Darum geht es auf dieser Seite:
Engalm – die wohl schönste Alm im Karwendel
Sehenswürdigkeit Engalm oder Ausflugsziel Almdorf Eng?
Eingebettet in die beeindruckende Gebirgslandschaft des größten Naturschutzgebietes der nördlichen Kalkalpen, ist die Eng bei Hinterriß mit der Engalm im Karwendel zu einem beliebten Ausflugsziel und zum Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen und Ziel für Radtouren geworden. Füher war die Engalm auch als „Hungeralpe“ bekannt. Das Leben in den Bergen war hart und entbehrlich. Die Bauern konnten gerade so überleben. Davon merkt man heute nichts mehr. Da haben sich die Zeiten zum Glück zum Positiven geändert. In den Sommermonaten ist viel los auf der Engalm, viele Besucher möchten die Almidylle der heutigen Zeit erleben. Die Alm ist ein Ausflugsziel inmitten schöner Berge, das man leicht erreichen kann.
Ausflug zur Engalm
Mit dem Bus oder Auto zur urigen Engalm
Jedes Jahr kommen tausende Besucher zur Engalm ins Karwendel. Warum? Wahrscheinlich sind es mehrere Gründe. Keine Alm im gesamten Karwendelgebirge vereint so sehr das Traumbild von einer Alm in den Alpen, die zudem auch leicht mit dem Auto erreichbar ist: Hölzerne alte Hütten, Bauern die hier fast so noch leben wie früher, Almbewirtschaftung mit Kühen, der sehr gute Käse der Alm, Tiroler Köstlichkeiten im eigenen Restaurant der Almbauern, grüne Almwiesen und rundherum die imposanten Gipfel des Karwendelgebirge. Das alles vereint die Engalm.
Kultur und Tradition auf der Engalm
Die Engalm hat eine lange Geschichte und viele Traditionen, die auch heute in unserer sonst so schnell-lebigen Zeit noch gepflegt werden. In der Käserei wird die Milch der Kühe zum berühmten Enger Bergkäse verarbeitet. In der Almdorf Kapelle gibt es während der Almzeit im Sommer jeden Sonntag ein andächtiges Treffen der Almbauen. Im Herbst wird der Enger Kirchtag gefeiert. Und wie zu früheren Zeiten, wird die Enger Alm als „Kommune“ betrieben: Alle Bauern arbeiten gemeinschaftlich jeden Vormittag für das Wohl der Alm. Vom Zäune setzen bis hin zur Pflege der Ahornbäume am Ahornboden.
Der Engalm Käse
Die Milch der Enger Bauern wird zu Almkäse auf der Engalm
Die Engalm gehört einigen Bauern und ist die größte Melkalm in Tirol. Alle Bauern liefern ihre Milch nach dem Melen zwei Mal täglich in die Käsereri. Aus der Milch wird in der Almkäserei im Dorf Butter und mehrere Sorten von Käse hergestellt. Viele kommen hierher, um den original Enger Almkäse zu kaufen, der nur in der Alm erhältlich ist. Die Eng Alm ist der größte Anziehungspunkt im zentralen Karwendel. Der Enger Bergkäse wird immer wieder bei der Käseolympiade mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Engalm wandern
Wann ist die schönste Jahreszeit, um die Engalmen zu besuchen?
Die meisten Besucher der Engalm verbinden den Besuch auf der Alm mit einer Wanderung. Möglich ist das wandern rund um die Eng zwischen Mai und November. Beeindruckend ist im Frühling die Blumenpracht am Ahornboden. Es ist die Zeit der kleineren Wanderungen, die nach dem Winter besonders wohltuend für die Seele sind. Ab Juni öffnen die höhergelegenen Hütten für mehrtägige Hüttenwanderungen. Sie haben je nach Schneelage bis Oktober geöffnet. Im Herbst lockt die berühmte Laubfärbung für Wanderungen. Wenn du dich für die Wanderungen interessierst, findest du einen eigenen Beitrag darüber:
–> Hier die schönsten Engalm Wanderungen
Spielplatz Engalm
Einer der größten Spielplätze die es im Karwendel gibt, ist direkt beim Restaurant im Almdorf zu finden. Auf dem Spielschatz Eng gibt es weit mehr als eine Rutsche und Schaukeln. Die Kinder finden das Almdorf in klein zum Spielen. Für die meisten Kinder ist die Traktorrennbahn das Coolste. Es gibt einen Wasserspielplatz und vieles mehr. Das Wichtigste für alle Eltern: Der Eintritt ist frei – und so schaut er aus der Spielplatz:
—> Spielplatz Engalm.
Langlaufen Eng
Wintererlebnis Engalm im Karwendel
Im Winter ist die Eng Alm nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Von November bis Ende April kommst du nur zu Fuß oder mit Ski zum verschneiten Holzhütten. Die Mautstraße in die Eng bleibt im Winter geschlossen. Eine Schranke verhindert die Zufahrt. Dann ist die Bahn frei für konditionsstarke Naturliebhaber: Es gibt eine bekannte Langlaufloipe durch das Risstal zur Engalm, die Karwendelloipe. In völliger Stille kannst du kilometerlang im Karwendel langlaufen. Die Engalm (im Winter geschlossen) ist das Ziel. Hier die Beschreibung der Loipe über den Ahornboden zur Alm
Drehort im Karwendel
Die Engalm als Filmlocation
Die landschaftliche Idylle und die Besonderheiten der Engalm ziehen Jahr für Jahr Fotografen und Filmschaffende an. Gedreht wurden hier schon Werbespots, Spielfilme und Fernsehdokumentationen. So war das Gebiet rund um die Engalm schon Schauplatz für „Der Bulle von Tölz“ mit Ottfried Fischer. Besonders beeindruckt war auch der ehemalige Skirennläufer und volkstümliche Sänger Hansi Hinterseer beim Dreh seiner Sendung in der Engalm. Er setzte direkt bei der Engalm einen eigenen Ahornbaum. Du kannst ihn heute nahe dem Restaurant der Enger Hütten besuchen und ein Foto für dein Album machen.
Heiraten und Fest feiern
Vielfach wird die wunderbare Stimmung der urigen Engalm für Familienfeiern und Feste genutzt. Selbst Hochzeiten fanden schon auf der Alm statt. Allerdings ist die Kapelle der Enger Bauern klein, hier haben nicht viele Leute Platz. Wenn dich eine urige und originelle Location für deine Hochzeit interessiert, empfehle ich dir diese besonderen Hochzeitslocations:
Anreise Engalm
Wo ist die Engalm? Wie kommt man hin?
Die Engalm liegt mitten im Karwendelgebirge, genauer gesagt im Tiroler Karwendelgebirge. Es ist ein besonderer Platz im Herzen des Karwendel: Die Alm befindet sich im Gemeindegebiet von Vomp in Tirol. Erreichbar ist die Alm mit dem Auto oder Bus über die Mautstrasse von Hinterriss. Vom letzten Parkplatz in der Eng ist es ein kurzer Spaziergang von 15 Minuten ins Almdorf.
–> so geht die Engalm Anreise an den Ahornboden.
Engalm übernachten
Für einen Urlaub übernachten im Karwendel?
Willst du das schöne Karwendel nicht nur bei einem Tagesausflug sondern für einen Kurzurlaub oder gar eine Woche Urlaub in den Bergen erleben? –> Hier findest du meine Tipps für empfehlenswerte Hotels im Karwendel.
Das Wetter in Hinterriß – Eng
Wenn du wissen willst, wie das Wetter wird, hier gibt es das Karwendel Wetter. Rund um den Ahornboden sind die Wetterverhältnisse nicht unbedingt gleich, deswegen hier auch noch das spezielle Ahornboden Wetter. Mehr Webcams anderswo im Karwendel? Scheint gerade die Sonne im Karwendel?
Die schönsten Ausblicke gibt es hier unter Karwendel Webcam
—> möchtest du Prospekte für deinen Urlaub? – hier kostenlos eine Anfrage stellen.
Noch mehr Engalm:
- Hier mein Eng Alm Hüttenportrait
- Der echte Käse aus dem Karwendel – Bergkäse und Almkäse von der einzigen Käserei am Ahornboden
- Engalm wandern – das sind die tollsten Wanderungen in der Eng am Ahornboden in Tirol
- Engalm Öffnungszeiten – wann hat das Almdorf Eng geöffnet? Wann das Gasthaus und der Käseladen?
- Wieviele Kühe sind im Sommer auf der Alm? Wo kommt der Käse her? – die Almführung. Alles Wissenswerte rund um das Almdorf
- Das Almfest in der Eng – jedes Jahr im September gibt es den besonderen Kirchtag im Karwendel
- Jeder Besucher verbindet mit der Alm natürlich auch den bekannten Ahornboden, kein Wunder bei diesen Bildern!
Diese Tipps merken
Nutze einen der Pins, um dir diese schönen Ideen auf Pinterest zu merken. So findest du sie bei deiner Urlaubsplanung wieder! Du kannst diesen Beitrag auch als Link verschicken: Zeige deinen Freunden die Schönheiten, über Facebook, WhatsApp oder als Email. Einfach unter den Bildern auf das Symbol klicken!