Darum geht es auf dieser Seite:
Das sind die schönsten Wanderungen am Achensee
Die beliebtesten Wanderwege der Achensee – Region
Auf dieser Seite möchte ich im Detail die schönsten Wanderwege in der Region am Achensee vorstellen. Die hier vorgestellten Wanderungen erstrecken sich ausschliesslich auf Wanderungern direkt am oder rund um den Achensee. Die Touren verlaufen im Karwendelgebirge und dem Rofangebirge.
Die schönsten Wanderungen im Karwendel am Achensee
Am Achensee zur Gaisalm wandern
Direkt am Westufer des Achensee wächst das Karwendelgebirge in den Himmel. Hier lassen sich einige schöne Almwanderungen machen, aber auch alpine Bergtouren. Sehr beliebt ist die Wanderung zur Gaisalm. Direkt am See wird gewandert, entsprechend groß ist der Andrang. Idyllisch sind die Blicke auf den Bergsee.
Geheimtipp Seekaralm
Ruhiger ist es in Achenkirch zum Wandern – und derzeit noch ein Geheimtipp: Von Achenkirch geht die Wanderung zur Seekaralm. Hier wanderst du ein bisschen weg vom See, hast aber schöne Ausblicke.
Die schönsten Bergtouren am Achensee
Seebergspitze – Seekarspitze Überschreitung
Nach den leichteren Wanderung komme ich nun zu Bergtouren am Achensee. Wer auf Ruhe mehr wert legt, sollte von der Seekaralm noch weiter auf die Seebergspitze bergwandern. Die Seebergspitze ist einer der besten Aussichtsberge am Achensee. Wer hier herauf will, braucht aber genug Wandererfahrung und Kraft, es ist ein sehr schwieriger Weg und als schwarzer Bergwanderweg beschildert. Es gibt auch eine Überschreitung der Seekarspitze und Seebergspitze, traumhaft!
–> hier meine Bilder von der Seebergspitze – Seekarspitze Überschreitung
Sonnjoch Bergtour
Ebenfalls sehr lohnenswert, aber von der Schwierigkeit ebenfalls nicht zu unterschätzen, ist das Wandern auf das Sonnjoch. Es ist etwas vom Achensee entfernt, gibt aber eine tolle Sicht auf das Karwendelgebirge frei. Hier herauf kommen die Wanderer vor allem deswegen, weil man am Gipfel oft auf Steinböcke trifft. Dies gilt auch für die Wanderung auf den Bärenlahner Sattel.
Mondscheinspitze Achensee
Noch eine anspruchsvolle Bergtour, wo man Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht: Die Tour auf die Mondscheinspitze. Von hier oben sieht man sogar ein Stück vom Achensee!
–> so ist es auf der Mondscheinspitze
Bärenkopf Achensee
Zu den anspruchsvolleren Wanderwegen am Achensee zählt auch der Bärenkopf. Von unten wirkt er unscheinbar. Eine Bergwanderung auf den Bärenkopf hat aber seine Qualitäten: Nicht so viel Rummel, schöner Blick auf den See. Mittlerweile kommen allerdings immer mehr Bergliebhaber hier herauf. Mein Tipp – Bike and Hike!
–> das ist der Bärenkopf Achensee
Stanser Joch
Gleich daneben erhebt sich das Stanser Joch am Randes Karwendel, somit hat man von hier einen Ausblick bis zum Alpenhauptkamm und gleichzeitig über die Karwendelberge. Technisch leicht, du brauchst aber viel Ausdauer! Hier die Beschreibung der Stanser Joch Bergwanderung.
Zireiner See Wanderung
Einen schönen Blick zum Achensee und gleichzeitig eine Wanderung zu einem Bergsee, das erwartet dich auf meiner Zireiner See Wanderung. Trittsicherheit brauchst du und eine gute Kondition! Dich erwartet eine der schönsten Kulissen mit Bergsee in den Alpen.
–> so schön ist die Zireiner See Wanderung.
Leichte Wanderungen am Achensee
Einfach kommst du bei der Feilkopf Wanderung zu einem schönen Ausblick. Ab Pertisau sind es viel weniger Höhenmeter als auf die Seebergspitze. Wenn man über den Forstweg geht, kann man sogar mit einem geländetauglichen Kinderwagen hinaufwandern. Hier ist aber viel los! Eine wenig bekannte Almwanderung im Karwendelgebiet am Achensee startet in Achenkirch zur Kleinzemmalm. Hier die Beschreibung zum Wandern auf die Kleinzemmalm.
Die schönsten Wanderungen am Achensee – im Rofan
Wow – das sind die schönsten Wanderwege im Rofan am Achensee
Am Ostufer des größten Tiroler Sees erhebt sich das Rofan. Ein bisschen weniger schroff als das Karwendel, aber auch aus Kalkstein. Einer der beliebtesten Aussichtsberge im Rofan ist das Ebner Joch. Die Wanderung auf das Ebner Joch ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Gerade im Frühling, ist es hier angenehm warm und der Schnee schnell geschmolzen. Es sind aber auch viele Wanderer hier oben unterwegs (Einkehr bei der Astenau Alm).
Im Hochsommer ist die Wanderung auf den Unnutz sehr schön. Ab Achenkirch kommt man hinauf auf über 2000 Meter, wunderschöne Berglandschaften belohnen den Aufstieg. In Verbindung mit einer Seilbahnfahrt kann man hinaufwandern auf den Hochiss. Es ist der höchste Berg im Rofangebirge, was eine tolle Aussicht garantiert. Hier die Beschreibung der Hochiss Wanderung.
Auch in diesem Gebiet befindet sich die Dalfazalm. Ich mag dieses Wanderziel besonders gerne im Frühling und Herbst. Dann wärmen mich die Sonnenstrahlen beim Wandern. Lohnenswert ist die Aussicht auf dem Weg von Buchau über die Teisslalm auf die Dalfazalm. Auf der Alm lohnt sich der Kaiserschmarrn besonders. So empfehle ich die Dalfazalm Wanderung.
Die schönsten Wanderungen am Achensee mit Kindern
Die schönsten Wanderungen mit Kindern in der Achenseeregion
Auch mit Kindern lassen sich rund um den Achensee einige Wandertouren planen. Generell sind die Almwanderungen mit Kindern gut zu machen, sie sind in diesem Gebiet nicht zu lange und anstrengend. Direkt vom Achensee kann man die kleine Tour auf die Buchauer Alm in Angriff nehmen. Zwei Stunden braucht man für die Runde.
Zwölferkopf mit Kindern
Auch der Zwölferkopf ist ein tolles Wanderziel mit Kindern. Von Pertisau kann man am besten über den Besinnungsweg Achensee wandern, ein nicht zu steiler Wanderweg mit Kindern. Und danach rechts um den Zwölferkopf herum und durch die beiden Tunnels auf den Gipfel. Zur Einkehr gibt es hinter dem Gipfel auf dem Sattel die Bärenbadalm.
Rofanspitze mit Kindern
Noch schöner ist die Rofanspitze mit Kindern. Du hast eine leichte Wanderung durch die Almwiesen, bevor es dann auf den höchsten Berg im Rofangebirge kommst. Für mich die beste Wanderung am Achensee, bei der du sogar zum Gipfelkreuz kommst!
–> schau wie schön die Rofanspitze ist
Die beste Zeit zum Wandern am Achensee
Die Wandersaison am Achensee
Dadurch daß der Achensee auf rund 900 Metern Seehöhe liegt, beginnt hier die Wandersaison später als im Inntal. Ab Juni stehen die Wiesen in voller Blüte, dann ist Start der Wandersaison. Besonders sonnseitige Wanderungen (Stichwort Astenaualm und Dalfazalm) lassen sich schon im Mai wandern. Je nach Lage der Wanderung geht es bis November. Dann sind auch wieder die sonnigen Touren auf die Dalfazalm besonders lohnenswert. Sie hat auch bis Anfang November für eine Einkehr geöffnet.
Wanderhotel am Achensee
Welche Hotels gibt es am Achensee für einen Wanderurlaub?
Dieser Frage bin ich nachgegangen. Nach sehr vielen Besuchen in den Hotels der Region habe ich hier meine Erfahrungen und Eindrücke für euch zusammengestellt. Hier könnt ihr über empfehlenswerte Hotels am Achensee lesen.
Die schönsten Wanderungen am Achensee merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.