Darum geht es auf dieser Seite:
Wo ist der Ort Pertisau und für was ist er bekannt?
Das kleine Dorf Pertisau liegt zwischen Karwendel und dem Achensee in Tirol, in 952 m Höhe. Seit es den Tourismus gibt, kommen die Gäste gerne nach Pertisau. Früher waren es vor allem die Adeligen, die ihren Urlaub in Pertisau verbrachten. Kaiser Maximilian war hier, die Habsburger gingen in den Tälern auf die Jagd. Heute kommen viele Touristen, um in den zahlreichen Ferienwohnungen und den gehobenen Hotels in Pertisau zu wohnen. Es sind mehr Gäste als Einwohner hier: Nur rund 750 Einwohner zählt der kleine Ort am Achensee. Dazu kommen rund 5000 Gästebetten. Die Gästebetten werden so zahlreich belegt, dass jedes Jahr mehr als 1.000.000 Nächtigungen gezählt werden. Die Touristen schätzen die Natur mit dem Achensee und den markanten Bergen. Die bekanntesten umliegenden Berge sind die Seebergspitze, der Zwölferkopf, der Bärenkopf und der Feilkopf. Allesamt sind wunderbare Wanderziele in der schneefreien Zeit. Von diesen Wanderzielen hast du einen tollen Ausblick auf den Achensee. Die einzelnen Wanderungen stelle ich dir hier im weiteren Beitrag vor, samt Links mit Tourenbeschreibung und Bildern.
Echte Pertisau Sehenswürdigkeiten sind die Achensee Schiffahrt und die Achenseebahn. Bereits sei 1887 verkehrten die Schiffe auf dem Achensee. Du findest die Werft am Ortsrand am Achensee. Im Winter liegen hier die Schiffe. Seit 1889 gibt es die Achenseebahn. Die historische Zahnradbahn verkehrt zwischen Jenbach und dem Seespitz – ein Stück vor dem Ortseingang. Nachdem ich nicht weit davon wohne, bin ich sehr oft hier und kann dir alle Pertisau Tipps aus eigener Erfahrung geben. Viel Spaß beim Lesen!
Die Karwendeltäler in Pertisau
Bekannt ist der Ort auch für den Naturpark Karwendel. Er ist übrigens der größte Naturpark in Österreich. Du kannst ihn hervorragend entdecken: Vom Ort Pertisau führen Mautstrassen in die Natur im Karwendelgebirge hinein. Die Straßen verlaufen durch das Gerntal und das Falzthurntal. So mußt du nicht zwingend durch die Karwendeltäler wandern, um dann auf die Gipfel zu steigen. Am Ende des Gerntal ist der Aufstieg zur Plumsjochhütte sehr beliebt. Du kannst von der Gernalm zu Fuß zur Plumsjochhütte wandern. Nur für extrem Durchtrainierte ist dies als Mountainbiketour zu empfehlen, die Tour zur Plumsjochhütte. Die Plumsjochhütte ist in den Sommermonaten bewirtschaftet. Dann grasen die Kühe rund um die urige Hütte. In der Stube und auf der Sonnenterrasse der Plumsjochhütte gibt es gutes Essen zu bestellen. Im Falzthurntal befindet sich am Ende die Gramaialm. Von dort führt ein Wanderweg zur Lamsenjochhütte oder auf die Lamsenspitze. Eine beeindruckende Berglandschaft erwartet euch dort! Die Lamsenspitze ist ein sehr markanter Gipfel, der Aufstieg nur für geübte Wanderer.
Der Ort am Achensee
Pertisau ist übrigens keine eigenständige Gemeinde, sondern gehört zur Gemeinde Eben am Achensee. Der Ort ist Zentrum des Tourismus am Achensee. Wenn du genau darauf achtest, besteht der gesamte Ort aus Tourismusbetrieben. Viele Hotels befinden sich im Ort, einige Hotels liegen direkt am Achensee. Besonders Familien quartieren sich in Pensionen und Ferienwohnungen am Achensee ein. Es gibt mehr Gäste als Einwohner dort. Einen Ortskern mit historischen Gebäuden gibt es nicht. Um die Kirche und ein paar Geschäfte liegen die vielen Übernachtungsbetriebe. Bekannt ist der Ort für seine besonders luxuriösen Hotels. Es gibt schöne Wellnesshotels, die man ganzjährig für einen schönen Urlaub besuchen kann.
Kennst du schon das Kuriosum?
Zu Pertisau gehören auch Teile hinter den Bergen, im Rißtal. Du kommst aber nur über die Straße aus Bayern hin! Es gibt keine öffentliche Straße von Pertisau direkt ins Rißtal. Sie führt außen herum über den Sylvensteinsee. Das Rißtal ist extrem sehenswert – das solltest du dir nicht entgehen lassen, wenn du hier bist. In dieser Gegend befindet sich der weltbekannte Große Ahornboden mit der Eng und den jahrhundealten Bergahorn – Bäumen. Dieses Naturwunder solltest du dir definitiv anschauen!
–> Ahornboden
Wandern in Pertisau am Achensee
Von Pertisau kannst du viele schöne Wanderungen ins Karwendel machen. Den Tipp mit der Plumsjochhütte habe ich dir oben schon bei der Vorstellung der Karwendeltäler gegeben. Nun möchte ich dir noch einige besonders attraktive Gipfelwanderungen verraten: Sehr leicht und somit stark frequentiert ist der Feilkopf. Der sonnige Berg bietet eine tolle Sicht und die Wanderung hinauf ist nicht so anstrengend. Im Herbst kannst du die Blattfärbung des Bergahorn. Wer rund 1100 Höhenmeter wandern möchte, sollte unbedingt auf den Bärenkopf wandern. Von diesem Gipfel liegt der gesamte Achensee zu Füßen. Die hellen Stellen am Ufer in Eben erinnern mit ihren türkisen Farben an die Karibik. Leider hat sich der Bärenkopf zu einem Hotspot für Instagram-Bilder entwickelt. Deswegen mag ich gar nicht mehr so gerne dorthin wandern. Es sind einfach extrem viele Leute dort oben, die eigentlich mit dem Wandern gar nichts zu tun haben. Zum Glück gibt es noch weit mehr tolle Wanderungen am Achensee. So mag ich besonders die Wanderung auf die Seebergspitze und die Mondscheinspitze. Und denk auch dran, mal einen Ausflug in das einmalige Rofan zu unternehmen. Hier oben kannst du sehr leicht Gipfel mit Fernblick erreichen! Die Rofanseilbahn befördert dich nach oben. Lust auf mehr empfehlenswerte Pertisau Wanderungen und Hüttentipps?
—> das sind meine 5 schönsten Wanderungen in Pertisau.
Die Achensee Schifffahrt & die Gaisalm
Eine Mischung aus Achensee Sehenswürdigkeit und Wanderziel ist die Gaisalm. Sie liegt auf dem einmalig schönen Wandersteig zwischen Pertisau und Achenkirch. Nah am glasklaren Wasser wanderst du insgesamt 8 Kilometer. Zurück geht es dann entspannt mit dem Achensee Schiff. Wenn du nicht wandern willst, kannst du auch direkt zur Gaisalm mit dem Schiff fahren. Ich würde aber die schönste Wanderung am ganzen Achensee Ufer unbedingt einmal wandern – von Pertisau zur Gaisalm. Wir waren zur Gaisalm wandern mit Kindern. Hier habe ich die Beschreibung und viele schöne Bilder:
–> die Wanderung zur Gaisalm Achensee
Sehenswürdigkeiten am Achensee
Diese Ausflüge lohnen von Pertisau
In Pertisau selbst ist das Karwendel mit der schönen Natur die Sehenswürdigkeit. Im Ort kannst du an der Seepromenade spazieren und auf den Aussichtsturm steigen. Mehr dazu unten in diesem Beitrag. Die Achensee Schiffahrt ist eine der Pertisau Sehenswürdigkeiten, die du leicht vom Ort erreichst: Mitten im Ort befindet sich die Schiffsanlegestelle. Du kannst sie gar nicht verfehlen. Von hier legt das Schiff Richtung Gaisalm bzw. Achenkirch ab. Du kannst auch eine Rundfahrt über den Achensee machen. Neu gebaut wurde in Pertisau die Seepromenade. Die Promenande direkt am Achensee finde ich sehr gelungen! Hier können Gäste das ganze Jahr flanieren. Direkt am See geht die Promenade entlang, auch ideal zum Schieben eines Kinderwagens. Am Ende der Seepromenade steht ein Panorama-Aussichtsturm. Er ist sehenswert und das Besteigen kostenlos.
—> schau hier alle Infos über den Aussichtsturm aus Holz.
Noch mehr Ideen für Sighseeing? Die größten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind das Schloß Tratzberg in Stans, die Achensee-Dampfzahnradbahn (die in Jenbach startet) und das historische Silberbergwerk in Schwaz. Beliebt ist auch die schöne Wolfsklamm. Sie wird auch als schönste Klamm in Tirol bezeichnet. In Pertisau gibt es das Steinölmuseum. Es nimmt Bezug auf den Abbau des Steinöls im Bächental, einem von Pertisau nur schwer zugänglichem Tal im Karwendelgebirge. Ich habe mir es schon mal angeschaut, war aber nicht so überzeugt davon.
–> das sind die Achensee Sehenswürdigkeiten im Überblick
Der Zwölferkopf in Pertisau
In Pertisau gibt es eine der wenigen Bergbahnen im Karwendel. Die Karwendelbahn Pertisau bringt im Winter die Skifahrer zum rund 500 Höhenmeter höher gelegenen Zwölferkopf. Die Karwendel Bergbahn ist auch im Sommer in Betrieb. Vom Gipfel des Zwölferkopf kann man dann leicht zur Bärenbadalm wandern. Eine Rundwanderung in Pertisau, die gerne von Pensionisten begangen wird. Ich empfehle euch die Wanderung von unten aus dem Ort bis zur Alm im Karwendel!
Winter in Pertisau
Winterwandern und Langlaufen in Pertisau am Achensee
Im Winter sind die Karwendeltäler der größte Anziehungspunkt in Pertisau. Kilometerlang sind die schönen Loipen zum Langlaufen. Außerdem kannst du auf geräumten Wegen winterwandern und dabei die schöne verschneite Winterlandschaft geniessen.
—> die Loipen, die Preise und alle Details zum Langlaufen am Achensee.
Immer mehr Menschen gehen in den Alpen auf Skitour. Das kannst du auch hier machen. Eine beliebte und zugleich anspruchsvolle Tour startet am See und führt hinauf zurm Bärenkopf. So geht die Bärenkopf Skitour.
Empfehlenswerte Hotels in Pertisau in Tirol
Hier noch meine Tipps für Hotels in Pertisau
Der Ort und die Umgebung ist bekannt für gute Hotels am Achensee, die sehr luxuriös ausgestattet sind. Viele Urlauber kommen hierher für einen Wellnessurlaub. Günstig ist es in diesen Hotels nicht, da musst du besser woanders Urlaub machen. Aktuelle allgemeine Informationen gibt es unter dem Menupunkt Unterkünfte. Weitere Hotels in der Achenseeregion empfehle ich hier unter Hotels am Achensee. Besonders schön finde ich das Fürstenhaus! Das ****sup Hotel befindet sich als eines der sehr wenigen Hotels DIREKT am Achensee. Einzigartig ist die Seesauna – von der Saunabank konnte ich über die Wellen des Wasser schauen. Der Preis von diesem Wellnesshotel ist allerdings ziemlich hoch!
—> hier die Bilder und ein Film dazu: Das Fürstenhaus.
Weiterführende Achensee Links
- meine Übersicht zum Achensee
- hier findest du die besten Achensee Wasserfälle
- die Achensee Information
Pertisau am Achensee Tipps merken
Willst du dir diese Tipps für deinen nächsten Achensee Urlaub merken? Dann nutze einen Pin auf Pinterest. So findest du all das, wenn du es brauchst. Du kannst dir den Beitrag auch in dein Postfach mailen oder als WhatsApp schicken!