Darum geht es auf dieser Seite:
Das schöne Mittenwald im Karwendel
Ja, ich liebe Mittenwald
Immer wieder finde ich die gepflegten Häuser in der Innenstadt von Mittenwald schön. Die Menschen bemalen sie aufwändig und pflegen die Fassaden. Dies vermittelt eine ganz besonders einladende Stimmung bei einem Stadtbummel. Geschäftig geht es in der Fußgängerzone zu, wo neben Geschäften auch zahlreiche Cafes und Restaurants für einen Ausflug oder einen entspannten Urlaubstag im Karwendel zu finden sind. Toll ist natürlich die Lage zwischen den Bergen. Der Mittenwalder Hausberg ist der Kranzberg und natürlich das Karwendel mit den imposanten Bergspitzen. Das romantische Städtchen liegt auf 933 Metern: Die Tourismusverantwortlichen preisen den Ort als „höchstgelegenen Luftkurort Deutschlands“ an. Hier kannst du einen Blick auf die Berge werfen:
Insidertipps für deinen Urlaub
So oft war ich nun schon dort, so daß ich dir in diesem Beitrag einige Tipps geben kann, was sich dort lohnt – von den besonderen Sehenswürdigkeiten, den traditionsreichen Veranstaltungen bis zu den schönsten Plätzen in der Natur samt den eindrucksvollen Wanderungen. Hier in diesem Beitrag gebe ich dir meine Insidertipps, was du mal in diesem schönen Ort in Bayern gesehen haben solltest. Lass dich inspirieren!
Die Altstadt
Sightseeing im Ort zwischen Kranzberg und Karwendel
Los geht´s mit dem kleinen Ort an sich. Richtig groß ist die Altstadt nämlich nicht. Sie ist nicht zu vergleichen mit dem urbanen Innsbruck. Aber genau das hat seinen Reiz und lohnt sich! Es ist eine der schönsten historischen Kleinstädte, die Oberbayern zu bieten hat. Der Obermarkt und die Hochstraße liegen zu Füßen der bekannten Kirche. Dieser Bereich ist der zentrale Bereich der Altstadt – für sightseeing, shoppen und die schönen Lüftlmalereien. Dort solltest du unbedingt mal hin! 2 Stunden kannst du hier leicht verbringen, auch mehr.
–> das solltest du dir anschauen: Mittenwald Altstadt
Wo liegt Mittenwald?
Kleinstadt in den Bergen
Mittenwald hat für mich den schönsten Ortskern der gesamten Karwendelregion in Bayern. Übrigens: Wenn du auf kleine historische Städte stehst und du im Karwendel Urlaub machst, solltest du mal einen Tagesausflug in das einzigartige Hall in Tirol machen! Schau dir mal diese Bilder von Hall in Tirol an.
Zurück nach Mittenwald. Der Ortskern ist historisch gewachsen und erhalten geblieben, bisher ohne größere Bausünden. Dazu die schöne Lage am Rande des Karwendelgebirge in Bayern. Der kleine Bergort befindet sich zwischen Karwendel und Wettersteingebirge. Die türkisgrüne Isar gehört zum Ort dazu. Sie fließt durch den Ort, nahe der Altstadt. Mehr Infos für deine Anreise bekomst du weiter unten in diesem Beitrag, unter dem Bereich „Mittenwald Karte„.
Isar und Isarradweg
Die Isar verbindet Mittenwald, Krün und Wallgau
Sehr gut erlebbar ist die Isar für mich in diesem Bereich mit dem Fahrrad. Der bekannte Fernradweg führt direkt an der Isar in die Nachbarorte: Isaraufwärts zum Isarursprung nach Scharnitz. Isarabwärts nach Krün und Wallgau. Der Ort Mittenwald hat neben dieser schönen Kulisse von Isar, Bergen und dem Ortskern auch eine lange Geschichte. Und den Ort gibt es ein Stück weit auch wegen der Isar. Der Fluß wurde als Transportweg genutzt – auf dem Wasser konnte man die Waren gut transportieren. Mittenwald an der Isar bot sich als Umschlagplatz der Waren aus dem Süden an.
1080 wurde Mittenwald erstmalig erwähnt. Früher waren es die Händler, die Wohlstand in den Ort brachten und das schwere Leben der Einwohner in den Bergen finanziert haben. Früher wurde Holz auf der Isar transportiert. Auch heute hat die Isar noch eine wirtschaftliche Bedeutung neben dem Tourismus: Man nutzt das Wasser zur Stromgewinnung. Ich persönlich mag an der Isar vor allem das tolle Landschaftsbild. Hier im oberen Flußlauf ist die Isar oft noch besonders naturnah und sooo wunderbar. Am besten kannst du das per Fahrrad auf dem gut ausgebauten Isarradweg erleben: –> schau die schönen Bilder der Isar.
Veranstaltungen Mittenwald
Der Handel und der Bozner Markt
Zurück in die Vergangenheit des Ortes: Die Blütezeit erlebte Mittenwald, als die venzianischen Kaufleute hier ihre Märkte abgehalten haben. Dies wird heute noch gefeiert – alle fünf Jahre findet dazu ein großes mittelalterliches Markttreiben statt, der sogenannte Bozner Markt. 2017 war es im August wieder soweit, der nächste Bozner Markt wäre normalerweise 2022. Aufgrund von Corona und internen Organisationsschwierigkeiten nach dem Abgbang des Hauptorganisators finder der nächste Bozner Mart 2023 statt.
–> Hier das Programm und was geboten ist am Bozner Markt in Mittenwald
Almabtrieb
Bekannt und beliebt sind im Herbst die Veranstaltungen rund um den Almabtrieb. Über mehrere Wochen wird in dieser Gegend von Bayern der traditionelle Almabtrieb gefeiert. Wenn du dieses Brauchtum sehen willst, ist diese Region perfekt, um es einmal selbst zu erleben. Viele Gäste kommen im September und Oktober extra hierher, um das Brauchtum rund um den Almabtrieb der Kühen, Ziegen und Schafe selbst einmal zu sehen. Und wenn man einmal dabei war, wird gleich für das nächste Jahr gebucht, weil es so schön ist. Und der Herbst ist auch Wanderzeit in Mittenwald!
–> das ist der Almabtrieb in Mittenwald.
Weihnachtsmarkt
Und seit einigen Jahren wird an einem Wochenende im Advent rund um die schöne Kirche St. Peter und Paul auch ein Weihnachtsmarkt in Mittenwald aufgebaut. Für die Einheimischen eine Möglichkeit sich mal wieder zu treffen, für die Gäste ein Programmpunkt im Urlaubskalender. Was es dort alles zu erleben gibt, erfährst du hier im Artikel über den
–> Weihnachtsmarkt Mittenwald.
Fasching
Nach der Weihnachtszeit folgt die inoffizielle 5. Jahreszeit – der Fasching. Im Ort finden dazu zahlreiche Veranstaltungen statt. Besonders bekannt ist der alljährliche Umzug der Maschkera. Die Einheimischen tragen geschnitze Holzmasken vor ihrem Gesicht und ziehen damit durch die Gassen. Hier habe ich Bilder dazu und die Informationen zum unsinnigen Donnerstag. Das ist der einzige Tage im Jahr, an dem die Maschkera ausrücken: –> Fasching Mittenwald
Karwendelbahn Mittenwald
Die Bergbahn aufs Karwendel in Bayern
1684 wurde schließlich mit dem Geigenbau im Ort begonnen, was neben dem Handel wieder Geld für die Einwohner bedeutete. Dazu kam noch der Tourismus: Seit 1900 nahm der Tourismus in Mittenwald seinen Aufschwung, wie auch im restlichen Bayern und anderen Dörfern in den Alpen. Mit dem Tourismus einhergehend, wurd das Karwendel mit einer Bergbahn erschlossen: 1967 wurde die Karwendelbahn eröffnet. Ein reicher Metzger aus München hatte die Pläne für diese Bergbahn, eine Riesenprojekt für die damalige Zeit. Die Bahn ist heute noch in Betrieb, an der Bergstation gibt es ein Infozentrum über das Karwendelgebirge. Wenn ich eine Bergbahn rund um Mittenwald nutzen will, fahre ich aber lieber auf die Rosshütte. Das gibt noch mehr her, schau hier:
Meine Top 3 in Mittenwald in Bayern
Ein Ortsrundgang
Los geht es für mich mit einem Stadtbummel durch die Gassen des Orts. Am besten am Ortsrand parken und sich treiben lassen in Richtung Kirchturm – er ist eine gute Orientierung und von allen Seiten sichtbar. In der Nähe der Kirche sind die meisten eindruckvsoll bemalten Häuser. Von hier kannst du auf den Hügel hinauf spazieren. Die Gröbl Alm liegt über den Dächern der Stadt. In der Nähe hast du einen guten Blick auf den Ort! Es sind ein paar Höhenmeter hinauf. Wenn du einfach nur spazieren willst, bleibst du in den Gassen im Ort. Auch da gibt es viel zu entdecken. Dich erwartet ein richtig gemütliches Dorf.
Mein zweiter Tipp: Ein Besuch auf dem Kranzberg
Der Kranzberg ist der Hausberg von Mittenwald und das ganze Jahr gut für einen Ausflug. Im Sommer ist er das Wanderziel schlechthin und mit den Panoramaliegen auf dem Gipfel sehr einladend. Der Rundum-Blick lädt zur ausgiebigen Rast oben am Gipfel. Die Wanderung auf den Kranzberg ist ganzjährig möglich und zeigt die Landschaft immer wieder in einer anderen Stimmung. Wenn du es probieren möchtest, findest du hier die Beschreibung der Kranzberg Wanderung. Eine Einkehr ist auch möglich, wobei ich aus meiner Erfahrung nicht alle Hütte empfehle.
—> Unbedingt bei der Korbinianhütte vorbeischauen und einen schönen Gruß von mir sagen!
Mein dritter Tipp: Der Wildensee
Ebenfalls am Kranzberg liegt der Wildensee. Er ist einer der Seen rund um Mittenwald, aber besonders schön. Einmal finden nicht so viele Leute hierher. Dann ist das Panorama auf die Berge hier oben besonders schön, weil der Wildensee nicht im Schatten liegt und dann ist da Christian mit seiner Wildenseehütte. Du kannst dort einkehren und sogar übernachten! Wenn du hinkommst: Sag dem Christian einen schönen Gruß vom Reiseblogger Markus Schmidt, er freut sich sehr darüber und ich komme zu selten hin.
–> so ist die Wildenseehütte
Mittenwald Sehenswürdigkeiten
Welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich?
Mittenwald ist ein kleiner Ort und hat nicht die Bauwerke wie die Sehenswürdigkeiten in Innsbruck zu bieten (die Altstadt Innsbruck ist übrigens rund 40 Kilometer entfernt). Das heisst aber nicht, dass der Ort keine Sehenswürdigkeiten hat! Für mich sind die Sehenswürdigkeiten das Ortsbild an sich mit der Lüftlmalerei auf den Häusern und dazu die tolle Natur rundherum. Bekannt ist die Klamm, so manche Hütte und dann sind da noch Wasserfälle und Seen… Ich zeige dir, wo du unbedingt mal hingehen solltest und was sich lohnt, anzuschauen.
–> hier mein Überblick der Mittenwald Sehenswürdigkeiten.
Schachenschloss
Ab Mittenwald zum Schachenschloss
Von Mittenwald kannst du sogar zu einem Königsschloss am Berg wandern oder mountainbiken: König Ludwig hat sich das Schachenhaus bauen lassen. Ein Traum von 1001-er Nacht mitten in den Bergen! Ich war richtig geflasht, als ich das erste Mal in diesen prunkvollen Räumen oben am Berg gestanden bin! Schau hier, so schaut es aus das Schachenschloss vom König. Die meisten besuchen das eindrucksvolle Königsschloss mit dem Mountainbike. So würde ich dir diese Tour auch empfehlen:
—> so kommst du zum Schachen.
Mittenwald Karte
Ortsplan, Wanderkarte oder Online-Karte
Hast du durch die vielen Eindrücke und Ideen Lust bekommen, nach Mittenwald zu reisen und willst mehr von der Lage wissen? Suchst du nach Wanderwegen auf einer Wanderkarte in Mittenwald? – Antworten darauf, incl. einer Online-Karte und der Bestellmöglichkeit von Wanderkarte und Wanderführer liefere ich dir
–> hier im eigenen Blogpost zur Mittenwald Karte.
Ein Hotel oder eine Ferienwohnung in Mittenwald?
Der Ort ist in unserer Zeit geprägt vom Tourismus und vielen kleinen Firmen. Praktisch das ganze Jahr kommen Gäste für einen Urlaub. Schöne Berge und die Natur locken vor allem im Sommer und Herbst. Winter und Frühling sind noch ein Geheimtipp. Wohnen kannst in zahlreichen Ferienwohnungen und Pensionen. Hier meine Empfehlungen für die besten Karwendel Ferienwohnungen. Es gibt auch Hotels in Mittenwald, aber da sind einige Betriebe meiner Meinung nach nicht auf dem Stand der heutigen Zeit. Schau deswegen genau, welches Hotels du buchst. Das gilt auch für die Pensionen und Gasthöfe! Über 5000 Gästebetten zählt der Ort im Karwendel, da findest du auch eine schöne Unterkunft!
—> Hier meine Empfehlung für tolle und preiswerte Hotels in Mittenwald. Mittlerweile übernachte ich meist im urigen Gasthof Post in Wallgau.
Urlaub Mittenwald
Zu welcher Jahreszeit willst du Urlaub Mittenwald machen?
Ich habe hier für den Urlaub spezielle Infos zu den jeweiligen Jahreszeiten. Jedes Jahreszeit hat in dieser Ecke des Karwendelgebirge seinen Reiz, wobei die meisten Gäste in den Sommermonaten anreisen. Schau dir deshalb unbedingt auch mal an, was sich im Winter erleben lässt. Viel Spaß beim Bilder anschauen und inspirieren lassen, was sich alles in dem schönen Ort im Karwendel anbietet – du wirst überrascht sein, insbesondere wie schön der Winter sein kann! Das habe ich erst im Laufe der Jahre entdeckt. Die kalten Temperaturen haben mich abgeschreckt. Dabei ist es auf der sonnigen Bank nach einer Wanderung angenehm warm… Und natürlich dürfen beim Sommer nicht die tollen Wanderungen fehlen. Lies hier weiter:
–> so schaut es im Sommer in Mittenwald aus
–> das ist der Mittenwald Winter.
Mittenwald Tipps merken
Ich empfehle dir, einen der Pins auf Pinterest zu merken. So findest du meine Tipps leicht wieder, wenn du einen Urlaub planst. Du kannst dir diesen Beitrag auch als Email in dein Postfach schicken oder per WhatsApp auf´s Handy. Unter dem Bild findest du die entsprechenden Symbole. Mit einem Klick darauf, geht´s los! Probier es gleich aus: