Seen in Deutschland

4.9/5 - (60 votes)

20 schöne Seen in Deutschland

Einer von 18 schönen Seen in Deutschland - ich zeige sie dir hier, plus 2 tolle Tiroler Seen
Einer von 20 schönen Seen in Deutschland – ich zeige sie dir hier, plus 2 tolle Tiroler Seen

Ein Tag am See ist immer wie ein kleiner Urlaub. Wasser fasziniert uns immer wieder aufs Neue und wird einfach nicht langweilig. Wenn die Sonne auf den See scheint und das Wasser glitzert wie tausend Edelsteine, dann möchten wir am liebsten den ganzen Tag dieses Erlebnis genießen. Wenn der See dann auch noch in oder an den Bergen liegt und somit eine herrliche Kulisse schafft: Noch mal viel schöner! Damit auch du zu deinem Traumsee kommst, habe ich hier viele Seen in Deutschland herausgesucht, die dir genau das bieten. So kannst du einen tollen Ausflug haben – oder gleich ein paar extrem erholsame Urlaubstage planen.

Da ich hier unmöglich alle Deutschland Seen vorstellen kann, konzentriere ich mich zum einen auf die schönsten Seen in Deutschland in und um das Karwendel, sowie weitere Seen, die nicht allzu weit vom Karwendel entfernt liegen. Alle dieser Seen haben eine sehr gute Wasserqualität. Dies liegt daran, dass sie mit frischem Wasser aus den Bergen versorgt werden. So kannst du ganz unbedenklich in ihnen baden. Viele dieser Seen, werden allerdings auch im Sommer deshalb nicht allzu warm. Aber mit ein wenig Überwindung ist das Baden dann umso erfrischender. Für uns ist das gerade nach einer anstrengenden Berg- oder Radtour genau das Richtige.

Seen im Karwendel

Echt einmalige Seen im Karwendel - hier der Blick auf den Achensee
Echt einmalige Seen im Karwendel – hier der Blick auf den Achensee

Im und um das Karwendel findest du zahlreiche kleine und größere Seen. Hier zeige ich dir die Seen auf der deutschen Seite des Karwendels. Die Kulisse des Karwendels lädt dich eigentlich zu jeder Jahreszeit ein, viele der Seen zu besuchen. Im Sommer kannst du natürlich zum Baden und Relaxen an die Seen kommen. Aber auch im Frühling und Herbst ist es an den Seen wunderschön. Dann ist es ruhiger und entspannter am Wasser. Im Winter ist die Stille an den Seen fast greifbar. Eine Wanderung am eisigen Ufer entlang entführt dich in eine einmalige Kulisse.

Stauseen Deutschland: Sylvensteinsee

Stauseen Deutschland - aufgrund dieser Brücke sehr bekannt: Der Sylvensteinsee
Stauseen Deutschland – aufgrund dieser Brücke sehr bekannt: Der Sylvensteinsee

Der Sylvensteinsee ist ein Stausee, der sich aber mittlerweile fast komplett wie ein natürlicher See in die Landschaft einfügt. Einzig an der Staumauer, über die auch die Straße führt, erkennt man den Stausee. Gespeist wird der See hauptsächlich von der Isar, die wild und ungezähmt aus dem Karwendel in den See fließt. Die Ufer des Slyvensteinsees sind fast ganz unverbaut. Es gibt keine offiziellen Liegewiesen, keine Restaurants, Bootsverleiher oder breit angelegte Wege.

Gerade diese Ursprünglichkeit macht den Reiz des Sees aus. Wer ein wenig sucht, findet auch im Sommer ein (fast)ruhiges Plätzchen. Aber natürlich muss so auch jeder Besucher selbst darauf achten die Natur um den See zu bewahren. Herrlich ist die Kulisse des Sylvensteinsees vor allem im Herbst. Die bewaldeten Berge rings um den See verfärben sich wunderbar und man bekommt einen richtigen „Indian Summer“ präsentiert. Dazu der grünliche-türkise See im Vordergrund, so ist einfach schön zum Anschauen! Rund um den See gibt es einige lohnenswerte Wanderungen. Oder du nutzt den Sylvensteinsee als Ziel und kommst mit dem Rad vom Bad Tölz oder Lenggries auf dem Isarradweg hierher. Alle Infos rund um den See gibt’s hier:
—> Sylvensteinsee

Stauseen Deutschland: Walchensee

Auch ein Stausee in Deutschland, aber als solches nicht zu erkennen: Der Walchensee in Bayern
Auch ein Stausee in Deutschland, aber als solches nicht zu erkennen: Der Walchensee in Bayern

Noch ein bewundernswerter Stausee in Deutschland, den man gar nicht als Stausee wahrnimmt. Er hat nämlich keine Staumauer sondern wird unterirdisch entwässert. Zwischen Urfeld und Sachenbach verschwindet das Wasser Richtung Kraftwerk – für die meisten Besucher uninteressant. Der Walchensee ist im Gegensatz zum Sylvensteinsee kein künstlich angelegter Stausee, sondern ein natürlicher See, der durch die Stromwirtschaft genutzt wird. Mit dem Wasser aus dem Karwendel wird ökologischer Strom erzeugt. Daneben ist der SEE und die LANDSCHAFT die Attraktion! Der Walchensee erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn das türkisgrüne Wasser, die bewaldeten Ufer und die darüber aufregenden Berge zaubern eine perfekte Kulisse. Zudem gibt es einige nicht allzu schwierige Wanderungen auf den Herzogstand oder den Jochberg. Auch Surfer nutzen den See gerne für einen Ausflug aufs Wasser. Und so ist an schönen Wochenenden vor allem im Sommer sehr viel los. Es ist fast unmöglich, einen Parkplatz oder ein ruhiges Fleckchen am See zu finden.

Deshalb mein Tipp: wenn du Zeit hast, komm lieber unter der Woche. Dann ist bedeutend weniger los und du kannst die Berge und den See wirklich noch genießen. Für Familien empfehle ich einen Besuch im späteren Herbst, wenn die Gipfel vielleicht schon verschneit sind. Am Seeufer ist es dann noch warm und du kannst wunderbar und mit wenig Steigungen am See entlang radfahren. Im Winter ist es ebenfalls ziemlich ruhig und still am See. Vielleicht mal die Gelegenheit für dich? Hier gibt’s alle Infos und viele Bilder zum:
—> Walchensee

Idyllischer See in Deutschland: Lautersee

Besonders idyllische Seen in Deutschland - der Lautersee mit dem Karwendel
Besonders idyllische Seen in Deutschland – der Lautersee mit dem Karwendel

Der Lautersee bei Mittenwald ist ein richtiges Naturidyll. Das glasklare Wasser in der Senke wird von den Bergen des Karwendel und Wettersteingebirge umrahmt. Du kannst den See in Deutschland nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichen. Die Zufahrt für Autos ist verboten (einige Autofahrer versuchen trotzdem immer wieder mal ihr Glück und sind von der hohen Strafe überrascht). Für „Gehfaule“ verkehrt in den Sommermonaten ein Wanderbus von Mittenwald an den See. So erlebst du diesen wunderschönen See verkehrsfrei, zu allen Jahreszeiten und auf herrliche Weise. Verschiedene Wanderwege führen von Mittenwald aus zum See. Je nach Weg sind es 2-3 Kilometer, die du zum See wanderst. Keine allzuweite Strecke. Der schönste Wanderweg für mich persönlich führt durch das idyllische Laintal.

Der Lainbach fließt aus dem Lautersee nach Mittenwald hinunter. Und so wanderst du immer am Wasser entlang bis zum See. Sogar einen Wasserfall kannst du zwischendurch bestaunen. Natürlich kannst du im Sommer auch im See baden. Der Lautersee ist nicht sehr warm, dafür aber mit einer unglaublichen Kulisse. Es gibt (ein etwas älteres) Strandbad, aber auch darüber hinaus Möglichkeiten ins Wasser zu gehen. Schön ist der See auch im Winter. Dann ist dieser See ein echter Geheimtipp. Es sind kaum Menschen da und du hast die Natur fast für dich alleine. Lies hier weiter:
—> Lautersee

Ferchensee

Schöne Seen in Deutschland – der Ferchensee mit dem Wettersteingebirge

Nicht mehr wirklich im Karwendel, aber mit einem schönen Blick dorthin, liegt der Ferchensee bei Mittenwald. Er befindet sich oberhalb vom Lautersee, unterhalb der Wettersteinspitze. Wie der benachbarte Lautersee ist auch er nicht mit dem Auto erreichbar. Du kannst von Mittenwald aus wandern oder mit dem Rad am Wettersteingebirge entlang fahren. Das finde ich am einfachsten. In dem Sommermonaten gibt es auch einen Wanderbus, der am Ferchensee hält. Er verbindet die beiden Seen mit Mittenwald.

Rund um den See führt ein Wanderweg. Den nutzt du am besten, um die eine schöne Stelle zum Baden zu suchen. Es gibt kein Strandbad, sondern rund um den See mehrere Möglichkeiten sich auf eine Wiese zu legen. Wer mit dem Mountainbike zum Schachenhaus unterwegs ist, kommt von Mittenwald ebenfalls am Ferchensee vorbei. Dann ist der Ferchensee für mich der Rastplatz. Im Frühling, Herbst und Winter ist es ruhig am See. Dann kannst du das Wasser, die Berge und Wiesen noch mal ganz anders erleben als in den Sommermonaten. So schön ist es hier am
—> Ferchensee

Geroldsee, Barmsee, Grubsee – 3 Seen auf einen Streich

Auf einer Wanderung zu 3 besonderen Seen in Deutschland wandern - die 3-Seen Wanderung in Oberbayern
Auf einer Wanderung zu 3 besonderen Seen in Deutschland wandern – die 3-Seen Wanderung in Oberbayern. Samt Blick zum Karwendel!
Der Barmsee - einer der 3 Seen in Deutschland, den man einmal besucht haben sollte
Der Barmsee – einer der 3 Seen in Deutschland, den man einmal besucht haben sollte

Diese drei wunderschönen kleinen Seen liegen im Dreieck zwischen Wallgau, Krün und Garmisch-Partenkirchen. Bei einer 3-Seen Wanderung kannst du sie alle auf einmal entdecken. Schon im Frühling lohnt sich ein Besuch, denn dann blüht und grünt es hier schon überall auf deiner Frühlingswanderung. Im Sommer laden dich alle drei Seen zum Baden ein. Am wärmsten wird dabei der kleine Grubsee mit seinem Strandbad. Am Geroldsee und Barmsee kann man von den Wiesen aus in den See steigen. Auch diese drei Seen kannst du nicht direkt mit dem Auto erreichen. Es sind aber von den Parkmöglichkeiten nur wenige Minuten zu Fuß. Schöner und angenehmer ist es mit dem Rad zu fahren. Dann kommst du schnell dorthin, wo du möchtest. Ich persönlich finde diese drei Seen wunderschön mit ihrem Panorama ins Karwendel und Estergebirge. Schau so schön ist es hier:
—> Geroldsee
—> Grubsee
—> Barmsee

Soiernseen

Hochgelegene Seen in Deutschland - die Soiernseen auf rund 1600 Metern
Hochgelegene Seen in Deutschland – die Soiernseen auf rund 1600 Metern

Mitten in den Bergen, zwischen den hohen Gipfeln des Karwendels liegen die beiden Soiernseen. Es sind zwei herrliche kleine Bergseen. Sie sind nur mit einer langen Tagestour oder mit einer Bike-und-Hike-Tour zu erreichen. So ist hier nur an schönen Sommerwochenenden mehr los. Wie die meisten Bergseen sind auch die Soiernsee ziemlich kalt und eignen sich nur an heißen Tagen für eine schnelle Abkühlung. Aber natürlich sind die Seen in der beeindruckenden Bergkulisse ein wunderschöner Platz zum Sitzen und Genießen.

Erreichen kannst du die Seen über verschiedenen Wanderwege von Krün oder Mittenwald aus. Von Krün geht auch die Bike-und-Hike-Tour über die Fischbachalm und den Lakaiensteig. Auch König Ludwig II. hat hier seine Spuren hinterlassen. Das Soiernhaus ist heute im Besitz des Alpenvereins. Oberhalb der Seen kannst du die Schöttelkarspitze, die Soiernspitze oder die Krapfenkarspitze erklimmen und siehst so die kleinen Seen aus der Vogelperspektive. Das sind meine Erlebnisse rund um die
—> Soiernseen

Seen in Bayern

Bayern: das Land der Seen und Berge. Das ist es wirklich. Die letzte Eiszeit hat die Landschaft in ihrer heutigen Form geprägt. Entstanden sind dabei viele der heutigen Seen. Mit ihrem klaren Wasser und den schönen Aussichten, locken sie viele Besucher. Und so findest du an einigen Seen keinen ruhigen Platz mehr. Doch es gibt auch andere, kleinere und unbekanntere Seen, wo deutlich weniger los ist. Hier zeige ich dir einen bekannten, sehr schönen See und zwei kleinere nicht so bekannte. Entscheide selbst, wo es für dich schöner ist.

Eibsee – bekannter See an der Zugspitze

Bekannter See in Deutschland am Fuße der Zugspitze - der Eibsee
Bekannter See in Deutschland am Fuße der Zugspitze – der Eibsee

Der Eibsee unterhalb der Zugspitze ist eines DER Ausflugsziele in Bayern. Sein glasklares türkises Wasser unterhalb des höchsten Berges Deutschlands zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Und natürlich ist der See auch wunderschön. Am Ufer kannst du wunderbar entlang wandern und die Ausblicke über den See und die Berge dabei genießen. Im Hochsommer lädt der See auch zu einem Sprung ins Wasser ein oder zu einer Fahrt mit dem Boot.

Rund um den ganzen See gibt es einen Wanderweg. Der führt dich auch zu schönen Kiesstränden, an denen du dich gut hinlegen kannst. Aber auch im Frühling, Herbst und Winter hat der See einen großen Reiz. Es wird wieder ruhiger und die Landschaft verändert sich mit den Jahreszeiten. So kommt im Winter kaum Sonne zum Eibsee und du kannst das Eis und den Schnee am See genießen. So war ich unterwegs am
—> Eibsee

Geheimer See an der Zugspitze: Badersee

Einer der Seen in Deutschland, die eher unbekannt sind: Der Badersee
Einer der Seen in Deutschland, die eher unbekannt sind: Der Badersee

Nicht weit vom Eibsee entfernt findest du den kleinen Badersee. Sein Name würde versprechen, dass man schön in ihm baden kann. Aber da muss ich dich leider enttäuschen. Der Badersee wird nämlich selbst im Hochsommer nicht viel wärmer als 11° Grad. Das ist wirklich zu kalt. Dafür ist er ein richtiges Naturidyll. Dieser kleine See ist umgeben von einem schönen Wald und nur an einem kleinen Uferstück führt eine Straße. Ansonsten kannst du einmal zu Fuß um den See gehen.

Wenn dir das zu kurz ist, wanderst du von Grainau hierher. Oder du verbindest einen Besuch beim Badersee mit einer Radtour zum Eibsee. Auch eine Nixe soll in diesem See wohnen. Vielleicht kannst du sie bei deinem Besuch sehen. Ich hab leider Pech gehabt. Mir hat der See trotzdem sehr gut gefallen und würde ihn dir empfehlen, wenn du einen schönen ruhigen Ort suchst. So kannst auch du herrlich entspannen am
—> Badersee

Alatsee Füssen

schöne Seen in Deutschland - der Alatsee
schöne Seen in Deutschland – der Alatsee

Ein weitere kleinerer See, der einfach wunderbar schön ist, ist der Alatsee bei Füssen. Er liegt etwas oberhalb des Ortes und ist über eine Straße erreichbar. Du kannst entweder mit dem Auto herfahren (Achtung nur sehr begrenzte Parkplätze!) oder mit dem Rad. Rund um den See führt ein schöner einfacher Wanderweg. Den kannst du auch mit einem geländegänigen Kinderwagen machen. Im Sommer packst du deine Badesachen ein und steigst vom Ufer ins eher kühle Nass. Eine nicht allzu schwierige Wanderung bringt dich vom Alatsee hinauf zur Salober Alm. Von dort kannst du noch ein kleines Stück weiter wandern und kannst so insgesamt 4 Seen sehen. Der Weg führt dich hier über die Grenze nach Tirol und wieder zurück. Für Kinder oft ein spannendes Erlebnis zu Fuß über die Grenze zu wandern! Schau so schön ist es am:
—> Alatsee

Forggensee Füssen

schöne Seen in Deutschland - Blick über den Forggensee auf Schloss Neuschwanstein
schöne Seen in Deutschland – Blick über den Forggensee auf Schloss Neuschwanstein

Der Forggensee ist der größte Stausee in Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern und einem Fassungsvermögen von rund 400 Millionen Kubikmetern Wasser ist er der fünftgrößte See in Bayern. Der See wurde in den 1950er Jahren angelegt, um Elektrizität zu erzeugen und um Hochwasserschutz zu bieten. Heute ist der Forggensee ein beliebtes Ziel für Touristen, die hier Wassersport betreiben, wandern, radfahren, angeln oder einfach nur entspannen möchten. Der See wird von einer malerischen Landschaft umgeben, die von den Alpen und sanften Hügeln geprägt ist. Die Umgebung des Sees ist auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. In der Nähe des Sees befinden sich einige malerische Ortschaften wie Füssen, Schwangau und Roßhaupten, die bekannt sind für ihre Geschichte, Kultur und Architektur. Der Forggensee ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, das für alle etwas zu bieten hat, ob im Sommer oder im Winter.
–> Forggensee

Seen München

Wer in München wohnt hat es nicht sehr weit, bis zu den nächsten großen Seen. Natürlich findest du an diesen Seen normalerweise nicht die große Einsamkeit. Dafür bieten dir die Seen im Sommer schöne Badeerlebnisse, Ausflüge mit dem Boot und immer einen schönen Blick in die Berge hinein. Rund um die Seen findest du meistens schöne Wander- und Radwege. Hier zeige ich dir, was wir an den großen Seen bei München schon erlebt haben.

Staffelsee

Besuch mal das Murnauer Moos am Staffelsee, der Bohlenweg führt hinein
Besuch mal das Murnauer Moos am Staffelse – dieser Bohlenweg führt hinein, Foto: Mario Dobelmann, Unsplash

Der Staffelsee bei Murnau ist über die A95 von München aus gut zu erreichen und deshalb einer der Seen der Münchner. Der wunderschöne See im bayerischen Voralpenland ist von malerischen Dörfern und sanften Hügeln umgeben. Mit einer Größe von etwa 7,7 Quadratkilometern und einer maximalen Tiefe von 38 Metern bietet er genügend Platz für zahlreiche Freizeitaktivitäten und Entdeckungen. Schwimmen, Bootfahren, Angeln, Wandern und Radfahren sind nur einige der Aktivitäten, die sich anbieten. Der Rundweg um den See ist etwa 22 Kilometer lang und bietet tolle Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Auch für Kunstinteressierte hat der Staffelsee einiges zu bieten: In den 1920er Jahren gründeten Künstler wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter eine Künstlerkolonie in Murnau am Staffelsee, die als „Blauer Reiter“ bekannt wurde. Wer sich für Geschichte interessiert, kann das Schlossmuseum Murnau und das Freilichtmuseum Glentleiten besuchen.

Wir waren schon als Familie für ein paar Tage am Staffelsee zu Gast und haben die Gegend ein wenig kennengelernt. Dabei sind wir mit dem Rad um den Staffelsee gefahren, haben eine Stadtrallye gemacht und sind auf dem Drachenstichweg gewandert. Auch das südlich an den Staffelsee angrenzende Murnauer Moos haben wir erkundet. Aber natürlich kannst du auch einfach nur zum Baden kommen. So war es bei uns am
—> Staffelsee

Starnberger See

Seen in Deutschland - der Starnberger See nahe München
Seen in Deutschland – der Starnberger See nahe München

Den Starnberger See haben wir mal ganz ungewöhnlich im frühen Frühling besucht. Am Südufer haben wir dabei ganz viel Bärlauch entdeckt. Noch spannender war aber sicher unsere Gourmetwanderung am Starnberger See. Dabei sind wir von Gasthaus zu Gasthaus gewandert, vom Aperitif bis zum Nachtisch. Den See hatten wir immer ganz in unserer Nähe, ein großes Stück sind wir direkt am Ufer entlang spaziert. Theoretisch kann man diese Wanderung das ganze Jahr über machen. Ich empfehle dir aber den Frühling oder den Herbst. Erstens ist es dann wunderbar entspannt und ruhig am See und zweitens ist die sonnige Wanderung im Sommer eher zu heiß. So geht die
—> Gourmetwanderung am Starnberger See

Im Starnberger See kannst du im Sommer auch richtig gut baden und schwimmen. Das saubere Wasser ist perfekt dafür! Rund um den See gibt es viele öffentlich zugängliche Stellen zum Baden. Du kannst stellenweise sogar über große Holzstege ins Wasser. Das fanden wir sehr cool. Für Familien mit Kindern lohnt sich wahrscheinlich das Strandbad mit der großen Rutsche. Erlebe selbst einen der schönsten Seen in Deutschland beim Baden und Schwimmen:
–> Starnberger See baden

Tegernsee

Einer der beliebstesten Seen in Deutschland - der Tegernsee
Einer der beliebstesten Seen in Deutschland – der Tegernsee

Der Tegernsee ist etwa eine Autostunde von München entfernt. Wir waren hier schon öfter unterwegs. Mal am Ufer entlang mit dem Kinderwagen oder aber auf einer Tegernsee Wanderung auf einen der vielen relativ leicht erreichbaren Berge. Während die Gipfel rund um den See selbst nicht allzu hoch sind, wird es im Vorkarwendel hinter dem See etwas anspruchsvoller. Und so ist der Tegernsee geprägt von einer wunderbaren Gemütlichkeit, wie ich finde. Eine entschleunigende Umgebung, auch wenn im Sommer natürlich viel Tourismus herrscht. Am See selbst gibt es zahlreiche schöne Badestellen und auch mit dem Schiff kannst du über den See fahren. Hier habe ich alle Infos und viele Bilder vom
—> Tegernsee

Kochelsee

Seen in Deutschland mit Bergen - der Kochelsee
Seen in Deutschland mit Bergen – der Kochelsee

Der Kochelsee liegt unterhalb des schon oben beschrieben Walchensees. Hier kannst du auch das Walchensee-Kochelsee-Kraftwerk anschauen. Vor etwa 100 Jahren ging das Kraftwerk in Betrieb. Es nutzt den Höhenunterschied zwischen dem Walchensee und dem Kochelsee für die Stromgewinnung. In den Schauräumen kannst du an vielen interaktiven Stationen etwas über die Stromerzeugung und die Kraft des Wasser erfahren. Das ist auch mein Top-Tipp für den Kochelsee! Ebenfalls ziemlich schön ist das Kochelseemoor. Es erstreckt sich nördlich des Sees. Hier kannst du herrliche Radtouren oder Spaziergänge unternehmen. Natürlich gibt es am See auch Badeplätze. Aber selbst im Sommer wird das Wasser nicht besonders warm. Lies gleich hier weiter uns erfahre mehr zum
—> Kochelsee

Osterseen

Seen in Deutschland? Ja, das ist einer der 20 Osterseen
Seen in Deutschland? Ja, das ist einer der 20 Osterseen

Zwischen dem Kochelsee und dem Starnberger See befindet sich eine ganze Seenplatte, die Osterseen. Auf einer Fläche von knapp 1100 Hektar haben sich beim Abschmelzen der Gletschers in der Eiszeit rund 20 Seen gebildet. Sie sind umgeben von einer malerischen Moorlandschaft. Ich empfehle dir die Wanderung um den Großen Ostersee zu planen. Bei dieser leichten Wanderung bekommst du am besten einen Eindruck von der besonderen Landschaft der Osterseen. Du siehst gleich mehrere der Seen, erreichst zwei fantastische Aussichtspunkte und siehst auch noch die bekannte Blaue Gumpe. Die Osterseen sind besonders schöne Seen in Deutschland, die man einmal besucht haben sollte – am besten unter der Woche, wenn nicht ganz soviel los ist.
–> Osterseen

Chiemgau Seen in Deutschland

Das Chiemgau gehört sicher zu einer der lieblichsten Landschaften in Bayern. Bekannt ist hier vor allem das „Bayerische Meer„, der Chiemsee. Zahlreiche kleinere Seen verstecken sich in der weiteren Umgebung, z.B. der Waginger und der Tachinger See. In Berchtesgaden liegt der sagenhafte Königssee mitten im Nationalpark Berchtesgaden. Und einer der idyllischsten Seen ist wohl der Hintersee. Überall hast du eine wunderbare Kulisse. In Berchtesgaden erheben sich die Berge unmittelbar hinter den Seen. Im Chiemgau liegen die Seen in einer Hügellandschaft, hinter der sich dann nach und nach die Berge zeigen. Traumhaft!

Chiemsee

Der Chiemsee ist der größte See in Bayern. Mit seinen drei Inseln bietet er tolle Ausflugsmöglichkeiten. Das Schloss Herrenchiemsee ist unbedingt eine Reise wert. Aber auch die schöne Fraueninsel mit ihrem Kloster und den vielen kleinen Handwerksgeschäften solltest du gesehen haben. Wie wär’s mit einem Tag Inselhopping? Rund um den Chiemsee kannst du auch mit dem Rad fahren. Ca. 59 Kilometer sind es einmal rund um den See. Eine tolle Tagestour! Schöne Badestellen sind in allen Ortschaften am See zu finden, und auch Spaziergänger kommen am See auf ihre Kosten. Und das kannst du noch alles erleben am
—> Chiemsee

Königssee

Meistbesuchte Seen in Deutschland - der Königssee ist einer davon
Meistbesuchte Seen in Deutschland – der Königssee ist einer davon

Der Königssee liegt traumhaft eingbettet zwischen den hohen Bergen der Berchtesgadener Alpen. Der Watzmann mit seinen Nebengipfeln wird von geübten Bergsteigern direkt vom See aus bezwungen. Aber auch nicht ganz so ambitionierte Wanderer und Besucher kommen auf ihre Kosten. Einfache Spaziergänge am See und Wanderungen zu leichter erreichbaren Gipfeln bringen dir wunderschöne Aussichten. Eine Bootsfahrt über dem See mit dem bekannten Trompeten-Echo solltest du einmal gemacht haben. Direkt am See steht auch die Eisbobbahn, wo Rennfahrer fast das ganze Jahr über trainieren. Zum Baden ist der See ziemlich kalt. Nur an sehr heißen Tagen wagen sich einige Mutige ins Wasser. Wir waren hier im Familienurlaub. So war es bei uns am
—> Königssee

Hintersee in Ramsau

Schöne Seen in Deutschland - der Hintersee gehört definitiv dazu
Schöne Seen in Deutschland – der Hintersee gehört definitiv dazu

Der Hintersee bei Ramsau im Berchtesgadener Land gehört für mich mit zu den idyllischsten Seen überhaupt. Im ganz klaren blauen Wasser liegen große Felsbrocken. Die großen, teils bemoosten Felsen, der zauberhafte Wald und das glitzernde Wasser mit seiner besonderen Farbe schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Zum Baden ist der See fast immer zu kalt. Viel mehr als 16° Grad erreicht er auch im Hochsommer nicht. Du kannst aber um den See wandern oder mit dem Ruderboot über den See fahren. Schöne Wanderungen führen dich in die Berchtesgadener Alpen und bieten dir einen herrlichen Blick auf den See von oben. Für Fotografen ist der Hintersee ein Hotspot, für Familien mit Kindern ist der Zauberwald einfach nur zauberhaft. Schau so schön ist es am
—> Hintersee

Weiterführende Links

  • ein schöner See in Deutschland, den wir aktuell ganz neu für uns entdeckt haben, allerdings ein ganzes Stück weit vom Karwendel entfernt: Der Fichtelsee
  • In Österreich findest du weitere attraktive Seen, zum Beispiel den türkisgrünen Achensee oder den versteckten Zireiner See.
  • mehr Tipps rund um die schönsten Seen in Tirol? Hier habe ich einen eigenen Beitrag mit der Liste der besten Bergseen in Tirol

Schöne Seen in Deutschland merken?

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: