Darum geht es auf dieser Seite:
Der Zireiner See im Rofan
Zur Lage des Zireiner See
Der bekannteste See im Rofangebirge ist der herrliche Zireiner See. Er wird auch als das blaue Auge im Rofan bezeichnet. Der Bergsee befindet sich in einer Höhe von 1799 Metern über dem Meer. Er liegt in einer Senke umgeben von den Bergen des Rofan. Südlich befindet sich der Latschberg mit 1949 Metern, östlich der Roßkogel (1940 m) und der Schauertalsattel (1810 m). Westlich liegt die Marchspitze auf 2004 Metern (unterhalb die Marchalm und das Marchgatterl) und in der Verlängerung die Rofanspitze. Diese spiegelt sich übrigens in den Mittagsstunden im See. Ein beliebtes Fotomotiv! In diesem Beitrag gebe ich dir den ultimativen Überblick, was du über den traumhaften See im Rofan wissen solltest.
Anreise Zireiner See
Wie kommt man an den Zireiner See?
Der Gebirgssee liegt im Gemeindegebiet von Münster in Tirol. Drei Zugänge gibt es zum See. Sie unterscheiden sich in Länge und Anspruch. Bei keiner der Möglichkeiten kommt man an einer Wanderung vorbei. Entweder startet deine Zireiner See Wanderung aus dem Inntal ab Kramsach mit der Sonnwendjochbahn oder ab Aschau. Alternativ kannst du am Achensee starten, in Verbindung mit der Rofanseilbahn in Eben am Achensee.
Wie kommt man am schnellsten hin?
Die kürzeste Variante den See im Rofan zu erreichen, war ab Kramsach in Verbindung mit der Sonnwendjochbahn. Hier konnte man früher mit der Sonnwendjochbahn hinauffahren zum Sonnwendjochhaus auf 1785 Metern Seehöhe. Von dort wandert man in rund einer Stunde zum Zireiner See.
ACHTUNG: Leider hat die Sonnwendjochbahn ihren Betrieb eingestellt! Es wird wohl für einen weiteren Betrieb der Bahn Geld gesammelt, es zeichnet sich aber bislang keine Lösung ab. Insofern musst du den ganzen Weg ab Kramsach wandern, wenn du im Inntal starten willst.
So kommt man zur Sonnwendjochbahn nach Kramsach
Zum Ausgangspunkt bei der Bergbahn kommt man am besten mit dem Auto: Von der Autobahn Kufstein – Innsbruck in Kramsach (eigene Autobahnausfahrt) abfahren. Im Ort den Wegweisern zur Tiefenbachklamm folgen, dann kommt man direkt an der Bahn vorbei. Es gibt einen Parkplatz direkt bei der Bahn. Hier startet der Aufstieg zum Zireiner See.
Zireiner See wandern
Wandern zum Zireiner See – ab Aschau
Nachdem die Bahn ab Kramsach nicht mehr fährt, ist vom Inntal aus die nächstliegende Startmöglichkeit in Aschau. Es ist ein langer Aufstieg auf einer Forststrasse. Das ist anstrengend und länger zum Gehen. Über den Kreuzeinhochleger, der über Aschau und Burgstall zu erreichen ist (diese Tour eignet sich gut als Bike and Hike Tour! – die Forststrasse ist mit dem Mountainbike befahrbar, aber keine offiziell ausgeschilderte Mountainbikestrecke).
Meine Empfehlung: Vom Achensee zum Zireiner See wandern!
Der Weitwanderweg E4 führt auch am Zireiner See vorbei. Diesen kannst du auch für eine schöne Wanderung als Tagestour nutzen. Von der Achensee – Seite kannst du ebenfalls zum Bergsee im Rofan wandern: Zuerst vom Ortsteil Maurauch in Eben am Achensee hinauf zur Erfurter Hütte (wahlweise geht dieser 850 Höhenmeter-Ansteig auch mit der Rofanseilbahn), danach von der Hütte direkt neben der Bergstation durch das Rofan wandern. Der Wanderweg führt durch das Rofangebirge zur bekannten Rofanspitze.
Es ist ein sehr schöner Wanderweg mit ein bisschen auf und ab. Steil geht es über den Schafsteig hinunter, um dann schliesslich über den Marchsattel an den Zireiner See zu gelangen. Die Etappe von der Bergstation der Rofanseilbahn über die Rofanspitze zum See bin ich zuletzt auch gewandert, Je nach Wandertempo würde ich rund 2,5 Stunden einfach ansetzen, ab der Bergstation im Rofan.
—> Meine Empfehlung, um an den Zireiner See zu kommen: Das ist die Beschreibung meiner Wanderung zum Zireiner See in Verbindung mit der Rofanseilbahn.
Der Zireiner See in Tirol
Rund um den See in Tirol wandern
Sobald du einmal am herrlichen Zireiner See angekommen bist, solltest du dir die 20 Minuten Zeit nehmen und im Sommer – Urlaub einmal rund um den tollen Bergsee wandern. Er ist komplett unverbaut, am Ufer geht ein Wanderpfad entlang – von den Kühen ausgetreten, die hier oben im Sommer grasen. Du triffst sie auch selbst in den Sommermonaten hier oben.
Im Bergsee Baden
Kult: Ein frisches Bad im Zireiner See
Für Naturfreunde und Bergliebhaber ist der Zireiner See auch ein Ziel zum Baden. Für mich ist er einer der schönsten Seen in Tirol! Bei der Wanderung in Tirol rund um den See findest du zahlreiche Möglichkeiten, um in den Bergsee hineinzugehen. Sehr warm ist der Bergsee allerdings nicht, dafür liegt er zu hoch. Es ist aber ein erhebendes Gefühl, kurz im Bergsee zu schwimmen und auf die Rofanspitze zu schauen. Und erfrischend ist es nach der Wanderung zum See auch! Außerdem läßt es sich hier oben wunderbar in Ruhe am See liegen und du kannst die Berge bewundern.
Weiterführende Links
- Die Beschreibung & mehr Ideen für schöne Touren zum Wandern im Rofan
- Die schönsten Ecken am Achensee www.best-of-achensee.com
- plus empfehlenswerte Hotels am Achensee für den Urlaub
- außerdem hier die schönsten Seen in Tirol
Zireiner See Tipps merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.