Bis 1967 wurde hier Salz im Karwendel abgebaut. Davon sind heute noch die Ladhütten zu sehen, eine Teerstrasse führt bei Hall hinauf zu dem ehemaligen Salzabbaustätten. Auf den Spuren des Salzes kannst du hier wandern. Ich erinnere mich gerne an diese Frühlingswanderung zurück. Und im Herbst solltest du unbedingt einmal den Hirschbadsteig wandern. Landschaftlich beeindruckend, im wilden Karwendel. Du kannst eine Rundwanderung über den traumhaften Issanger zu den Herrenhäusern unternehmen, wo man heute noch in den König Max Stollen hineinschauen kann.
–> im Halltal wandern

Das romantische Halltal im Karwendel

Vom Inntal zum Issanger im Halltal - traumhafter Herbst im Karwendel
Vom Inntal zum Issanger im Halltal – traumhafter Herbst im Karwendel
Aus dem Inntal wandern: Frühlingswanderung nach St. Magdalena
Aus dem Inntal wandern: Frühlingswanderung nach St. Magdalena

HALLTAL IM KARWENDEL
Das Halltal im Karwendel ist ein wunderschönes Seitental, das sich oberhalb von Hall in Tirol vom Inntal abzweigt. Abseits von Touristenmassen bietet es eine unberührte Natur, die von richtig steilen Felswänden und beeindruckenden Gipfeln wie der Rumer Spitze und dem Großen Lafatscher geprägt ist. Das Tal lädt zu ruhigen Wanderungen ein, besonders im Frühling und Herbst. Im Winter bleibt das Tal von Sonne verschont, so daß du hier mit großer Wahrscheinlichkeit im Schnee wandern oder rodeln kannst.
–> Halltal

ST. MAGDALENA
St. Magdalena liegt im Halltal. Das ehemalige Kloster hat sich zu einem beliebten Alpengasthof entwickelt, der seit 2020 von Harry geführt wird. Die urige Einkehr bietet eine wirklich idyllische Auszeit mitten im Karwendel. Besonders faszinierend ist die Geschichte dieses Ortes, der früher ein Kloster war. St. Magdalena ist das ganze Jahr über geöffnet und ein lohnendes Ausflugsziel aus dem Inntal.
–> St. Magdalena

Bei Schwaz im Inntal wandern

Ein Naturschauspiel:  Durch die Wolfsklamm wandern
Ein Naturschauspiel: Durch die Wolfsklamm wandern

Im Bereich von Schwaz ist die Wolfsklamm hervorzuheben. Die Klamm führt aus dem Inntal ins Karwendel hinein. Die beliebte Tiroler Klamm ist im Sommer geöffnet und das türkisfarbene Wasser in der Schlucht ist für Eltern und Kinder ein tolles Erlebnis. Oberhalb der Klamm ist heute noch das Kloster St. Georgenberg. Du kannst die Klammwanderung in Kombination mit Georgenberg planen. Das ehrwürdige Kloster St. Georgenberg befindet sich oberhalb des Inntal im Karwendel und ist einer der ältesten Wallfahrtsort in Tirol.

WOLFSKLAMM
Die Wolfsklamm ist ein Naturdenkmal im Karwendel mit tosenden Wasserfällen, smaragdgrünen Becken und einer Gischt, die die Luft erfrischt. Der Wanderweg führt über Treppen und schwindelerregende Brücken entlang der steilen Felsen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Schlucht. Der Stallenbach hat über Jahrtausende das Kalkgestein geformt. Seit 1901 besuchen Touristen dieses einzigartige Naturwunder, das ursprünglich als Zugang zum Kloster St. Georgenberg diente. Heute ist es eine der beliebtesten Wanderungen im Karwendel und zieht jährlich viele Besucher an.
–> so geht die Wolfsklamm Wanderung

ST. GEORGENBERG
Das Kloster St. Georgenberg wurde im 10. Jahrhundert gegründet und ist ein bedeutender Wallfahrtsort. Die Georgskirche besitzt kunstvolle Fresken und einen prächtigen Hochaltar. Der Zugang zum Kloster erfolgt ausschließlich über Wanderwege, was den Ort zu einer ruhigen und spirituellen Zuflucht macht. Besonders beeindruckend ist die Lage des Klosters auf einem Felsen. In Verbindung mit der Wanderung durch die Wolfsklamm ist der Besuch des Klosters ein beliebtes Ziel. Die Brüder des ehemaligen Stiftes Fiecht leben heute noch hier oben, weit entfernt von der Zivilisation.
–> St. Georgenberg

Vom Inntal in das Herz des Karwendel wandern

In diesem Bereich verläuft vom Inntal auch das Stallental in das Karwendel hinein. Dies ist ein wunderbar naturbelassenes kleines Seitental. Das Stallental erreicht seinen Höhepunkt auf fast 2000 Metern. Vom Inntal sind das rund 1500 Höhenmeter Unterschied. So weit oben ist das bekannte Lamsenjoch. Hier befindet sich die beliebete Lamsenjochhütte. Sie ist auch Stützpunkt für mehrtägige Hüttenwanderungen und die Karwendeldurchquerung. Vom Lamsenjoch geht es auf der anderen Seite hinunter zum bekannten Ahornboden, wo die berühmte Engalm ist.
–> so geht die Karwendeltour.

Themenwege wandern im Inntal

Panoramaweg der Luxusklasse: Der Goetheweg im Karwendel
Panoramaweg der Luxusklasse: Der Goetheweg im Karwendel

Sehr beliebt sind die zahlreichen Themenwanderwege, wie die oben angesprochene Solewanderung im Halltal. Hervorzuheben ist auch der Planetenweg in Terfens. Hier wurde eine kleine Wanderung durch den größten noch bestehenden Talwald im Inntal entlang von maßstabsgetreuen Planetennachbildungen unseres Sonnensystems eingerichtet. Der Planetenweg ist eine leichte Wanderung und besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Genauso beliebt und interessant ist der Kapellenweg in Schwaz. Entlang von 10 kleinen Kapellen wandert man vom Tal leicht steigend hinauf, geniesst wunderbare Ausblicke und besucht herrlich gelegene Kleinode in Sonnenlage. Diese kleine Wanderung ist ganzjährig wanderbar. Nicht verpassen solltest du diese Wanderung im Inntal: Einmalig und ganz besonders ist der Goetheweg. Er ist der höchstgelegene Panoramaweg über dem Inntal auf der Nordkette. Von hier hast du atemberaubendes Ausblicke in alle Richtungen:
–> der Goetheweg

GOETHEWEG
Der Goetheweg ist ein beeindruckender Höhenweg. Der Weg beginnt an der Hafelekar-Bergstation, die bequem mit der Nordkettenbahn erreichbar ist. Du kannst die Aussicht auf das Karwendelgebirge, die Tuxer Alpen und den Alpenhauptkamm genießen. Das Inntal siehst du von oben. Der Goetheweg ist technisch nicht besonders anspruchsvoll und daher ideal für Wanderer, die den Genuss der Natur suchen. Mit einer Länge von 5 Kilometern (hin und zurück also 10 km) führt der Weg durch alpine Landschaften.
–> der Goetheweg

Oberhalb des Inntal in den Tuxer Alpen wandern

Durch ein Meer aus Almrosen im Juni auf dem Zirbenweg wandern
Durch ein Meer aus Almrosen im Juni auf dem Zirbenweg wandern
Beliebter Höhenweg im Inntal: Der Zirbenweg mit seinen Kraftorten
Beliebter Höhenweg im Inntal: Der Zirbenweg mit seinen Kraftorten

Wunderbare Ausblicke auf das Inntal und das Karwendel geniesst du auch von der anderen Talseite in den Tuxer Alpen – das sind die Berge, die sich direkt südlich des Inntals erheben. Besonders bekannt ist hier das Kellerjoch. Es ist ein markanter Berg, der leicht ins Inntal vorgelagert ist. Er ist vom Inntal von vielen Plätzen aus sichtbar, dementsprechend gut ist der Ausblick von oben. Eine Kapelle befindet sich auf der höchsten Erhebung und macht die Wanderung hier herauf nochmals attraktiver. Gleich aussichtsreich ist der Glungezer oberhalb von Hall in Tirol. Du kannst den Zustieg mit der neuen Glungezerbahn abkürzen und oben durch ein Meer an Zirben wandern. Der sogenannte Zirbenweg bietet dir die beste Möglichkeit oberhalb des Inntals in den Tuxer Alpen zu wandern. Dank Bergbahn kommst du leicht hinauf und oben führt der Höhenweg mit ganz viel Panorama und Blick auf´s Karwendel.
–> schau hier die Bilder vom Zirbenweg

Du kannst den Zirbenweg kombinieren mit dem Kugelwald am Glungezer. Der Kugelwald befindet sich bei der Mittelstation der Glungezerbahn. Du kommst vorbei, wenn du vom Zirbenweg talwärts mit der Gondel nach Tulfes fährst. Es ist die größte Holzkugelbahn der Welt, die unter freiem Himmel in einem Zirbenwald ist. Fantastisch! Wenn du mit Kindern in dieser Gegend bist, solltest du ihnen diesen Spielplatz nicht vorenthalten. Für viele Familien das Highlight schlechthin. Die Einheimischen lieben diesen ganz besonderen Spielplatz. Du kannst ihn auch ohne Zirbenweg im Rahmen eines Ausflugs erreichen.
–> schau hier unsere Kugelwald Eindrücke

Inntaler Höhenweg

Auf dem Inntaler Höhenweg wandern in den Tuxer Alpen, oberhalb des Inntals
Auf dem Inntaler Höhenweg wandern in den Tuxer Alpen, oberhalb des Inntals

Hüttenwanderung im Inntal
Oberhalb vom Inntal kannst du eine mehrtägige Wanderung machen. Die Hüttentour führt von Innsbruck hinauf in die Tuxer Alpen, wo du auf rund 2000 Metern Höhe wandern gehst. Die Wanderung von Hütte zu Hütte führt dich oberhalb vom Inntal von Innsbruck, Hall in Tirol in Richtung Zillertal. Du erlebst viel ursprüngliche Natur, geniesst die vielen Zirben und die Hüttenromantik der Alpen. Lust bekommen?
–> hier die Infos zum Inntaler Höhenweg.

Inntal mountainbiken

Die Ganalm im Karwendel - MTB Tour aus dem Inntal zur urigsten Alm im Karwendel
Die Ganalm im Karwendel – MTB Tour aus dem Inntal zur urigsten Alm im Karwendel

Mountainbike Inntal
Vom Inn aus gibt es mit dem Karwendel und den Tuxer Alpen unterschiedliche Mögllichkeiten für eine Mountainbiketour. Es sind einige einfachere MTB Touren mit wenig Höhenmetern fahrbar. Besonders schön sind die MTB Routen bei Stans auf das Hochplateau Heuberg, vom Inntal hinauf auf das Sonnenplateau Weerberg und ebenfalls vom Inntal hinauf auf das Hochplateau mit Gnadenwald und Terfens. Anspruchsvollere MTB Touren verlaufen in deren Verlängerung zur Walderalm, zur Nonsalm oder auf die Loas. Nicht entgehen lassen, solltest du dir die schönste Mountainbiketour der Gegend: Die Fahrt mit dem MTB im Vomper Loch hinauf zur urigen Ganalm und dann noch auf die Walderalm. Die Aussichten sind atemberaubend schön und die Ganalm ist die urigste Alm im Karwendel!
–> hier die tolle MTB Tour zur Walderalm via Ganalm.

Innradweg

Am türkigrünen Inn mit dem Fahrrad fahren: Das ist der Inntal Radweg
Am türkigrünen Inn mit dem Fahrrad fahren: Das ist der Inntal Radweg

Am Inn radfahren im Inntal
Durch das Inntal führt der bekannte Innradweg. Am Inn entlang führt die ausgebaute und beschilderte Radstrecke von der Quelle bis zur Mündung. Hier habe ich die Beschreibung für den Innradweg im Bereich des Karwendelgebirge. Du bewegst dich zwischen Innsbruck, Hall in Tirol und Jenbach. Gerade auf dieser Strecke gibt es ganz viel sehen. Es lohnt sich, öfter mal mit dem Rad eine Pause einzulegen und die sehenswerten Dinge zu besuchen. Hier alle Details dazu:
–> so ist der Inntal Radweg.

Badesee Inntal: Die Weisslahn in Terfens

Der beliebte Badesee Weisslahn in Terfens, das Inntal mit Karwendel in Tirol
Der beliebte Badesee Weisslahn in Terfens, das Inntal mit Karwendel in Tirol

Beliebter Badesee im Inntal nahe Innsbruck
An heissen Sommertagen wünscht man sich im Sommerurlaub gerne eine Abkühlung. Der Inn ist zwar oft in greifbarer Nähe, aber zum Baden eignet er sich aufgrund der reissenden Strömung nicht. Deswegen erfreut sich im Bereich von Terfens der Badesee Weisslahn besonderer Beliebtheit. Er liegt direkt neben dem Innradweg. Erwachsene lieben die Abkühlung im See gepaart mit dem Ausblick auf das Karwendel, Kinder plantschen am liebsten am Wasserspielplatz. Wer lieber in ein Freibad geht, findet in Innsbruck, Hall, Wattens, Schwaz und Jenbach genügend Auswahl an Schwimmbecken, Springtürmen und Liegewiesen.

Sehenswürdigkeiten Inntal

Welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich?
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten von großer Bedeutung kannst du im Inntal zwischen Innsbruck und Jenbach anschauen. Da sind natürlich die Städte Innsbruck, Hall und Schwaz an sich. Jeder der drei Städte hat einen historischen Stadtkern, der sich zum Besichtigen lohnt. Gerade Hall und Schwaz bieten abseits der großen Massen wunderbare historische Stätten, die sich für einen Besuch empfehlen. Hall in Tirol lockt mit der größten Altstadt Tirols. Schlendere mal durch die romantischen mittelalterlichen Gassen. Du wirst begeistert sein. Weltbekannt ist die Innenstadt in Innsbruck.
—> das sind die Sehenswürdigkeiten in Innsbruck.

Sehenswürdigkeiten Hall in Tirol

 Die Burg Hasegg in Hall in Tirol mit dem Münzturm
Die Burg Hasegg in Hall in Tirol mit dem Münzturm
Die geheimste Altstadt im ganzen Inntal: Hall in Tirol
Die geheimste Altstadt im ganzen Inntal: Hall in Tirol

Die Altstadt Hall in Tirol

Diese Altstadt ist ein Juwel! Es ist die größte Altstadt von ganz Tirol und begeistert mit ihren vielen romantischen Ecken. Bislang ist diese tolle Ecke des Inntals an den großen Massen vorbeigegangen. Rundherum findest du weltberühmte Sehenswürdigkeiten, die tausende von Besuchern in ihren Bann ziehen.
–> Besuche diese tollen Sehenswürdigkeiten in Hall in Tirol.

Swarovski Kristallwelten

So sind bei Hall in Tirol besonders die sogenannten Kristallwelten in Wattens weltweit bekannt. Sie gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Künstler haben hier eine für viele Gäste spannende Fläche geschaffen. Immer wieder werden die Wunderkammern in den Swarovski Kristallwelten umgebaut und neu gestaltet. Mit Kindern ist der Spielturm in den Kristallwelten interessant und der große Außenspielplatz rund um die Kristallwolke.
–> hier unser Besuch in den Swarovski Kristallwelten mit Kindern.

Burg Hasegg in Hall in Tirol

Inntal Sehenswürdigkeiten - das große Wasserrad bei der Burg Hasegg
Inntal Sehenswürdigkeiten – das große Wasserrad bei der Burg Hasegg

In Hall kannst du heute noch die historische Münze besuchen. Sie befindet sich in der Burg Hasegg. Bei jedem Wetter lohnt in der Münze der Aufstieg in den Münzturm mit Blick über die Stadt. Von hier habe ich das Panoramafoto auf Hall und das Karwendel gemacht, das du oben am Beginn dieses Beitrags gesehen hast. Die Münze und die Burg ist auch sehr gut mit Kindern machbar, die hier alles rund um das Geld und die Erfindung des Talers erfahren. Er wurde in Hall in Tirol geboren! –> schau hier die Erklärung bei uns im Familienreiseblog von der Burg Hasegg in Hall.

Schwaz Sehenswürdigkeiten

Schwaz Sehenswürdigkeiten im Inntal

Das sind die Schwaz Sehenswürdigkeiten im Inntal

Nicht weniger beliebt und auch bekannt ist das Silberbergwerk in Schwaz. Im Mittelalter wurde hier in großem Umfang Silber aus dem Berg geholt. Das Bergwerk steht heute für den Bergbau still, Gäste können aber in den Bergwerkszügen in den Berg fahren und bekommen so einen Eindruck von der Silberzeit.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Schwaz in Tirol

Geschichtlich eng verbunden mit dem Silberbergwerk ist das Schloss Tratzberg gleich im Inntal gegenüber. Hier besuchen jedes Jahr zig-tausende Besucher den Innenhof vom Schloss und schliesen sich einer Schlossführung durch die historischen Räume an. Zwei weitere Highlights direkt im Tal sind die historischen Bahnen. Nur 3 Kilometer von Schloss Tratzberg entfernt fährt die Achenseebahn – die älteste mit Dampf betriebene Zahnradbahn – von Jenbach hinauf an den Achensee. Auch die Zillertalbahn startet am Bahnhof in Jenbach. Im Sommer verkehren ab hier die Dampfzüge durch das Zillertal – einem Seitental des Inntal – nach Mayrhofen. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gesellen sich aber auch andere sehenswerte Dinge, wie zum Beispiel das Haus am Kopf – ein Haus, das verkehrt herum aufgebaut ist, aussen und innen.
–> mehr über die Schwaz Sehenswürdigkeiten.

Hotels Inntal

Bist du auf der Durchreise oder suchst du ein Hotel für ein paar Tage Urlaub? Du kannst direkt in den Städten übernachten, findest aber auch schöne Übernachtungsmöglichkeiten auf den Plateaus oberhalb des Inntals. Hier ein kleiner Überblick:
–> Hotels Schwaz in Tirol
–> Hotels Hall in Tirol
–> und natürlich auch die schönen Hotels am Achensee.

Inntal Karte

Zur Orientierung für deine Fahrt mit dem Auto durch das Inn-Tal oder deine Radtour auf dem Innradweg habe ich die passenden Karten herausgesucht, auch eine Inntal Wanderkarte kannst du hier finden:
–> die Inntal Karte.

Zusammenfassung

Das Inntal bietet insbesondere zwischen Innsbruck und Jenbach entlang des Karwendel vielfältige und oft unterschätzte Möglichkeiten. Die Breite des Tals betont die Schönheit des Karwendelgebirges, das besonders beeindruckend wirkt, wenn man am grünen Inn steht und die grauen Kalkgipfel betrachtet.

Die Region um Hall in Tirol, mit der größten Altstadt Tirols, dient als hervorragender Ausgangspunkt und ist ideal als Urlaubsort. Abseits der Hauptverkehrswege offenbaren sich ruhige Seitentäler und Naturdenkmäler, die von der Hektik der touristischen Orte verschont sind. Wanderfreunde können sich an verschiedenen Routen erfreuen, darunter die Wolfsklamm bei Schwaz und das romantische Halltal.

Themenwanderwege, wie die Solewanderung im Halltal oder der Planetenweg in Terfens, bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Natur und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Der Goetheweg auf der Nordkette gewährt atemberaubende Panoramen über das Inntal. Für einen einzigartigen Höhenweg bietet sich der Zirbenweg in den Tuxer Alpen an, der im Frühsommer durch ein Meer von Almrosen führt.

Mountainbiker finden abwechslungsreiche Strecken im Karwendel und den Tuxer Alpen, während der Innradweg eine entspannte Fahrradtour am Flussufer ermöglicht. Der Badesee Weisslahn nahe Terfens bietet eine erfrischende Pause an heißen Sommertagen.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die größte Altstadt Tirols in Hall, die Swarovski Kristallwelten in Wattens und das Silberbergwerk in Schwaz. Historische Bahnen wie die Achenseebahn und die Zillertalbahn bieten nostalgische Zugfahrten durch die malerische Landschaft. Das Schloss Tratzberg und das ungewöhnliche Haus am Kopf sind weitere interessante Highlights.

Inntal Tipps merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: