Isar Natur Erlebnisweg
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Der Isar Natur Erlebnisweg in Krün
Der Isar-Natur-Erlebnisweg ist eine wirklich faszinierende Rundwanderung entlang der türkisgrünen Isar im Karwendelgebirge. Mir gefällt es hier sehr gut und ich zeige dir, was dich auf dieser leichten Wanderung im Karwendel erwartet. Der Themenweg zeichnet sich durch eine Kombination aus Naturerlebnissen und informativen Stationen mit Wissensvermittlung aus.
Die Strecke führt dich entlang an der noch wilden Isar, wo sie nicht verbaut ist. Der Isar-Natur-Erlebnisweg bietet dir eine harmonische Verbindung zwischen der beeindruckenden Flusslandschaft und den zahlreichen Informationen zur Natur der Isar und der Orte im Isarwinkel. Dabei machen Stationen wie der Panorama-Pavillon, der Barfuß-Pfad und das Holzfloß die Wanderung nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Selbst für Kinder!
Geschichtliche Aspekte, wie die Flößerei auf der Isar, werden auf informativen Tafeln präsentiert, wodurch Wanderer einen Einblick in die historischen Wurzeln dieser Region erhalten. Der Isar-Natur-Erlebnisweg führt zudem zum Isarstausee, wo die Isar für die Stromgewinnung genutzt wird. Die landschaftliche Schönheit wird hier durch fantastische Blicke auf das Estergebirge und das Karwendel geprägt.
Besonders kinderfreundlich gestaltet, bietet der Weg Aktivitäten wie den „heißen Draht“ und ein großes Holzfloß zum Spielen. Die Möglichkeit, entlang der Isar zu entspannen oder im klaren Wasser zu baden ist im Sommer einfach nur traumhaft schön. Abgerundet wird die Tour durch den Kieselsteinlehrpfad, der auf dem Rückweg einen Einblick in die Welt der Steine gibt.
Mit einer Gesamtlänge von etwa 6 Kilometern und einem geringen Höhenunterschied von rund 100 Metern ist der Isar-Natur-Erlebnisweg ideal für alle Wanderer, von jung bis alt. Die empfohlene Dauer von etwa 1,5 Stunden ermöglicht eine entspannte Erkundung dieser einladenden und landschaftlich reizvollen Region. Soviel zu den Fakten – hier nun meine Erlebnisse, samt idealem Parkplatz und was sonst noch wissenswert ist.
An der Isar auf dem Isar-Natur-Erlebnisweg wandern
Krün und die schöne Isar mit dem Karwendel
Ach, wie schön, die türkisgrüne Isar! Das habe ich mir das letzte Mal gedacht, als ich zwischen Mittenwald und Wallgau im Karwendel unterwegs gewesen bin. Dabei habe ich eine wunderbare leichte Wanderung gefunden: Den Isar-Natur-Erlebnisweg. Der Name des Themenwegs hält, was er verspricht! Ein wunderbares Erlebnis der Isar, entlang am noch wilden Fluß, ergänzt um viele Informationen rund um die Natur der Isar und der Isarlandschaft. Deswegen stelle ich euch hier den Isar-Natur-Erlebnisweg mit vielen Bildern vor. Es wird euch gefallen!
MITTENWALD
Mittenwald ist ein malerisches Städtchen im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, umgeben von den beeindruckenden Bergen des Karwendel und Wettersteingebirge. Besonders charmant sind die kunstvoll bemalten Fassaden der Häuser, die dem Ort eine einladende Atmosphäre verleihen. Die Stadt liegt auf 933 Metern und gilt als Deutschlands höchstgelegener Luftkurort. Zahlreiche Wanderungen führen zu beeindruckenden Aussichtspunkten und Naturplätzen, wie dem Kranzberg und den benachbarten Seen.
–> wissenswert über Mittenwald
WALLGAU
Wallgau ist ein idyllisches Dorf auf 866 Metern Höhe. Das malerische Dorf ist bekannt für seine sonnige Lage und ideal für einen entspannten Urlaub mit Wandern und Skilanglauf. Mit rund 1500 Einwohnern bietet Wallgau eine ruhige Atmosphäre und einen charmanten ländlichen Charakter. Die Nähe zum Karwendelgebirge macht es attraktiv. Ich bin gerne hier.
–> wissenswert über Wallgau
Isar Natur Erlebnisweg Anfahrt
Wo beginnt der Isar-Natur-Erlebnisweg?
Der Themenweg über die Isar ist ein Rundweg, der in den Isarauen und der Umgebung von Krün verläuft. Des beste Start ist in Krün selbst und zwar am Wanderparkplatz im Gries, so heißt der Parkplatz bei der Isarbrücke. Zum Parken kommst du leicht auch aus der Umgebung hierher, der Parkplatz ist beschildert. Von hier sind es 5 Minuten an die Isar, wo der eigentliche Themenweg beginnt. Vom Parkplatz gehst du in Richtung Isar – nicht in den Ort hinein und dann rechts isaraufwärts bis zur Brücke.
–> für die Anfahrt die Google Karte.
Schöne Wanderung an der Isar
Die Rundwanderung entlang der Isar
Du könntest am westlichen Isarurfer weiter entlang wandern mit Karwendelblick, hier beginnt der Lehrpfad über die Steine, der Kieselsteinlehrpfad. Den gibt es aber erst am Schluss der Rundwanderung, die Beschilderung für den Isar Natur Erlebnisweg läuft in der anderen Richtung: So geht es zuerst über die Isarbrücke hinüber ans andere Ufer, ein Stück isarabwärts und durch den Wald hinauf. Dieser Anstieg ist der einzige Nennenswerte auf dem ganzen Weg, rund 50 Höhenmeter. Du findest hier schon die ersten Stationen und Informationstafeln. Sie begleiten dich auf dem kompletten Weg.
Darum gehts am Isar Wanderweg
Die Isar und die Bewandtnisse der Alpenwelt Karwendel
Je nach Lust und Laune kannst du dir die Details über die Isar, geschichtliche Bewandtnisse und die Natur durchlesen – oder auch einmal die eine oder andere Tafel überspringen. Ich habe mir fast alle Tafeln angeschaut. Am interessantesten fand ich gleich zu Beginn die Tafel 2: Über den Wildfluß Isar – der ja im Karwendel in Tirol entspringt. Der Isarursprung ist super, solltest du dir auch mal anschauen. Die Tafel zeigt dir alles zur Isar. Auch die folgende Tafel ist spannend: Die Region wuchs früher mit der Flößerei auf der Isar. Lies dir das mal durch. Zum Ausruhen kommt bald der Panorama-Pavillion. Hier oben lässt es sich gut auf der Bank sitzen und den Ausblick geniessen.
Leichte Isar Wanderung mit Ausblick
Abwechslungsreiche Wanderung mit Ausblick und Spaß für Kinder
Vom Panorama-Pavillion schaust du über die Isar auf den Ort Krün im Isartal und siehst hinten das Estergebirge. Ein toller Blick, der von hier oben besonders schön ist. Dafür haben sich die paar Höhenmeter gelohnt. Entlang der Beschilderung geht es weiter durch den lichten Wald und ein Stück hinunter ans Hochufer. Die nächste besondere Station ist der Barfuß-Pfad, wo du mit deinen Fußsohlen auf Steinen, Gras, Wasser und anderem Untergrund gehst und dich wunderst, wie unterschiedlich sich das anfühlt. Für Kinder folgt eine Station mit dem „heißen Draht“, wo sie versuchen, mit möglichst wenig Berührungen einen Draht ans andere Ende der Tafel zu führen.
ISAR
Die Isar ist ein beeindruckender Fluss, der sich über 292 Kilometer von Tirol bis zur Donau erstreckt. Sie entspringt im Karwendelgebirge und fließt durch malerische Orte wie Mittenwald, Krün und München. Ihr klareres Wasser prägt die Landschaft, sowohl in den Alpen als auch im Alpenvorland. Die Isar verbindet raue Bergnatur mit urbanem Leben und zieht durch ihre wilde Schönheit zahlreiche Touristen an. Auch heute noch kann man ihren ursprünglichen Charme in den oberen Abschnitten erleben.
–> entdecke die Schönheiten der Isar
ISARURSPRUNG
Der Isarursprung liegt im Karwendel und ist ein faszinierendes Naturziel. Der Weg zum Isarursprung führt dich durch das Hinterautal, das von imposanten Felswänden flankiert wird, die über 2000 Meter hoch sind. Umgeben von den Gipfeln des Karwendelgebirges bietet das Tal eine beeindruckende Berglandschaft. Hier entspringt die junge Isar, die durch das Tal fließt und Lebensraum für Gämsen und Steinböcke bietet. Das erwartet dich hier:
–> Isarursprung
An der Isar wandern mit Kindern
Am Isar-Natur-Erlebnisweg zum Isarstausee in Bayern wandern
Bis jetzt ist dieser Abschnitt vom Wanderweg oberhalb der Isar. Man sieht immer wieder hinunter, aber jetzt geht auch der Weg hinunter. Du kommst in die Isarauen und hier ist ein besonderer Rastplatz. Passend zur früheren Flößerei ist ein großes Holzfloß zum Spielen – und mit Bank zum Rasten. Nach der Rast mit Spielspaß geht es zum Isarstausee. Hier bei Krün wird die Isar nämlich für die Stromgewinnung genutzt. Ich finde es gut, dass so umweltfreundlicher Strom entsteht. Der Isar Naturerlebnisweg führt einmal rund um den Isarstausee mit schönen Blicken auf die Berge. Wo die Isar in den Stausee hineinfließt ist auch ein kleiner See, er bildet eine besonders tolle Kulisse mit dem Karwendel am Horizont. Deswegen habe ich das glasklare Wasser mit dem Bergblick in einem Video festgehalten.
—> hier kannst du den kurzen Film sehen:
Die Isar, der Walchensee und der Kochelsee
Am anderen Ufer vom Isarstausee nach Krün wandern
Hier an diesem tollen Platz findest du wieder einen schönen Rastplatz mit Bank und Dach. Wenn du bis jetzt keine Pause gemacht hast, wäre hier eine tolle Gelegenheit. Es ist einer der schönsten Blicke für mich und du hast hier über die Hälfte der Rundwanderung geschafft. Danach geht die Wanderung am anderen Ufer vom Isarstausee zurück in Richtung Krün. Du kommst sogar relativ nah zum Wehr, wo das Kraftwerk und die Verbindung mit dem Walchensee und dem Kochelsee erklärt wird. Das hängt ja alles zusammen, weil ein Teil der Isar hier durch den Isarkanal in den Walchensee zur Stromgewinnung geleitet wird. Es folgt nun ein langweiliges Stück Wanderweg vorbei an den Supermärkten, aber zum Glück geht es bald danach wieder hinunter an die Isar – zum landschaftlich schönsten Stück direkt an der Isar!
KOCHELSEE
Der Kochelsee liegt am nördlichen Rand des Karwendelgebirges in Bayern und wird von imposanten Bergen umrahmt. Mit seinem tiefblauen glasklaren Wasser ist der See ein Paradies. Die Uferlandschaft lädt zum Wandern und Baden ein. Am See liegt der Ort Kochel. Was du nicht verpassen solltest, verrate ich dir hier:
–> Kochelsee
WALCHENSEE
Der Walchensee ist mit 193 Meter richtig tief. Er liegt idyllisch am Karwendel zwischen den Orten Kochel und Wallgau. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den Gipfeln von Jochberg, Herzogstand und Heimgarten. Der malerische Rundweg um den See ermöglicht beeindruckende Perspektiven. Er ist bekannt als Bayerische Karibik. Was du nicht verpassen solltest, verrate ich dir hier:
–> Walchensee
Naturerlebnis Isar wandern
Direkt entlang der Isar wandern
Der Wanderweg geht jetzt am türkisen Bergfluß entlang und du schaust auf das klare Wasser. Wenn du willst, kannst du hier auch an vielen Stellen den Isar Natur Erlebnissteig unterbrechen und an der Isar sitzen oder im Sommer sogar baden. Hier auf dem Weg zurück nach Krün sind einige der schönsten Stellen zum Baden in der Isar. An den Tafeln erfährst du noch etwas vom Hochwasserschutz und den Abschluss bildet der Kieselsteinlehrpfad der parallel zum letzten Stück des Isar Erlebnis Wegs verläuft.
Nach gut 1,5 Stunden stehe ich wieder da, wo ich in Krün die Wanderung im Karwendel gestartet habe. Rund 6 Kilometer ist die Runde lang und mit rund 100 Höhenmeter nicht anstrengend. Ein Spaziergang mit vielen tollen Eindrücken von der Isar. Ich empfehle euch diese kleine Rundwanderung unbedingt einmal zu machen. Ihr erreicht auf dieser Tour tolle Stellen an der Isar und wer will erfährt nebenbei viel über die Isar, die Natur und die Region.
Schöner Wanderweg an der Isar – auch mit Kindern
Durch die Erlebnisstationen auch gut im Familienurlaub mit Kindern zu gehen. Ihr findet viele Bänke und Raststellen am Weg – und den Isarstrand. Selten ist die Isarlandschaft der Alpenwelt Karwendel so schön wie hier – und leicht zu Fuß zu erreichen!
Entdecke die schönsten Spielplätze im Karwendel
Wenn du einen Familienurlaub im Karwendel verbringst, solltest du dir diese Spielplätze einmal genauer anschauen. Hier haben deine Kinder sicher viel Spaß – mitten in den Bergen oder direkt am See, wie du möchtest:
–> Spielplätze im Karwendel
Was lohnt sich im Karwendel mit Kindern?
Viele Hütten, Almen, Spielplätze und tolle Ausflugsziele stehen auf dem Urlaubsprogramm. Ich zeige dir hier, wie du deine Tage mit Kindern verbringen kannst. Erkundet dabei geheimnisvolle Klammen, übernachtet auf idyllischen Hütten oder besucht bei Regenwetter eines der zahlreichen Ausflugsziele.
–> Karwendel mit Kindern
Persönliches Fazit zum Isar Natur Erlebnisweg
Der Isar-Natur-Erlebnisweg ist eine wunderbare, leichte Wanderung, die sich zu jeder Jahreszeit genießen lässt – selbst im Winter. Besonders beeindruckend finde ich das Panorama des Karwendel, das dich den gesamten Weg begleitet. Du wanderst direkt durch die wilde, unberührte Landschaft der Isar – ein sehr intensives Naturerlebnis. Solltest du unbedingt gesehen haben, wenn du im Karwendel Urlaub machst. Mein Tipp für Zimmer und zum Einkehren nach der Tour für Kuchen, Kaiserschmarrn und viel mehr gute Sachen, im Biergarten oder drinnen in der bayerischen Stube: Die Alte Post in Wallgau.
Isar Natur Erlebnisweg | Details |
---|---|
Länge | Etwa 6 Kilometer |
Höhenunterschied | Rund 100 Meter |
Dauer | Ca. 1,5 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | Leichte Wanderung, geeignet für alle Altersgruppen |
Route | Rundwanderung entlang der Isar im Karwendel |
Besondere Merkmale | Themenweg mit informativen Stationen zu Naturerlebnissen und Wissensvermittlung |
Geeignet für | Familien, Naturfreunde, Genuß-Wanderer |
Häufige Fragen zum Isar Natur Erlebnisweg
Der Isar-Natur-Erlebnisweg ist eine faszinierende Rundwanderung entlang der türkisgrünen Isar im Karwendelgebirge, die sich durch eine gelungene Kombination aus Naturerlebnissen und informativen Stationen auszeichnet. Hier sind einige Merkmale und Highlights dieses Wanderwegs:
Lage:
Der Isar-Natur-Erlebnisweg erstreckt sich in der Umgebung von Krün, einer Gemeinde im Karwendelgebirge zwischen Mittenwald und Wallgau in Bayern.
Startpunkt:
Der Wanderweg beginnt am Wanderparkplatz im Gries in Krün und ist leicht erreichbar sowie gut ausgeschildert.
Streckenverlauf:
Die Route führt entlang der noch wilden Isar und bietet eine harmonische Verbindung zur beeindruckenden Flusslandschaft sowie zahlreichen Informationen zur Natur der Isar und der umliegenden Landschaft.
Sehenswürdigkeiten:
Auf dem Weg gibt es verschiedene Attraktionen wie den Panorama-Pavillon, einen Barfuß-Pfad und ein großes Holzfloß. Diese Stationen machen die Wanderung nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam.
Geschichtliche Aspekte:
Informativ gestaltete Tafeln entlang des Weges präsentieren geschichtliche Aspekte, darunter Details zur Flößerei auf der Isar, was den Wanderern einen Einblick in die historischen Wurzeln der Region ermöglicht.
Isarstausee:
Der Weg führt auch zum Isarstausee, wo die Isar für die umweltfreundliche Stromgewinnung genutzt wird. Der Stausee bietet zudem schöne Blicke auf die Berge, darunter das Estergebirge und den Karwendel.
Kinderfreundlichkeit:
Der Isar-Natur-Erlebnisweg ist kinderfreundlich gestaltet und bietet Aktivitäten wie den „heißen Draht“ und ein großes Holzfloß zum Spielen.
Länge und Schwierigkeitsgrad:
Die Gesamtlänge der Rundwanderung beträgt etwa 6 Kilometer, und der Weg ist als leicht eingestuft, mit nur einem moderaten Anstieg von rund 100 Höhenmetern.
Bademöglichkeiten:
An einigen Stellen entlang der Isar besteht die Möglichkeit, im Sommer zu baden, was eine zusätzliche Dimension des Naturerlebens bietet.
Empfohlene Dauer:
Die empfohlene Dauer für die Wanderung beträgt etwa 1,5 Stunden, was genug Zeit für eine entspannte Erkundung der Region ermöglicht.
Der Isar-Natur-Erlebnisweg bietet somit eine vielseitige und landschaftlich reizvolle Wanderung, die Natur, Geschichte und Familienfreundlichkeit miteinander verbindet.
Der Isar-Natur-Erlebnisweg befindet sich in der Umgebung von Krün im Karwendelgebirge in Bayern, Deutschland. Der beste Startpunkt für die Wanderung ist der Wanderparkplatz im Gries in Krün. Krün liegt zwischen den Orten Mittenwald und Wallgau. Der genaue Startpunkt ist am Wanderparkplatz im Gries, der bei der Isarbrücke in Krün liegt. Von dort aus beginnt die Rundwanderung entlang des Isar-Natur-Erlebniswegs.
Die Rundwanderung hat eine Gesamtlänge von etwa 6 Kilometern.
Die empfohlene Dauer beträgt etwa 1,5 Stunden, rechne jedoch genügend Zeit dazu, damit du ausgiebige Pausen machen kannst, um die wunderbare Natur zu genießen.
Ja, der Isar-Natur-Erlebnisweg eignet sich sehr gut für Wanderungen mit Kindern. Der Weg wurde offenbar mit kinderfreundlichen Elementen gestaltet und bietet verschiedene Aktivitäten, die speziell für junge Wanderer interessant sind.
Weiterführende Links
- Geheimtipp in der Nähe, die Hüttlebachklamm
- so schön ist der Ort Krün
- mehr lohnende Mittenwald Wanderungen
Isar Natur Erlebnisweg merken!
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.