Bad Tölz

4.6/5 - (36 votes)

Das sind die Bad Tölz Sehenswürdigkeiten

 Sehenswertes Bad Tölz in Bayern - die Fußgängerzone mit dem Zwiebelturm der Kirche
Sehenswertes Bad Tölz in Bayern – die Fußgängerzone mit dem Zwiebelturm der Kirche
 Die Fußgängerzone in der Marktstraße mit den historischen Häusern gehört auf jeden Fall zu  den Bad Tölz Sehenswürdigkeiten in Bayern
Die Fußgängerzone in der Marktstraße mit den historischen Häusern gehört auf jeden Fall zu den Bad Tölz Sehenswürdigkeiten in Bayern

Urlaub in Bad Tölz nördlich vom Karwendel
Die oberbayerische Bilderbuchkulisse Bad Tölz befindet sich am Ufer der türkisblauen Isar, die sich über die Schotterbänke durch das Isartal schlängelt. Vom Isarufer hast du einen schönen Blick hinüber auf die Häuser von Bad Tölz und links hinauf zu den Türmen der Kirche am Kalvarienberg. Das sind die Bilder dazu:

Unten an der Isar: Der Blick auf Bad Tölz und die Kiesbänke der Isar
Unten an der Isar: Der Blick auf Bad Tölz und die Kiesbänke der Isar
Nochmal an der Isar: Der Blick auf den Kalvarienberg Bad Tölz
Nochmal an der Isar: Der Blick auf den Kalvarienberg Bad Tölz

Mir gefällt es, wenn die Isar so schön türkis glänzt. Der Fluß entspringt im Karwendel und bringt eine weitere der Bad Tölz Sehenswürdigkeiten in der Umgebung hervor: Rund 25 Kilometer flußaufwärts von Bad Tölz befindet sich der Sylvensteinsee. Gebildet wird er mit dem Wasser der Isar. Der See markiert den Beginn des landschaftlich aufregenden Karwendelgebirge. Es erhebt sich nördlich vom Sylvensteinspeicher.

Auf dem Weg zum Karwendel gibt es im sogenannten Vorkarwendel erste Einblicke in die Wildheit und Romantik dieses Naturjuwels vor den Toren der Stadt München. Denn die bayerische Metropole München ist wiederum nur 50 Kilometer südlich entfernt von Bad Tölz. Das führt auch dazu, dass am Wochenende viele von München nach Bad Tölz kommen, um ihre Freizeit hier zu verbringen.

Ich zeige dir, was du in Bad Tölz mal anschauen solltest und was es rundherum zu entdecken gibt.

Was tun in Bad Tölz in Bayern?

Bad Tölz Sehenswürdigkeiten - hier geht es in die Marktstraße hinein
Bad Tölz Sehenswürdigkeiten – hier geht es in die Marktstraße hinein

Sehenswürdigkeiten Bad Tölz: Die Marktstraße

Der Ortskern von Bad Tölz ist geprägt von Häusern mit viel Lüftlmalereien. Ein kleiner Rundgang durch den Ort zeigt Bayern von seiner Bilderbuchseite. Dazu geht man von den öffentlichen Parkplätzen westlich der Isar in die kleine Stadt. Einmal von der Isar über die Brücke hinein in die Fußgängerzone und los gehts. Du stehst gleich mitten in der malerischen Altstadt mit der bekannten bunten Häuserfassade. Von hier lohnt sich noch ein kurzer Ausflug hinüber auf den Kalvarienberg.

Bad Tölz Sehenswürdigkeiten von oben am Kalvarienberg
Bad Tölz Sehenswürdigkeiten von oben am Kalvarienberg

Sehenswürdigkeiten Bad Tölz: Kalvarienberg

Die beiden Kirchtürme sind ein Wahrzeichen von Bad Tölz. Wir waren auch mal in einem Familienurlaub in Bad Tölz und haben diesen Ausflug auf den Kalvarienberg gemacht. Hier kannst du unseren Stadtrundgang in Bad Tölz samt Kalvarienberg-Besuch nachlesen. Und in diesem Film zeige ich dir die beeindruckenden Häuser der Altstadt von Bad Tölz:

https://www.facebook.com/100014210527123/videos/405312516619096/

Ausflugsziele in Bad Tölz

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bad Tölz
Ansonsten bietet sich die hügelige Landschaft des Voralpenland zum Radfahren, leichtere Mountainbiketouren, zum Wandern und Flossfahrten auf der Isar an. Früher war es der notwendige Transport von Holz nach München, heute sind es spaßige Abenteuer, die du auf dem Floß auf der Isar erleben kannst. Auch Rafting wird auf der Isar bei Bad Tölz angeboten.

Früher gab es das berühmte Hallenbad Alpamare in Bad Tölz, es wurde geschlossen. Spaß mit Kindern findet man dafür in unmittelbarer Nähe bei der Rodelbahn am Blomberg. Zwei Rodelbahnen gibt es im Sommer am Blomberg, einen Hochseilgarten und einen Freizeitpark. Sehr inszeniert – ich mag die Natur eigentlich lieber.

An die Isar und den Sylvensteinsee in Bad Tölz

Der Sylvensteinsee ist so schön
Der Sylvensteinsee ist so schön

Ausspannen und einfach nur geniessen in Bad Tölz
Der Sylvensteinsee ist auch eine Sehenswürdigkeit für sich. Hier kannst du gut in der Natur ausspannen. Dazu musst du die paar Kilometer raus aus der Stadt. Am See gibt es Badestellen und viel Natur…

www.sylvensteinsee.info

Du kannst aber auch in der Stadt das Wasser erleben und auspannen: „Den liaben Gott an guatn Mo sein lassen“ – den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, das geht auch hervorragend in Bad Tölz. In der warmen Jahreszeit ist die Isar mit den vielen schönen Badestellen und den sonnigen Buchten der Ort der Verzückung. Ob Paare oder Familien, man trifft sich an der Isar für ein Sonnenbad, nimmt sich ein Buch zum Lesen mit oder beobachtet die Kinder beim Plantschen im Bergwasser.

Einkehren im Biergarten in Bad Tölz

Traditionell sind in Bad Tölz die urigen Biergärten. Vom kleinen unscheinbaren Biergarten mitten in der Altstadt bis hin zum großen Gastgarten unter schattigen Kastanienbäumen reicht die Auswahl. Serviert wird das süffige bayerische Bier aus der Region.

Wo in Bad Tölz Wandern?

Bad Tölz wandern - das sind die Wanderwege!
Bad Tölz wandern – das sind die Wanderwege!

Wandern in Bad Tölz
Direkt vom Ort Bad Tölz kannst du über die Flinthöhe aus der „Zivilisation“ des Ortes hinauswandern. Bei Gaißach werden die Abstände zwischen den schmucken Bäuernhöfen größer, die Grünflächen weiten sich und am Horizont ist das Karwendel zu sehen. Schön zu wandern ist das Gebiet rund um die Attenloher Filzen und Hochfilzen – zwei Moorgebiete. Von hier führt ein Wanderweg hinauf zur Schwaiger Alm.

Von hier lohnt sich der Wanderweg weiter zu zwei Gipfeln: Einmal dem Sonntraten mit Blick über das Isartal und dann der Rechelkopf. Wer möchte, kann sogar drei kleine Gipfel bei dieser Wanderung in Bad Tölz verbinden: Zuerst von der Schwaigeralm auf den Schürfenkopf (Sonntraten), von hier ein Stück zurück und dann zum Schwarzköpfel, danach im Windschatten des Sulzkopf hinüber auf den Rechelkopf (1330 m).

Mehr Informationen über das Wandern in Bad Tölz in meinem Blogpost: Wandern in Bad Tölz.

Radfahren in Bad Tölz

Auf dem Isarradweg bei Bad Tölz - entspannend radfahren in Bayern
Auf dem Isarradweg bei Bad Tölz – entspannend radfahren in Bayern

Radausflug an der Isar in Bad Tölz
Technisch sehr einfach und landschaftlich trotzdem sehr schön ist der Isarradweg. Er führt vom Ort in südlicher und nördlicher Richtung die Radfahrer an der Isar und den natürlichen Schotterbänken vorbei. Unterwegs gibt es genügend Möglichkeiten für ein gutes bayerisches Schmankerl auf dem Teller und ein kühles Bier im Glas.

Der Blick auf die Isar

Empfehlenswert ist die Radtour an der Isar nach Lenggries oder gar zum Sylvensteinsee. Auf halber Strecke nach Lenggries gab es im Isartal die Steinpyramiden anzuschauen. Karl – Heinz hat hier mannshohe Pyramiden aus den Steinen der Isar aufgeschichtet. Durch ein Hochwasser wurden sie leider zerstört, Reste sind noch zu sehen. Es lohnt sich aber nicht, danach zu suchen. Toll ist es jedoch, auf einer der Kiesbänke zu rasten. Schöne Flußlandschaft, im Sommer mit Abkühlung im kalten Isar-Wasser.

Skifahren Bad Tölz

Skifahren am Buchberg und am Reiserhang in Bad Tölz

Der kleine Ort in Bayern ist keine große Skidestination für einen Skiurlaub. Du findest aber schon einige Skilifte und Pisten zum Skifahren. In Bad Tölz selbst lernen die Kinder das Skifahren am Buchberg. Es ist ein kleiner Hang mit Schleppliften. Ebenfalls für Skianfänger ist der Reiserhang im Ort Gaisach. Der flache Hang mit der 0,5 Kilometer langen Abfahrt reicht für die Kinder zum Skifahren lernen. Am Reiserhang ist Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 19 bis 22 Uhr sogar Nachtskilaufen möglich – Flutlichtskifahren auf der beleuchteten Skipiste bei Bad Tölz.

Die Skigebiet Bad Tölz

Mehr Pistenkilometer findest du im rund 10 Kilometer entfernten Lenggries. Hier hast du in etwas 35 Pistenkilometer im bekannten Skigebiet Brauneck. Neuerdings nicht mehr als Skigebiet geführt wird der Blomberg. Bei guter Schneelage fahren die Skitourengeher auf der ehemaligen Skipiste hinunter. Präpariert wird das Skigebiet am Blomberg nicht mehr.

—> mehr über das Skigebiet Bad Tölz und empfehlenswerte Skigebiete München.

Ostermarkt und Leonhardiritt in Bad Tölz

Traditionen in Bad Tölz: Ostermarkt, Schnablerrennen und der Leonhardiritt

Jedes Jahr gibt es in der Faschingszeit das Schnablerrennen in Gaißach. Seit 1928 findet dieses traditionelle Rodelrennen mit Schlitten statt. Die Schlitten heissen Schnabler, daher auch der Name des Rennens. Im Bereich des Lehner Berg unterhalb des Schürfenkopf wird gestartet, Ziel ist die Sprungschanze im Ort. Könner bringen es auf einen Sprung von bis zu 20 Metern.

Der Ostermarkt in Bad Tölz

Traditionell und bunt: Der alljährliche Ostermarkt Bad Tölz
Traditionell und bunt: Der alljährliche Ostermarkt Bad Tölz

Beim jährlichen Ostermarkt in Bad Tölz gibt es wirklich alles, was mit Ostern zu tun hat. An über 30 Ständen stellen viele regionale Firmen ihre Ostersachen aus. Es gibt viel schöne Dekoration, die auf Ostern einstimmt. Der Ostermarkt ist weit über Bad Tölz bekannt und beliebt.

Der Leonhardiritt in Bad Tölz

Leonhardiritt Bad Tölz, Bild Michael Lunig

Wenn du einen November einen Urlaub in der Gegend machst und das Wetter schön ist, solltest du unbedingt den Leonhardiritt besuchen. Der Leonhardiritt ist aus Bad Tölz nicht mehr wegzudenken. Roß und Reiter freuen sich schon das ganze Jahr auf die Tölzer Leonhardifahrt. Sie findet jeweils am 6. November statt. Der Umzug startet um 9 Uhr und führt durch die gesamte Altstadt. Am Nachmittag findet der Wettkampf der Goaßlschnalzer statt.

–> Leonhardiritt Bad Tölz

Tonio und Julia Drehort

Tonio und Julia im Fernsehen – ich zeige dir die Tonio und Julia Drehorte! Foto ZDF und Susanne Bernhard.

Bad Tölz und die Umgebung ist öfter auch schon zu Fernsehehren gekommen. Bei vielen Serien und Filmen wurde hier gedreht. Vor vielen Jahren war es der „Bulle von Tölz“ mit Ottfried Fischer. Die Bad Tölz Sehenswürdigkeiten sind seit 2018 auch Schauplatz für die TV Serie Tonio und Julia. Ausgestrahlt werden die Folgen der Fernsehreihe im ZDF.

–> hier mehr über den Tonio und Julia Drehort.

Gipfelstürmer – Das Berginternat Drehort

Die Darsteller am Drehort von „Gipfelstürmer – Das Berginternat“, Foto ZDF, Schilling,Krause-Burberg,Lenz[M]

Und nach „Tonio und Julia“ wurde schon die nächste TV-Serie gedreht. Nur wenige Kilometer vom Ort Bad Tölz entfernt liegt Reichertsbeuern. Hier in diesem kleinen Ort findest du das Schloss Bergbrunn aus der ZDF Serie „Gipfelstürmer – Das Berginternat“. Willst du mehr über die Drehorte erfahren?

–> hier mehr über die Drehorte Gipfelstürmer – Das Berginternat

Übernachten in Bad Tölz
Gefällt es dir auch so gut hier wie mir? Willst du das alles auch einmal selbst sehen und hier in der Gegend übernachten? Das sind meine empfehlenswerten Hotels im Karwendel.

Bad Tölz Sehenswürdigkeiten merken

Mit diesem Pin kannst du dir auf Pinterest diese Bad Tölz Sehenswürdigkeiten merken. Du kannst dir den Blogpost auch per Email schicken oder als Whats App an deine Freunde!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: