Achensee baden

4.5/5 - (71 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Das Strandbad Achensee mit den Stegen im Wasser - beim Atoll
Das Strandbad Achensee mit den Stegen im Wasser – beim Atoll
Entdecke die Karibik in Tirol
Entdecke die Karibik in Tirol

Achensee baden – geht das?

Kann man am Achensee baden?
Ja, es geht sehr gut zum Abkühlen im Achensee. Wir machen das sehr gerne! Wir gehören zu der Vielzahl an Badegästen, die in den Sommermonaten das Ufer des Achensee im Sommer zum Baden aufsuchen. Der größte See in Tirol ist eine einzige große Badewanne im Juli und August. Seit einigen Jahren kommen auch an Silvester zum Silvesterschwimmen Leute zum Schwimmen an den Achensee, aber das ist nichts für uns. Im Winter ist es mir definitiv zu kalt für ein Bad im See.

In der Zeit zwischen Juni und September ist es aber durchaus „gängig“ im größten Tiroler See zu baden – Einheimische aus ganz Tirol mischen sich mit Gästen aus fernen Ländern für ein Bad im Achensee, dem Tiroler Meer. Wenn der Wind bläst, gibt es Wellen am See und das Wasser plätschert am Kiesstrand wie am echten Meer. Der Achensee zwischen dem Karwendel- und dem Rofangebirge ist nicht nur Tirols größter See, sondern auch einer der klarsten und saubersten Badeseen Österreichs. An seinem kilometerlangen Ufer verteilen sich zahlreiche Badestellen – von familienfreundlichen Strandbädern bis hin zu idyllischen Naturplätzen. Die Badesaison beginnt in der Regel im Juni, wenn sich das Wasser auf angenehme 20 bis 22 Grad erwärmt und dauert bis in den frühen Herbst.

Am Achensee baden ist wunderbar - hier am Kiesstrand am Achenseeufer
Am Achensee baden ist wunderbar – hier am Kiesstrand am Achenseeufer

1. Badestrand Seespitz (Maurach)

Der Seespitz in Maurach liegt am südlichen Ende des Achensees – gut erreichbar per Auto, zu Fuß oder mit der Achenseebahn. Hier erwartet dich eine großzügige Liegewiese direkt am See mit herrlichem Blick über das tiefblaue Wasser bis nach Pertisau. Die Wiese ist gepflegt und mit Bäumen durchsetzt, die im Sommer willkommenen Schatten spenden. Eine Uferpromenade führt direkt vorbei, es gibt sanitäre Anlagen, Umkleiden und kostenlose Parkmöglichkeiten in der Nähe. Der Zugang ins Wasser ist flach und somit auch für Kinder geeignet. Besonders schön: Der Eintritt ist frei und die Atmosphäre sehr entspannt, ideal für einen ruhigen Badetag mit Familie oder Freunden.

2. Atoll Achensee Strandbad mit Schwimmbad in Eben

Am Achensee baden - beim Atoll Badestrand mit diesem Spielplatz und der großen Liegewiese
Am Achensee baden – beim Atoll Badestrand mit diesem Spielplatz und der großen Liegewiese
Das Schwimmbad am Achensee
Das Schwimmbad am Achensee
Achensee baden: Das neue Strandbad am Achensee - das Atoll in Eben
Das neue Strandbad am Achensee – das Atoll in Eben

Ebenfalls in Maurach, direkt am Südufer, liegt das moderne Freizeitzentrum Atoll Achensee, das mit einem ganzjährig geöffneten Indoor- und Outdoorbad aufwartet. Im Sommer öffnet das großzügige SEE-Bad mit einer eigenen Liegewiese, Holzdecks, einem Infinity-Pool mit Panoramablick, Kinderspielbereich, Rutsche und Beachbar. Hier gibt es alles: Liegen, Sonnenschirme, Umkleidekabinen, moderne Sanitäranlagen, Gastronomie, Spielbereiche. Es ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern und Besuchern, die gehobenen Komfort beim Baden schätzen. Das Bad ist unterteilt in Hallenbad mit Innenbecken und das Strandbad am See. Dort kannst du direkt vom großen Parkplatz an den Achensee zum Baden. Es gibt eine große Liegewiese und den größten Spielplatz direkt am See – incl. einem echten ausrangierten Achensee-Schiff zum Spielen für die Kinder. Das neue Strandbad kostet Eintritt. Du kannst ein Ticket für den Badebereich außen oder das Schwimmbad innen lösen. Das ehemalige Strandbad Buchau gibt es nicht mehr. Hier ist seit Frühling 2018 das Atoll, ein riesiges Freizeitbad mit Innenbecken und Wellness. Hunde sind hier allerdings nicht erlaubt. Du hast an diesem Badestrand die beste Infrastruktur am See mit WC, Kiosk, Restaurant – und Parkplatz direkt daneben. Das Seebad bietet Badestege und 3 Bade-Plattformen und SUP Verleih…
–> hier Bilder vom Atoll am Achensee
–> unsere Eindrücke vom Ausflug mit Kindern beim Atoll

3. Strandbad Pertisau

Am Westufer, unweit der Schiffsanlegestelle in Pertisau, liegt das Strandbad Pertisau. Die große Liegewiese mit über 5.000 m² bietet reichlich Platz, auch bei stärkerem Besucherandrang. Der Zugang ins Wasser ist seicht, was es zu einem angenehmen Badestandort für Familien macht. Es gibt sanitäre Einrichtungen, eine gemütliche Gastronomie in Gehweite sowie zahlreiche Parkplätze. Besonders attraktiv ist hier die Lage: Während du im Wasser planschst oder am Ufer entspannst, blickst du direkt auf die schroffen Gipfel des Karwendel. Der Eintritt ist frei.

4. Badestrand Achensee Nord (Achenkirch)

Das Achensee Strandbad in Achenkirch, hinten der Campingplatz
Das Achensee Strandbad in Achenkirch, hinten der Campingplatz

Am nördlichsten Punkt des Achensees – in Achenkirch – befindet sich der Badestrand Nord, eine große Badelagune. Es ist ein besonders familienfreundlicher Platz mit großzügigem Spielangebot. Neben der weitläufigen Liegewiese findest du hier einen liebevoll gestalteten Wasserspielplatz mit Pumpbrunnen, Wasserrinnen und einem kleinen Piratenschiff – ideal für Kinder. Es gibt Sitzbänke, Picknickmöglichkeiten und eine Toilette. Es gibt im Achensee einen abgegrenzten Bereich zum Baden mit Kindern und einen schönen Badesteg in den See hinein. Wander- und Radwege führen direkt vorbei, sodass sich der Platz wunderbar in einen aktiven Tag am See einbauen lässt.

Wer aus München für einen Kurzurlaub oder gar Tagesausflug kommt, ist das die am schnellsten zu erreichende Badestelle am Achensee. Der Eintritt ist kostenlos zum Baden in Achenkirch, nur der Parkplatz kostenpflichtig. Für Kinder ist der kostenlose Spielplatz interessant.
–> das ist der Achenkirch Spielplatz – incl. Google Karte für die Anfahrt zum Strand in Achenkirch!

5. Badestrand Achenseehof (Achenkirch)

Ein weiterer schöner Badeplatz in Achenkirch ist der Badestrand beim Achenseehof, etwas südlich vom Nordufer gelegen. Diese Badestelle ist ein echter Geheimtipp: eine ruhige, gepflegte Liegewiese direkt am Wasser, mit schattenspendenden Bäumen, kleinem Kinderspielplatz und einer Getränkestation. Besonders angenehm ist die natürliche Atmosphäre – der Platz wirkt ursprünglich, wenig verbaut und bietet dennoch sanitäre Einrichtungen. Auch hier ist der Eintritt frei. Ideal für alle, die Ruhe suchen und fernab vom touristischen Trubel baden wollen.

6. Badestrand Schwarzenau (Achenkirch)

Der Badestrand Schwarzenau, ebenfalls in Achenkirch am Westufer gelegen, ist ein idyllischer, etwas größerer Badeplatz mit angeschlossenem Campingplatz. Er bietet viel Platz zum Liegen, einen kleinen Kiosk für Snacks und Getränke, moderne sanitäre Anlagen und einen barrierearmen Einstieg ins Wasser. Die Nähe zum Campingplatz sorgt für eine lebendige, aber dennoch entspannte Atmosphäre. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielbereich, und auch sportliche Aktivitäten wie SUP und Kajakfahren sind hier gut möglich. Besonders praktisch: Für Kinder unter 13 Jahren ist der Zugang kostenlos.

Baden mit Hund am Achensee

Hundestrand am Achensee
Wer seinen Vierbeiner mit in den Badeurlaub nehmen möchte, wird am Achensee fündig. Zwischen Maurach und Pertisau wurde eine offizielle Hundebadestelle eingerichtet – mit Treppeneinstieg, Bänken, Abfallstationen und einer tollen Aussicht auf den See. Er ist ca. 800 Quadratmeter groß und verfügt über zwei Seezugänge. Dort kannst du ungestört mit dem Hund baden gehen (die Metallstufen in den See sind hundefreundlich!). Hier können Hunde frei ins Wasser, spielen und sich erfrischen. Es handelt sich um einen der wenigen Badeseen in Tirol, der eine derartige Infrastruktur für Hunde bietet. Für alle anderen Badestrände gilt: Hunde sind dort aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
—> hier alles Infos zum Baden mit Hund am Achensee

Achensee Wassertemperatur

Entdecke den Achensee - beim Baden im kühlen Wasser oder SUP Achensee
Entdecke den Achensee – beim Baden im kühlen Wasser oder SUP Achensee

Wie kalt ist das Wasser zum Baden am Achensee?
Im Sommer wird der Achensee zwischen 16 und 20 Grad warm. Die Höchsttemperatur wird mit 22 Grad angegeben. Die tatsächliche Wassertemperatur des Achensee hängt von der Dauer der Wärmeperiode ab und dem Badeort. So ist der Südzipfel des Achensee in der Buchau in Eben besonders flach. Dementsprechend stärker wärmt sich hier das Wasser auf.  Wie kalt ist das Wasser am Meer? Du wirst dich wundern… Mehr über die Wassertemperatur des Achensee haben wir hier in diesem Artikel zusammengefasst.

Am Achensee baden

Schöne Plätze am Achensee mit Kindern
Schöne Plätze am Achensee mit Kindern

Der schönste Badestrand am Achensee?
Weitere Badeplätze gibt es rund um den See. Am besten kann man die schönsten Badeplätze bei einer Radtour rund um den See erkunden! Oder beim Spaziergang am Seeufer. Hier habe ich die Beschreibung für den beliebten Achensee Spaziergang:
–> Achensee Spaziergang

Achensee mit Kindern

Du kannst selbst mit Kinderwagen von Eben bis Achenkirch wandern. Der Achensee Spaziergang geht immer auf einem befestigten geteerten Weg. In Achenkirch ist ein großer Spielplatz direkt am See. Ein toller Platz zum Spielen und Baden im Achensee mit Kindern…
–> Hier noch unsere Insidertipps für Familienurlaub am Achensee.

Familienurlaub Achensee - ich zeige dir schönsten Spielplätze
Familienurlaub Achensee – ich zeige dir schönsten Spielplätze

Zur schnellen Orientierung habe ich mir meine Achensee Karte, klick dich mal rein:

Hotel Badeurlaub Achensee

Und was ist das passende Hotel zum Baden im See?
Je nachdem in welchem Ort rund um den See man baden und schwimmen möchte, gibt es naheliegend Hotels. Jeder Ort hat Hotels am Achensee hat gute Hotels im Karwendel zu bieten.

Der Achensee ist der größte See in Tirol, aber du findest rundherum noch eine Reihe weiterer toller Seen zum Baden, Wandern und Entspannen. Wenn du Abwechslung suchst und See-Hopping machen willst, werden dich diese Beiträge interessieren:
—> das sind die 10 schönsten Seen in der Alpenwelt Karwendel
–> und hier die besten Badeseen rund um Innsbruck

Achensee Sehenswürdigkeiten

Willst du auch noch mehr über den Achensee wissen und was sich rund um den schönen See in Tirol lohnt? Dann lies dir mal gleich den Beitrag über die Achensee Sehenswürdigkeiten durch. Ich habe meine besten Erlebnisse gesammelt und wenn du willst kannst du dort auch noch die Schwaz Sehenswürdigkeiten und die Zillertal Sehenswürdigkeiten anschauen.
–> das sind die Achensee Sehenswürdigkeiten.

Achensee baden – der große Überblick

BadestelleLageZugang & EintrittAusstattungBesonderheiten
Seespitz (Maurach)Südende, MaurachFrei zugänglichGroße Liegewiese, Toiletten, Umkleiden, schattige BäumeRuhig, direkt an der Achenseebahn-Endstation, schöner Ausblick auf den See
SEE-Bad Atoll AchenseeSüdende, MaurachKostenpflichtigInfinity-Pool, Kinderbecken, Wasserrutsche, Strandbar, Spielplatz, SanitäranlagenModernes Erlebnisbad mit Gastronomie, Bootsverleih, Beachvolleyball, Sauna – Hunde nicht erlaubt
Strandbad PertisauWestufer, PertisauFrei zugänglichGroße Liegewiese (ca. 5.000 m²), WC, Gastronomie in der NäheFamilienfreundlich, zentrumsnah, Zugang zur Schiffsanlegestelle Pertisau
Nordufer (Achenkirch)NordspitzeFrei zugänglichWasserspielplatz, Piratenschiff, Aussichtsturm, Picknickplätze, WCIdeal für Kinder, flacher Einstieg, viel Platz
Achenseehof (Achenkirch)NordwestuferFrei zugänglichLiegewiese, Spielplatz, Getränkestation, WCRuhiger Platz, Geheimtipp, viel Natur
Schwarzenau (Achenkirch)Westufer, CampingKostenpflichtigGroße Liegewiese, Kiosk, moderne WCs, nahe CampingplatzLebendige Atmosphäre, Zugang zum Wasser sportfreundlich (SUP, Kajak etc.)
HundebadestelleZwischen Maurach und PertisauFrei zugänglichFlacher Einstieg, Treppen, Bänke, HundetoilettenEinzige offizielle Hundebadestelle, erlaubt Schwimmen für Hunde

Am Achensee baden? Merk dir diese Tipps!

Speicher dir gleich einen der Pins auf Pinterest, damit du die schönsten Badestrände am Achensee findest – und teil sie mit deinen Freunden, über Facebook, WhatsApp oder als Email. Klick dazu einfach das entsprechende Symbol unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: