Darum geht es auf dieser Seite:
Achensee Klettersteig
Klettererlebnis am Achensee – der „Achensee 5-Gipfel-Klettersteig”
Im Rofangebirge in Tirol befindet sich der „Achensee 5-Gipfel-Klettersteig“. Mit zwei Kilometern Länge gehört er zu den längsten Klettersteigen im Alpenraum. Diese Distanz wird aber nicht an einem Stück geklettert. Dazwischen gibt es immer wieder einmal ein Stück Wanderweg – zum ausrasten oder einfach nur als Abwechslung vom Klettersteig.
Rofan Klettersteig
Wie schwer ist der Achensee Klettersteig im Rofan?
Der 5 Gipfel Klettersteig im Rofan am Achensee richtet sich an Einsteiger wie Könner gleichermassen. Die Fortbewegung in der Senkrechten steht hier nicht länger nur professionellen Kletterern offen. Die fünf Teile des Klettersteigs haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Wem es an einer Stelle zu steil oder schwierig wird, kann nach jedem Gipfel die Tour unterbrechen bzw. abzubrechen.
Gerade für Einsteiger und Klettersteig-Neulinge ist dies angenehm. So muss man nicht zwingend die zwei Kilometer Kletterlänge und damit eine Gesamtüberschreitung hinter sich bringen. Auch einzelne Passagen der des Rofan Klettersteig können gemütlich begangen werden. Ich habe das auch genutzt und bin den Haidachstellwand Klettersteig gegangen, hier die Bilder und die komplette Beschreibung:
5 Gipfel Klettersteig
Route des Klettersteig im Rofan
Der Haidachstellwand Steig ist ein Teil vom Achensee Klettersteig, der über fünf Gipfel des Rofan führt. Der Einstieg zur ersten Sektion in den 5 Gipfel Klettersteig liegt gleich hinter der Bergstation der Rofanseilbahn und der Erfurter Hütte an der Haidachstellwand. Hier führt der Klettersteig durch leichteres Gelände und ist damit auch für Kinder geeignet. Nach der Haidachstellwand geht zum Rosskopf. Dort wartet ein dolomitenähnlicher Steig mit herrlichen Edelweißnestern auf die Kletterer.
Es folgt darauf die Seekarlspitze, bevor man das Spieljoch in Angriff nimmt. Über die steil abfallende Kante hinunter zur Ampmoosalm geht hinüber auf den Hochiss – dem letzten Gipfel des Klettersteigs. Er ist gleichzeitig die Krönung, wenn man nach der Höhe geht. Der Hochiss ist nämlich der höchste Berg im Rofan.
Seit Juli 2010 sind die Klettersteige an der Seekarlspitze, am Spieljoch und dem Hochiss begehbar. Entlang des 5 Gipfel Klettersteig gibt es immer wieder eine herrliche Aussicht und viel Panorama über alle Spitzen des Rofan bis hinunter zum Achensee und dem angrenzenden Karwendel. Klettersteigausrüstung und Helm nicht vergessen!
Klettersteig am Achensee seit 2009
Wie es zu diesem besonderen Klettersteig kam
Ideengeber für die Errichtung des „Achensee 5-Gipfel-Klettersteig“ war Mike Rutter, Kletterprofi und Bergführer. Er kennt das Rofan wie kein anderer und ist mit der Idee eines Klettersteigs, der über die zentralen Gipfel des Gebirges führt, auf den heimischen Tourismusverband und die Bergrettung zugekommen.
Sofort waren alle von der Idee begeistert und die Bergrettung errichtete im Jahr 2009 bereits die ersten beiden Sektionen an der Haidachstellwand und am Rosskopf. Im Anschluss haben die beiden Tiroler Bergführer Stefan Wierer und Robert Span die Arbeit übernommen und bis zum Sommer 2010 die drei noch ausstehenden Sektionen fertig gestellt.
Mit der Rofanseilbahn zum Klettersteig
Wie kommt man zu den Klettersteigen im Rofan?
Die Routen der Klettersteiganlagen beginnen im oberen Bereich des Rofan bei der Bergstation der Rofanseilbahn. Man könnte Achensee heraufwandern und danach den Klettersteig gehen, was konditionell die wenigsten schaffen werden. Deswegen: Am besten mit der Rofanseilbahn hinauffahren und oben an der Bergstation bei der Erfurter Hütte starten. Gleich daneben kannst du auch im Berggasthof Rofan übernachten – habe ich auch schon ausprobiert und diese tolle Sonnenaufgangswanderung gemacht.
Ab der DAV Hütte bzw. Berggasthof Rofan dauert der Zustieg zum Klettersteig ca. 1 bis 1,5 Stunden.
Noch mehr Klettersteige im Karwendel
Leicht ist im Karwendel übrigens der Hundskopf Klettersteig, während die anderen Karwendel Klettersteige eher anspruchsvoll sind.
–> und schau dir auch mal die schönsten Karwendel Berge an!