Darum geht es auf dieser Seite:
Brunschkopf Seefeld
Wanderung mit Kindern auf den Brunschkopf in Seefeld
Heute sind wir für einen Familienurlaub in Seefeld. Es ist Herbst und wir möchten wandern gehen. Auf der Wanderkarte suche ich mir eine Wanderung für Kinder, die man gut vom Zentrum in Seefeld aus wandern kann. Wir wohnen im Familienhotel in Seefeld und möchten direkt von Seefeld aus auf den Berg wandern. So finde ich als Wanderziel Brunschkopf. Dieses Wanderziel ist nicht so weit und oben haben wir mit der Aussichtsplattform ein tolles Ziel. Ich nehme dich hier mit auf diese Seefeld Wanderung! Sie ist zu jeder Jahreszeit möglich, selbst im Winter. Toll ist es sicher im Frühling am Brunschkopf, wenn alles grün wird und die Blumen blühen… Hier unsere Erlebnisse.
Wanderziel Brunschkopf mit Aussichtsplattform
Unser Wanderziel: Die Aussichtsplattform
Auf der Wanderkarte wirkt der Brunschkopf nicht besonders interessant. Ein kleiner Berghügel direkt oberhalb von Seefeld. Aber ich sehe auf der Karte auch, dass es dort schöne Aussichtspunkte gibt. Vom Tourismusverband Seefeld wird mir die Wanderung zudem empfohlen, weil dort 2017 eine ganz neue eine Aussichtsplattform errichtet wurde. Damit ist die Entscheidung gefallen, wir wandern auf dem Brunschkopf.
Unsere Brunschkopf Wanderung in Seefeld
Vom Familienhotel Seefeld auf den Berg wandern
Wir parken unser Auto vor dem Hotel. Es ist richtig schönes sonniges Wetter. Das nutzen wir aus. Wir checken nur kurz ein, unser Familienappartment beziehen wir nach der Wanderung. Wir gehen aus der Hoteltüre hinaus und über die Fußgängerzone vorbei an den Hotels in Seefeld in Richtung Olympia Sport-Kongresszentrum. Über die Wiesen wandern hinauf zum schönen Seekirchl – es ist eine der Seefeld Sehenswürdigkeiten. Hier machen wir natürlich einen kurzen Fotostopp. Danach gehen wir über die Straße und auf der anderen Seite durch die Häuser am Kirchweg bergwärts. Unser erstes Ziel: Wildmoos und die Wildmoosalm. Auf den Wanderschildern stehen sie angeschrieben. So können wir uns gut orientieren.
Wildmoos Seefeld via Seefelder Ski-Spur
Auf der Seefelder Ski-Spur zum Wildmoos wandern
Dank der Beschilderung kommen wir am Ortsrand von Seefeld in den Wald hinein. Es ist der sogenannte Klosterwald. Auf einem breiten Wanderweg wandern wir ein bisschen bergab und bergab. Die Seefelder Ski-Spur begleitet uns. Das ist ein Themenweg rund um die Geschichte des Skisports in Seefeld. Wir erfahren, daß durch den Bau der Karwendelbahn nach Mittenwald im Jahr 1912 der Ort Seefeld seinen Aufschwung genommen. Mit der Eisenbahn durch das Karwendel kamen die Gäste nach Seefeld. Viele weitere Informationen gibt es über den Skilanglauf und die vielen Wettbewerbe in der Region. Unser Kleiner freut sich an den Infotafeln und probiert auch diverse Kurbeln aus, die man interaktiv drehen kann.
Wildmoos – auf dem Weg zum Brunschkopf
Von der Wildmoosalm auf den Brunschkopf
Wir erreichen das Wildmoos nach rund einer Stunde. Es ist eine stimmungsvolle Waldlichtung oberhalb von Seefeld. Wir sehen die kleine Lacke mit Wasser, in ihr spiegeln sich wunderbar die Berge des Karwendelgebirge. Wir halten uns nicht allzu lange auf und folgen den Wanderschildern auf den Brunschkopf. 45 Minuten dauert der Aufstieg bis zum Gipfel. Wir wandern auf dem breiten und teils schmalen Wanderweg rund 200 Höhenmeter nach oben.
Die Brunschkopf Aussichtsplattform
Und dann öffnet sich der Wald und wir sehen die Berge rundherum. Die Brunschkopf Aussichtsplattform ist bereits von unten zu sehen. Sie ist nur wenige Meter hoch, eröffnet aber einen spektakulären Rund-um-Blick. Dadurch dass sie aus dem Wald herausragt, reichen die wenigen Höhenmeter oberhalb des Seefelder Plateaus für einen tollen Blick. Was für eine Aussicht! Uns zu Füßen liegt der Ort Seefeld. Dahinter die Spitzen des Karwendel. Links von uns das Wettersteingebirge. Mittendrin erkennen wir auch die bekannte Zugspitze. Rechts von uns sehen wir am Horizont auch den Gletscher am Olperer.
Aussichtsplattform am Brunschkopf mit Blick auf Seefeld und Karwendel
Von der Aussichtsplattform über die Möserer Höhe wandern
Nach einer kurzen Pause (es ist am späten Nachmittag im Herbst leider schon schattig auf der Aussichtsplattform) wandern wir auf einer Rundwanderung über die Möserer Höhe wieder zurück zur Wildmoosalm. Unterwegs kommen wir noch an einigen Schautafeln vorbei, auf denen es um die Gletscher geht, die hier früher diese wunderschöne Landschaft geformt haben. Interessanter ist für uns der Wildmoossee. Wir suchen ihn im Hochtal, bevor wir auf der Forststraße zur Wildmoosalm wandern. Zu sehen bekommen wir nur die Almwiese mit der großen Mulde. Hier sammelt sich immer wieder mal das Wasser und bildet den Wildmoossee – aber nicht immer! Das ist eines der besonderen Naturwunder im Frühling. Als wir da sind, ist vom Wasser nichts zu sehen. Dafür wunderschön die Hohe Munde. Wir gehen zur Wildmoosalm. Von dort führt der Wanderweg zurück, wie wir hergekommen sind. Alles in allem sind es rund 350 Höhenmeter auf dieser Rundwanderung, für die man gut 5 Stunden rechnen kann. Ihr könnt die Familienwanderung auch abkürzen auf weniger als 3 Stunden: Bis nach Wildmoos kann man auch mit dem Auto fahren oder mit dem Wanderbus. Für uns endet eine schöne Wanderung in Seefeld, wir gehen zurück und beziehen ein riesiges Familienzimmer.
Daten & Fakten der Brunschkopf Wanderung
- 350 Höhenmeter
- gemütliche Familienwanderung
- 3-5 Stunden ab Seefeld hin und zurück, je nach Gehtempo
Weiterführende Links
- unsere schönsten Wanderungen in Seefeld
- verpasse nicht diese Highlights in Seefeld
- empfehlenswerte Ferienwohnung in Seefeld
Mein Service für dich
Aufgrund meiner Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband kann ich dir sogar kostenlose Prospekte zukommen lassen, ein Wanderpanorama mit den Wanderwegen, Biketouren findest du auch, ein Verzeichnis der schönen Hütten und Almen, …
Wer will kann auch nach einer passenden Unterkunft, die nahe zu meinen Tipps liegt.
–> hier gehts zu den kostenlosen Prospekten.
Seefeld wandern merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.