Almwandern im Karwendel
Darum geht es auf dieser Seite:
Im Karwendel wandern zu Hütten und Almen
Almwandern kannst du im Karwendel perfekt! Die Weite des Karwendel bietet eine sehr große Fläche mit ganz vielen Almen und Almwiesen. Dort kannst du perfekt Almwanderung und bei deiner Wanderung zu einer Alm oder Berghütte die herrliche Natur erspüren. Sage und schreibe 917 Quadratkilometer ist das Karwendel groß! Welche Almwanderungen sich in diesem riesigen Gelände besonders anbieten, das zeige ich dir in diesem Beitrag. Du kannst dir entweder selbst die Hütten und Almen nach Gebiet aussuchen oder läßt dich einfach von meinen Tipps rund um die besonders beliebten Almen wie die Binsalm, Engalm oder Dalfazalm treiben.
Almwanderungen auf den grünen Wiesen umgeben von den steinernen Riesen
Mit 917 Quadratkilometern wird die Größe des Karwendel angegeben, dies entspricht der Fläche der gesamten Insel Rügen. Hört sich aber auch nicht soo riesig an. Aber damit kann ich etwas anfangen: Wenn man alle Wanderwege auf dieser Fläche wandern möchte, würde man Wochen brauchen, um sie alle abzuwandern. Ein Großteil liegt im Naturpark Karwendel. Im Laufe der Jahre habe ich so gut wie alle Almen und Hütten selbst besucht. Falls dich das interessiert:
–> hier mein Überblick der Hütten und Almen im Karwendel.
Die Almen und Hütten zum Wandern im Karwendel
Wieviele Almen gibt es im Karwendel?
Über 100 Almen sind über das Karwendel verstreut. Dazu kommen noch einige Hütten, in denen man nicht nur einkehren sondern auch Übernachten kann. Besonders beliebt sind die Wanderungen im Naturpark Karwendel in den Tiroler Alpen. Wir haben die schönsten Almwanderungen herausgesucht und nach den Hütten geschaut, die besonders interessant als Ziel einer Tageswanderung sind. Hier meine Favoriten, die schönsten Almwanderungen zum Wandern im Sommerurlaub:
Engalm – leichte Wanderung auf der Alm am Ahornboden
Eine überaus geruhsame Almwanderung kannst du am Großen Ahornboden in der Eng unternehmen. Vom Wanderparkplatz ist es nicht weit bis zur Engalm. Den geteerten Weg kannst du sogar mit Kinderwagen oder Rollstuhl schaffen und links und rechts die Kulisse der Alm erleben. Das ist eine seltene Möglichkeit, in dieser Form die Almidylle zu erleben. Im Almdorf Eng erfährst du bei der Almkäserei alles über die Herstellung des schmackhaften Almkäse. Probieren kannst du diesen im Bauernladen oder als warme Gerichte in der Rasthütte der Engalm. Wenn du weiter wandern möchtest, folgst du vom Almdorf den Wegweisern in den Enger Grund. Einmal im Leben solltest du hier gewesen sein und diese Almidylle erlebt haben!
–> Engalm
–> Großer Ahornboden
Binsalm – Almwanderung im Herzen des Karwendel
Schöner kannst du im zentralen Karwendel nicht Almwandern! Die technisch leichte Wanderung zur Binsalm ist die Paradtour für atemberaubende Almwanderungen im Karwendelgebirge und generell in den Alpen. Rund eine Stunde brauchst du vom Wanderparkplatz in der Eng bis zur Binsalm. Je nach Wanderlust, Kraft und Erfahrung folgst du entweder dem schmalen Wanderpfad über Stock und Stein oder der breiten, steinigen Forststraße. Auf beiden Wegen erreichst du die echte Alm im Karwendel, wo im Sommer die Kühe weiden. Bestell dir unbedingt einmal eine echte Milch von der Alm, einen Joghurt oder eines der besonders schmackhaften Almprodukte. Hier bekommst du so etwas noch!
–> Binsalm
Gaistalalm – Almwanderung im wildromantischen Gaistal
Bei deinem Urlaub in der Leutasch, solltest du dir unbedingt die Almwanderung zur Gaistalalm vornehmen. Die leichte Wanderung lohnt sich aufgrund der wunderbaren Landschaft, die du auf dieser Tour zu sehen bekommst. Auf der Gaistalalm lockt dann die Einkehr auf der sonnigen Terrasse. Zurück geht es entweder auf dem Ganghoferweg oder auf der breiten Forststraße entlang der Leutascher Ache. Die Gaistalalm ist auch ein lohnendes Ziel mit dem Mountainbike oder E-Bike. Viele kommen hierher, in Verbindung mit dem Besuch am Seebensee.
–> Gaistalalm
Bodenalm – niedrigste Alm im Karwendel
Kennst du auch schon die niedrigste Alm im Karwendel? Sie findest du zwischen Scharnitz und Seefeld. Umgeben von den saftigen Wiesen und dem tiefgrünen Wald liegt die Bodenalm. Du kannst eine sehr leichte Wanderung zur Bodenalm machen. Das nutzen auch sehr viele Familien! Ab Seefeld führt ein breiter Wanderweg zur Bodenalm, auf dem du auch mit Kinderwagen wandern kannst. Alternativ kommen viele Gäste mit dem Fahrrad oder E-Bike. Durch die zentrale Lage läßt sich diese Alm bei vielen Radtouren als Zwischenstopp zur Einkehr einplanen. Auf der Bodenalm bekommst du gute Tiroler Küche. Während der Sommermonate ist auf der Bodenalm ein echter Bauernhof, mit Kühen, Schweinen und anderen Tieren. Die bäuerlichen Erzeugnisse kannst auch kaufen und mit nach Hause nehmen.
–> Bodenalm
St. Magdalena – die Alm im Kloster
Ein ganz besonderer Platz ist St. Magdalena. Mitten im wildromantischen Halltall liegt St. Magdalena. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts war es ein Kloster – mitten in den Bergen! Nachdem es aufgegeben wurde, hatte es eine bewegte Vergangenheit. Seit 2020 ist es ein sehr empfehlenswerter Ort für eine weltliche und geistliche Einkehr: Nach der kurzweiligen Wanderung kannst du dir die Kirche anschauen und danach bei Harry im Gasthaus einkehren. Auf der sonnigen Terrasse genießt du eine sehr gute saisonale Küche, samt Blick auf den zweithöchsten Berg im Karwendel, den Bettelwurf. Echt witzig finde ich persönlich, dass Harry Gänse hat! Sie laufen frei herum und sind für viele Gäste die Attraktion auf der Alm.
–> St. Magdalena
Gaisalm – Almwanderung am Achensee
Die Gaisalm ist auch ein ganz besonderer Platz. Sie liegt direkt am Achensee. Keine Straße führt hierher, nur ein Wandersteig oder der Weg über´s Wasser mit dem Schiff. Die Kombination aus Wandern und Schifffahrt ist einmalig im ganzen Karwendel! Nirgendwo sonst kannst du erst so genial am türkisblauen Ufer eines Bergsees wandern, dann einkehren auf einer Alm und zurück mit dem Schiff fahren. Für alle, die nicht wandern möchten, gibt es auch die Möglichkeit, einfach nur mit dem zur Alm zu fahren. Keine andere Alm in Tirol ist mit dem Schiff erreichbar. Schau hier die komplette Beschreibung und viele Bilder:
–> Gaisalm
Dalfazalm – traumhafte Almwanderung
Nun zeige ich dir die urige Dalfazalm. Sie liegt über dem größten See in Tirol, der von den Spitzen des Karwendelgebirge überragt wird. Die Wanderung zur Alm kannst du entweder auf dem leichten Panoramaweg in Verbindung mit der Rofanseilbahn machen – oder über den Buchauer und Dalfazer Wasserfall. Beide Wege haben ihren Reiz. Such dir aus, ob du lieber Höhenmeter wandern willst und dabei die Wasserfälle entdecken kannst oder ob du dich komfortabel mit der Bergbahn nach oben befördern lassen willst. Du kannst die beiden Wege natürlich auch als Rundwanderung verbinden. Nimm dir unbedingt genügend Zeit für den Besuch der Dalfazalm: Auf der Alm bist du mittendrin zwischen Landwirtschaft und Gastwirtschaft. Die Stammgäste schwören auf den Kaiserschmarrn auf dieser Alm. Schau mal:
—> Dalfazalm
Die geheimste Almwanderung im Karwendel
Fast niemand kennt die Waldhorbalm. Sie liegt fern der ausgetrampelten Touristenwege und ist daher ein besonderer Tipp für alle, die gerne auf geheimen Wegen wandern. Die Waldhorbalm wird in erster Linie als Alm bewirtschaftet. Im Sommer sind die Schafe oben am Berg, im Herbst kommen die Kühe – wenn sie zurück von der Eng ist. Einzigartig! Während überall sonst auf den Almen im September die Kühe ins Tal getrieben werden, treiben die Bauern der Waldhorbalm die Kühe hinauf. Die ganze Geschichte und wie du hierher findest, kannst du in meinem Hüttenportrait nachlesen – beachte die Öffnungszeiten der Waldhorbalm!
Almwanderungen Innsbruck
Zu den Almen in Innsbruck wandern
Direkt von der Stadt Innsbruck kannst du einigen Almen im Karwendel wandern – entweder mit Hilfe der Hungerburgbahn oder direkt aus der Altstadt hinauf auf die Nordkette. Besonders auffallend ist die Architektur der neuen Umbrüggler Alm. Diese und noch mehr Almen wie die Arzler Alm, die Höttinger Alm und weitere Hütten kannst du so erwandern:
–> meine Almwanderungen in Innsbruck.
Almwandern Achensee
Wanderungen am Achensee und Karwendel
Die Kombination aus Almwanderungen im Karwendel und Seeblick findest du am Achensee am besten. Ich habe auch hierzu die Übersicht der Hütten am Achensee, wo ich dir dir schönsten Hütten vorstelle. Das Highlight ist die Dalfazalm, keine Alm liegt schöner! Diese Almwanderung habe ich dir oben schon gezeigt. Es gibt aber noch mehr lohnende Wanderung mit Seeblick, schau hier habe ich die Beschreibungen
–> meiner schönsten Almwanderungen am Achensee.
Mittenwald Wanderungen zu Almen und Hütten
Mittenwald, Krün und Wallgau wandern
Auch im westlichen Karwendelgebirge rund um Mittenwald habe ich leichte Wanderungen zu den Hütten am Berg gemacht. Am Kranzberg lohnt sich die Wanderung zur Korbinianhütte und der Wildenseehütte. In den Buckelwiesen zwischen Mittenwald und Krün unbedingt zur Goas Alm wandern!
—> das sind die Mittenwald Wanderungen.
Almwandern – diese Tipps merken
Damit du dir diese Almwanderungen merken kannst, empfehle ich dir den Pin auf Pinterest zu merken. Oder schick dir diesen Beitrag als WhatsApp oder Email. Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.