Rofanspitze

4.7/5 - (63 votes)

So schön ist es auf der Rofanspitze!

Der Wanderweg auf die Rofanspitze, eine mittelschwere Wanderung im Rofan
Der Wanderweg auf die Rofanspitze, eine mittelschwere Wanderung im Rofan
Auf die Rofanspitze wandern - und das ist die Aussicht oben
Auf die Rofanspitze wandern – und das ist die Aussicht oben

Bekannter Gipfel mit viel Aussicht
Für mich ist die Rofanspitze einer der schönsten Aussichtsberge im Rofan – auch wenn man den Achensee von hier oben nicht sieht. Bei guter Sicht kannst du innabwärts locker bis zum Kaisergebirge schauen. Die Kitzbüheler Alpen sieht man ohnehin, dahinter den Alpenhauptkamm samt Gletscher. Auf der anderen Seite reichen die Blicke ins Karwendel und die Bayerischen Alpen. Ein echter 360 Grad Blick, der zudem nicht zu anstrengend zu erreichen ist. Dank der Bergbahn von Eben ist die Anstrengung auf den Gipfel zu kommen nicht allzu groß. Daher ist bei schönem Wetter rund um das Gipfelkreuz eine mehr oder weniger große Ansammlung an weiteren Bergfreunden. Trotzdem lohnt es sich – bis in den Herbst hinein, da sonnseitig!

Wo ist der bekannte Berg?

Die Rofanspitze liegt im Rofangebirge in Tirol und gehört zu den prominenten Gipfeln in der Achenseeregion. Für viele ist die Rofanspitze der höchste Berg im Rofangebirge, was aber nicht stimmt. Der Gipfel ist zwar ein Erlebnis und das Gipfelkreuz riesig, aber die Rofanspitze ist „nur“ 2259 Meter hoch und damit nicht die höchste Erhebung (der höchste Gipfel im Rofan ist der Hochiss, einige Gipfel nebenan).

Im Sommer wandern, im Winter Skitour Rofanspitze

Die Rofanspitze im Winter- mit wunderschönem Panorama bis zum Karwendel
Die Rofanspitze im Winter- mit wunderschönem Panorama bis zum Karwendel

Im Sommer tummeln sich auf der Rofanspitze vor allem Wanderer. An der Ostseite auch einige erfahrene Kletterer. Der Ausblick von der Rofanspitze auf viele bekannte Gipfel der Alpen und das Karwendel ist wunderbar. Nicht umsonst finden sich auch im Winter Skitourengeher in diesem Gebiet. Für alle Winterfans:
–> Das ist die Rofanspitze Skitour

Rofanspitze wandern

Oberhalb von der Rofanseilbahn geht der Wandersteig mit Karwendel-Panorama Richtung Rofanspitze
Oberhalb von der Rofanseilbahn geht der Wandersteig mit Karwendel-Panorama Richtung Rofanspitze

Auf die Rofanspitze wandern
Der einfachste Zugang zur Rofanspitze ist über den Weitwanderweg E4 bzw. die Adlerweg Etappe ab der Erfurter Hütte bei der Bergstation der Rofanseilbahn in Eben am Achensee möglich. Von hier ist der Wanderweg technisch nicht besonders anspruchsvoll. Hinter der Erfurter Hütte geht es vorbei an der Freizeitstation des Air Rofan (gut für Teenager am Berg). Du wanderst über schöne Almwiesen und vorbei an einer tollen Berglandschaft. Ich mag die Almwiesen hier oben, die etwas buckelig sind und gleichzeitig umgeben werden von den schroffen Kalkfelsen der Rofangipfel. Es immer wieder eindrucksvoll, hier oben zu wandern.

Danach geht es zum Wandern durch diese schöne Landschaft mit kleinem Bergsee!
Danach geht es zum Wandern durch diese schöne Landschaft mit kleinem Bergsee!

Bis zur Gruberscharte führt die Wanderung durch das Almgelände, danach wird es steiler und der Wandersteig führt hinauf zum Gipfel. Wenn das Licht richtig gut ist, kannst du den Grubersee von hier oben bewundern und rundherum viele tolle Gipfel im Rofangebirge. Bei Traumwetter siehst du hinunter ins Inntal, die Zillertaler Alpen, den Alpenhauptkamm und viele weitere Gipfel!

So schön ist das Rofan Wandern!

