Die Eng

4.8/5 - (50 votes)

Die Eng im Karwendel

Von oben gesehen:  Die schöne Eng im Karwendel mit der Engalm
Von oben gesehen: Die schöne Eng im Karwendel mit der Engalm

Was ist das eigentlich?
Vielfach reden Wanderer, Mountainbiker und Ausflügler von der „Eng“ – sie waren in der Eng. Doch was ist die Eng? Und wo ist sie? Und was kann man dort unternehmen und erleben? Darum geht es heute hier im Karwendel Reiseblog. Ich zeige dir aus meinen jahrelangen Erlebnissen, was du über diesen schönen Platz im Karwendel wissen solltest. Für viele ist es überhaupt der schönste Platz im Karwendel. Nimm dir etwas Zeit, schau dir diese schönen Bilder an. Unten habe ich zudem weiterführende Links für deinen Ausflug oder Urlaub.

Im Juni kommen die Kühe in die Eng - hier verbringen sie den Sommer im Karwendel
Im Juni kommen die Kühe in die Eng – hier verbringen sie den Sommer im Karwendel

Wo ist die Eng?

Die Eng im Sommer: Riesige Ahornbäume vor den Karwendel - Wänden
Die Eng im Sommer: Riesige Ahornbäume vor den Karwendel – Wänden

Die geografische Lage
Von Hinterriss im Karwendelgebirge verläuft das Risstal, das hinter dem Ahornboden einen Talschluß bildet. Als Eng wird ein Bereich des Risstals im Karwendel bezeichnet. Es handelt sich dabei um die Fläche am Ende des Tals, einer Hochebene im zentralen Karwendel. Die Eng befindet sich auf 1200 m Seehöhe. Kurz vor dem Talschluß endet die öffentliche Straße. Dort gibt es einen großen Parkplatz, direkt nebenan Übernachtungsmöglichkeit und Lokal – für all jene, die ein WC suchen oder gleich nach der Ankunft etwas essen müssen. Ich persönlich empfehle, damit zu warten und die paar Meter auf diesem Weg zur beliebten Engalm zu spazieren. So kannst du diese schöne Landschaft am besten erleben:

Vom Parkplatz in die Eng wandern - mit diesem schönen Ausblick!
Vom Parkplatz in die Eng wandern – mit diesem schönen Ausblick!

Und so geht der leichte Wanderweg weiter: Der breite geteerte Weg führt zwischen den Ahornbäumen bis zur Engalm mit den urigen Hütten. Auf deiner Wanderung kannst du mehr über den Großen Ahornboden und das Karwendel lesen.

Das ist der kurze Naturlehrpfad vom Parkplatz zur Engalm
Das ist der kurze Naturlehrpfad vom Parkplatz zur Engalm

Vom Parkplatz führt der Naturlehrpfad auf einem geteerten Weg hinein zur Engalm mit dem bekannten Almdorf. Der Weg mit den Schautafeln ist sehr interessant gemacht und bietet viele tolle Themen. Du wanderst hier zwischen uralten Bäumen. Es ist eine besondere Art des Ahornbaums. Nirgendwo sonst wachsen soviele dieser Bergahornbäume an einem Fleck! Alles über den Bergahorn

Auch das Almdorf ist unbedingt zu empfehlen. Nur dort gibt es den guten Käse, der auf der Alm selbst produziert wird. In einer eigenen Kapelle wird das seelische Dorfwohl zusammengehalten.

