Darum geht es auf dieser Seite:
Die Gaistalalm im Almenparadies Gaistal
Das Gaistal ist so schön und die Gaistalalm ist DAS Paradesbeispiel für die schöne Natur in diesem Seitental der Leutasch! Wenn du die leichte Wanderung zu dieser wunderschönen Alm wanderst, merkst du, warum die Einheimischen vom „Almenparadies Gaistal“ schwärmen. Mir war das mit dem Almenparadies bisher gar nicht so bewusst. Ich war zwar schon öfter hier im Gaistal und mag die schöne Landschaft.
Da ich aber entweder weiter oben in den Bergen unterwegs gewesen bin oder unten mit dem Mountainbike auf der breiten Forststraße in Richtung Seebensee, sind mir die Almen dazwischen nicht so sehr aufgefallen. Heute bewegen wir uns genau bei den Almen. Wir machen eine Familienwanderung auf dem Ganghoferweg. Ziel ist die Gaistalalm und ich bewundere die vielen schönen Almwiesen. Lass dich von dieser leichten Wanderung inspirieren und schau selbst mal vorbei. Das ist eines der typischen Landschaftsbilder in diesem atemberaubenden Alpental:
So kommst du hin
Start unserer Wanderung ist am Wanderparkplatz Salzbach. Das ist am Anfang ins Gaistal, der letzte Parkplatz am Ende der öffentlichen Straße. Du fährst aus Innsbruck oder Garmisch – Partenkirchen / Mittenwald in die Leutasch ins schöne Seitental. Alle Details hier in meinem Beitrag über das schöne Almental:
–> Anreise und Infos zum Gaistal
Auf dem Ganghoferweg im Gaistal wandern
Vom Parkplatz folgen wir der breiten Forststraße hinein ins Gaistal. Sie ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und ist die Autobahn für Radfahrer. In angenehmer Steigung führt sie bis hinauf zum Igelsee, von dem es dann nicht mehr so weit bis zum bekannten Seebensee ist. Deswegen fahren hier auch sehr viele Radfahrer, vornehmlich mit E-Mountainbike. Für die Biker ein Traum, für Wanderer nicht so schön. Deswegen nehmen wir nach rund 100 Metern die Abzweigung hinauf zum Ganghoferweg.
Rechts geht es für 200 Meter ein bisschen steiler rauf. Gleichzeitig öffnet sich damit für uns eine andere Welt. Keine Mountainbiker und Radfahrer mehr (für die ist der Ganghoferweg nämlich verboten), viel Ruhe, schöne Natur und viele Eindrücke von den großartigen Almflächen. Die Ruhe merke ich gleich, die Schönheit der Almen fällt mir nach wenigen Minuten das erste Mal auf, als wir die Almwiese der Hämmermoosalm sehen. Die weite grüne Almfläche wird überragt von den steilen, steinernen Felsen des Wettersteingebirges. Mitten durch diese schönen Almwiesen führt der Ganghoferweg.
Ganghoferweg Gaistal
Dem Ganghoferweg folgen wir nun immer weiter bis direkt zur Gaistalalm. Der Name rührt übrigens daher, weil der berühmte Ludwig Ganghofer fast 20 Jahre im Gaistal gelebt hat. Sein ehemaliges Haus steht oberhalb der Tillfussalm und so heißt der Wanderweg zwischen Salzbach Parkplatz und Tillfussalm „Ganghoferweg“. Ganghofer war eine schillernde Figur seiner Zeit. Ein Star, der sich mit Richard Strauss, Johannes Brahms, Rainer Maria Rilke, Gerhard Hauptmann, Thomas Mann und auch dem Kaiser Wilhelm II. traf. Ganghofer lies sich für seine Werke von der Schönheit der Natur inspirieren – probier das auch, wenn du auf diesem Weg wandern gehst.
Die Wanderung führt auf einem breiten Wanderweg durch abwechslungreiche Landschaft mit lichtem Wald, vielen Ausblicken auf die schroffe hohe Munde links und das Wettersteingebirge rechts.
Gaistalalm Leutasch
Auf der Gaistalmalm treffen wir auf Wanderer, Mountainbiker und Genießer. Du kannst auf den Bänken rund um die Almhütte sitzen oder innen in der großen Stube. Auf der Speisekarte stehen Tiroler Gerichte. Nachdem die Gaistalalm bekannt für die Schnitzel ist, bestellen wir eines. So schauts aus:
Wir lassen es uns schmecken. Alles war wirklich gut. Victoria aus der Leutasch und ihr Freund Nikolai bewirtschaften die Alm seit Sommer 2020 und machen mit ihrem Team wirklich einen sehr guten Job. Wir genießen es, unseren Kleinen hält es aber nicht lange am Tisch. Er steht auf und balanciert über den Baumstamm. Für kleinere Besucher ist auch ein kleiner Sandkasten bei der Alm und im Gehege gibts Gaisen (Ziegen) zu sehen.
Nach der schönen Pause geht´s für uns wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir bleiben auf dem Ganghoferweg, weil er so schön ist. Wer eine Rundwanderung machen möchte, kann von der Alm hinunter auf den breiten Weg, der ebenfalls direkt zurück zum Ausgangspunkt führt.
Schöne Kinderwagen Wanderung in Tirol
Beide Wanderwege sind auch gut als Kinderwagen Wanderung geeignet. Sie sind breit genug, um mit Kinderwagen wandern zu gehen. Außerdem sind keine Stufen zu überwinden. Du solltest aber für die eine oder andere Steigung genügend Kraft in den Armen haben. Es sind ca. 100 Höhenmeter zu wandern, auf insgesamt 6 Kilometern (hin und zurück).
MTB Einkehr auf der Gaistalalm
Alternativ zur Wanderung kannst du auf dem Forstweg auch mit dem Mountainbike zur Alm fahren. Eine leichte Tour für Beginner – oder als würdevoller Abschluß der schönen MTB Tour zum Seebensee. Auf der Gaistalalm kannst du sehr gut einkehren und hast es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt – ohne Gegensteigung oder Anstrengung! So empfehle ich die MTB Tour zum Seebensee
Dein Leutasch Urlaub
Gefällt dir das alles? Wenn du hier ein paar Tage Urlaub machen möchtest, kannst du hier in den Ferienwohnungen übernachten. Von hier kannst du direkt ins Gaistal!
Gaistalalm Tipps merken
Danke an Victoria und Nikolai – samt Hund Aro und Team für die Zusammenarbeit! Für euch mache ich sehr gerne Werbung hier! Wenn du auch mal hin willst, kannst du dir gleich einen Pin auf Pinterest merken, so findest du das alles leicht wieder. Oder schick den Beitrag über Facebook oder WhatsApp an deine Freunde, denen das hier auch gefallen könnte. Einfach das Symbol unter den Bildern klicken und los gehts…