Darum geht es auf dieser Seite:
So schön kannst du in Innsbruck wandern!
Wo in Innsbruck wandern im Karwendel?
Willst du in Innsbruck wandern? Dann schau dir unsere besten Innsbruck Wanderungen an. Wir sind auf einer breiten Vielfalt von Wanderrouten in Innsbrucks Bergwelt unterwegs: Bergspaziergänge, gemütliche Almenwanderungen und alpine Wanderungen lassen sich von Innsbruck aus unternehmen. Die Wanderungen in der Region Innsbruck verbinden einerseits die Urbanität der größten Stadt im Karwendel und anderseits die Nähe zu den markanten Bergen der Nordkette – auf die du Dank Nordkettenbahn sogar mit der Gondel hinauf kommst.
Wanderurlaub oder Städtereise?
Wer einen idyllischen Bergurlaub verbringen möchte, wird rund Innsbruck im Karwendel schönere Ausgangspunkte und ruhigere Orte wählen können. Auch dafür gebe ich dir meine persönlichen Tipps. Wer einen Stadturlaub verbringen will und dabei mal eine Wanderung plant, kann das in Innsbruck perfekt vereinen. Hier die interessanten Berge bei Innsbruck – und welche Wanderungen sich hier wirklich lohnen!
Ab der City in Innsbruck wandern: Die Nordkette
Von der Stadt Innsbruck auf die Nordkette im Karwendel
Der Teil des Karwendelgebirge oberhalb von Innsbruck wird Nordkette genannt. Ein eindrucksvolles Beispiel eines alpinen Ausflugs auf die Nordkette im Karwendelgebirge ist ein Besuch der Seegrube. Du erreichst die Seegrube mit der Seilbahn und kannst dann zurück nach Innsbruck wandern oder oben zu den Hütten und Gipfeln. Trainierte Wanderer brauchen keine Liftunterstützung und wandern direkt von der Altstadt beim goldenen Dachl los, um das Karwendel zu erforschen. Allerdings brauchst du dafür sehr viel Kraft und Zeit.
Der schönste Höhenweg der Stadt
Mit der Hungerburgbahn kannst du bequem aus der Innenstadt Innsbruck hinauf zur Hungerburg und von dort loswandern – oder gar bis ganz hinauf auf´s Hafelekar fahren. Es ist ein wunderschöner Ausflug in die alpine Bergwelt. Das wäre mein Tipp: Mit Bahn bis auf 2000 Meter hinauf und dann auf dem bekannten Höhenweg wandern, dem Goetheweg. Dort hast du Traumblicke über das Karwendel und die Gletscher am Alpenhauptkamm. Schau hier die Bilder:
–> so schön ist es am Goetheweg
—> hier bekommst du 10% Rabatt für die Nordkettenbahn
Wallfahrtsort auf der Nordkette
Eine leichte Wanderung führt zu einer Wallfahrtskapelle, dem Höttinger Bild. Zurückgehend auf einen Studenten steht zwischen derm Planötzenhof und der Umbrüggler Alm die beliebte Wallfahrtskapelle. Je nach Belieben zu kombinieren, auch zum Wandern mit Kinderwagen. Am Wochenende ist das ein Spazierweg für viele Innsbrucker.
Zur Kaisersäule Innsbruck wandern
Berge bei Innsbruck: Zur Kaisersäule wandern
Irgendwie urban und doch wieder Natur, das ist die Kaisersäule. Sie ist nahe Innsbruck oberhalb der Thaurer Alm zu Ehren von Kaiser Franz I errichtet worden. Heute führt ein Wandersteig hinauf. Ein schöner Platz am Rande des Karwendel mit Blick über die Stadt Innsbruck. Obwohl die Kaisersäule so markant ist, kennen nicht einmal die meisten Innsbrucker dieses Wanderziel.
Innsbruck wandern mit perfektem Karwendelblick: Der Zirbenweg
Den Zirbenweg ab Innsbruck wandern
Auf dem Berg spazieren gehen – das kann man auf dem sieben Kilometer langen Zirbenweg oberhalb von Innsbruck. Diese Höhenwanderung ist wohl der beliebteste Wanderweg mit alpinem Charakter und einer leichten Schwierigkeitsstufe. Die Höhenmeter hinauf kann man mit einer Bergbahn zurücklegen.
Auf 2.000 Metern Seehöhe wandert man gemütlich und auf ebenen Wegen rund zweieinhalb Stunden durch Jahrhunderte alte, geschlossene Zirbenbestände und genießt das herrliche Panorama mit Blick auf das Inntal und Innsbruck. Dabei führt diese Teiletappe des Tiroler Adlerweges durch das Landschaftsschutzgebiet Patscherkofel-Zirmberg zwischen den Dörfern Igls und Tulfes.
