Darum geht es auf dieser Seite:
Almabtrieb in Mittenwald
Almabtrieb und Bauernfeste rund um Mittenwald
Wenn im September der Herbst im Karwendel Einzug hält, färben sich die Blätter der großen Ahornbäume und die Tiere nehmen Abschied von der Sommerzeit auf der Alm. In den Sommermonaten grasen Kühe, Ziegen und Schafe auf den hochgelegenen Weideflächen rund um Mittenwald. Beim Wandern habe ich zum Beispiel die Ziegen rund um den Lautersee und Ferchensee im Juni getroffen. Wunderschön anzuschauen! Wenn du die Rinder auf der Alm sehen willst: Kühe habe ich im Sommer auf die Almflächen bei der Vereineralm und der Fischbachalm gesehen.
Die Wochen auf der Alm sind eine besondere Zeit für die Tiere. Hier oben zwischen den Bergen wachsen besondere Kräuter und die Kühe, Ziegen und Schafe geniessen das sichtlich. Im September sind dann die Flächen abgegrast und der erste Schnee kündigt sich an. Es ist Zeit für den Almabtrieb – das Treiben der Kühe von der Alm ins Tal. Was das ist und warum es das gibt, erfährst du hier:
–> alles über den Almabtrieb
Almabtrieb in Bayern ist Tradition
Die Tradition des Almabtrieb mit Festen feiern
Die Tiere kommen zusammen mit den Almerern und den Bauern zurück ins Tal. In der Alpenwelt Karwendel wird das als Bauernwochen gefeiert. Rund um denn Almabtrieb finden bei den Bauernwochen traditionelle Prozessionen, Bauernmärkte und Feste statt.Die Kühe und Schafe kommen in der Gegend von Mittenwald, Krün und Wallgau im September zurück von der Alm.
Mach einmal einen Herbsturlaub und schau diesem Brauchtum zu. Es ist in diesem Teil vom Karwendel besonders schön, wenn die Tiere geschmückt in die Dörfer ziehen. Im Gegensatz zum Almabtrieb in Tirol feiern hier in Bayern die Gäste zusammen mit den Einheimischen den Almabtrieb.
Almabtrieb im bayerischen Karwendel
Tierisch bayrisch feiern: Bauernwochen in der Alpenwelt Karwendel
In den ersten drei Septemberwochen laden die drei Urlaubsorte der Alpenwelt Karwendel zu den „Bauernwochen“ ein. Zum Herbstanfang kehren hunderte Ziegen, Schafe und Kühe von den Sommerweiden des Oberen Isartal heim und werden auf ihre Eigentümer verteilt. Im Sommer kommen die Tiere aller Bauern zusammen auf die Almen – z.B. oberhalb Wallgau auf die Almflächen im Estergebirge, wo sich die Almpersonal um die Tiere kümmert. Im Herbst geht es mit dem Almabtrieb wieder hinunter in den Heimatstall zum Bauern.
Almabtrieb im Karwendel ist Brauchtum – nicht nur Kühe!
Beim Almabtrieb verbreiten uralte Bräuche, wertvolle oberbayerische Tracht, christliche Feste und regionale Produkte besonders viel bayerisches Lebensgefühl im Schatten des Wettersteingebirge. Nach dem Einzug der Kühe und Ziegen, geht es an den Vergleich. „Wer hat die schönste Geiß?“ heißt es am ersten Septemberwochenende im Zentrum Mittenwalds nach dem „Goaßabtrieb“. Dann laufen die Goaßen – also die Ziegen – durch die buntbemalten Gassen in Mittenwald. Nur eine Woche später wird das beste Schaf ausgezeichnet. Denn immer am zweiten Septemberwochende findet der Almabtrieb der Schafe statt. Die blökende Meute und ihre Hirten ziehen ausgelassen durch den Geigenbauort am Fuße des Karwendel.
Schmankerlwochen im Karwendel
Und dass nicht nur Liebe, sondern auch Kultur durch den Magen geht, werden Wallgaus Gastwirte in den „Schmankerlwochen“ beweisen, wenn sie vor allem mit regionalen Produkten aufkochen. Besonders feierlich geht es bei den Erntedankprozessionen im Karwendel zu: Je nach Termin zwischen zwischen Ende September und Anfang Oktober jedes Jahr in Krün und in Mittenwald die Einheimischen in wertvollen Trachten am Fusse des Karwendel durch die Orte zu den Kirchen St. Jakob, St. Sebastian sowie St. Peter u. Paul – um für die Ernte zu danken!
Übernachten zum Almabtrieb in Bayern
Zimmer und Ferienwohnungen für den Almabtrieb
Das Zuschauen beim Almabtrieb lohnt sich. Auch für mich ist es immer wieder schön, bei der Tradition dabei zu sein. Einheimische mischen sich mit Gästen, außen herum die Tiere. Wenn du für den Urlaub in Mittenwald zum Almabtrieb ein Zimmer suchst, musst du rechtzeitig dran sein. Hier findest du ein paar Ideen für ein Hotel in Mittenwald.
Mittenwald Winter
Nach dem bunten Herbst kommt der Schnee und hüllt die Bergspitzen in Mittenwald weiß ein. Eine tolle Winterlandschaft, die du dir auch mal anschauen solltest. Der Winter im Karwendel ist schöner als der Winter in der Stadt!
–> schau hier den Mittenwald Winter.
Weiterführende Links
- die schönsten Herbstwanderungen
- das lohnt sich im Karwendel im September
- das solltest du im Oktober im Karwendel erleben
Almabtrieb Mittenwald merken
Nutz einen der Pins auf Pinterest, um dir den schönen Almabtrieb zu merken. So findest du all das wieder, wenn die Zeit dafür reif ist. Du kannst den Beitrag auch per Email oder WhatsApp schicken oder mit deinen Freunden auf Facebook teilen!