Darum geht es auf dieser Seite:
Seebergspitze Achensee
Fakten der Wanderung
- schwere Bergwanderung
- ca. 1100 Höhenmeter bergauf und bergab
- 5 Stunden Gehzeit (3 Stunden bergauf, 2 Stunden bergab)
- technisch mittel anspruchsvoll, im Gipfelbereich Trittsicherheit nötig
- genialer Aussichtsgipfel am Achensee
- besonders angenehm als Herbstwanderung
- Variante: Überschreitung in Verbindung mit Seekarspitze
Das erwartet dich hier
Wanderung vom Achensee auf einen Aussichtsgipfel im Karwendel
Wenn man am Westufer des Achensee in Richtung Karwendel schaut, sieht man die große Felsspitze, die den kleinen Ort Pertisau überragt. Von unten scheint es ein unbegehbarer Berg zu sein. Noch schwieriger erscheint der Gipfel vom Ostufer. Von hier fällt die Felswand scheinbar senkrecht, ohne einen sichtbaren Weg auf den Gipfel. Dem ist aber nicht so. Ein sehr schöner Wanderweg bringt viele erfahrene Wanderer vom Achensee hinauf. Hier der Blick unten vom See, links der Ort Pertisau, darüber die Seebergspitze:
Der Weg zum Gipfel wird in den Wanderkarten als schwerer Wanderweg geführt, also nicht für jeden Wanderer geeignet. Und das ist völlig richtig: Spätestens am Grat sind einige Stellen, an denen du trittsicher und schwindelfrei sein musst. Es sind aber keine Kletterstellen zu absolvieren. Außerdem ist die Länge der Tour und die rund 1100 Höhenmeter nichts für Wanderanfänger. Oben erwartet dich nach rund 3 Stunden Aufstieg eine Traumsicht. 360 Grad Blick auf Karwendel, Rofan, Achensee und Co. Schau hier alleine die Sicht über die Karwendel Berge:
Lust auf diese Bergtour im Karwendel bekommen? Dann lies hier weiter, ich nehme dich mit auf meine Wanderung. Der Gipfel ist einer der schönsten Karwendel Berge. Zuletzt war ich hier übrigens an einem schönen Novembertag bei hervorragenden Bedingungen unterwegs.
Anfahrt Seebergspitze
Anfahrt für die Wanderung zur Seebergspitze
Du kommst mit dem Auto aus dem Inntal herauf an den Achensee. Hier orientiert man sich in Maurach am Achensee rechts am Westufer der Strasse folgend nach Pertisau. In Pertisau gibt es zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze in Seenähe. Ich empfehle für diese Bergtour ins Karwendel entweder vorne beim Achensee Aussichtsturm zu parken oder weiter hinten am Ortsende (beschilderter Parkplatz). Wenn du vorne parkst, kannst du zum Start deiner Wanderung gleich mit einem der schönsten Aussichtspunkte am Achensee starten!
Für die öffentliche Anreise: Auch eine Bushaltestelle befindet sich in diesem Bereich. Wer aus Bayern kommt, nimmt die Buslinie von Tegernsee herüber oder fährt mit dem Auto über den Achenpass hierher. Als Urlaubsgast am Achensee kannst du kostenlos mit deiner Gästekarte den Bus nutzen und sparst dir die Parkgebühr. —> hier der Link zur Google Karte für die Anreise zum Parkplatz.
Wanderung Seebergspitze Achensee
Sonnirger Wanderweg zur Seebergspitze im Karwendel
Am Ufer des Achensee geht es ans Ortsende, vorbei am exklusiven und schönen Fürstenhaus Hotel am Achensee. Danach ans Ufer, wo auch das öffentliche Strandbad von Pertisau zu finden ist. Soweit musst du aber gar nicht, du biegst vor dem Strandbad links ab. Wenn du zu weit wanderst, kommst du auf den Gaisalmsteig. Ebenfalls eine tolle Tour, aber nicht Teil der heutigen Wanderung. Also vor dem Strandbad links Richtung Berg .In diesem Bereich wanderst du direkt auf die Berge des Karwendel zu. Beim letzten Haus sieht man schon die Wanderwegweiser. Hier musst du schauen, dass du den Einstieg findest. Dann kannst du dich eigentlich nicht mehr verirren. Es geht immer dem Wandersteig folgend bergauf.
Nun sind es rund 1100 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Auf einem schmalen Wanderweg geht es in angenehmer Steigung bergwärts. Ich suche mir mein Tempo und komme zügig nach oben. Bei der ersten schönen Aussichtsstelle findest du eine Sitzgelegenheit, von der aus man in das Karwendeltal hineinsieht. Das ist das Bild dazu:
Es wird nun für ein paar Meter steiler, danach geht es wieder gemütlicher steil bergwärts beim Wandern im Karwendel. Immer weiter durch den Bergwald. Beeindruckend ist nach rund einer Stunde Aufstieg der Aussichtspunkt über den See. Eine schmale Stelle führt um den Berg herum, hier musst du besonders gut beim Wandern aufpassen. Und dann hast gleich am Wandersteig diesen Ausblick zwischen Bäumen auf den See und ganz klein Pertisau am Rand. Wie eine große Naturarena breitet sich der Achensee vor dir aus. Hier kannst du spüren, dass der Achensee der größte See in Tirol ist. Schau, das ist der Blick:
Es liegen aber noch einige Höhenmeter vor dir. Bleib also nicht zu lange bei diesem beeindruckenden Panorama – es kommen oben ohnehin noch mehr tolle Aussichten. Nun ist bald die Baumgrenze erreicht und man wandert über ein Stück Bergwiese Richtung Grat auf die Seebergspitze zu. Hier sollte man sich umdrehen, um das Panorama zu geniessen. Das Blau des Achensee blinkt herauf. Die Gipfel von Rofan und Karwendel beeindrucken. Immer wieder gibt es tolle Blicke. Bis zum Gipfelkreuz ist es aber noch ein Stück zu wandern. Also weiter.
Ausblick Seebergspitze Achensee
Auf dem Grat über dem Achensee wandern
Vom Bergwald geht es hinein in die Latschen. Die Nadelhölzer wachsen fast den Wanderweg zu. Wenn die Wegwarte sie nicht regelmäßig schneiden würden, wäre der Wanderweg in wenigen Jahren nicht mehr vorhanden. Danke dafür! Nun folgt der anspruchsvollste Teil der Wanderung auf dem Grat der Seebergspitze. Deshalb ist der Wanderweg als „schwieriger“ Wanderweg gekennzeichnet. Man braucht nun Trittsicherheit und gute Wanderschuhe, damit man nicht an den ausgesetzten Stellen abrutscht. Steil geht es hier hinunter! Ich wage einen Blick nach unten und sehe mitten in den Felsen die Gämsen. Sie springen trittsicher in der steilen Felswand.
In leichtem Auf und Ab kommt man bei der Wanderung dem Gipfelkreuz näher, das schon von der Ferne zu sehen ist. Die letzten Meter zum Gipfel sind nochmal steil. Der Weg führt schmal über den Grat hinauf. Pass auf, dass du auf dem felsigen Untergrund nicht auf den kleinen Steinen ausrutscht. Ich gehe immer weiter freue mich schon auf das Gipfelpanorama – doch dann ziehen ganz schnell Hochnebelwolken auf und es vorbei mit dem 360 Grad Panorama.
Gipfeltour Seebergspitze oder Überschreitung?
Die Wanderung vom Gipfel zurück
Schade! Gerne hätte ich die Aussicht genossen. Bevor man zu den Hotels am Achensee hinunterwandert, ist aber eine Pause mit dem mitgebrachten Essen und Trinken Pflicht. Nimm dir unbedingt genügend Trinken mit. Du hast auf der gesamten Strecke keine Wasserstelle. Hütteneinkehr gibt es auch keine. Ich bin fast alleine am Berg. Wunderbar. Wenn man nicht gerade an einem schönen Wochenende im Sommer heraufwandert, ist die Zahl der Wanderer überschaubar. Es kommen zwar schon einige Wanderer herauf, aber bislang sind es zum Glück weniger als auf den benachbarten Bärenkopf. Zurück wandert man übrigens am besten auf dem gleichen Wanderweg. Man könnte auch noch weiter wandern – zum nächsten Gipfel. Jetzt im Herbst reicht die Zeit nicht mehr gut für die Überschreitung. Ich will nicht in der Dunkelheit auf der anderen Seite absteigen. Im Sommer ist die Seebergspitze Überschreibung eine Option:
Die Seebergspitze Überschreitung
Gut trainierte Bergwanderer können eine Überschreitung machen und über die Seekarspitze bis nach Achenkirch wandern. Dazu braucht man aber neben der Trittsicherheit eine sehr gute Kondition und genügend Zeit (mindestens 6 Stunden). Ich bin diese Tour auch schon gegangen. Es ist eine der schönsten Wanderungen, die du in den Bergen machen kannst. Von der Schwierigkeit her, fand ich den weiteren Weg nicht anspruchsvoller als von Pertisau bis zum Gipfel. Allerdings bin ich die Überschreitung von Achenkirch aus gegangen. So würde ich es auch empfehlen. Hier die Beschreibung und die Bilder:
—> so schön war die Überschreitung Seebergspitze – Seekarspitze im Karwendel
Sonnige Wanderung am Achensee
Beste Zeit zum Wandern auf die Seebergspitze
Sobald im Frühling der Schnee weg ist, beginnt die Wandersaison auf der Seebergspitze. Sie dauert bis hinein in den November, bis der nächste Schnee kommt. Durch die sonnseitige Lage ein super Ziel in einem sonnigen Novemberurlaub – solange kein Schnee liegt! Sobald Schnee und Eis auf den Bergen sind, ist die Saison für diese Wanderung vorbei. Gute Wanderausrüstung nicht vergessen!
Noch mehr schöne Wanderungen
Gefällt dir diese Wanderung am Achensee? Suchst du weitere tolle Panoramatouren? Vielleicht sogar mit einer Einkehr am Berg? Davon gibt es einige in dieser schönen Region in den Alpen. Jahrelang bin ich die ganze Gegend abgewandert – und kann dir da so manchen Geheimtipp geben. Achenseeblick, Panorama und Einkehr? Dann solltest du dir mal meine Wanderungen im Rofan anschauen. Hier kannst du auch direkt am Achensee starten und zum Gipfel mit Blick auf den Achensee wandern. Wenn du weniger Höhenmeter wandern willst, gibt es eine Bergbahn, mit der du den Aufstieg ein Stükck abkürzen kannst. Und oben hast du richtig urige Almen zum Einkehren. Ich zeige dir hier meine schönsten Rofan Wanderungen und dazu auch gleich noch die drei besten Hütten zum Einkehren! Sie eignen sich auch perfekt für eine Wanderung mit Kindern. Ach ja, der größte Wasserfall am Achensee ist auch dort zu finden…
Achensee Wanderung merken
Gefallen wir diese schönen Karwendel Berge rund um den See? Nutze den Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung. Du kannst die Bilder auch via Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen würde. Außerdem lieben viele Leser die Möglichkeit, diesen Link auf das Handy schicken. Das geht ganz einfach per Whatsapp. Alternativ kannst du dir die Infos auch per Email in dein Postfach mailen – klick einfach das Symbol deiner Wahl unter den Bildern!