–> Zirbenweg
Startpunkt der Zirbenweg Wanderung
Gestartet wird entweder von Igls aus an der Bergstation Patscherkofel nach der Auffahrt mit der Patscherkofel-Kabinenbahn oder ab Tulfes nach der Fahrt mit dem Glungezer-Lift. Die Zirbenweg Rundtourkarte beinhaltet je eine Fahrt mit der Patscherkofelbahn, dem Glungezer Lift und dem Postbus (für die Rückfahrt zum jeweiligen Ausgangspunkt). Am Glungezer kannst du mit Kindern auch den Kugelwald besuchen – einen riesigen Spielplatz im Zirbenwald mit der weltweit größten Holzkugelbahn!
–> alles über den Kugelwald Glungezer.
Innsbruck wandern mit Kindern
Tolle Wanderungen mit Kindern in Innsbruck
Ein gemütliches Wandervergnügen für die ganze Familie verspricht der Innsbrucker Almenweg durch das Mittelgebirge mit seinen Feriendörfern Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Axams und Grinzens. Dabei kann man zwischen verschiedenen Wegrouten wählen, die z.B. über die Götzner, die Mutterer und die Birgitzer Alm oder über die Axamer Lizum führen. Viele davon sind als breite Forstwege angelegt und daher auch mit dem Kinderwagen befahrbar – zwar nicht so spannend zum Wandern, aber ideal für Ausflüge mit Kind und Kegel. Im ganzen Gebiet befinden sich markante Aussichtspunkte und Ruhebänke für eine kleine oder auch große Rast, zu der übrigens ebenso die vielen Hütten und bewirtschafteten Almen am Wege einladen.
Sie sind in der Regel von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet. Nähere Infos über das Wegenetz und die Einkehrmöglichkeiten kann man auch dem Prospekt „Innsbrucker Almenweg“ entnehmen, das in den örtlichen Tourismusbüros aufliegt. Hier habe ich die besten Almwanderungen gelistet:
–> meine Ideen für deine Almwanderung Innsbruck
Hüttenübernachtung mit Kindern
Kurzweilig, aussichtsreich und auch mit einer Hüttenübernachtung kombinierbar? Das bietet das Lehnberghaus. Eine leichte Familienwanderung führt entweder über einen Steig oder einen breiten Weg für Kinderwagen hinauf zur Hütte. Oben kocht Silvio mit seiner Frau spitzenmäßig. Und falls du übernachten möchtest, machst du es dir hier gemütlich. Am nächsten Tag kannst du noch zum Aussichtspunkt oberhalb vom Lehnberghaus wandern – und auf Innsbruck und das Inntal schauen!
–> so ist es am Lehnberghaus.
–> hier findest du weitere Wanderungen in Innsbruck mit Kindern
–> und das sind Wanderungen mit Kinderwagen in Tirol.
Geführte Wanderungen in Innsbruck
Morgenrot und Laternenschein
Innsbrucks Gäste genießen einen kostenlosen Rundum-Service für einen Wanderurlaub: Als Übernachtungsgast von Innsbruck und seinen 25 Feriendörfern kannst du mit der Club Innsbruck Card den Wanderbus kostenlos benützen. Der Wanderbus bringt die Wanderer zu den jeweiligen Ausgangspunkten schöne Wanderungen rund um Innsbruck. Ausserdem ist das Bergwanderprogamm gratis. Es wird von Mai bis Oktober angeboten. Es beinhaltet geführte Wanderungen mit Wanderführer. Soweit nötig kann man auch kostenlos Wanderschuhe und Rucksäcke ausleihen. Die Wandertouren dauern drei bis fünf Stunden, gute Kondition wird vorausgesetzt.
Sonnenaufgangswanderung oder Laternenwanderung in Innsbruck?
Sonnenaufgangswanderung bei Innsbruck
Einmal im Leben sollte man es tun: Den frühen Morgen auf dem Berg genießen. Bei der Innsbrucker Sonnenaufgangswanderung geht es aufs Rangger Köpfl, wenn Stadt und Land noch schlafen. Und dann kann man sie bewundern – die Sonne, die hinter den östlichen Bergen den Himmel rot färbt. Hier alle Tipps für einen perfekten Sonnenaufgang in den Bergen.
In Innsbruck eine Laternenwanderung?
Lerche oder Nachtigall? Wer sich die Kondition bis zum Abend bewahrt, der sollte sich zur Laternenwanderung mit Musik anmelden. Nicht nur Romantiker werden sich von diesen Wanderungen zum Natterer Boden und nach Heiligwasser bezaubern lassen. Heiligwasser ist Wallfahrtsort und beliebtes Ausflugsziel für Einheimische wie für Touristen. Der fantastische Blick aufs Lichtermeer des Inntals bleibt unvergesslich. Für die Wanderungen sollte man sich am Vortag anmelden.
Innsbruck wandern – der Naturpark Karwendel
Der Naturpark Karwendel beginnt hinter Innsbruck
Natur pur bietet das Karwendelgebirge mit dem Naturpark Karwendel, eine der größten Naturlandschaften Mitteleuropas, die gleich in der Nähe von Innsbruck beginnt und insgesamt 920 Quadratkilometer umfasst. Freizeitvergnügen spielt sich in diesem Naturschutzgebiet sehr behutsam ab – eine großartige Landschaft mit vorwiegend alpinem Charakter, seltene Tier- und Pflanzenarten und unberührte Natur sind die Belohnung für Wanderer und Mountainbiker. Auch ein Abschnitt der Via Alpina, ein 5.000 Kilometer langer Weitwanderweg durch alle Alpenstaaten, führt durchs Karwendel.
Mehrtägige Hüttenwanderungen Innsbruck
Hüttenwanderung Innsbruck
In der Nähe der Stadt von Hütte zu Hütte wandern? – das geht auch ab Innsbruck. Beliebt ist der Sellraintaler Höhenweg. Er dauert insgesamt sieben Stunden, kann aber auch in Teilen oder mit Übernachtung gewandert werden. Alternativ: Der Almrosensteig Hundstaler See. Besonders schön ist es dort im Frühjahr, dann blühen entlang des Wanderweg die Almrosen. Die Blüte der zauberhaften Almrosen ist im Juni und Anfang Juli.
–> alles über die schönen Almrosen
Der Inntaler Höhenweg
Von Innsbruck aus führt auch der mehrtägige Wanderweg in den Tuxer Alpen von Hütte zu Hütte. Der sogenannte Inntaler Höhenweg verläuft auf rund 2000 Metern – und höher. Es ist eine schöne Wanderung von Hütte zu Hütte. Vom Geheimtipp hat sich diese Hüttenwanderung zur einer vielbesuchten und beliebten Hüttentour entwickelt. Schau hier nach den Bildern am Inntaler Höhenweg.
Der Karwendel Höhenweg
Alternativ gibt es so einen Panoramaweg zum Wandern für mehrere Tage auch im Karwendel oberhalb von Innsbruck. Los geht es in Seefeld. Er führt auf anspruchsvollen Wegen im Karwendel und ist daher nur für geübte Wanderer zu empfehlen. Du brauchst eine gute Kondition und Trittsicherheit. Schau hier die Beschreibung und Bilder vom Karwendel Höhenweg.
Klettersteig Innsbruck
Martinswand Klettersteig Innsbruck
Glücklich schätzen sich die Klettersteig-Liebhaber in Innsbruck. Haben sie doch eine gute Auswahl an Routen vor der Haustüre. Die Martinswand in Innsbruck ist DAS Revier für einen Klettersteig im Inntal. Der sogenannte Kaiser Max Klettersteig ist daher vielbegangen und geht fast das ganze Jahr. Bei der Gelegenheit fällt mir gerade noch ein Lieblingsplatz ein, den du auch ohne Klettersteig erreichen kannst: Besuch mal die Kaiser Max Grotte in der Martinswand!
Nordkette Klettersteig
Noch aussichtsreicher sind die Klettersteige auf der Nordkette. Zwei Klettersteigrouten kannst du oberhalb von Innsbruck klettern. Von der Bergstation Hafelekar geht es hinüber zum Einstieg in den Klettersteig Nordkette. Über die Seegrubenspitze, die Kaminspitzen, Kemacher zum Langen Stattel. Auf dem Kärntersteig dann hinunter wandern zur Seegrube. Alternativ noch weiter auf dem Klettersteig Innsbruck über den breiten Grasrücken zur östlichen Sattelspitze. Hier beginnt der weitere Klettersteig über die westliche Sattelspitze und dem Frau-Hitt-Sattel. Danach folgt die Wanderung hinunter auf dem Steig zur Seegrube oder auf die Sonnenterrase der Höttinger Alm. Es ist aber anspruchsvoll hier oben!
–> das ist der Nordkette Klettersteig
Hundskopf Klettersteig
Leicht und damit ideal für Einsteiger ist der Klettersteig in Gnadenwald. Der Felix Kuen Klettersteig ist nicht so lang und auch technisch nicht so anspruchsvoll. Gigantisch ist die Aussicht am Ziel, dem Hundskopf. Und ja, der Berg hat wirlich die Form eine Hundes. Deswegen der Name Hundskopf.
–> hier die Beschreibung für den Hundskopf Klettersteig.
Weiterführende Links
- meine schönen Wanderungen im Karwendel
- Tipps rund die richtige Wanderausrüstung
- der ultimative Tipp für einen Wanderurlaub nahe Innsbruck, aber außerhalb der Stadt – Almis Berghotel am Obernberger See
Innsbruck wandern – merk dir diese Tipps!
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.