Juwel in der Eng - die kleine Kapelle der Engalm
Die kleine Kapelle der Engalm

In der Eng wandern

Wanderungen in der Eng

Wenn du bei der Engalm bist und noch weiter wandern willst: Es gibt einen kleinen Weg von den Hütten der Engalmen bis zu den Felswänden im Talschluß. Dieses Ende des Rißtals wird als Enger Grund bezeichnet. Hier besteht eine große Wahrscheinlichkeit auf Gämsen zu treffen. Der Enger Grund liegt auf ca. 1300 Metern über dem Meer. Ansonsten ist auch die kurze Wanderung von der Eng zur Binsalm schön. Du kannst diese Wandertour auch als Rundwanderung gehen und auf der Binsalm einkehren. Schau hier die genaue Beschreibung plus viele Bilder:

High Noon im Herbst

Vor allem im Herbst sind in der Eng und dem Bereich des Ahornboden viele Besucher anzutreffen – nicht ohne Grund, die Eng als grüne Almfläche ist förmlich umzingelt von den Zacken des Karwendelgebirge. Verwunderlich ist, daß im Frühling nur wenige Naturfreunde unterwegs sind. Obwohl zu dieser Zeit die vielfältige Blütenpracht von Enzian, Trollblumen und Almrausch lockt. Also noch ein Geheimtipp, das Frühlingswandern am Ahornboden.

Von der Eng wandern auf die Hütten und Gipfel

Die Eng im Karwendel: So kannst du in der Eng wandern
So kannst du in der Eng wandern

Von der Eng gehen die Wanderwege hinauf zur Binsalm und weiter über das Lamsenjoch zur Lamsenjochhütte oder gar auf Lamsenspitze. Ein Klettersteig führt auf den schönen Gipfel der Lamsenspitze. Dieauf der anderen Seite führt der Weg zum Hohljoch und weiter auf die Gumpenspitze. Die nächste Hütte nach dem Hohljoch ist die Falkenhütte.

Im Herbst färben sich nach und nach die Ahornbäume am Ahornboden in der Eng
Im Herbst färben sich nach und nach die Ahornbäume am Ahornboden

Die wichtigsten Gipfel
Der Almboden und die Engalm wird von folgendenen Gipfeln des Karwendelgebirge umgeben: Gramaijoch, Hochglück, Eiskarlspitz, Spritzkarlspitze, Grubenkarspitze, Teufelskopf und Gumpenspitze. Sie sind um die 2000 Meter hoch und überragen den Almboden mit ihren Spitzen und steilen Felswänden. Manche Gipfel sind über Wanderwege erreichbar. Nur für Geübte zu empfehlen.

Loipe Eng

So ist der Winter in der Eng - ursprünglich und fantastisch
So ist der Winter in der Eng – ursprünglich und fantastisch

Das ist ein echtes Naturerlebnis: Im Winter führt die Langlaufloipe von Hinterriß in den Talschluß zu den Hütten der Engalm. Fern vom Lärm unserer Zeit, aber anstrengend und lang. Ich mag diese besondere Ruhe und die einmalige Winterlandschaft.
—> Einen Eindruck davon gibt es hier: Langlaufen in Hinterriss.

Eng Karwendel – im Winter

 Über die Karwendelloipe kommst du im Winter in die Eng
Über die Karwendelloipe kommst du im Winter in die Eng

Anfahrt Eng

Die Anreise in die Eng
Eine einzige Straße führt durch das Rißtal hierher. Die Eng ist im Sommer nur über die Mautstrasse von Hinterriss aus erreichbar. Auto, Busse und Motorräder sind hier unterwegs. Im Winter ist die Strasse gesperrt. Dann gibt es die Karwendelloipe und Langläufer laufen mit Langlaufskiern zum Ahornboden bis zur Engalm. Diese Langlaufloipe ist landschaftlich eine der schönsten Loipen in den Alpen. In völliger Abgeschiedenheit ziehen Langläufer ihre Spur durch den Naturpark Karwendel. Im Mai pilgern die Skitourengeher mit Rad und Tourenski hinauf zum Hochglück. Ein phänomenales Naturerlebnis für echte Karwendelfreunde: Schau das ist die Hochglück Skitour.

Weiterführende Links

Karwendel Tipps merken

Soviele Tipps und Informationen! Merk sie dir am besten diesen Beitrag mit einem Pin auf Pinterest. So findest du sie schnell wieder. Alternativ kannst du dir diesen Beitrag als Email schicken oder als WhatsApp auf dein Handy – oder das deiner Freunde. Vielleicht freuen sie sich über diese Inspiration! Klick gleich auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: