Darum geht es auf dieser Seite:
Die Skitour auf die Rauthhütte
Auf der präparierten Skipiste in Leutasch zur Rauthhütte gegenüber dem Karwendel
Wo früher am Fuße der Hohen Munde ein kleines Skigebiet war, tummeln sich nun Skitourengeher auf der aufgelassenen Skipiste. Seit 2003 gibt es den sogenannten „Mundelift“ nicht mehr, jedoch noch die Skipiste. Andi, der Wirt der Rauthhütte hat die Chance erkannt und präpariert nun einen Teil der Pistenabfahrt für seine Gäste.
Ich komme nicht mehr
Mittlerweile kommen aber soviele Leute, dass es echt nicht mehr schön ist. Deswegen fahre ich nun nicht mehr hier her. Wenn du es trotzdem machen willst, hier die Beschreibung:
Leichte Skitour in Tirol
Mit gut 400 Höhenmetern ist dies eine leichte Skitour für Skitourenanfänger bei Seefeld im Karwendelgebirge. Die Vorteil: Normalerweise gibt es hier keine Lawinengefahr auf Rauthhütte Skipiste. Wer nicht so gut im freien Gelände skifahren kann, hat den Luxus einer gewalzten Skipiste – ohne Lärm und Trubel eines Skigebiets – dafür mit hunderten anderen Skitourengehern…
Wo ist die Rauthhütte?
Wie kommt man zur Rauthhütte Skitour?
Ausgangspunkt für die Pistentour ist der Weiler Moos in Leutasch. Hierhin kommt man aus dem Inntal über die Ausfahrt Telfs über den Ort Buchen hinauf nach Leutasch und Moos. Hier gibt es den kostenpflichtigen Rauthhütte-Parkplatz für die Pistenskitour.
Aus dem Bereich München oder bei einem Winterurlaub in Mittenwald oder Garmisch Partenkirchen fährt man durch das Isartal nach Scharnitz. Hinter Scharnitz dann rechts nach Leutasch abbiegen.
–> hier die Google Karte für die leichte Anreise
Rauthhütte Skitour
Verlauf der Pistenskitour zur Rauthhütte
Der Parkplatz in Leutasch befindet sich direkt am Start der kleinen Skitour. Immer der aufgelassenen Skipiste hinterher, in südlicher Himmelsrichtung. Der Aufstieg ist leicht, die Steigung angenehm ist, Zudem sind 415 Höhenmeter auch mit durchschnittlicher Kondition gut zu gehen.
Leichte Skitour mit Kindern
Nachdem die Rautthütte Skipiste lawinensicher ist, tummeln sich hier auch Familien mit Kindern beim Skitourengehen. Es ist eine gute Möglichkeit dem Nachwuchs das Skitourengehen schmackhaft zu machen.
Schneeschuhwandern oder Skitour auf die Rauthhütte?
Schneeschuhwandern zur Rauthhütte?
Auch das geht. Mit Schneeschuhen ist die Tour zur Rauthhütte ein Genuss. Der Ausblick von der sonnigen Hütte auf das Karwendel, Hohe Munde und Wettersteingebirge ist gewaltig beim Schneeschuhwandern. Ihr könnt die Schneeschuhwanderung entweder entlang der Skipiste machen oder viel schöner eine Runde auf den Schneeschuhen durch das Katzenloch gehen. So haben wir es gemacht und das ist die Tourenbeschreibung der Rauthhütte Schneeschuhwanderung
Dauer Rauthhütte Skitour
Wie lange braucht man für die Rauthhütte Skitour?
Der Aufstieg auf die Rautthütte (1605 m) ist je nach Kondition in rund einer Stunde zu gehen. Oben bei der Rauthhütte kannst du nach der Pistenskitour gut einkehren. Die Juniorwirtin ist passionierte Köchin und zaubert immer wieder neue Gerichte auf den Tisch. Von einem Insidertipp zu einem begehrten Gericht haben sich die Burger entwickelt.
Nachtskitour mit Burgerabend
Sie gibt es aber nur einmal pro Woche: Nämlich am Freitagabend für die Nacht-Skitourengeher. Ab 18 Uhr. Wenn du einen erwischen willst, am besten reservieren. Es gibt immer weniger Burger, als Bestellungen von Tourengehern…
Öffnungszeiten Rauthhütte Skitour
Wann hat die Rauthhütte im Winter geöffnet?
Die Rauthhütte hat den ganzen Winter geöffnet. Los geht es vor Weihnachten. Montag bis Samstag ist sogar bis 22.00 Uhr offen, so daß man nach Feierabend eine Nachtskitour machen kann. Am Sonntag gibt es auf der Rauthhütte bis 19.00 Uhr Essen und Trinken. Hier findest du im Hüttenportrait alle Details über die Rauthhütte
Meine Skitourentipps
Noch schöner als die Rauthhütte finde ich die Skitour auf die Rosshütte in Seefeld, die Gastronomie ist moderner und der Ausblick ein Traum, der Parkplatz kostenlos schau hier:
—> meine Rosshütte Skitour.
Mehr Skitouren auf der Piste?
Hier noch Informationen für weitere Skitouren im Karwendel