Hey, schön dass Du Dich für den Wildsee in Seefeld interessierst! Der See ist auch bekannt als Seefelder Wildsee oder Seefelder See. Er liegt am Ortsrand von Seefeld. Der See ist ein echtes Naturjuwel inmitten der Tiroler Berge, das unter Schutz steht. Ob Du nun auf der Suche nach einem entspannten Spaziergang, einer erfrischenden Abkühlung an heißen Sommertagen oder einem atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt bist, der Wildsee hat für jeden etwas zu bieten.
Eine kurze geschichtliche Einleitung: Der Wildsee ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt und wurde erstmals im Jahre 1022 in einer Urkunde erwähnt. Kaiser Maximilian I. nutzte den See früher zur Fischzucht und ließ dort Lampreten einsetzen. Heute steht der Wildsee unter Naturschutz und das Fischen ist nicht erlaubt.
Darum geht es auf dieser Seite:
Beliebte Wildsee Wanderung
Ein idyllischer Spazierweg führt durch das Naturschutzgebiet und ist ideal für die ganze Familie. Dabei kannst Du auf anschaulichen Hinweistafeln viel über die Flora und Fauna der Region erfahren. Die breiten Wege sind auch für den Kinderwagen bestens geeignet und mit etwas Glück kannst Du sogar quirlige Eichhörnchen beobachten, die in den Waldgebieten rund um den Wildsee ein Zuhause gefunden haben.
Die Wildsee Wanderung ist eine leichte Rundwanderung um den See. Ohne Höhenmeter kannst du in etwa 30 Minuten einmal um den kompletten See wandern. Die gesamte See-Umrundung ist etwa 2 Kilometer lang. Entlang der Runde findest du einige Tafeln, die Wissenswertes berichten zur heilenden Kräuterflora rund um den Wildsee und das Naturschutzgebiet Reither Moor. Die Wildsee Wanderung ist das ganze Jahr möglich. Ich persönlich bin besonders gerne im Herbst hier. Dann färben sich die Gräser entlang des Sees sehr bunt. Der Ausblick vom Ufer über das Wasser ist dann besonders klar. Du kannst vom See auf das Karwendel schauen. Es erhebt sich direkt neben dem See. Etwas weiter weg sind die Spitzen des Wettersteingebirge. Aber auch sie sind auf der Wildsee Wanderung sichtbar.
TIPP DES AUTORS:
Wenn dir die kleine Wildsee Wanderung zu kurz ist, kannst du die Rundwanderung um den Abstecher zum nahegelegenen Pfarrhügel erweitern. Dort steht die bekannte Kapelle – das Wahrzeichen von Seefeld.
Kann man im Wildsee baden?
Ja, das geht sogar sehr gut. Das Wasser des Sees ist besonders sauber und klar. Die Badegewässerqualität wurde 2013 als ausgezeichnet eingestuft, was bedeutet, dass das Wasser sehr sauber und gesund ist. Der Badesee wird gespeist vom Haglbach, der im Südosten mündet, sowie von Wasser aus dem Reither Moor und anderen kleineren Quellen. Sein Einzugsgebiet beträgt knapp 7 km². Der See hat eine Fläche von 6,1 Hektar und eine maximale Tiefe von 5,1 Metern. Im Sommer bieten zwei Strandbäder am Wildsee erfrischende Abkühlung. Das Seerestaurant Strandperle ist ein exklusives Restaurant und liegt direkt am See mit Strandbad. Die Strandperle lockt nicht nur mit Kulinarik sondern bietet mit einem Tretboot-, Ruderboot- und SUP-Verleih sowie eigenem Spielplatz und Beachvolleyballplatz viel Abwechslung. Im Waldbad Sonja geht es sehr entspannt zu. Das ist ein echtes Kleinod, ein gemütliches Strandbad wie zu Oma´s Zeiten. Die große Liegewiese direkt am Wasser ist die Attraktion. Zum Essen und Trinken gibt es Kleinigkeiten im Strandcafe. Wer in Ruhe baden will, kommt ins Waldbad. Beide Strandbäder kosten Eintritt.
Du kannst aber auch kostenlos im Wildsee baden. Rund um den See findest du einige Stellen, wo du direkt ins das klare Bergwasser steigen kannst. Perfekt für ein kühlendes Bad nach einer Wanderung oder Radtour. Wenn du nicht komplett ins Wasser willst, kannst du die Kneippanlage besuchen. Sie ist kostenlos zugänglich samt Tret-Rundlaufbecken, Armtauchbecken, Seeufersteg, Trinkwasserbrunnen und Ruhebänken zum Entspannen. Wenn du das erste Mal das Kneippen ausprobieren möchtest, bekommst du alle Informationen auf den Hinweistafeln bei der Kneippanlage. Du erfährst die richtige Anwendung der Kneipp-Übungen und die richtigen Atem-Techniken.
Wenn Du Dich nach dem Baden und Schwimmen ausruhen möchtest, dann bieten zahlreiche Bänke rund um den See ein ideales Plätzchen zum Entspannen und Verweilen. Du kannst die wunderschöne Aussicht genießen, die Bergluft einatmen und Dich einfach nur entspannen.
Die Natur am Wildsee
Der Wildsee wird von dem unterhalb des Seefelder Jochs entspringenden Haglbach gespeist, der im Südosten mündet, sowie von Wasser aus dem Reither Moor und anderen kleineren Quellen. Sein Einzugsgebiet beträgt knapp 7 km². Der Abfluss erfolgt nach Norden über den Seebach in die Isar. Am Ostufer des Sees finden sich kleinere Schilf- und Seggenbestände, am Westufer reicht der Mischwald bis an den See heran. Südlich des Sees breitet sich das Reither Moor aus, ein aus der Verlandung des Wildsees hervorgegangenes, mit Latschen durchsetztes Hochmoor. 1926 wurde der See zum Naturdenkmal erklärt. Das Südufer ist zusammen mit dem Reither Moor Naturschutzgebiet.
Wo beim Wildsee parken?
Willst du auch hierher und bist deshalb auf der Suche nach einem Parkplatz? Es gibt zahlreiche Parkplätze direkt am See. Am leichtsten kannst du am Ostufer parken. Dort sind sehr viele Parkplätze, die zudem ganz leicht über die Straße erreichbar sind. Bedenke aber: Alle Parkplätze am Wildsee sind kostenpflichtig. Du mußt vor dem Verlassen des Autos ein Parkticket lösen. Hier der Link zur Google Karte wo du den großen Wildsee Parkplatz leicht findest.
–> Parkplatz auf der Google Karte
Häufige Fragen über den Wildsee
Der Wildsee ist das ganze Jahr erreichbar. Aufgrund der Lage im Ort Seefeld kommst du leicht her – zu jeder Jahreszeit. Selbst im Winter besuchen viele Einheimische Gäste diesen See in Seefeld. Die Winterwanderung um den kleinen See ist sehr beliebt und der perfekte Winterspazierung am Sonntagnachmittag.
Ja, definitiv. Ganz viele Familien kommen an den Wildsee in Seefeld. Sie kleine Rundwanderung um den See ist ideal mit Kindern. Der Weg ist nicht so lange und gleichzeitig interessant. Vor allem die Eichhörnchen am Westufer finden bei Kindern großen Gefallen. Sie sind teilweise so zahm, dass sie mitgebrachte Nüsse aus den Händen fressen. Außerdem ist der Spielplatz am Ostufer eine Attraktion für Kinder. Kleinere Kinder toben an den Spielgeräten, größere Kinder können auf den Beachvolleyballplätzen spielen.
Verwechsle nicht den Wildsee Seefeld mit dem Wildmoossee. Das sind zwei verschiedene Seen! Der Wildmoossee befindet sich etwa 4 Kilometer von Seefeld entfernt. Der größte Unterschied: Dieser See ist ein periodisch auftretender See. Er ist nicht immer da. Hier kannst du alles über den Wildmoossee erfahren.
Beide Seen haben ihren Reiz. Der Möserer See ist insgesamt der „wildere“ See. Er liegt mitten in der Naturlandschaft in Mösern – fern von der Bebauung eines Ortes. Der Möserer See ist im Sommer auch Badesee und im Winter perfekt zum Eislaufen. Hier alle Informationen über den Möserer See.
Der Abfluss erfolgt nach Norden über den Seebach in die Isar.
Weiterführende Links
- das kannst du sonst noch im Sommer in Seefeld tun
- die beliebtesten Seefeld Sehenswürdigkeiten
- die schönsten Seen im Karwendel
Diese Seefeld Tipps merken
Nutze den Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung. Du kannst die Bilder auch via Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen würde. Außerdem nutzen immer mehr Leser, den kostenlosen Service, den Beitrag als WhatsApp auf´s Handy oder per Email in das eigene Postfach oder das der Freunde zu senden – klick einfach das Symbol deiner Wahl unter den Bildern!