Darum geht es auf dieser Seite:
Die Kellerjoch Skitour bis zur Kellerjochkapelle
Aussichtsreiche Kellerjoch Skitour in Tirol
Die Kellerjochkapelle ist im Sommer eines meiner schönsten Wanderziele in den Tuxer Alpen. Gewaltig und beeindruckend ist der Ausblick vom Gipfel hinüber zum Karwendelgebirge. Und auf der einen Seite des Bergs siehst du die Alpen oberhalb vom Zillertal. Im Winter ist das für mich bisher nie das Ziel gewesen. Heuer nehme ich das Kellerjoch samt Kellerjochkapelle als Skitour in Angriff. Es ist eine Mischung aus Pistenskitour und klassischer Skitour in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit – direkt oberhalb vom dichtbesiedelten Inntal.
Die Kellerjoch – Skitour bis zum Hecher
Teil 1 meiner Kellerjoch – Skitour
Auf der Skipiste geht es für mich zum Hecherhaus. Mein Start ist am großen Parkplatz bei der Kellerjochbahn. Er ist am Ende der Straße von Schwaz herauf nach Grafenast. Oberhalb vom Biohotel Grafenast fahrt ihr auf den Parkplatz der Bergbahn (kostenpflichtig). So kannst du aus dem Auto aussteigen, in die Skitourenstiefel hinein und in den Schnee. Auf der Skipiste steige ich dem Kellerjoch entgegen. Hier habe ich schon mal die Pistenskitour am Kellerjoch zum Hecherhaus vorgestellt.
Die Kellerjoch Skitour zum Gipfel
Teil 2 der Kellerjoch – Skitour: Vom Hecherhaus zur Kellerjochhütte
Bis zum im Winter bewirtschafteten Hecherhaus steige ich rund 600 Höhenmeter am Rand der Skipiste mit den Tourenski hinauf. Hinter dem Berggasthof Hecher endet das Skigebiet Kellerjoch. Auf den gut ausgetretenen Skitourenspuren gehe ich weiter hinauf, zum Arbeser. Traumhaft schön ist der Blick hier oben. Der Arbeser – Gipfel ist auf einer Höhe von 2026 m, Grafenast samt Parkplatz auf rund 1300 m.
Vom Arbeser geht es über die Flanke des Kellerjochs in Richtung Kellerjochhütte. Mit den Tourenski sind nun mehr Distanzmeter als Höhenmeter zu gehen. Es geht leicht auf und ab, über hügeliges Gelände, das im Neuschnee sehr eindrucksvoll ist. Eigentlich ein ideales Gelände zum Schneeschuhwandern (das viele auch nutzen: Mit der Bahn hinauf und danach mit den Schneeschuhen weiter). Nach dem gruppierten Gelände kommt der steilere Anstieg zur Kellerjochhütte. Er ist aber mit Tourenski gut zu meistern. Die Hütte ist schon von unten zu sehen, im Winter ist die Kellerjochhütte geschlossen.
Von der Kellerjochhütte bin ich auf dem Grat hinüber zur Kapelle.
—> Schau dir unbedingt mal dieses Panorama im Film an:
Kellerjoch Skitour zur Kapelle?
Im Winter zur Kellerjochkapelle?
Je nach Schneelage ist hier mit den Skiern Schluß. Steil und schmal ist der Grat von der Kellerjochhütte zur Kellerjochkapelle. Wer will, geht von hier noch weiter zur Kellerjochkapelle. Ein nicht ganz ungefährliches Stück – also unbedingt besonders gut aufpassen und nur für Erfahrene bei entsprechenden Schneeverhältnissen. Wagemutige fahren auch von der Kapelle in der schmalen Rinne hinunter (und müssen dann wieder aufsteigen). Ansonsten wird an der Kellerjochhütte verweilt und im Winterurlaub das Panorama auf die Alpen im Zillertal, den Tuxer Gletscher in den Tuxer Alpen und das Karwendelgebirge genossen.
Hinunter geht die Skitour entlang der Aufstiegsroute. Einkehren kannst du entweder oben beim Hecherhaus (große Sonnenterrasse mit Loungemusik) oder oberhalb vom Lift-Parkplatz beim im Winter 2018/2019 neu eröffneten Rodltoni. Hier sitzt du wahlweise drinnen oder draußen und bestaunst das Karwendel.
–> der schöne Rodel Toni
Wissenswert für deine Skitour
Achtung: Das Gehen der Skitour erfolgt auf eigene Gefahr! Beachten Sie die Lawinengefahr, mit alpinen Gefahren ist zu rechnen. Unbedingt auf geeignete Ausrüstung zum Skitourengehen achten.
In der Gegend gibt es noch mehr tolle Skitouren. Hier habe ich eine Übersicht der empfehlenswerten Skitouren in den Tuxer Alpen.
—> Wenn du einen Skitourenurlaub verbringen möchtest, gibt es hier empfehlenswerte Hotels im Karwendel.
Noch mehr Tipps
Unabhänig von Jahreszeiten kannst du hier die schönsten Plätze der Alpen entdecken – mit Berge, Seen und allem was dein Herz begehrt…
–> meine schönsten Plätze der Alpen