Darum geht es auf dieser Seite:
Aussichtsberg Ebner Joch Wanderung
Aussichtsberg Ebner Joch
Das Ebner Joch ist aufgrund seiner Lage DIE Aussichtskanzel, um über das Rofan und Karwendel zu schauen. Außerdem liegt es direkt gegenüber vom Eingang ins Zillertal. So kannst du auch durch das bekannte Tal aus der Vogelperspektive blicken und sogar noch in das nebendran liegende Alpbachtal – das zu den Kitzbüheler Alpen gezählt wird.
Den Gipfel besteigst du am besten in der schneefreien Zeit, je nach Schneelage zwischen Mai und November. Sobald Schnee liegt ist der Abschnitt am Gipfel zu gefährlich. Hier zeige ich dir die meistbegangene Wanderung zu diesem Aussichtsgipfel – und gebe dir unten noch den Link für die Wanderung ab Achensee.
Rofan Wanderung am Achensee auf das Ebner Joch
Eine schöne Wanderung im Rofan führt hinauf zum Ebner Joch. Also raus aus dem Hotel am Achensee und hinauf auf den Berg! Ich war schon einige Male auf diesem Gipfel im Rofangebirge. Gerade an schönen Tagen lockt auf dem Ebner Joch eine riesige Ausblickswelt – bis zum Alpenhauptkamm!
Sonnige Ebner Joch Wanderung für Frühling und Herbst
Und im Frühling und Herbst ist diese Wanderung beim Achensee besonders toll, weil sich die Sonne so schön hineinlegt und die kühle Luft angenehm erwärmt. Das mag ich an dieser Herbstwanderung besonders! Im Sommer solltest du nicht zur Mittagszeit auf diesen Gipfel wandern. Durch die sonnige Ausrichtung schon in der Früh wird es hier sehr warm. Da strengen die Höhenmeter gleich doppelt an.
Startpunkt dieser Achensee Wanderung ist z.B. das Rasthaus Kanzelkehre an der Bundesstrasse zwischen Wiesing und Eben am Achensee. Wenn du wissen willst, wie du hierher kommst und wie das mit dem Parken ist, kannst du hier im Post über die Kanzelkehre alle Informationen finden.
–> das ist die Kanzelkehre.
So geht die Wanderung auf´s Ebner Joch am Achensee
Von der Kanzelkehre zur Astenaualm wandern
Unser Startpunkt der Wanderung ist auf 896 Metern, das Gipfelkreuz befindet sich 1957 Metern über dem Meer. Rund 1100 Höhenmeter sind es also auf der Wanderung. Die Rofan Wanderung führt im unteren Bereich durch den Wald, teilweise muss man genau auf die Markierungen achten, damit man im Bergwald nicht verloren geht. Im Herbst ist es besonders schön, dann sind nämlich die vielen Buchen im Wald rotbraun gefärbt. Naturidylle pur.
Zwischenstopp Astenaualm
Bis zur Astenaualm hinauf ist die Wanderung nicht besonders schwierig, es sind knapp 600 Höhenmeter bis zur Alm und die ersten schöne Blicke auf das Karwendelgebirge rufen zumindest nach einer kurzen Verschnaufpause. Oberhalb der Astenaualm wird der Wandersteig anspruchsvoller.
Die Astenaualm am Ebner Joch
Auf der Astenaualm im Rofan
Wer nicht länger und vor allem höher wandern möchte, kann auf der Astenaualm schon die Wanderung beenden und einkehren. Die Alm ist gesegnet mit einer sehr sonnigen Aussichtsterrasse, auf der man auch tiroler Küche essen kann. Die Gastwirtschaft am Berg ist von April bis November geöffnet – und der Andrang gerade am Wochenende sehr groß. Mein Fall ist diese Alm nicht. Ich finde das Bergerlebnis bei der Kapelle nebenan schöner:
Die Kapelle bei der Astenaualm am Ebner Joch
Wer nicht einkehren mag, kann sich auf der sonnigen Bank bei der Kapelle hinsetzen. An die Hausmauer angelehnt präsentieren sich die Berge des Rofan von der schönsten Seite hier oben. Die Kapelle ist der heiligen Notburga geweiht. Wer sich daheim eine Brotzeit mitgenommen hat, kann diese auf der Sonnenbank essen. Die Brotzeitbank bei der Kapelle oder die Wiese rundherum ist wunderschön für ein Picknick – auch mit Kindern. Ansonsten geht es weiter hinauf auf den Gipfel.
Ebner Joch Aussicht am Gipfel
Bergwandern von der Astenau auf das Ebner Joch
Von der Astenaualm hinauf zum Gipfel wird der Wanderweg schwieriger. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Oberhalb der Astenaualm ist ein kleines Felsenstück, wo man fast klettern muss. Dafür nimmt aber die Aussicht nochmal zu: Kurz unterhalb des Gipfelkreuzes tut sich ein wunderbarer Blick auf den Achensee und das Karwendel auf.
Wer es bis zum Kreuz am Ebnerjoch geschafft hat, hat ca. 1050 Höhenmeter absolviert und geniesst ein fantastischen Blick auf die Berge Hochiss und Rofanspitze im Rofan – es sind die höchsten Berge im Rofangebirge. Du siehst vom Gipfel auch hinüber zur Erfurter Hütte und dem Berggasthof Rofan. In einer Reihe stehen die Gipfel des Karwendel am Horizont.
Meine Bewertung für diese Wanderung im Rofangebirge
Für mich ist diese Bergtour immer wieder toll. Es ist eine sehr schöne Wanderung am Achensee. Der Rundumblick ist selten: Im Süden sieht man das Inntal, das Zillertal, das Alpbachtal, links das Kaisergebirge und hinten am Horizont den Alpenhauptkamm – samt Gletscher.
–> Mehr Informationen über den Achensee und das Rofan.
–> das sind die schönsten Karwendel Berge