Entdecke den Barmsee
Darum geht es auf dieser Seite:
Der Barmsee in Krün
Schöner Barmsee zwischen Wettersteingebirge und Estergebirge
Der Barmsee ist ein Naturwunder am Rand des Isartal und des Estergebirge. Er befindet sich im Gemeindegebiet von Krün, nahe Mittenwald. Der See liegt sehr idyllisch in der Natur, fern vom Verkehr. Besonders beeindruckend finde ich die Skyline des Karwendel. Wenn du am Nordufer oder Westufer stehst, hast du den besten Blick auf die massiven Felswände des Karwendelgebirge. Sie ragen wahrhaft majestätisch am Horizont und scheinen aus der Wasseroberfläche zu wachsen. Einfach nur grandios. Der Barmsee ist auf die letzte Eiszeit zurückzuführen, wie auch die anderen kleinen Seen in der Umgebung. Die Besiedlung des Barmsees und des nahegelegenen Weiler weist eine lange Geschichte auf. Es wurden sogar Pfahlbauten gefunden, deren Alter auf 1400 n. Chr. datiert wurde. Zu sehen ist davon bei deinem Ausflug nichts mehr. Jedenfalls habe ich bei meinen zahlreichen Besuchen nichts erkennen können. Heute ist der See ein schönes Ausflugsziel mit der Kulisse des Karwendel. Du kannst hierher wandern, mit dem Fahrrad fahren oder im Sommer zum Baden kommen. Mit 55 Hektar Größe zählt der schöne Alpensee bei Krün zu den größten Seen im Landkreis Garmisch Partenkirchen. Zwei weitere Seen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft. Du kannst sie bei einer ausgedehnten Wanderung besuchen und eine Drei-Seen-Wanderung unternehmen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was du an diesem schönen See in Bayern alles machen kannst. Ich zeige dir den zentralen Parkplatz, von dem du die beliebte Wanderung rund um den See starten kannst. Natürlich habe ich auch die Beschreibung der Wanderung. Mein Tipp ist die Radtour und ein kühlendes Bad im Sommer. Und was kann man im Winter hier machen? – die Panoramaloipe ist ein Traum. Auch sie zeige ich hier. Und zum Schluß gibt es einen Top-Tipp für eine sehr empfehlenswerte Einkehr auf einen Kaiserschmarrn und perfekte bayerische Küche, samt Übernachtung im gemütlichen Gasthof. Los geht es aber nun mit der angekündigten Wanderung. Viel Spaß!
Barmsee wandern
Am See wandern oder einmal komplett um den Barmsee wandern
Beliebt ist die leichte Wanderung ab Krün zum Barmsee. Auf den Rastbänken am See kann man dann das Panorama zum Wettersteingebirge und Karwendel geniessen oder zu den beiden benachbarten Seen wandern. Ich gehe hier das ganze Jahr wandern. Der Geroldsee und der Grubsee bieten sich als Zwischenziele der Drei-Seen-Wanderung im Estergebirge an. Die Rundwanderung um die Seen gehört zu beliebtesten leichten Wanderungen der Region.
Die Barmsee Rundwanderung
Wer kürzer wandern möchte, macht einfach „nur“ die Rundwanderung um den schönen Bergsee. Die Rundwanderung um den Barmsee geht übrigens auch zum Wandern mit Kinderwagen. Das Nordufer hat einen breiten Wanderweg, den man auch mit einem geländetauglichen Kinderwagen befahren kann. Am nördlichen Ufer ist der Wanderweg sehr nahe am See – es gibt viele tolle Blicke auf das Wasser und das Karwendel am Horizont. Diese technisch leichte Rundwanderung um den See ist zu jeder Jahreszeit möglich.
—> Besonders schön und daher mein Tipp: Die Drei – Seenwanderung rund um den Barmsee, Grubsee und Geroldsee.
Barmsee radfahren
Am Barmsee radfahren
Sehr schön ist eine Radtour aus dem Bereich Mittenwald durch die beliebten Buckelwiesen bei Krün, vorbei am Schmalensee und dem kleinen Tennsee an den Barmsee. Am Barmsee angekommen, solltest du erst einmal eine kurze Pause machen und das Panorama auf dich wirken lassen. Danach kannst du ein Stück am See entlang fahren: Am nördlichen Uferbereich des Barmsee kann man auf dem breiten Weg sogar mit dem Fahrrad fahren. Von dort ist der Blick auf das Karwendelgebirge bei Mittenwald wunderschön. Diese Sicht zeigt das Bild oben. Das Südufer ist nicht zugänglich, schon gar nicht mit dem Fahrrad. Beachte das bitte und fahre nicht auf dem schmalen Fußweg. Für eine Radtour entlang des Barmsees ist die Distanz kurz. Für mich ist das Fahrrad das bevorzugte Mittel, um an den beliebten See zu kommen und hier zu verweilen. Ich nutze die flachen Radwege ab Krün und Wallgau für die Anreise zum Barmseeufer. Der Vorteil der Tour mit dem Rad: Am Nordufer geht der Fahrradweg direkt am See entlang, kein Auto darf hierher!
Anreise Barmsee
Wie komme ich am besten an den Barmsee?
Das ist für mich keine Frage: Wie oben geschrieben, mit dem Fahrrad. Denn die Parkplätze (kostenpflichtig) sind alle ein Stück weg vom See. Sie befinden sich im Ort Barmsee. Von dort muß man dann zu Fuß gehen und ein Stück durch das Moos und den Wald am See wandern. Von Krün und auch Wallgau führt ein schöner Radweg direkt an den See. Das liebe ich und empfehle ich auch jedem: Die Anfahrt mit dem Fahrrad.
Wo parken?
Anreise Barmsee mit dem Auto – wo parken?
Wenn du trotzdem mit dem Auto einen Ausflug an den Barmsee machen willst, kommst du über die B2 von Mittenwald über Krün in Richtung Garmisch Partenkirchen direkt an den öffentlichen Parkplatz. Hier alles Weitere für die Anfahrt und die Preise am Barmsee Parkplatz. Vom Parkplatz kannst du zur Badestelle wandern, rund 30 Minuten brauchst du bis hierhin.
Wo kann man im See schwimmen?
Baden im Barmsee – musst du mal gemacht haben!
Das mag ich am Barmsee besonders! Von Mitte Mai bis September ist für mich Badesaison – und das mache ich nicht nur ich, auch viele andere kommen in dieser Zeit zum Schwimmen an den schönen Bergsee. Das Wasser im See ist glasklar und du siehst hinüber auf das Karwendel. Das ist einfach traumhaft. Wie warm wird der Barmsee? Wo ist der Badeplatz und wie komme ich dorthin zum Baden und Schwimmen?
–> hier gibt es die Antworten zum Baden im Barmsee
Und vom warmen Sommer hinein in den kalten Winter. Die meisten Menschen kommen im Sommer in die Gegend. Dabei hat die Landschaft auch mit Schnee viel zu bieten. Dann ist es nämlich wunderbar auf der Panorama-Langlaufloipe. Sie zählt zu den schönsten Loipen der Gegend!
Langlaufen am Barmsee
Winterurlaub am Barmsee
Der Winter am Barmsee hat auch seinen Reiz. Die oben beschriebene Strecke zum Wandern wird dann zu einem schönen Weg zum Winterwandern. Rund um den Barmsee oder in Verbindung mit dem Geroldsee ist das ein tolles Wintererlebnis. Viele nutzen die schöne Winterlandschaft für eine technisch leichte Wanderung im Schnee. Wer es sportlicher mag, nimmt die Langlaufski: Ich habe besonders die Loipe am Barmsee lieben gelernt. Wo ich im Sommer baden war, führt im Winter die Loipe zwischen Krün und Gerold vorbei. Sie wird als Panoramaloipe gespurt (eine klassische Loipe und eine Skaterloipe). Es ist für mich eine der schönen Langlaufloipen in Mittenwald, Krün und Wallgau, weil sie auch Sonne hat und viel Panoramablicke. 20 Kilometer beträgt der Rundkurs mit Einbindung vom Barmsee und Geroldsee.
—> das ist die Panoramaloipe um den Barmsee und Geroldsee.
Essen und Trinken
Direkt am See gibt es keine Infrastruktur, wie Kiosk oder Gaststätte. Zum Glück! Hier darf die Natur noch Natur sein. Das gesamte Ufer ist unverbaut. Im sehr nahegelegenen Weiler ist jedoch ein Hotel zu finden. Hier gibt es eine Einkehrmöglichkeit im Gasthof samt Spielplatz für Kinder. Ich gehe bisher lieber in den schönen Biergarten von der Post im nahen Wallgau – auf einen sehr guten Kaiserschmarrn.
—> Zum Einkehren und Übernachten empfehle ich ansonsten diese Gasthöfe und Hotels in Mittenwald.
Die häufigsten Fragen
Der See befindet sich in Bayern im Landkreis Garmisch Partenkirchen. Er gehört zur Gemeinde Krün und liegt außerhalb des Ortes. Beeindruckend ist die idyllische Lage zwischen Karwendel und Wettersteingebirge.
Der See befindet sich in Privatbesitz, ist aber für die Öffentlichkeit nutzbar.
Die beliebteste Freizeitaktivität ist der Weg um den See. Er ist als Wanderweg ausgeschildert, was die meisten Gäste gerne nutzen. Auch die Einheimischen machen hier ihren Sonntagsspaziergang. Plane für den technisch leichten Weg ca. 1,5 Stunden ein. Du darfst auch mit dem Fahrrad am Nordufer des Sees fahren. Beachte die Beschilderung, das Südufer ist nicht zugänglich. Mein besonderer Tipp: Komm einmal im Winter hierher, dann kannst du auf der Loipe am See langlaufen.
Wenn du in der Gegend rund um Mittenwald und Krün deinen Urlaub verbringst, solltest du dir den See einmal anschauen. Er ist einer der 10 schönsten Seen dieser Gegend. Eine weitere Anreise macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil es in der näheren Umgebung noch mehr Seen gibt, die mitunter landschaftlich noch beeindruckender sind.
Der Barmsee liegt in Krün. Bekannter ist aber der See direkt daneben, der Geroldsee. Von ihm gibt es extrem viele Bilder, wo das Karwendel am Horizont ist, davor das Wasser und einige Hütten. Mir persönlich gefällt der Geroldsee am besten im Frühling, wenn die Krokusse blühen. Ein Naturspektakel mit tausenden Blüten.
Der Barmsee ist deutlich größer als Geroldsee. Insofern kannst du hier länger wandern. Der Geroldsee liegt dafür landschaftlich noch bißchen schöner. Wenn ich hier bin, besuche ich immer gleich beide Seen und wandere die Drei Seen Wanderung. Auf ihr kommst du zum Barmsee, Grubsee und Geroldsee.
Weiterführende Links
Na gefällt es dir hier? Dann schau dir auch mal diese Tipp an. Sie werden dir gefallen:
– Der See ist einer der 10 schönsten Seen in der Alpenwelt Karwendel. Willst du sie alle kennenlernen? Hier der Link zu den 10 schönsten Seen der Alpenwelt Karwendel
– von hier ist es auch nicht weit zu einem weiteren schönen See in den Bergen, dem Seebensee.
– kennst du auch die 20 Seen nahe München, ich meine die Osterseen
Meine Karwendel Tipps merken
Merk dir auch gleich den Pin auf Pinterest! Du kannst den Beitrag auch als Email in dein Postfach schicken oder als WhatsApp auf dein Handy oder an deine Freunde, denen das gefallen würde. Unter den Bildern findest du das Symbol deiner Wahl – klick drauf!