Darum geht es auf dieser Seite:
Advent in Bayern: Weihnachtsmarkt Mittenwald
Bayerischer Weihnachtsmarkt im Advent am Fuße des Karwendels
Der Weihnachtsmarkt Mittenwald ist ein Wochenende im Advent Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische. Seit 2010 findet der Christkindlmarkt im Ortszentrum von Mittenwald statt. Immer am 4. Wochenende im Advent gibt es im oberbayerischen Ort im Isartal eine idyllische Adventsstimmung zu Füßen des bayerischen Karwendel. Rund 40 Standbetreiber bauen ihre weihnachtlichen Produkte am Fuße der Kirche St. Peter und Paul in der Altstadt von Mittenwald auf. Dabei verbreiten echte Tradition mit Kunsthandwerk und Volksmusik zusammen mit dem Charme des historischen Geigenbauortes eine besonders traditionelle Weihnachtsstimmung im Isartal. Mir persönlich gefällt besonders gut an diesem Weihnachtsmarkt die Stimmung in Verbindung mit dem Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Karwendel.
Weihnachtsmarkt Mittenwald Termin
Wann findet der Weihnachtsmarkt in Mittenwald statt?
Anfangs wurde an mehreren Tagen und Wochenenden der Adventmarkt in Mittenwald veranstaltet. Mittlerweile ist die Adventveranstaltung auf drei Tage beschränkt. Der Weihnachtsmarkt Mittenwald finden am 4. Adventswochenende statt: Von Donnerstag bis inclusive Sonntag. Die Weihnachtsmarkt Mittenwald Öffnungszeiten sind von Donnerstag bis Sonntag, täglich von 12.00 – 20.00 Uhr.
Weihnachtsmarkt Mittenwald – Programm
Wo ist der Mittenwalder Adventmarkt zu finden?
Der relativ kleine Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die Ballenhausgasse. Dabei kann man nicht nur von Stand zu Stand bummeln, sondern – dank phantasievollem Programm – auch Kutsche fahren, bei Führungen, Konzerten oder Märchen lauschen und sogar einem Geigenbauer über die Schulter schauen. Beim Duft von Apfelpunsch und gebrannten Mandeln wird vor allem Weihnachtliches aus Naturmaterial angeboten, wie Kuscheliges aus Bergschafwolle, Christbaumschmuck, Krippen, Weihnachtsgestecke oder Filzschmuck.
Stimmige Weihnachtsmusik beim Weihnachtsmarkt
„Nur Echtes“ gilt laut Carolina Berkmann von der Tourist-Info Mittenwald auch für die Musik: „Kinderstimmen, Zitherklänge, altbayerische Lieder und Weisen, Bläsergruppen und Alphörner werden anstelle von ‚Jingle Bells‘ über unseren Christkindlmarkt klingen.“ Eröffnet wird der Adventmarkt mit den Alphornbläsern aus Krün. Gegen Eintritt kann man adventliche Musik mit Harfe, ein Konzert mit Zithermusik und andere Adventveranstaltungen im Geigenbaumuseum Mittenwald hören und besuchen. Der klassische Weihnachtsmarkt ist ohne Eintritt zu besuchen.
Die Highlights im Programm
Donnerstag, 15.12.2022
17.00 Uhr – Besuch vom Nikolaus
17.30 Uhr – Kutschfahrt durch Mittenwald, Treffpunkt vor dem Goethehaus, Obermarkt 2
18.00 Uhr – „Das Erbe der Raunacht“, Buchvorstellung mit und von Birgit Jäckel, Geigenbaumuseum, 1. Stock, gegen Eintritt
Freitag, 16.12.2022
14.00 Uhr – Besuch der Schauwerkstatt im Geigenbaumuseum (Eintritt Geigenbaumuseum)
15.30 Uhr – Weihnachtliche Märchenstunde mit Tee und Plätzchen für Kinder ab 4 Jahren im Kolpingheim (kostenfrei)
17.30 Uhr – Kutschfahrt durch Mittenwald, Treffpunkt vor dem Goethehaus, Obermarkt 2
18.00 Uhr – Zitherkonzert und adventliche Texte mit Adolf Hornsteiner im Geigenbaumuseum, 1. Stock (Eintritt Geigenbaumuseum)
Samstag, 17.12.2022
12.00 – 17.00 Uhr Kinderprogramm mit Weihnachtsbasteln. Für Kinder ab 4 Jahren im Kolpingheim. Materialkosten pro Kind: 2,– bis 4,– €
15.00 Uhr – Lüftlmalereiführung zum Thema Weihnachten mit Regine Ronge, Treffpunkt: im Pfarrgarten bei den Krippen
15.30 Uhr – Weihnachtliche Märchenstunde mit Tee und Plätzchen für Kinder ab 4 Jahren im Kolpingheim (kostenfrei)
16.30 Uhr – Besinnliche Auszeit – adventliche Lieder und Texte mit dem Frauenchor „Transeamus“ in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
17.30 Uhr – Kutschfahrt durch Mittenwald, Treffpunkt vor dem Goethehaus, Obermarkt 2
18.00 Uhr – „Heilige Nacht“ – Weihnachtslegende von Ludwig Thoma. Das Original in oberbayerischer Mundart erzählt von
Herbert Meider, musikalisch umrahmt mit Harfenmusik im Geigenbaumuseum, 1. Stock, Eintritt
Sonntag, 18.12.2022
12.00 – 17.00 Uhr Kinderprogramm mit Weihnachtsbasteln. Für Kinder ab 4 Jahren im Kolpingheim. Materialkosten pro Kind: 2,– bis 4,– €
17.30 Uhr – Kutschfahrt durch Mittenwald, Treffpunkt vor dem Goethehaus, Obermarkt 2
19.00 Uhr – Adventssingen des Gebirgstrachtenvereins in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
Quelle: Alpenwelt Karwendel, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Weihnachtsmarkt Mittenwald und das Geigenbaumuseum
Advent im Geigenbaumuseum
Inmitten der Stände steht das kleine Geigenbaumuseum in Mittenwald, das von der 400 Jahre alten Mittenwalder Tradition zeugt. Groß und Klein erleben dort während des Weihnachtsmarktes Lesungen, Konzerte, Märchen- oder Bastelstunden sowie die „lebende Geigenbauwerkstatt“. Den stimmungsvollen Markt in der Ballenhausgasse flankieren Lüftlmalerei verzierte Fassaden, die Gipfel des Karwendel und der barocke Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Dort erklingt zum Abschluss das traditionelle Adventsingen des Gebirgstrachtenvereins.
Krippenausstellung Mittenwald
Krippenausstellung & Krippenbaukurse in Mittenwald
Auch sehr stimmig und traditionell im Alpenraum ist der Krippenbau. So auch in Mittenwald. Hier ist einer der ältesten bayerischen Krippenbauvereine heimisch. Im Rahmen der Adventverstaltungen gibt es neben den gut besuchten Krippenbaukursen für Einheimische auf eine bemerkenswerte Krippenausstellung. Von Advent bis Dreikönig in Pfarrgarten und -saal. Darüber hinaus istin der eindrucksvollen Pfarrkirche St. Peter und Paul bis Ostern die große Krippe mit rund 250 verschiedenen Figuren zu bestaunen.
Hotel für Adventwochenende in Mittenwald gesucht?
Wer den Besuch des Adventmarkts verbinden möchte mit einem Winterurlaub vor Weihnachten, findet im Ort Mittenwald genügend freie Unterbringungsmöglichkeiten, hier der Link zu den empfehlenswerten Hotels in Mittenwald. Verbringe ein paar Tage Adventsurlaub in der Gegend. Du kannst nicht nur den Weihnachtsmarkt besuchen, sondern auch den Winter erleben. Besonders gut geht das in der Weihnachtszeit beim Winterwandern.
–> so ist der Mittenwald Winter
Die schönsten Adventmärkte rund um das Karwendel
Außerdem gibt es im Karwendel einige andere Adventmärkte und Weihnachtsmärkte: Auf der Tiroler Seite gibt es noch den wunderschönen Weihnachtsmarkt Hall, den Weihnachtsmarkt in Seefeld, Advent am Achensee mit zahlreichen Veranstaltungen und den Advent in Schwaz. Nicht zu vergessen der schöne Christkindlmarkt in Innsbruck bei einem der Top Sehenswürdigkeiten in Tirol, dem Goldenen Dachl. Von Mittenwald kannst du unkompliziert mit dem Zug hinfahren. Mach einen Tagesausflug von Mittenwald nach Innsbruck, bummle durch die Gassen der mittelalterlichen Altstadt beim Goldenen Dachl und schau dir den Weihnachtsmarkt dort an. Er ist richtig groß!
–> das erwartet dich am Christkindlmarkt in Innsbruck
–> hier alle Informationen über das Goldene Dachl
So ist der Weihnachtsmarkt Mittenwald:
Die häufigsten Fragen
Das Herz des Weihnachtsmarkts schlägt in der historischen Altstadt von Mittenwald. Die rund 40 Buden des Adventmarktes befinden sich rund um den Kirche St. Peter und Paul. Du findest den Markt ganz leicht, indem du dich an dem markanten Kirchturm des Ortes orientierst.
Nein. Der Besuch bei den Ständen des Weihnachtsmarktes in Mittenwald ist kostenlos. Bezahlen mußt du aber für alle Veranstaltungen, die im Geigenbaumuseum stattfinden.
In Mittenwald gibt es den zentralen großen Parkplatz im Ort. Von hier bist du schnell zu Fuß beim Weihnachtsmarkt. Das ist der sogenannte Parkplatz P4.
Wenn du sowieso in Mittenwald bist, lohnt sich der Spaziergang durch die Altstadt. Sie ist nicht übermäßig groß, aber den Obermarkt und die Hochstraße solltest du gesehen haben. Hier stehen besonders prächtige Häuser. Die Fassaden zeigen dir die Schönheit der Lüftlmalerei. Hier die Details plus Bilder.
Sowohl vom Parkplatz als auch vom Bahnhof kommst du in wenigen Minuten in die Ballhausgasse zum Weihnachtsmarkt. Da die Altstadt in Mittenwald nicht so groß ist, ist auch der Weihnachtsmarkt nicht riesig. Für einen Bummel samt einem Glühwein würde ich für den Besuch 1-2 Stunden einplanen.
Weihnachtsmarkt Mittenwald Tipps merken
Willst du auch einmal auf den Weihnachtsmarkt in Mittenwald? Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.