Darum geht es auf dieser Seite:
Die Ahornboden Anfahrt ins Karwendel
Von Mittenwald und Walchensee zum Naturdenkmal großer Ahornboden
Die einfachste Anreise zum Ahornboden erfolgt mit dem Auto durch das Risstal. Am Anfang des Risstals befindet sich der kleine Ort Vorderriss. Zu diesem kommt man von Westen aus Bayern über die Ortschaften Mittenwald, Krün und Wallgau. Aus dem oberen Isartal führt die Mautstrasse zwischen Wallgau und Mittenwald hierher nach Vorderriss. Aus dem Bereich Staffelse, Kochelsee und Walchensee kommt man ebenfalls via Wallgau ins Risstal nach Vorderriss, dann nach Hinterriß und weiter in die Eng.
–> das ist die Eng
Ahornboden Anfahrt vom Sylvensteinsee zum Naturdenkmal
Weit viel mehr Gäste (wohl auch wegen der Mautgebühr) kommen mit dem Auto aus dem Bereich von München auf der deutschen Alpenstrasse via Bad Tölz über den Sylvensteinsee. Wer aus Tirol anreist, wählt die Fahrtroute vom Achensee auf der 301 zum Sylvensteinsee. Dies empfiehlt sich auch für Anreisende aus dem Bereich Tegernsee. Zwischen Hinterriss und der Eng verläuft die Mautstrasse Eng, wer also bis zum großen Ahornboden fahren möchte, muss diese passieren. Sie ist zwischen 01. Mai und 31. Oktober geöffnet.
Anreise von München an den großen Ahornboden
Aus dem Münchner Umland mit dem Auto zum großen Ahornboden
Von München oder Bad Tölz kommend, fährt man an der Isar entlang. Die Schnellstrasse führt über Lenggries geradeaus hinauf zum Sylvensteinsee, wo man dann rechts nach Vorderriss abbiegt. Vom Großraum München nach Bad Tölz kommt man entweder am besten über die Autobahn A8 bis Holzkirchen. Dort von der Autobahn abfahren und auf der Landstrasse B13 nach Bad Tölz und weiter in die Eng.
–> hier die Google Karte mit dem Routenplaner
Ahornboden Anfahrt mit dem Bergsteigerbus
Mit dem Bus ins Risstal
Zum wandern ins Karwendelgebirge mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Das ist nicht ganz einfach. Von Bayern fährt ein Bus zum Ahornboden. Das ist die einzige Anbindung mit den Öffentlichen. In den Sommermonaten verkehrt der öffentliche Bus zwischen Bad Tölz und dem Talende des Risstals am Parkplatz, wo man zur Engalm spaziert.
Wann verkehrt der Bergsteigerbus in die Eng?
Er fährt täglich zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober. Es werden diverse Haltestellen bedient, die für Wanderer interessant sind, z.B. Hagelhütten, Johannestal, Laliderertal. Der letzte Halt ist am Parkplatz vor dem Alpengasthof Eng – das ist die beste Haltestelle, um den Ahornboden zu besuchen.
Deine Ahornboden Anfahrt mit dem Zug
Wer mit dem Zug von München aus anreisen möchte, fährt mit der bayerischen Oberlandbahn bis Lenggries und steigt dort in den Wanderbus des RVO um. Mehr Infos auf dieser Seite, hier findest du auch den Link zum aktuellen Fahrplan.
Keine öffentliche Anreise aus Tirol
Von Tirol aus, rund um Schwaz, gibt es keine tägliche direkte Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ahornboden zu kommen. Zu abgelegen ist das Naturdenkmal vom Inntal. Es fehlt insbesondere an der Verbindung zwischen Kaiserwacht und Sylvensteinsee. Du kannst nur großräumig über München, Bad Tölz mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Meine Tipps für deinen Ausflug
1. Wer eine mehrtätige Wanderung im Karwendel mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen möchte, muss sich vorher genau anschauen, wo er die Karwendeltour startet, damit er eine unkompliziertere Anreise hat, ohne teuren Taxitransfer und einer cleveren Kombination zwischen Bahn oder Bus. –> Hier die Beschreibung der Karwendeltour.
2. Es gibt noch mehr rund um den Ahornboden zu sehen. Schau dir diese schönen Ecken im Risstal an.
3. Bilder und Impressionen vom Ahornboden
Ahornboden Tipps merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.