Darum geht es auf dieser Seite:
Die Binsalm in Tirol
Wo befindet sich die Binsalm im Karwendelgebirge?
Die Binsalm liegt im Karwendel auf 1.500 m Seehöhe inmitten des Naturschutzgebiet Alpenpark Karwendel, das zu Vomp in Tirol gehört. Die Wirtsleute kommen mit dem Auto nur über die Anbindung von Bayern zu Ihrer Almhütte. Das sind rund 80 Kilometer Wegstrecke einfach, die Luftlinie wäre rund 10 Kilometer! Das dauert und man muss alles genau planen. Und die Güterstraße hinauf zur Alm ist nicht leicht zu fahren…. Für Gäste gibt es daher keine Möglichkeit mit dem Auto zur Alm zu kommen – zumal diese mitten im Naturpark Karwendel liegt.
Anfahrt Binsalm
Wie kommt man auf die Binsalm?
– im Rahmen einer Wanderung oder als MTB Tour. Für die Wanderer: Der meistbegangene Wanderweg führt vom letzten Parkplatz im Risstal im Bereich des Ahornboden über die Engalm hinauf zur Binsalm. Dieser befestigte Forstweg kann sogar mit einem geländetauglichen Kinderwagen begangen werden. Es ist eine schöne Wanderung mit Kindern.
Dieser Zugang ist auch für Mountainbiker als offizieller Mountainbikeweg im MTB Urlaub zu befahren. Für Bergwanderer gibt es direkt hinter dem letzten Parkplatz der Panoramastraße eine Abkürzung aus der Eng über den Wandersteig zur Alm. Genusswanderer nehmen den tollen Drijaggen-Panoramaweg. Er führt in einer Schleife ab der Engalm über den Wandersteig „Panoramaweg“. Auf dieser kleinen Runde zur Binsalm bietet dieser Wandersteig einen schönen Ausblick über den Ahornboden.
Dauer Binsalm Wanderung
Wie lange braucht man für die Binsalm Wanderung?
Auf dem Panoramaweg sind es rund 400 Höhenmeter hinauf zu wandern. Ca. 1 Stunde brauchst du gemütlich vom Großparkplatz über die Engalm. und die Drijaggen auf die Bins. Kürzer ist hinter dem Parkplatz der direkte Wandersteig hinauf über den sogenanten Binsgraben. Hierfür braucht man rund 30 Minuten. Dabei wandert man rund 300 Höhenmeter Höhenunterschied.
Was kann man auf der Binsalm machen?
Die Alm im Karwendelgebirge ist bei einem Hüttenurlaub ein idealer Ausgangspunkt für größere und kleinere Bergtouren (z.B. Lamsenspitze, Lamsenjoch, Hochglück, Hahnkampl, Gramaijoch etc). Mit dem Mountainbike können versierte Biker sogar zur Lamsenjochhütte mountainbiken.
Weitwandern Tirol – die Karwendeltour
Die Karwendeltour mit Binsalm Etappe
Es kommen auch immer mehr Wanderer zum Weitwandern ins Karwendel und gehen die Karwendeltour von Hütte zu Hütte, die direkt über die Binsalm führt. Bei dieser dreitägigen Hüttenwanderung erlebt man die schönsten Plätze im Karwendel. Wanderer kommen dabei von Vomp direkt über die Lamsenjochhütte zur Binsalm und von dort zur nächsten Hütte, der Engalm. Die Binsalm ist eine Station der Karwendeltour
Binsalm Mountainbiken
Auf die Binsalm mit dem Mountainbike
Vom Ahornboden und der Engalm ist die genannte Forststrasse als offizielle MTB Strecke ausgeschildert. Bis zur Binsalm ist der Weg mäßig steil und der Untergrund relativ gut befestigt. Im weiterern Verlauf der Mountainbikeroute hinauf zur Lamsenjochhütte wird es steiler und der Schotter im grober. Hier können nur mehr versierte Mountainbiker fahren, alle anderen schieben.
Die Binsalm Kapelle
Die besondere Kapelle im Karwendel
Seit 2010 gibt es die Binsalm Kapelle, ein Dank des Wirtes Norbert Stadler junior für seine Gesundheit nach längerer Krankheit. Im Sommer 2011 wurde das Nebengebäude durch einen Brand beschädigt. 2012 wurde bereits der Neubau wieder voll genutzt, die neuen Zimmer kommen bei den Gästen für einen Sommerurlaub sehr gut an. Kein Wunder, sie sind alle mit Holz gebaut und sehr gemütlich. Hier alle Details zur Binsalm Kapelle
Eine echte Alm mit Kühen
Die Alm wurde seit Jahrzehnten privat von der Familie Stadler bewirtschaftet, 2014 wurde sie verkauft. Neue Pächter bewirtschaften die Alm weiter: Michaela und Dominik sind mit ihrer Familie im Sommer auf der Bins. Sie bieten Tiroler Küche an und für Dominik ist mit der Alm ein Traum in Erfüllung gegangen. Er ist mit Leib und Seele Almbauer. In dern Sommerferien ist die ganze Familie mit den beiden Kindern und Oma und Opa auf der Alm. Wenn du mit Kindern kommst: Es gibt einen Spielplatz und die Wanderung ist eine leichte Familienwanderung.
Wann ist die Binsalm offen?
Wann hat die Hütte beim Ahornboden offen? – Die Binsalm ist von Mitte Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet. Die Hütte mit guter Küche hat täglich geöffnet, kein Ruhetag. Die urige Alm hat nur in den Sommermonaten offen (Mehr über die Hüttenöffnungszeiten im Karwendel). Winterurlaub kann man hier nicht machen, es gibt auch keinen Winterraum.
Geschichte der Binsalm
Die Bins geht auf eine mit Kühen bewirtschaftete Alm zurück. Das Almgebäude wurde 1960 von Norbert Stadler senior errichtet. Die Binsalmfläche beträgt 211 ha. 160 ha davon werden landwirtschaftlich genutzt, es grasen rund 20 Milchkühe und rund 60 Stück Jungvieh dort. Neben der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung gibt es auf der Alm auch für Gäste Unterkunft, Essen und Trinken. Buttermilch und Joghurt werden selbst erzeugt. Aus der frischen Milch wird auch der sehr gute Kaiserschmarrn hergestellt! Probier ihn mal…
Die urigen Binsalm Zimmer
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Bins
40 Betten, 40 Lager; für Übernachtungsgäste gibt es auf Anfrage (Tel. 0043 5245 214) einen kostenpflichtigen Gepäcktransport zur Almhütte. Norbert Stadler hat noch die Zimmer im Nebengebäude zu tollen Zirbenzimmern umgebaut! Toll zum Übernachten, auch gut für einen Hüttenurlaub mit Kindern auf einer echten Alm. Du solltest aber vorab buchen, weil die Zimmer beliebt sind! Mehr Infos bei Michaela – auch per WhatsApp:
Hüttentelefon Bins – 0043 650 5864404
Bitte richtet Michaela einen schönen Gruß vom Reiseblogger aus. Sie freut sich von mir zu hören – und ich komme zu selten dorthin!
Der Hot Pot auf der Alm
Und wenn du was besonderes erleben willst: Buch dir für deine Geburtstagsfeier oder den Junggesellenabschied den Hot Pot! Auf Bestellung wird zwei Stunden mit Holz geheizt, bis das kalte glasklare Karwendelwasser warm ist. Dann können 6 Leute in das warme Becken einsteigen und ein einmaliges Bergerlebnis genießen – samt kühlen Getränken und Bergpanorama …
Das Essen auf der Binsalm
Zum Essen bekommst du regionales Essen. Serviert werden die frischen Produkte der Alm in Kombination mit Tiroler Küche. Besonders gut hat mir das große Binsalm Schnitzel geschmeckt. Genau das Richtige nach einer Bergtour im Karwendel.
Meine Karwendel Tipps merken
Gefällt dir das hier? Dann merk dir doch gleich einen der Pins auf Pinterest. So findest du diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung leicht wieder. Oder merk die dir Alm für deine nächste Wanderung in den Münchner Hausbergen. Du kannst auch deine Freunde informieren, per WhatsApp oder Email lässt sich dieser Beitrag verschicken! Einfach auf den Button unter den Bildern klicken.