Darum geht es auf dieser Seite:
So schön in Mittenwald wandern!
Wo gibt es nun die schönsten Mittenwald Wanderungen auf die Berge im Karwendelgebirge, die man von Postern oder Postkarten kennt? Ich zeige sie dir hier. Von der Tallage im Isartal über die Hüttenregionen bis hinauf in die Gipfelbereiche von Karwendel und Wetterstein gibt es in Mittenwald ein zusammenhängendes Netz von vielen Kilometern an Wanderungen. Du findest ausgezeichnet gepflegte breite Wanderwege und eine Vielzahl verschiedenster gut markierter schmaler Bergwandersteige. Vorbeispazierend an idyllisch gelegenen Bergseen, sanft abfallenden Almwiesen, einer beeindruckenden Flora und Fauna und eingebettet in eine schroffe Bergwelt macht hier das Wandern im Karwendel sehr viel Spaß. Ich zeige euch hier, wie ihr das Wegenetz erwandern und individuell zu verschiedensten kleinen, mittleren und grossen Touren kombinieren könnt.
Wo genau in Mittenwald wandern?
Im bayerischen Karwendel haben sich die drei Orte Wallgau, Krün und Mittenwald zu einer Tourismusregion zusammengeschlossen. Die Region Mittenwald besteht also aus mehreren Gemeinden und nennt sich Alpenwelt Karwendel. Allen gemein ist die türkisgrüne Isar – die ich ganz besonders gerne mag. Von den drei Orten kannst du an der Isar wandern und dem türkisgrünen Fluß bei leichten Wanderungen folgen. Anspruchsvoller ist es, in den drei Gebirgsketten wandern: Ich zeige dir tolle Mittenwald Wanderungen im Karwendel, im Wettersteingebirge und im Estergebirge. Lass dich inspirieren!
Rund um Mittenwald wandern
Bei Mittenwald wandern – in Wallgau und Krün
Wenn du im Estergebirge wandern willst, startest du am besten in Wallgau. Ich habe hier auf einer eigenen Seite die besten Wanderungen in Wallgau zusammengeschrieben. Du erfährst hier von der geheimen Finzbachklamm, der Finzalm, dem Aussichtsplatz am Krepelschrofen – und wo du einen sehr guten Kaiserschmarrn bekommst! Wallgau hat sehr viel eindrucksvolle Natur, die weniger stark überlaufen ist als im benachbarten Mittenwald! Klick hier für die besten Wallgau Wanderungen:
Wenn du insbesondere rund um Krün wandern willst, habe ich auch dazu meine schönen Wanderungen in Krün gesondert zusammengefasst. Gerne erinnere ich mich an die schönen Stellen der Isar mit dem Natur-Erlebnis-Weg. Nicht zu vergessen die bekannten Soiernseen oder die Almen oberhalb von Krün. Das ist eines der Motive, das du bei diesen Wanderungen erkunden kannst: Der Isarstausee. Klick hier für die Details der schönen Wanderungen:
Der Mittenwalder Höhenweg
Klettersteigwandern in Mittenwald
Schwindelfreie und trittsichere Bergfexe genießen das Panorama auf dem Mittenwalder Klettersteig. Er ist wohl der meistbegangene Klettersteig im Karwendel. Kondition für mindestens sechs Stunden und alpinistische Grundkenntnisse braucht man für das Erlebnis hoch über den Dächern Mittenwalds. Ausgangspunkt für den Mittenwalder Höhenweg ist die Bergstation der Karwendelbahn.In unmittelbarer Nähe, an der Bergstation der Karwendelbahn auf 2.244 m entstand das höchste Natur-Informationszentrum Deutschlands. Einem riesigen Fernrohr gleich ragt die sogenannte „Bergwelt Karwendel“ rund sieben Meter spektakulär über die Felskante hinaus. Kritiker finden den Bau nicht in die Bergwelt passend. Besucher finden hier eine Attraktion, nachdem sie mit der Bergbahn die Station erreicht haben. Im Mittelpunkt stehen die seltenen Alpenschneehühner und der Panorama-Blick ins Obere Isartal. Der Mittenwalder Höhenweg ist einer der anspruchsvollen Wanderungen in Mittenwald – und zugleich eine der schönsten Wanderungen der gesamten Gegend. Der Höhenwegweg ist ein Klettersteig, der als einer der schönsten Klettersteige Deutschlands gilt. Der Weg verläuft auf einer Höhe von rund 2000 Metern und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Der Höhenweg ist für seine anspruchsvollen und teils ausgesetzten Passagen bekannt. Um den Mittenwalder Höhenweg zu begehen, benötigt man eine gewisse körperliche Fitness sowie Erfahrung im Klettern und im Umgang mit Sicherheitsausrüstung. Es ist daher ratsam, den Höhenweg nur mit geeigneter Ausrüstung und in Begleitung erfahrener Kletterer oder Bergführer zu begehen. Die Verwendung von Helm, Klettergurt und Klettersteigset ist unbedingt erforderlich. Der Mittenwalder Höhenweg ist in mehrere Abschnitte unterteilt, von denen jeder eine eigene Schwierigkeitsstufe aufweist. Einige Abschnitte sind mit Hilfe von Eisenleitern und -stiften gesichert, die es den Kletterern ermöglichen, die schwierigen Passagen zu überwinden. Es gibt jedoch auch ungesicherte Abschnitte.
–> Mittenwalder Höhenweg
–> das sind die schönsten Karwendel Klettersteige
Zu den Soiernseen ab Mittenwald wandern
Die Schöttelkarspitze Bergtour empfehle ich dir als als Bike & Hike Tour ab Mittenwald mit einem Stopp bei den Soiernseen. Es ist eine anspruchsvolle und landschaftlich atemberaubende Tour im Karwendelgebirge. Die Tour startet in Mittenwald mit dem Mountainbike und führt über die Buckelwiesen nach Krün. Von dort aus fährt man auf der Fischbachalmstraße und dann auf der Soiernstraße zum Forstweg, der zur Fischbachalm führt. Die Steigung ist hier nicht allzu steil, aber im oberen Bereich wird es anspruchsvoller. Nach rund 500 Höhenmetern erreichst du die Fischbachalm, wo man das Mountainbike parken und in die Wanderschuhe wechseln kann. Von der Fischbachalm geht es auf dem Lakaiensteig zum Soiernhaus und dann weiter zu den Soiernseen. Hier lohnt sich ein Stopp, um die atemberaubende Landschaft zu genießen. Der Weg zum Gipfel führt über einen serpentinenreichen Steig und erfordert am Gipfel etwas Trittsicherheit. Von der Schöttelkarspitze hat man einen fantastischen Blick auf das Karwendel und Wettersteingebirge.
–> Bike & Hike Soiernseen
Die schönsten Mittenwald Wanderwege am Kranzberg
Der Kranzberg in Mittenwald – mit Karwendelblick wandern
Der Kranzberg ist der Aussichtsberg in Mittenwald. So schön die Aussicht ist, so vielfältig sind die Aufstiegsrouten und die Wanderungen. Ich stelle dir hier einige beliebten Mittenwald Wanderungen auf den Kranzberg vor. Der erste Tourentipp führt dich an den Lautersee und Ferchensee. Rund um den Hohen Kranzberg (1.391 m) in Mittenwald führen zahlreiche Wege zu den beiden blau-grünen Augen von Lautersee und Ferchensee. Und es lohnt sicht, schau hier die Wanderziele Lautersee und Ferchensee. Ein bisschen Ausdauer ist allerdings gefragt, um auf den langen Forststrassen ans Ziel zu kommen. Deswegen nutzen viele Mountainbiker und E-Biker diese Wege. Du kannst aber auch mit dem Wanderbus dem Kranzberg näher kommen: Bis zum Lautersee bringt der Wanderbus die Übernachtungsgäste der Region kostenlos. Du kannst auch eine kleine Rundwanderung um einen der Seen machen. Sowohl um den Lautersee als auch um den Ferchensee führen die Wege. Entscheide selbst, welche der Wanderwege dir am besten gefallen. Das sind die beiden Wanderziele:
–> Lautersee
–> Ferchensee
Bike & Hike Kranzberg Mittenwald
Mit Rad und Wanderung zu den Seen in Mittenwald
Für mich persönliche ist die Verbindung von Fahrrad und wandern am Kranzberg ideal – „Bike & Hike“: Zuerst ein Stück mit dem Fahrrad von Mittenwald auf den breiten Strassen fahren und dann auf den Wanderwegen und schmalen Wandersteigen wandern – bitte nicht mit dem Fahrrad auf den Wanderwegen fahren! Ein besonderer Wanderweg liegt am Kranzberg für die Sensoren am Fuß: Prickelndes Vergnügen erlebt, wer seinen Fußsohlen den Barfußwanderweg gönnt. Der Kranzberg ist ein vielseitiger Wanderberg. Ich habe ihn schon zu jeder Jahreszeit genossen.
–> schau, so schön ist es am Kranzberg
Kranzberg Wanderung Korbinianhütte
Auf den Gipfel des Kranzberg wandern
Lohnenswert ist die Fahrt mit dem Fahrrad zum Lautersee und von dort zu Fuß auf den Gipfel „Hoher Kranzberg“ wandern – so heißt der im Volksmung „Kranzberg“ genannte Gipfel wirklich. Mit dem Wanderbus, Mountainbike oder E-Bike ist man schnell am Lautersee. Von dort ist es auf dem Wandersteig schön hinaufzuwandern zum St. Anton Haus. Dann ist es nicht mehr weit auf den Gipfel. Genug Verpflegung für die Gipfelbrotzeit mitnehmen: Das Kranzberghaus ist mittlerweile geschlossen, aber die Sonnenliegen auf dem Kranzberg laden zum Sonnenbad und Panoramablick. Dort schmeckt die Brotzeit besonders gut. Auf den Kranzberg kann man auch schon im Frühling wandern. Wenn du gerne einkehren willst, empfehle ich dir einen Stopp auf der Korbinianhütte. Das Essen dort ist wunderbar und die Aussicht ein Traum!
—> hier meine Frühlings-Kranzberg Wanderung.
Mittenwald Wanderung Wildensee
Im Sommer ist die Kranzberg-Wanderung von der anderen Seite ein guter Tipp – dort kannst du die Mittenwald Wanderung mit dem Kranzberg Gipfel und dem Wildensee verbinden. Berg und Baden, ich habe es probiert: Das sind die Bilder und die Beschreibung
—> der Rundwanderung zum Wildensee und auf den Kranzberg.
Du kannst direkt beim Wildensee bei der Wildenseehütte einkehren. Christian macht die Kuchen alle selbst und kocht die bayerischen Gerichte wie zu Großmutters Zeiten. Das schmeckt man. Wenn dir die tolle Landschaft da oben gefällt, kannst du sogar einen mehrtägigen Urlaub verbringen und übernachten. Es gibt am Wildensee Zimmer und Ferienwohnungen (buchbar für eine Woche).
–> das ist die Wildenseehütte
–> meine Tipps zum Kranzberg wandern
Hüttenwanderungen in Mittenwald
Die Mittenwalder Hütten als Wanderziel
Die Wanderungen am Kranzberg zur Korbinianhütte oder Wildenseehütte sind einfache Hüttenwanderungen. Alpinere Wandertouren führen aus Lüftlmalerei-Kulisse in Mittenwald zur Wettersteinalm und zum Jagdhaus des „Kini“ am Schachen. Ein Meer aus Krokussen zieht im Frühjahr die Wanderer hierher auf den Wiesen, bevor kurz darauf Enzianteppiche den Sommer ankündigen. Im Karwendel sind mit der Brunnsteinhütte, der Mittenwalder Hütte und Dammkarhütte weitere Hütten als Wanderziel. Hier meine schöne – aber anstrengende Tour zum Schachenhaus. Ich bin sie mit dem Mountainbike gefahren, viele wandern auch dort hinauf. So geht die Tour:
—> MTB Schachenhaus
Durch die schöne Klamm in Mittenwald wandern
Durch die Leutaschklamm wandern
Unten im Tal in der „Geisterklamm“ führen drei einfache „Eisenwege“ und die Sage des Klammgeists der tosenden Leutascher Ache entlang. Die Klamm ist eine Riesengaudi für Kinder, die mit der Feenharfe spielen oder Kobolden auflauern können. So loben die Klamm jedenfalls die Tourismusverantwortlichen. Für uns ist die Geisterklamm etwas „überinszeniert“ und die Wirkung der Natur zurückgedrängt. Schön zum Wandern ist die im Volksmund als Geisterklamm bezeichnete Leutaschklamm aber mit Kindern alle mal. Besonders nah ans Wasser kommt man im alten Teil der Leutaschklamm. Auf dem oberen neuen Klammsteig kommst du nie ans Wasser herunter – ganz anders beim Wasser in Mittenwald in der alten Leutaschklamm. Auf dem Wasserfallsteig wanderst du in die alte Leutaschklamm hinein. Es kostet zwar ein bisschen Eintritt, ist aber wunderschön. Hier die Beschreibung für den Wasserfallsteig in die Leutaschklamm.
Ab Mittenwald durch das Laintal wandern
Zu den vielen schönen Seen rund um Mittenwald wandern
Naturbelassen und auch am Wasser ist die Wanderung von Mittenwald durch das Laintal zum Lautersee. In gut 30 Minuten kannst du von Mittenwald zum Lautersee wandern. Rund um den See gibt es eine Wanderung mit Sicht auf das Karwendel. Wer möchte, kann vom Lautersee auch noch zum Ferchensee wandern. Das dauert ab Mittenwald eine gute Stunde. Incl. Rundwanderungen um die beiden Seen läßt sich so aber auch schön ein halber Tag verbringen.
–> durch das Laintal zum Lautersee wandern
Mittwald Wanderung am Schmalensee
Auf der anderen Seite von Mittenwald gibt es den Schmalensee. Von hier führt eine sehr leichte Wanderung durch die Buckelwiesen. Ideal auch zum Wandern mit Kinderwagen, der Weg ist sehr breit und für eine Kinderwagenwanderung ideal – auch wenig Höhenmeter. Das Ziel ist die Goas Alm – wo es im Sommer Ziegeneis und selbstgemachten Ziegenkäse gibt.
Mittenwald Wanderung am Geroldsee
Mich hat schon oft die Seenlandschaft bei Krün und Wallgau fasziniert. Hier kannst du eine Drei-Seen-Wanderung gehen: Die 3-Seen Wanderung mit Barmsee, Geroldsee und Grubsee ist eine der reizvollsten leichten Wanderungen in Mittenwald. Du siehst drei Seen und drei Gebirgszüge. Die Tour beginnt in Barmsee, einer kleinen Siedlung mit einem Hotel und einem Gasthof, wo es einen kostenpflichtigen Wanderparkplatz und eine Bushaltestelle gibt. Die Wanderung beginnt entlang der Straße und führt dann auf einem breiten Wanderweg in Richtung Estergebirge. Auf dem Weg sind die Gipfel des Estergebirges und des Wettersteingebirges zu sehen, und es gibt wunderschöne Blumen und Pflanzen zu bewundern. Die Rundwanderung führt am Barmsee entlang und ist auch für Kinderwagen geeignet. Danach geht es weiter zum Geroldsee und dann zum Grubsee, wo man einen schönen Ausblick auf die Zugspitze und das Wettersteingebirge hat.
—> so geht die Wanderung zum Geroldsee, Grubsee und Barmsee
Deine Wanderausrüstung in den Bergen
Bitte bereite dich vor deiner Wanderung vor. Zur Tourenplanung gehört für mich immer die passende Karwendel Wanderkarte. Die nehme ich auch mit, um mich vor Ort zu orientieren – am besten auf Papier. Ebenfalls zur Ausrüstung gehören natürlich Wanderschuhe. Ich habe hier auch einen Überblick, auf was ich achte. Lies es einfach durch. Wie ist es mit deiner Wanderjacke, dem Wanderrucksack – wie groß soll er sein?
Und brauchst du sonst noch alles zum Wandern im Karwendel?
–> du findest die Details in diesem Artikel über Wanderausrüstung.
Wanderkarte Mittenwald
Wenn du zum Wandern in die Berge gehst, bitte an die entsprechende Wanderausrüstung denken und nicht vergessen eine Wanderkarte zur Orientierung mitzunehmen. Hier die passende Wanderkarte Mittenwald
Wanderurlaub Mittenwald
Lust auf einen Wanderurlaub in Mittenwald? Hier kannst du übernachten! „Mehrtageswanderern“ stehen eine beachtliche Zahl an Unterkunftsmöglichkeiten und Einkehrstationen zur Verfügung. Das sind die Hütten in Mittenwald. Zum Übernachten empfehle ich dir diese Hotels oder Gasthöfe in Mittenwald.
Mittenwald wandern – merk dir diese Tipps!
Nach so vielen Tipps hast du nun viele Ideen für den nächsten Wanderurlaub. Merk sie dir am besten mit einem Pin auf Pinterest oder schick dir diesen Beitrag als Email oder WhatsApp. Wenn du das deinen Freunden zeigen willst, geht es auch leicht über Facebook. Einfach den Symbolen unter den Bildern folgen. Du wirst automatisch geführt!