Das ist der Grubersee von der Rofanspitze aus gesehen
Das ist der Grubersee von der Rofanspitze aus gesehen
Und das ist der Aufstieg auf die Rofanspitze - hinten das Karwendel!
Und das ist der Aufstieg auf die Rofanspitze – hinten das Karwendel!

Wie lange dauert die Wanderung zur Rofanspitze?

Je nach Wandertempo bist du in 1 bis 1,5 Stunden von der Rofanseilbahn-Bergstation die rund 500 Höhenmeter auf den Gipfel gewandert. Hier oben solltest du etwas Zeit verbringen, wenn das Wetter passt. Danach führt die Wanderung auf dem gleichen Weg zurück, wo du entweder bei der Erfurter Hütte oder dem Berggasthof Rofan einkehren kannst.

  • unter 2 Stunden Gehzeit ab Bergstation Rofanseilbahn
  • weniger als 550 Höhenmeter
  • ca. 3,5 Kilometer einfache Wegstrecke
  • anspruchsvoller als Rundtour zu wandern über den Grat
  • am besten nicht am Wochenende wandern
  • schöne Familienwanderung mit Gipfel

Von der Rofanspitze noch weiter wandern?

Erfahrene und trittsichere Wanderer können von der Rofanspitze in Richtung Zireiner See absteigen. Vom Gipfel führt ein Steig zur Geländekante, wo der Schafsteig beginnt. Er ist steil und schmal – mit Drahtseil gesichert. Rund 1 bis 1,5 Stunden später erreichst du den Zireiner See. Hier die Beschreibung für die Zireiner See Wanderung

Für mich ist die Tour auf die Rofanspitze eine der schönsten Wanderungen am Achensee – du hast eine tolle Sicht auf das Karwendel und viele andere Gipfel, im Sommer ist man an schönen Tagen aber nicht alleine hier oben. Zurück geht es entlang der Aufstiegsroute, wo du sehr gut einkehren kannst.
–> Hier noch mehr Wanderungen im Rofan.

Rofanspitze Wetter

Wie ist das aktuelle Wetter auf der Rofanspitze und wie wird es die nächsten Tage?
–> hier der passende Wetterbericht für diese Gegend, das Achensee Wetter.

Hütten im Rofan – Einkehr mit Bergblick

Bevor es mit der Rofanseilbahn nach unten geht: Die Einkehr auf der Erfurter Hütte mit Karwendelblick!
Bevor es mit der Rofanseilbahn nach unten geht: Die Einkehr auf der Erfurter Hütte mit Karwendelblick!

Weitere Zustiege zur Rofanspitze

Hier noch alternative Zustiege auf die Rofanspitze – der Vollständigkeit halber. Würde ich euch aber so nicht empfehlen!

Von Steinberg auf die Rofanspitze

Steinberg im Rofan - viel Wald und lange Zustiege
Steinberg im Rofan – viel Wald und lange Zustiege

Nordseitig fällt die Rofanspitze steil ab, ein Zustieg ist hier nicht möglich. Jedoch führt mit vielen Metern Umweg der Wanderweg 401 über das Marchgatterl (1905 Meter) und die Marchalm nordwärts vom Berggipfel hinunter Richtung Steinberg am Rofan. Neben alpiner Erfahrung ist aber bei dieser Zustiegsvariante Ausdauer und weiter unten auf den Forstwegen ein Mountainbike zu empfehlen.

Von Kramsach auf die Rofanspitze kommen?

Das geht für ausdauernde Wanderer ganz gut – man muß aber eine große Anzahl an Höhenmeter wandern: Aus dem Inntal sind es rund 1800 Höhenmeter bergauf! Alternativ kann man von der Spitze Richtung Kramsach über den landschaftlichen Höhepunkt im Rofan, den Zireiner See absteigen. Das ist einfacher, allerdings aufgrund der Länge nur für geübte und trainierte Wanderer zu empfehlen. An schönen Tagen aber ein echter Traum in den Alpen.

Weiterführende Links

Diese Rofan Tipps merken

Ich empfehle dir, diese Wanderung unbedingt auf deine Liste der Gipfel zu nehmen, die du unbedingt einmal besuchen willst. Auf Pinterest geht das ganz leicht mit einem dieser Pins. Du kannst den Link aber auch über Facebook mit deinen Freunden teilen oder dir als Email bzw. WhatsApp schicken. Nutze unter den Bildern das Symbol deiner Wahl!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: