Winterwandern Achensee – so schön ist Tirol im Winter
Die schönsten Winterwanderungen am Achensee
Rund um das Gebiet des Achensee gibt einige schöne Wanderungen, bei denen du den Winter von seiner schönsten Seite erleben kannst. So habe ich jedenfalls schon viele tolle Wintertage am See erlebt. Zur Auswahl stehen Winterwanderungen im Rofan östlich vom Achensee und im Karwendelgebirge westlich des größten Tiroler Sees. Nicht alle Wanderungen machen im Winter Sinn. Deswegen solltest du dich vorher informieren! Hier erfährst du von mir die wohl besten Winterwanderungen – direkt am See und oben mit Sonne und Aussicht auf die Berge, samt Einkehrmöglichkeiten!
In der Sonne direkt am Achensee winterwandern
Winterwandern am Achenseeufer von Maurach nach Achenkirch
Wenn du eine Winterwanderung mit viel Genuss, direkt am Ufer eines Bergsees, umgeben von Bergen und wenig Anstrengung suchst – bitteschön – diese Tour solltest du dir im nächsten Winterurlaub oder Kurzurlaub am Achensee vornehmen: Von Maurach am Ostufer des Achensee entlang nach Achenkirch. Achtung: Das Westufer im Winter aufgrund von Lawinen nicht zu empfehlen!
Dieser Wanderweg am Ostufer verläuft direkt am See entlang. Teile liegen sogar im Winter in der Sonne. Die gesamte Strecke ist rund 10 Kilometer lang. Wenn man die gesamte Strecke wandert, kann man mit dem öffentlichen Bus zurück zum Ausgangspunkt fahren. Auch unterwegs ist ein Ausstieg möglich und eine Rückkehr mit dem Bus, z.B. auf halber Strecke in Schwarzenau.
Bester Startpunkt für diese Seewanderung ist der große Parkplatz beim Atoll. Du kannst von hier in Maurach auch in der anderen Richtung am See nach Pertisau winterwandern. Dort ist der Aussichtsturm an der Seepromenade. Wirkliche Winterstimmung hast du hier, nach frischem Schneefall. Das ist der Ausblick vom Aussichtsturm:
Daten und Fakten:
+ sonnig
+ flach, ohne Anstrengung
+ geht mit Kinderwagen
– meist wenig Schnee, die Sonne schmilzt den Schnee gleich weg
Am See oder mit Panoramablick winterwandern am Achensee?
Tolle Winterwanderungen im Rofan
Besonders viel Panorama bieten die Winterwanderungen oben im Rofangebirge. Empfehlenswert ist z.B. hier die Auffahrt mit der Rofanseilbahn in Maurach. Von der Bergstation gibt es einen kleinen Rundweg für einen Winterspaziergang. Hier oben hast du eine große Wahrscheinlichkeit im Schnee wandern zu können, selbst wenn es ein schneearmer Winter ist oder Ende März. Dann ist es nämlich unten im Tal und am See schon wieder grün – oben hast du noch Schnee. Hier meine Eindrücke von dieser Winterwanderung mit vielen Bildern:
–> Winterwandern Rofan
–> mehr Ideen im Rofan im Winter
Daten und Fakten:
+ Auffahrt mit der Bergbahn
+ schneesicher
+ sonnig
+ super Einkehr am Berg
Rund um die Hütten im Rofan winterwandern und Schneeschuhwandern
Wer es sportlicher mag, kann je nach Schneelage und Kenntnisse der Lawinenkunde weiter wandern. Ziele sind unter anderem die Rofanspitze. Evtl. bieten sich dafür auch Schneeschuhe für eine Schneeschuhwanderung an. Ebenfalls im Rofan liegt die Winterwanderung auf die Astenaualm (Einkehr im Winter jedoch nicht möglich, geschlossen). Da sie sehr sonnseitig ist, trifft man hier nicht immer auf Schnee. Auch hier bitte je nach Schneelage aufpassen. Im Rofan findest du im Winter auch zwei geöffnete Hütten:
—> so ist es auf der Erfurter Hütte
—> und das ist der Berggasthof Rofan
Vom Achensee ins Karwendel winterwandern
Winterwandern im Karwendel
Entspannende Winterwanderungen im Karwendelgebirge haben die Täler hinter Pertisau zu bieten. Sowohl im Gerntal als auch im Falzthurntal sind Winterwanderwege geräumt. Am Talende gibt es jeweils eine Einkehrmöglichkeit in einer Alm, was sich nach einer längeren Wintertour sehr gut zum Aufwärmen lohnt. Leider sind diese Täler sehr überlaufen. Viele Winterwanderer kommen hierher, zusätzlich werden Menschen mit der Kutsche gebracht und dann sind hier auch noch die bekannten Langlaufloipen am Achensee. Ruhiger ist die Winterwanderung im Karwendel bei Achenkirch zur Falkenmoosalm. Wenn viel Schnee liegt, gut als Schneeschuhwanderung. Allerdings ist die Alm nicht bewirtschaftet.
Winter – Wellnessurlaub am Achensee
Geheimtipp für einen ruhigen Winterurlaub am Achensee
Ich mag es im Winter besonders gerne, nach einem sportlichen Ausflug in der Winterlandschaft in eine tolle Sauna zu gehen. Viele Hotels am Achensee bieten genau solche Angebote. Je nach Reisezeit gibt es günstige Angebote, auch in den sehr guten Hotels. Wenn du einen Tagesausflug an den Achensee im Winter planst und dabei an einen Wellnesstag denkst, schau dir hier die öffentliche Sauna mit dem großen Familienbad am Achensee an. Ich war schon drin in der neuen Day-Spa Sauna:
–> So ist die Sauna im Atoll am Achensee.
Wellnesshotels im Winter
Ich empfehle als Reisezeit für Winterwanderungen Mitte bis Ende Januar. Es ist die Zeit, wo am Achensee nicht soviel los ist und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit hoch, eine verschneite Winterlandschaft beim Wandern anzutreffen.
—> Das sind für den Winterurlaub mit Wellness aus meiner Sicht empfehlenswerte Hotels am Achensee.
Weiterführende Beiträge zum Thema
—> mehr Ideen für deinen Achensee Winter
–> die schönsten Winterwanderungen
Achensee winterwandern Tipps merken
Merk dir den Pin auf Pinterest – so findest du die besten Wintewanderungen am Achensee wieder, wenn du danach suchst und Zeit dafür hast. Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.