Frühling in der Natur
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Frühling in den Alpen
Frühlingsurlaub – den Frühling in den Alpen geniessen
Jedes Jahr finde ich es wieder schön, wenn ab April die Tage so richtig spürbar länger werden. Der Schnee verschwindet in den Tälern, die Wiesen werden grün und die ersten Blumen blühen. Es ist ein wunderbares Naturschauspiel, das man im Karwendel besonders schön beobachten und bei einem Urlaub auskosten kann. Spätestens im Mai schwellen allerorts die Wasserfälle an und lassen die Natur vollends erstrahlen. So liebe ich den Frühling in den Alpen! In diesem Beitrag gebe ich dir ein paar Eindrücke und Ideen für deinen Frühlingsurlaub. Von der letzten Skitour bis zur ersten Wanderung oder Radtour. Ich zeige dir sonnige Ecken, tolle Wasserfälle und wo der Enzian blau und die Almrosen rot blühen. Diese Naturwunder kannst du nur im Frühling erleben. Frühlingserwachen in den Alpen bedeutet auch Brauchtum. Es werden besondere Traditionen im April und Mai gefeiert. Dazu gehört das Grasausläuten oder kulinarische Frühlingshighlights wie die Maibutter und das Radieschenfest.
Was kann man im Frühlingsurlaub im Karwendel unternehmen?
Wenn du dich für den Urlaub im Frühling im Karwendel entscheidet, profitierst du vor allem von der Mischung aus Naturgenus und Kulturerlebnis. Du hast insbesondere im südlichen Karwendel die Berge vor deiner Nase, kannst aber gleichzeitig Sehenswürdigkeiten besuchen und das Brauchtum der Einheimischen miterleben. Ich persönlich geniesse im Frühling außerdem die tolle Mischung aus Schnee auf den Bergspitzen und den Frühlingsblumen im Tal. An einem Tag unternehme ich eine Skitour, am nächsten Tag geht es zur Frühlingswanderung zwischen den bunten Blumen. Wähle was, du gerne machen willst.
Krokusblüte Karwendel
Frühlingswanderungen zu den Krokuswiesen in Mittenwald
Bei Mittenwald, genauer zwischen Krün und Wallgau habe ich im Frühling die tollen Krokuswiesen rund um den Geroldsee gefunden. Jedes Jahr blühen hier je nach Schneelage im März oder April für einige Tage die gesamten Wiesen rundherum mit Krokussen. Die Krokusblüte im Karwendel musst du einmal selbst gesehen haben! In dieser Menge unvorstellbar. Auch in den sogenannten Buckelwiesen sind sie toll zu sehen.
–> so schön ist die Frühlingswanderung am Geroldsee
Frühlingsurlaub am Lottensee und Möserer See
Im Frühling ist ab April auch das Seenparadies in Mösern sehens- und besuchenswert. Mit der Schneeschmelze stellt sich jedes Jahr die Frage: Füllen sich die temporären Seen in Mösern? Es ist immer noch ein Mysterium, wann und ob es genügend Wasser gibt, dass sich der Lottensee und der Wildmoossee bilden kann. Es gibt Jahre, in denen die Seen Wasser bekommen und Jahre, wo an der Stelle der Seen nur eine grüne Wiese ist! Fix ist der Möserer See, er hat immer Wasser. Eine kleine Wanderung führt einmal rund um den See, wenn die anderen beiden Seen auch Wasser haben, kannst du die beliebte 3 Seen Tour machen. Das geht als Wanderung oder Radtour:
—> so geht die 3 Seen Tour
Frühling am Naturdenkmal Ahornboden
Die letzte Skitour der Saison – auf den Hochglück
Von April bis Mitte Mai ist am Ahornboden Hochsaison für Skitouren – vorausgesetzt, die Nächte sind kalt genug und der Schnee liegt stabil. Besonders lohnenswert ist die Skitour auf den Hochglück. Diese Tour zählt zu den schönsten Frühlingstouren im Karwendel. Der Ausgangspunkt liegt direkt am Ahornboden, von wo aus es über weite Hänge hinauf zum Gipfel geht. Oben angekommen, wird man mit einem beeindruckenden Panorama auf das Karwendel und weit hinein in die Zentralalpen belohnt. Durch die warmen Temperaturen im Frühling sind die Bedingungen nur vormittags ideal – deshalb lohnt es sich, früh aufzubrechen.
–> Hier findest du die Beschreibung der Frühlingsskitour am Hochglück im Karwendel.
Die Binsalm – Erste Hütteneinkehr im Frühling
Ab Anfang Mai öffnet die Binsalm je nach Schneelage. Sie liegt nur eine kurze Wanderung vom Parkplatz entfernt und eignet sich perfekt für einen ersten Frühlingsausflug mit der Familie oder Freunden. Besonders schön ist der Moment, wenn man auf der Terrasse sitzt, die Sonne das Gesicht wärmt und ein frisch zubereitetes Schnitzel oder der hausgemachte Kaiserschmarrn auf dem Teller liegt. Michaela und ihre Familie heißt dich auch zum Muttertag willkommen – wer möchte, kann sogar auf der Alm übernachten. Die kurze Wanderung vom Ahornboden zur Binsalm geht auch gut mit Kindern!
–> alle Infos zur Binsalm
Sonnige Auszeit auf der Plumsjochhütte
Ein weiterer Tipp für den Frühling ist die Plumsjochhütte, die ebenfalls ab Anfang Mai geöffnet ist – je nach Schneelage auch etwas früher oder später. Die Hütte liegt auf der sonnseitigen Flanke des Karwendels, was sie zu einem besonders angenehmen Ziel im Frühling macht. Hier scheint die Sonne bereits früh am Tag und die großzügige Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf das Rißtal und die schneebedeckten Gipfel ringsum. Ideal also, um nach einer kleinen Wanderung die Wärme zu genießen und bei Willi seine Gamswürste zu essen oder Lisas hausgemachte Kuchen zu probieren.
–> alle Infos zur Plumsjochhütte
FRÜHLING AM AHORNBODEN
Wenn man mehrere Tage Zeit für den Frühlingsurlaub hat, kann man am Ahornboden noch mehr erleben. Im Herbst ist das Naturdenkmal stark bevölkert, im Frühling hat man die Natur fast ganz alleine und kann die blühenden Frühlingsblumen entdecken. Hier die Informationen zum Frühling am Ahornboden:
–> 5 Frühlingstipps für den Ahornboden
Mit der Rofanseilbahn im Frühling wandern
Die sonnseitigen Hänge oberhalb des Achensees locken im Frühling. Hier kannst du im Rofangebirge wandern, mit spektakulären Aussichten auf das Karwendel. Wer sich den anstrengenden Aufstieg erleichtern möchte, der nimmt die Rofanseilbahn – sie bringt dich bequem von Maurach am Achensee auf über 1.800 Meter Seehöhe. Dort oben hast diesen atemberaubenden Blick auf den Achensee, das gegenüberliegende Karwendelgebirge und die noch verschneiten Gipfel der Alpen.
–> hier die Bilder und Tipps rund die Rofanseilbahn
Ein besonders lohnendes Ziel im Frühling ist die Dalfazalm, die ab Mai geöffnet ist. Aufgrund ihrer sonnseitigen Lage bietet sie schon früh im Jahr ideale Bedingungen für eine gemütliche Rast in der Frühlingssonne. Renate und ihre Familie bewirten die Gäste mit viel Herz – bekannt ist die Alm vor allem für ihren legendären Kaiserschmarrn. Die Alm ist von der Bergstation der Rofanseilbahn in etwa 45 Minuten auf einem gut ausgebauten Wanderweg erreichbar und daher auch perfekt für Familien geeignet.
–> alle Infos zur Dalfazalm
Wer lieber zu Fuß aufsteigt oder eine längere Rundtour plant, dem sei der Weg von Buchau bei Eben am Achensee über den Dalfazer Wasserfall empfohlen. Besonders im Frühling lohnt sich diese Variante: Durch das Schmelzwasser führt der Wasserfall jetzt besonders viel Wasser und stürzt eindrucksvoll über 60 Meter in die Tiefe – ein echtes Naturschauspiel! Die Tour zur Dalfazalm über den Wasserfall ist anspruchsvoller, aber landschaftlich absolut lohnenswert. Oben angekommen, wartet die Sonnenterrasse der Dalfazalm.
–> der Dalfazer Wasserfall
Frühlingswanderungen zu den schönsten Wasserfällen
Besonders schön ist im Frühling das saubere Wasser, das an vielen Ecken und Enden aus dem Karwendel ins Tal fließt. Ich bewundere es jedes Jahrs auf´s Neue. Am besten geht das an den großen Wasserfällen. Es ist atemberaubend zu sehen, wie das Wasser tosend aus mehreren Metern Fallhöhe nach unten fällt. Rundherum liegt der feine Wasserhauch in der Luft. Das ist übrigens auch für die Atemwege fein und für Allergiker sehr angenehm. Ich mag diese Naturwunder und habe dir deswegen hier einen eigenen Überblick zusammengeschrieben vom Wasserfall bis zur Klamm. Bedenke die Öffnungszeiten: Die Wasserfälle kannst du schon im April besuchen, die Klammen öffnen erst ab Mai:
–> das sind die schönsten Wasserfälle
–> Übersich über die coolsten Klammwanderungen
Mehr Frühlingswanderungen
Wenn dir diese Wanderungen gefallen, wird dich auch das interessieren:
—> Alle Wandertipps für den Frühling sind hier im Artikel über die schönsten Frühlingswanderungen im Karwendel zu lesen.
Innradweg im Frühlingsurlaub
Radfahren im Frühling
Fast genauso gut auf Tuchfühlung mit dem Frühling geht man bei den ersten Radtouren im Karwendel. Auf dem Innradweg beginnt die Saison im April und man kann die Sehenswürdigkeiten der Region mit dem Fahrrad oder per E-Bike ansteuern. Die Entfernungen zwischen Schwaz, Hall und Innsbruck mit ca. 35 Kilometer sind gerade mit dem E-Bike sehr leicht zu überwinden. Auf den Wiesen kannst du die ersten Frühlingsblüten beobachten und auf einer Rastbank die ersten Sonnenstrahlen einfangen. Die sonnseitigen Plateaus oberhalb von Hall in Tirol samt der Umgebung sind gute Gebiete für die erste Mountainbiketour im Frühjahr.
—> der Innradweg.
Der Frühling ist auch die beste Zeit, um Innsbruck per Fahrrad zu entdecken. Viele viele sehenswerte Dinge und Veranstaltungen machen die größte Stadt im Karwendel per Rad sehenswert.
–> das sind die Innsbruck Sehenswürdigkeiten.
Frühling in den Alpen: Besuche diese Sehenswürdigkeiten
Frühlingsurlaub mit Karwendel Kultur
Noch mehr zum Kulturerlebnis: Gerade die Orte Schwaz und Hall können auf eine reiche und interessante Historie zurückblicken. So war Schwaz im Mittelalter die zweitgrößte Stadt nach Wien! Aus dieser Zeit ist heute vieles bei einem Stadtrundgang zu sehen. Der Silberabbau ist beim Ausflug in das Silberbergwerk im Frühlingsurlaub spürbar. Weitere Kulturerlebnisse macht man im Schloss Tatzberg, einem wunderschön eingerichteten Schloss, das für Besichtigungen bereits im Frühling offen steht (im Winter ist geschlossen). In Hall lohnt ebenfalls ein Stadtrundgang, die engen Gassen sind ein Blickfang. Besuch auch die Münze in der Burg Hasegg: Beim Besuch der alten Münze sieht man, was aus dem Schwazer Silber damals hergestellt wurde: Das Geld. Einen Überblick über die sehenswerten Ausflugsziele gibt es hier zu lesen
–> so schön ist die Altstadt Hall in Tirol
—> unter Sehenswürdigkeiten Karwendel
Und ich empfehle einen Blick in den Karwendel Reiseführer.
Frühlingswanderung mit warmer Sonne
Der Süden des Karwendelgebirge, also die Flanken in Tirol rund um das Inntal sind im Frühling gesegnet von warmen Winden und warmen Temperaturen. Während im Inneren des Karwendel und auch in weiten Teilen der Alpen im April noch der Schnee liegt und die Sonne wegen der hohen Berge noch nicht in die Täler scheinen kann, wird es rund um Schwaz, Hall und Innsbruck schon sehr angenehm warm. 20 Grad und mehr sind da in der Sonne schon möglich – angenehme Temperaturen, die man nach dem kühlen Winter gerne wieder im Freien geniesst: Beim ersten Bier auf der Terasse oder an der gemütlich warmen Holzwand einer Almhütte. Gut geht das auf der geheimsten Alm im Karwendel, der Waldhorbalm.
—> Waldhorbalm
Frühlingsurlaub im April
Grasausläuten im Frühling
Im April kommen auch die großen Kuhglocken aus dem Stall. Aber nicht, um die Kühe auf der Wiese damit zu schmücken, sondern zum Grausausläuten. Es ist ein Brauchtum, das Gras aus dem Boden zu läuten. Es soll wieder wachsen, der Frühling soll kommen. Zelebriert wird dieser Brauch im Bezirk Schwaz.
–> So ist das beim Grasausläuten.
Ein weiteres Highlight im April ist das beliebte Radieschenfest in Hall in Tirol. In der historischen Altstadt wird hier das knackige Frühlingsgemüse gefeiert – mit Marktständen und Musik. Rund um die größte Altstadt liegen fruchtbare Äcker auf denen die Radieschen im Frühling wachsen. Die frische Ernte kommt bei diesem Frühlingsfest auf den Tisch. Du kannst den Besuch beim Radieschenfest mit dem Besuch der Altstadt verbinden:
–> lohnend in Hall
WEITERFÜHRENDE LINKS
Hier kannst du noch mehr Eindrücke vom Brauchtum im Frühling bekommen. Da gibt es einiges zu entdecken, wenn du im April das Karwendel besuchst.
–> noch mehr Brauchtum im Frühling
—> dein April Frühling.
Frühlingsurlaub im Mai
Die Maibutter
Wenn das Gras dann gewachsen ist, dürfen die Kühe wieder auf die Weiden und es gibt die besonders fettige Milch. Aus ihr wird ein ganz besonderes Gericht gezaubert – die Maibutter. Es ist aber nicht die klassische Butter für dein Butterbrot, sondern eine süße Spezialität. Hier kannst du über die Maibutter lesen – und das bietet der Mai Frühling sonst noch:
–> Mai Frühling.
Alpenrosen im Frühlingsurlaub
Bis der Frühling oben in den Bergen einzieht und der Schnee vollends geschmolzen wird, kann es auch Juni werden. Dann blühen auch mit voller Kraft die Alpenrosen. Rot färben sich Dank tausender Blüten die Berghänge. Alles über die Alpenrosen Blütezeit, eine Alpenrosen Wanderung und Alpenrosen Bilder hier:
—> so schön sind die Alpenrosen.
–> und das ist interessant im Osterurlaub
Zusammenfassung Frühling in den Bergen
Der Frühling in den Alpen ist eine zauberhafte Zeit, in der die Tage länger werden, der Schnee in den Tälern schmilzt, die Wiesen grün werden und die ersten Blumen blühen. Dieses Naturspektakel im Karwendelgebirge bietet ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen Frühlingsurlaub. Hier sind einige Impressionen und Ideen für einen unvergesslichen Aufenthalt:
Frühlingsaktivitäten im Karwendel:
- Frühlingswanderungen: Die Mischung aus Schnee auf den Bergspitzen und Frühlingsblumen im Tal ermöglicht abwechslungsreiche Wanderungen. Besonders sonnige Frühlingswanderungen rund um Schwaz, Hall und Innsbruck werden empfohlen.
- Frühlingsskitouren: Nach einer kalten Nacht lohnen sich frühmorgens Skitouren, insbesondere in den Tuxer Alpen oder auf den Hochglück im Karwendel. Nachmittags können bereits Mountainbiketouren oder Frühlingswanderungen unternommen werden.
- Frühlingswanderungen zu Wasserfällen: Die Wasserfälle der Karwendelregion sind im Frühling besonders beeindruckend. Empfohlene Wanderungen führen zu den schönsten Wasserfällen der Region.
- Besuch des Ahornbodens: Ein Ausflug in den Ahornboden ist im Frühling empfehlenswert, um die blühenden Frühlingsblumen zu erleben. Die Binsalm öffnet als erste Hütte in der Region.
- Krokusblüte bei Mittenwald: Die Krokuswiesen zwischen Krün und Wallgau bieten im März oder April einen atemberaubenden Anblick. Eine Frühlingswanderung am Geroldsee ist besonders schön.
- Seenparadies in Mösern: Ab April ist das Seenparadies in Mösern sehenswert. Der Lottensee und der Wildmoossee können je nach Schneelage temporär entstehen.
- Radtouren im Frühling: Der Innradweg bietet sich im April für Radtouren an. Die sonnseitigen Plateaus oberhalb von Hall in Tirol eignen sich ebenfalls für die erste Mountainbiketour.
- Kulturerlebnis in Schwaz und Hall: Die Orte Schwaz und Hall beeindrucken mit reicher Historie. Sehenswürdigkeiten wie das Silberbergwerk und das Schloss Tatzberg können im Frühlingsurlaub besucht werden.
Frühlingstraditionen:
- Grasausläuten im April: Das traditionelle Grasausläuten im Bezirk Schwaz ist ein interessantes Brauchtum im April, bei dem große Kuhglocken zum Einsatz kommen.
- Radieschenfest in Hall: Ende April wird in Hall das Radieschenfest gefeiert, ein fröhliches Ereignis mit regionalen kulinarischen Highlights.
Kulinarische Highlights:
- Maibutter: Mit dem Wachsen des Grases und dem Beginn der Weidesaison wird die besonders fettige Milch zu einer süßen Spezialität namens Maibutter verarbeitet.
Blütenpracht im Juni:
- Im Juni blühen die Alpenrosen in voller Kraft, wodurch die Berghänge in ein leuchtendes Rot getaucht werden. Die Alpenrosenblütezeit ist ein besonderes Highlight im späten Frühling.
Diese vielfältigen Aktivitäten und Traditionen machen den Frühlingsurlaub im Karwendel zu einer unvergesslichen Erfahrung.
Weiterführende Links
Hier habe ich noch einige weiterführende Links für den Frühling in den Alpen gesammelt. Es sind lohnende Ziele, die du einmal außerhalb des Karwendelgebirge besuchen kannst:
– Osterseen Rundweg: Rundwanderung um den großen Ostersee
– Aschauer Klamm: Klammwanderung nahe Berchtesgaden
– Josefsthaler Wasserfälle: Leichte Tour am Schliersee im Frühling
– Ilkahöhe: sonniger Aussichtsbalkon mit Bergblick nahe München
Frühling in den Alpen merken
✔️ Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.