Gramaialm

4.2/5 - (25 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Die Gramaialm im Karwendel

Die Gramaialm ist ein Alpengasthof und Hotel im Karwendel, in der Nähe von Pertisau am Achensee. Sie liegt am Ende des Falzthurntals auf 1.267 Metern Seehöhe. Der Gasthof ist über eine mautpflichtige Straße erreichbar und dient als Ausgangspunkt für verschierdene Wanderungen und Bergtouren. Dank der Mautstraße auch ideal mit dem Fahrrad erreichbar. Die Almidylle ist durch diverse Umbauten verloren gegangen.

Die Gramaialm am Ende der Mautstrasse in Pertisau vom Achensee ins Falzthurntal
Die Gramaialm am Ende der Mautstrasse in Pertisau vom Achensee ins Falzthurntal
Im Falzthurntal wandern bei der Gramaialm im Karwendel
Im Falzthurntal wandern bei der Gramai im Karwendel

Die Gramai Alm im Naturpark Karwendel in Tirol

Die Gramaialm befindet sich am Ende des Falzthurntals, einem der Karwendeltäler, auf einer Seehöhe von 1.267 Metern. Sie gehört zur Gemeinde Pertisau am Achensee. Der Name „Gramai“ stammt vom Rätoromanischen und bedeutet „Geröllfeld“. Die Alm wurde bereits im 16. Jahrhundert als Weidealm bewirtschaftet. Um 1960 ging sie in Privatbesitz über, und es wurde die Infrastruktur, einschließlich der Zufahrtsstraße, ausgebaut. Ein Wirtshaus, der Alpengasthof Gramai, wurde 1970 errichtet. Seit 1999 befindet sich der Betrieb im Besitz der Familie Rieser, die ihn zu einem Alpengenusshof mit gehobenem Standard weiterentwickelt hat.

Die Entwicklung der Gramaialm

Die ehemals urige alte Alm im Karwendelgebirge wurde zu einem Bus-Ausflugsziel mit Almabtrieb umgebaut. Rund 8 km lang ist die Fahrt zur Gramaialm ab Pertisau. Die schöne Landschaft fliegt am Autofenster vorbei. Die alte Alm wird nach allen Künsten der Tourismuswerbung vermarktet. Gerade bei schönem Wetter stehen die Leute Schlange und bevölkern die Alm. Auch mit dem Reisebus kommen Gäste auf die 1263 Meter gelegene Gramai. Das Auto kann direkt bei der Alm im Karwendel geparkt werden. An spätsommerlichen Herbsttagen ist der größte Andrang. Da sollte man nicht zu spät kommen, um noch einen Parkplatz zu bekommen. Heute gibt es direkt am Ende der Mautstraße einen Hotelbetrieb mit Zimmern samt Gaststätte für Ausflugsgäste. Vor der Gramai Alm ist ein großer Parkplatz für die vielen Ausflugsgäste. Wer auf einer Alm einkaufen möchten, findet hier Tiroler Bauernbrot, Butter, Honig, Speck und Käse, Milch und Buttermilch auch zum Mitnehmen. Ob die Sachen wirklich aus der Gegend kommen, kann ich leider nicht sagen. Ich hinterfrage es, aufgrund der Mengen, die hier angeboten werden. Zumal diese Alm im Karwendel meines Wissens keine Lebensmittel selbst erzeugt.

Spielplatz Gramaialm

Für Kinder wurde auf der Gramai ein großzügiger Streichelzoo rund um die Gebäude angelegt. Die Kinder können Ziegen, Schafe und andere Tiere sehen. Auch einen Spielplatz gibt es, mit Trampolin und Kinderalm. Perfekt für einen Ausflug mit Kindern ins Karwendelgebirge – es gibt aber noch bessere Spieplältze! Auf der Engalm ist zum Beispiel ein Spielplatz mit Tretautos und am Achensee findest du tolle Spielplätze am Wasser. Das ist die Übersicht unserer schönsten Spielplätze im Karwendel

Anreise Gramaialm

Wo ist die Gramaialm im Karwendel? Wie kommt man hin?
Die Gramaialm liegt in Tirol. Sie ist über Pertisau am Achensee im Sommer über eine 8 Kilometer lange Mautstrasse erreichbar. In Pertisau kannst du einfach den Wegweisern „Karwendeltäler“ folgen. Am Rande von Pertisau beginnt die Mautstrasse. Von dort geht es in das Gerntal und das Falzthurntal. Die Gramai liegt am Ende des Falzthurntals. Auf dem Weg dahin liegt links die weniger bekannte Falzthurnalm.
—> hier die Infos über Preise und Details der Gramai Mautstrasse

Gramaialm oder Gramai oder Gramei?

Wie heißt die Alm eigentlich richtig? Einheimische bezeichnen die Gramaialm als „Gramai„. Sie wird aber nicht mit „ei“ als „Gramei“ oder „Grameialm“ geschrieben. Diese Schreibweisen kommen von Leuten, die die gängige Schreibweise nicht kennen. Richtig ist Gramai, Gramai Alm oder Gramaialm.

Gramaialm wandern

Zur Gramaialm wandern

Es besteht auch die Möglichkeit auf einem Wanderweg zur Gramaialm zu wandern. Die Wanderung beginnt am Parkplatz bei der Mautstelle für die Straße ins Falzthurntal, am östlichen Rand von Pertisau. Die Distanz beträgt etwa 7 Kilometer. Die Wanderung ist als leicht eingestuft, mit einem Höhenunterschied von etwa 300 Metern. Das ist eine gute Tour zum Wandern mit Kinderwagen samt Genuß der alpinen Landschaft. Hier die detailierte Gramaialm Wanderung.

Von der Gramai zum Gramai Hochleger wandern

Die Wanderung von der Gramaialm zum Gramai-Hochleger ist eine beliebte und mittelschwere Tour im Karwendelgebirge. Der Weg beginnt direkt an der Gramaialm auf 1.263 Metern und führt über einen stetig ansteigenden Steig in das Hochtal. Für den Aufstieg zum Gramai-Hochleger auf 1.756 Metern solltest du mit einer Gehzeit von etwa 1,5 Stunden rechnen und dabei rund 500 Höhenmeter überwinden. Die Route verläuft durch eine malerische Berglandschaft und bietet immer wieder tolle Ausblicke.
–> Gramai Hochleger

Von der Gramaialm auf das Sonnjoch wandern

Die Besteigung des Sonnjochs von der Gramaialm aus ist eine anspruchsvolle und konditionell fordernde Bergtour, die nur für geübte Bergsteiger mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit geeignet ist. Von der Gramaialm auf 1.263 Metern steigst du zunächst zum Gramai-Hochleger auf, eine Etappe, die bereits rund 1,5 Stunden in Anspruch nimmt. Von dort beginnt der eigentliche, anspruchsvolle Gipfelanstieg. Der Weg führt über steile, schottrige Passagen und einen exponierten Grat bis zum Gipfelkreuz auf 2.457 Metern. Insgesamt überwindest du auf dieser Tour rund 1.200 Höhenmeter. Für den gesamten Auf- und Abstieg solltest du eine reine Gehzeit von 5 bis 6 Stunden einplanen. Der Lohn der Mühe ist jedoch eine herausragende Rundumsicht über das Karwendel, den Achensee und die umliegende Bergwelt, die diesen Gipfel zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
–> Sonnjoch

Weitere Wanderungen

Außerdem lassen sich von der Alm einige Wanderungen heinein ins Karwendel machen. Von der Gramaialm führen Wanderwege weiter zur Binsalm oder gar zur Engalm – wo der bekannte große Ahornboden liegt. Auch zur Lamsenjochhütte führt ein Wandersteig direkt hinter der Gramaialm. Anstrengend aber aussichtsreich ist diese Bergtour durch den Schotter auf die Lamsenjochhütte. Das sind meine Favoriten zum Wandern in dieser Gegend:
–> Hier weitere Ideen zum Wandern am Achensee.

Sommer auf der Gramaialm

Mehr Ideen für einen Sommerurlaub

Mountainbiker können auch vom Achensee auf der geteerten Strasse zur Gramaialm fahren. Diese MTB Tour ist mit ca. 300 Höhenmetern nicht allzu anstrengend. Bei der Alm enden die Möglichkeiten mit dem Mountainbike. Viele Gäste kommen mit dem E-Bike her.
–> noch mehr Ideen für MTB Achensee.

Höhepunkte im Sommer

Im Sommer werden für die Gäste verschiedene Aktivtitäten und Feste abgehalten. Zahlreiche Veranstaltungen und Feiern finden auf der Gramaialm statt. Jeden Sonntag gibt es Live-Musik von 12.00 bis 16.00 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat Musikantentreffen.

Mit Kindern auf der Gramaialm

Kinder freuen sich über den Streichelzoo und Kinderspielplatz inmitten grüner Almwiesen. Besonders toll: die Gämsen zum anfassen! Eltern können auf der Terasse einkehren. Oder ihr schaut beim nahegelegenen Wasserfall vorbei. Der kann es aufgrund seiner Größe zwar nicht mit dem Dalfazer Wasserfall aufnehmen, dafür ist beim Gramai Wasserfall weniger los.
–> hier die Bilder vom Gramaialm Wasserfall.

PERSÖNLICHER TIPP DES AUTORS
Wenn du das echte Leben im Karwendel mit Käserzeugung sehen willst, lohnt sich meiner Ansicht nach eher die Engalm. Dort wohnen im Sommer die Bauern mit ihren Kühen auf der Alm. Die gesamte Milch der Kühe wird in der Eng – Käserei zu Käse, Butter und Joghurt verarbeitet. Das solltest du unbedingt sehen und die Engalm besuchen – hier der Link:
–> Engalm

Herbst auf der Gramaialm

Herbsturlaub in Tirol auf der Gramai
Im Herbst ist Wanderzeit auf der Gramai. Es ist die Zeit der gefärbten Ahornbäume rund um die Alm, was viele Urlauber vom Achensee für einen Ausflug in dieses Karwendeltal nutzen. Die Blattfärbung ist hier in diesem Karwendeltal nicht so beeindruckend wie die Herbstfärbung am Ahornboden, aber auf jeden Fall sehenswert. Viele kommen auch mit dem E-Bike zur Gramaialm. Jedes Jahr im Herbst werden Ende September die Kühe von der Alm getrieben und ein Almabtrieb veranstaltet. Zudem lohnen sich im Herbst einige andere Dinge im Karwendel. Hier die weiterführenden Links dazu:
–> das sind alle Termine und Informationen für den Almabtrieb am Achensee.
–> das ist der September im Karwendel.
–> und hier der Oktober im Karwendel.

Winter auf der Gramaialm

Von Pertisau am Achensee langlaufen zur Gramaialm im Karwendel
Von Pertisau am Achensee langlaufen zur Gramaialm im Karwendel
Zur Gramaialm: Das ist der Weg zum Winterwandern im Karwendeltal am Achensee
Das ist der Weg zum Winterwandern im Karwendeltal am Achensee

Langlaufen in Pertisau
Im Winter ist die Gramaialm mit dem Auto nicht erreichbar. Der Großteil der Besucher kommt im Langlaufurlaub per Langlaufski in die Gramai. Dazu gehört aber eine Portion Kondition im Winterurlaub: 14 Kilometer beträgt die Strecke, um vom Loipeneinstieg am Ortsrand in Pertisau (Parkplatz Karwendeltäler) zur Gramaialm und zurück zu kommen. Auf dieser Strecke sind von Pertisau via Falzthurnalm zudem knapp 300 Höhenmeter zu bezwingen. Wer dies schafft, erlebt dafür eine schöne Winterlandschaft fern vom Autoverkehr. Lohnenswert ist auch die Winterwanderung zur Gramaialm. Sie verläuft parallel zur Langlaufloipe auf einem eigenen gespurten Weg.
–> das sind die schönen Loipen am Achensee.

Gramaialm Öffnungszeiten

Wann hat die Gramaialm geöffnet?
Es gibt zwei Saisonzeiten in der Gramai. Im Sommer hat die Gramaialm von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Im Winter stehen die Türen der Gramaialm von Weihnachten bis Anfang April offen. Je nach Schneelage können sich die diese Öffnungszeiten um eine Tage oder eine Woche nach vorne bzw. hinten verschieben.

Gramaialm übernachten

Wo übernachten am Achensee?
Zum Übernachten empfehle ich dir persönlich eine schöne Unterkunft, die nicht so weit hinten im Tal liegt. Rund um die Gramaialm gibt es noch weitere schöne Ziele, die man in einem Kurzurlaub oder einem längeren Urlaub besuchen kann. Zum Übernachten habe ich schöne Hotels am Achensee gefunden. Der türkisblaue saubere See liegt direkt am Karwendel und du kannst schnell einen Tagesausflug zur Gramai machen. Es gibt einfachere Hotels am Achensee ebenso wie die richtig guten Wellnesshotels.
–> Das sind meine Tipps für empfehlenswerte Hotels am Achensee

Weiterführende Links

Die häufigsten Fragen zur Gramai Alm

Wo liegt die Gramai Alm?

Die Gramaialm liegt im Karwendel, im Talschluss des Falzthurntals in der Nähe von Pertisau am Achensee in Tirol.

Kann man mit dem Auto zur Gramai Alm fahren?

Ja, man kann mit dem Auto zur Gramaialm fahren. Die Zufahrt erfolgt über eine etwa 7 Kilometer lange, asphaltierte Mautstraße, die am Ortsrand von Pertisau am Achensee beginnt und durch das Falzthurntal führt.

Kann man zur Gramai Alm wandern?

Eine beliebte und einfache Wanderung startet am Wanderparkplatz am Eingang der Karwendeltäler in Pertisau. Der Weg führt durch das Falzthurntal und ist auch für Familien und Kinderwagen geeignet. Die Gehzeit beträgt etwa 2 Stunden.

Kann man die Gramai Alm auch mit dem Kinderwagen erreichen?

Ja, die Gramaialm ist ein sehr familienfreundliches Ziel. Die Wanderung von Pertisau durch das Falzthurntal ist überwiegend flach und verläuft auf einem gut befestigten Weg, der sich auch für Kinderwagen eignet.

Achensee Tipps merken

✔️ Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: