Darum geht es auf dieser Seite:
So schön in Seefeld wandern!
Wanderurlaub Karwendel in Seefeld, Leutasch und Scharnitz
Durch die Lage von Seefeld mitten in den Bergen zwischen Wettersteingebirge und Karwendel, kann ich das Wandern in Seefeld wirklich empfehlen. Du hast zwei besonders schöne Gebirgsketten für deine Wanderungen zur Auswahl. Die Natur ist wunderschön. Nicht umsonst sind diese Berge überaus beliebt. Das Karwendel im Osten und das Wettersteingebirge im Nordwesten bieten fantastische Wanderungen und Wandersteige ab Seefeld an. Ich habe schon viele Touren entdeckt und zeige dir die besten Wanderungen in Seefeld.
Egal ob du mit der Familie gemütliche Almwanderungen planst, du einfach bei romantischen Spaziergängen entspannen möchtest oder sogar den Gipfelsieg suchst: Auf den mehr als 650 Kilometern an Wanderwegen findet jeder seinen ganz persönlichen Kraftplatz in Seefeld. Ich persönlich schätze zwei Naturschauspiele im Karwendel besonders schön – den Isarursprung und die Gleirschklamm. Besuche auch die Hütten in diesen Bergen. Als Hütte empfehle ich euch einen Besuch auf der Wettersteinhütte. Beate und Hans sind zwei besonders nette Hüttenwirte und die Tiroler Küche schmeckt auf dieser urigen Alm besonders gut. Und dann ist da noch die Rosshütte in Seefeld mit dem großartigen Panorama, das sich mittels der Rosshütte Bergbahn relativ leicht ab Seefeld erschließt… Lass dich von meinen Fotos inspirieren. Wenn dir eine der Touren gefällt, findest du auch gleich die komplette Tourenbeschreibung.
Seefeld wandern: Die Rosshütte im Karwendel
In Verbindung mit der Bergbahn kannst du in Seefeld wandern – samt Gipfelsieg! Ich hab die schöne Rundtour über die Seefelder Spitze gemacht. Es ist eine besondere aussichtsreiche Wanderung im Karwendel, bei dir die Gondelbahn die Höhenmeter abnimmt. Gleichzeitig führt die Wanderung fern vom Skigebiet im unberührter Natur. Sehr zu empfehlen ist danach die Einkehr auf der Rosshütte! Mit Kindern kannst du auch eine kleinere Tour wandern und dann zum Spielplatz mit Kugelbahn, Trampolin und Co. Du kannst das umfangreiche Angebot für Kinder ohne Eintritt nutzen. Hier findest du alle Informationen über die Rosshütte Bergbahn und dem großen Freizeitangebot:
Klettersteig Seefeld
Seit 2021 hat Seefeld auch einen Klettersteig – den sogenannten Panoramaklettersteig. Er befindet sich im Gebiet der Rosshütte und das Panorama ist auf diesem Klettersteig wirklich besonders spektakulär. Wir sind dort gewesen: Zuerst geht es mit der Standseilbahn hinauf bis zur Rosshütte. Der Zustieg zum eigentlichen Klettersteig ist nun nicht mehr weit. Rund 30 Minuten brauchen wir zum Einstieg. Mit Klettersteigset gesichert geht es weiter. Die Gipfel des Karwendel wirken teilweise wie die Dolomiten. Wir genießen das und steigen hinauf zur Seefelder Spitze. Sie ist das Ziel des Klettersteigs. Die genaue Beschreibung und alle Infos hier im Detail:
–> Seefeld Klettersteig
Leichte Seefeld Wanderung
Eine leichte Seefeld Wanderung beginnt im Ortszentrum oder am Parkplatz beim Wildsee. Von dort kannst du in rund 30 Minuten um den See wandern. Besucher können einen idyllischen Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet genießen und dabei die Flora und Fauna des Gebiets entdecken. Für heiße Sommertage bieten sich auf der Rundwanderung zwei Strandbäder an, das Seerestaurant Strandperle mit Tretboot-, Ruderboot- und SUP-Verleih und der Möglichkeit, Beachvolleyball zu spielen, sowie das Waldbad Sonja. Hier geht es sehr beschaulich zu. Der See selbst hat eine Fläche von 6,1 Hektar und eine maximale Tiefe von 5,1 Metern. Der See wurde 1926 zum Naturdenkmal erklärt und ist heute zusammen mit dem Reither Moor Naturschutzgebiet. Der Wildsee ist auch bekannt als Seefelder See oder Seefelder Wildsee und liegt zwischen den Gemeinden Seefeld und Reith bei Seefeld. Die leichte Rundwanderung um den See geht gut mit Kind und Kinderwagen – es sind keine Höhenmeter zu wandern
–> Wildsee
Die schönsten Scharnitz Wanderungen
Wo lohnt es sich in Scharnitz zu wandern?
Bevor es von Seefeld in die Leutasch geht und ich euch die Wettersteinhütte in der Leutasch vorstelle, nehme ich euch mit zum Wandern ins Bergdorf Scharnitz: Scharnitz ist einer der kleinen Orte rund um Seefeld und perfekt für einen Wanderurlaub. Von Scharnitz aus ist die Wanderung durch die Gleirschklamm von Frühling bis in den Spätherbst hinein mein Favorit. Im Frühling lässt die Schneeschmelze den Wasserspiegel in der Klamm steigen und macht das Naturschauspiel noch größer. Du musst aber warten, bis der Steig nach dem Winter repariert ist. Erfahrungsgemäß setzen Lawinen und Steinschlag dem Klammsteig immer zu, so daß man jedes Jahr einige Stellen reparieren muß. Ursprünglich und nicht so überlaufen ist die schöne Klamm im Karwendel bisher gewesen. Geübte Wanderer lieben diese Wanderung. Eine wunderbare Landschaft! Pass aber auf, an einigen Stellen ist es schmal und es geht tief hinunter. Die Gleirschklamm ist nicht so verbaut – und damit an einigen Stellen ungesichert! Für die Gleirschklamm musst du keinen Eintritt bezahlen im Gegensatz zu vielen anderen Klammwanderungen. Ich war auch dort und auf diesem Weg empfehle ich die Gleirschklamm Wanderung;
Der Isarursprung
Von Scharnitz an der Isar zum Isarursprung wandern
Geografisch nicht weit von der Gleirschklamm entfernt, ist im Hinterautal das Quellgebiet der Isar. Die Isar ist bekannt und beliebt als Fluß in Bayern. Der Isarursprung liegt aber in Tirol. Wer gerne lange ohne große Steigungen wandert, wird die Wanderung zum Isarursprung mögen. Ansonsten kann man mit dem Fahrrad auch abkürzen. Landschaftlich ist das eine absolute Traumtour: Du erlebst eine knackige Karwendelkulisse, hast aber nur eine geringe Anstrengung in punkto Höhenmeter. Es sind nur rund 200 Höhenmeter von Scharnitz zum Isarursprung! Nicht zu unterschätzen ist aber die Distanz. Hier findest du die Beschreibung der Tour samt Bildern vom Isarursprung:
Seefeld wandern: Karwendelhaus
Durch das Karwendeltal zum Karwendelhaus wandern
Sehr lang, aber wunderbar – das ist auch die Scharnitz Wanderung zum Karwendelhaus. Lang ist der Zustieg durch das Karwendeltal, das landschaftlich sehr eindrucksvoll die Schönheit des Karwendelgebirge vermittelt. Almwiesen, türkisgrüner Bergfluß, Almhütten und das bekannte Karwendelhaus zum Einkehren. Diese Wanderung ist übrigens auch Teil des Karwendelmarsch. Hier habe ich die ganze Karwendelhaus – Wanderung mit Tourenbeschreibung und vielen Bildern!
–> Karwendelhaus wandern
Zum Wildmoos & zur Aussichtsplattform wandern
Der Brunschkopf ist einer der unterschätzten Berghügel, der oberhalb von Seefeld im Wald liegt. Der kleine Gipfel hat ein fantastisches Panorama auf den Ort und das Karwendel. Von Seefeld aus gesehen, würde man diese weite Aussicht nicht erwarten. Gleichzeitig ist diese Wanderung nicht übermäßig anspruchsvoll. Beginnen könnt ihr die leichte Wandertour entweder im Ort Seefeld oder im schönen Wildmoos bei der Wildmoosalm. Die Runde geht auch ideal zum Wandern mit Kindern! 2017 ist eine tolle Aussichtsplattform auf dem Brunschkopf gebaut worden. Der Ausblick hat mich überrascht. Auch wenn die Aussichtsplattform im Vergleich zu den Gipfeln gar nicht so hoch ist, kannst du sehr weit schauen und viel sehen. Empfehlenswerte, leichte Wanderung in Seefeld, zu jeder Jahreszeit möglich.
—> so schön ist die Aussicht vom Brunschkopf auf Seefeld und Karwendel.
Geheimtipp: Seefeld Wanderung zur niedrigsten Alm im Karwendel
Ebenfalls eine sehr leichte Wanderung oder eher ein ausgedehnter Spaziergang ist die Tour zur Bodenalm. Sie ist die niedrigste Alm im Karwendel und liegt in einem ruhigen Almboden nahe Seefeld. Wir haben zur Bodenalm eine Familienwanderung gemacht – und viele andere Leser haben sich über diesen Wandertipp sehr gefreut. Warum? Die Almwirte sind besonders nett, es gibt einen Spielplatz direkt bei der Bodenalm und gutes Essen! Hier unsere Bilder und alle Erlebnisse:
Grosse Arnspitze
Weit oberhalb der Bodenalm ist dieser Gipfel: Die Grosse Arnspitze ist ein Panoramaberg zwischen Seefeld und der Leutasch, von dem aus du die gesamte Region überblicken kannst. Damit du nach oben kommst, musst du aber mehrere Stunden wandern und trittsicher sein. Außerdem brauchst du gutes Wetter. Dann ist es aber eine Traumtour, schau hier die Bilder der Tour. Mir hat es da oben außerordentlich gut gefallen:
–> Große Arnspitze
Leutasch wandern
Wanderung auf die Wettersteinhütte in Leutasch
Nur wenige Kilometer von Seefeld öffnet sich das Hochtal der Leutasch. Von der Leutasch gibt es mehrere Wanderwege hinauf ins Wettersteingebirge. Ein besonderes Juwel ist hier das Gaistal. Die Einheimischen sprechen vom Almenparadies Gaistal. Das Gasital ist ein ruhiges kleines Seitental, das durch die Leutascher Ache und die tolle Landschaft sehr romantisch ist. Mir gefällt gleich am Eingang vom Gaistal der Wandersteig auf die Wettersteinhütte. Im Winter ist das hier ein Schneeloch mit toller Rodelbahn, im Sommer ein tolles Wanderziel mit Aussicht.
—> So haben wir die Wanderung auf die Wettersteinhütte gemacht.
Die Leutascher Klamm Wanderung
Am anderen Ende der Leutasch geht es hinüber nach Bayern in den Ort Mittenwald. Vom Hochtal Leutasch sind es einige Höhenmeter hinunter ins Isartal, die man auch sehr schön erwandern kann. Eine Schlucht führt von Leutasch hinunter nach Mittenwald. Ein Wanderweg führt entlang! Wunderschön.
—> das ist die Wanderung durch die bekannte und beliebte Leutascher Klamm.
Bilder vom Wandern in der Leutasch
Welche Wanderungen lohnen noch in der Region Seefeld?
Noch mehr Wanderwege
Die besondere Lage macht die Olympiaregion Seefeld – so heißt das Gebiet rund um Seefeld, Leutasch und Scharnitz – für mich zum Ziel für einen Wanderurlaub: Eingebettet in die Gebirgszüge des Wettersteingebirge, des Alpenparks Karwendel und dem Landschaftsschutzgebiet Wildmoos, ist das nach Süden hin geöffnete Hochplateau Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Es gibt laut Tourismusverband über 650 markierte Wander- und Bergwegkilometer in allen Schwierigkeitsgraden und über 60 bewirtschaftete Almen und Hütten: Die Palette reicht von der Familienwanderung über beeindruckende Gipfeltouren wie auf die Hohe Munde oder die Seefelder- und Reitherspitze.
Mehrtägige Wanderungen und Fernwanderwege in Seefeld
Adlerweg, Karwendeltour, Via Alpina
Es gibt auch mehrtägige Wanderungen und Hüttentouren von Hütte zu Hütte im Alpenpark Karwendel. Der Adlerweg führt auch durch die Region Seefeld. Die 16. Etappe führt durch Leutasch und Scharnitz. Auch die Via Alpina und die alpine Variante des bekannten europäischen Fernwanderwegs E4 und die bekannte Nord-Süd Querung, der Wanderweg von München nach Venedig gehen hier durch.
Die schwierige Karwendeltour – der Karwendel Höhenweg
Seit 2018 gibt es den Karwendel Höhenweg, der in Seefeld startet und in rund 2000 Metern Höhe mehrere Tage durch das Karwendelgebirge führt. Eine anspruchsvolle Hüttenwanderung! Klettersteige bzw. Kletterreviere machen ganz neue Bergerfahrungen möglich. Wer besonders sicher unterwegs sein und zusätzlich viel Interessantes und Wissenswertes beim Wandern erfahren möchte, ist bei den Bergführern und Bergwanderschulen der Region in besten Händen.
Mehrtägige Wanderung im Wettersteingebirge
Ich habe im Sommer eine eindrucksvolle 2-tägige Wanderung rund um die Wettersteinhütte gemacht. Über das Puittal sind wir aus der Leutasch hinauf, samt Gipfelerlebnis auf der Gehrenspitze und Abstieg ins Gaistal. Wenig überlaufen und eine tolle Landschaft.
–> hier die 2 tägige Wanderung im Wettersteingebirge.
Themenwege wandern in Seefeld
Themenwege und Themenwanderungen in Seefeld
Nicht nur die Bergwanderführer und Bergwanderschulen der Region bieten abwechslungsreiche geführte Touren zum Wandern an. Wer lieber „gemütlich“ wandert und dabei viel über die Natur und Kultur in den einzelnen Orten erfahren möchte, wird von den Wanderungen, die die Olympiaregion Seefeld im Sommer anbietet, begeistert sein: Oftmals laden wie in Leutasch der „Bantl Hansi“ echte „Originale“ ein, mit ihnen Land und Leute auf Schusters Rappen kennen zu lernen. Themenwege wie der Friedensweg in Reith oder der Kulturwanderweg in Reith bieten die Möglichkeit, eine Wanderung mit allen Sinnen noch intensiver zu erleben. Interessant fand ich die Seefelder Ski-Spur: Eine kleine Wanderung zwischen Seefeld und Brunschkopf in Wildmoos, wo es über die Geschichte des Skisports in der Region geht.
Wanderurlaub im Wanderhotel in Seefeld
Wanderhotel in Seefeld oder Leutasch
In der Region gibt es tolle Hotels für einen Wanderurlaub. Hier mein Überblick für empfehlenswerte Hotels in Seefeld. Noch mehr Angebote für einen Wanderurlaub mit Unterkünften und weiteren Wanderungen findest du auch auf der
—> Webseite vom Tourismusverband Olympiaregion Seefeld.
Und hier bei mir in dieser Karte gibt es einen Überblick, wo meine schönsten Wanderungen der Region zu finden sind:
Tolle Wanderungen rund um Seefeld im Überblick:
- meine 5 schönsten Touren zum Leutasch Wandern
- Leutasch wandern mit Kindern: Vom Gaistal auf die Wettersteinhütte wandern
- In Seefeld wandern mit Kindern: Zur Aussichtsplattform am Brunschkopf
- Zum Karwendelhaus wandern – lange Tour von Seefeld durch das Karwendeltal, besser mit MTB
- Die Isarursprung Wanderung – von Scharnitz wandern zur Isarquelle im Karwendel
- In Scharnitz wandern auf die Adlerkanzel Scharnitz und tolle Blicke auf das Isartal auskosten
- Zur Eppzirler Alm wandern – tolle Almwanderung vorbei bei der Giessenbachklamm im Karwendel
- Jakobsweg Tirol – rund um Seefeld in der Leutasch pilgern am Jakobsweg
Seefeld wandern – Merken!
Nutze den Pin auf Pinterest, um dir all diese Wandertipps zu merken. So findest du diese Wanderungen wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst sie auch mit deinen Freunden über Facebook teilen oder als Email bzw. WhatsApp verschicken.