Rodeln Ausrüstung

5/5 - (10 votes)

Darum geht es auf dieser Seite:

Das gehört zur guten Rodelausrüstung

Das Rodeln ist schön - wenn du die richtige Rodelausrüstung dabei hast
Das Rodeln ist schön – wenn du die richtige Rodelausrüstung dabei hast

Rodeln Ausrüstung – das solltest du wissen
Wir gehen ja schon seit Jahren Rodeln und Schlittenfahren – im Winter vergeht keine Woche, in der wir nicht auf einer Rodelbahn unterwegs sind! Wir rodeln aber nicht auf schneebedeckten Hängen oder Hügeln, sondern auf kilometerlangen Rodelbahnen. Die gibt es in den Alpen oft. Breite Forstwege werden im Winter als Rodelbahn präpariert und sind das perfekte Wintervergnügen. Wer das nicht so kennt, fragt uns öfter mal nach Ausrüstungstipps und was man für die Rodelausrüstung alles braucht. Daher dieser Blogartikel. Wir möchten an dieser Stelle einen Überblick geben, was zu deiner Rodelausrüstung gehören sollte. Unten linke ich zudem auf die Rodelregeln und zu den schönsten Rodelbahnen, die wir besucht haben!

Rodeln Ausrüstung: Schlitten oder Rodel?

Rodel oder Schlitten? - das sind die üblichen Wintersportgeräte für die Rodelbahn
Rodel oder Schlitten? – das sind die üblichen Wintersportgeräte für die Rodelbahn

Was ist das eigentlich und wo ist der Unterschied zwischen Schlitten und Rodel?
Klar, ohne Schlitten oder Rodel kein Rodelspaß. Es gibt aber Unterschiede. In Deutschland spricht man generell eher vom „Schlitten“, während in Österreich eher der (oder umgangssprachlich die) „Rodel“ usus ist. Es gibt aber nicht nur sprachliche Unterschiede. Verschiedene Bauweisen sind für unterschiedliche Rodelvergnügen gedacht. Klassisch kennen viele den „Hörner-“ oder „Bockschlitten„. Dieser hat vorne den „Holzbogen“ nach oben. das verleiht ihm eine gewisse Stabilität. Schau hier, das sind die Hörnerschlitten – plus die aktuellen Angebote, falls du einen Schlitten brauchst:

Die aktuellen 5 besten Angebote für einen Hörnerschlitten:

Sirch Hörnerschlitten Standard Plus mit Gurtsitz (Länge: 115 cm, esche lackiert 3 Bockstützen)

Sirch Hörnerschlitten Standard Plus mit Gurtsitz (Länge: 115 cm, esche lackiert 3 Bockstützen)
  • Hörnerschlitten mit Gurtsitz Die Kufen sind aus dampfgebogener Esche mit Halbrundeisenbeschlag
  • Die Rodel sind bis 90 kg belastbar, der 110 cm bis 120 kg
  • Schlittenspaß: Der Rodel ist als Einsitzer geeignet ist der Rodel mit 85 cm, mit 100 / 115 cm als Zweisitzer

COLINT Hörnerschlitten 110 cm Holzschlitten Schlitten Holz Rodel Hörner HCL 40110

COLINT Hörnerschlitten 110 cm Holzschlitten Schlitten Holz Rodel Hörner HCL 40110
  • Hörnerrodel aus Hartholz
  • Verzapfte Sitzböcke ; Anzahl Sitzplätze 2
  • Eingelassene Sitzleisten

Colint Holzschlitten Rodel 100 cm Hörnerschlitten Leine Lehne Holz Schlitten Set

Colint Holzschlitten Rodel 100 cm Hörnerschlitten Leine Lehne Holz Schlitten Set
  • Maße ca.: 100 x 34 x 38 cm (L x B x H)
  • Inkl. Zugseil (Farbe je nach Verfügbarkeit) ca. 130cm + Holzgriff
  • Inklusive Kunststofflehne SLP10005

Hörnerrodel mit Schlittenseil - Hörnerschlitten - Gebirgsrodel mit Lattensitz oder Gurtsitz - Rodelschlitten - Rodeln - Schlitten - Rodel - Winterspaß - Wintersport (Gurtsitz, 100 cm)

Hörnerrodel mit Schlittenseil - Hörnerschlitten - Gebirgsrodel mit Lattensitz oder Gurtsitz - Rodelschlitten - Rodeln - Schlitten - Rodel - Winterspaß - Wintersport (Gurtsitz, 100 cm)
  • Schlittenwahl: Wählen Sie den Schlitten abhängig von Ihre Schlittenbedürfnissen: 100CM = 2 Kinder, 115CM = 1 Erwachsener & 1 Kind
  • Hörnerrodel mit Schlittenseil - Hörnerschlitten - Gebirgsrodel mit Lattensitz oder Gurtsitz - Rodelschlitten - Rodeln - Schlitten - Rodel - Winterspaß - Wintersport
  • Hörnerrodel, Hörnerschlitten, Hartholz (Buche), Schlitten mit Lattensitz oder Gurtsitz - der stabile schnelle Hörnerschlitten

Im Gegensatz zum Hörnerschlitten gibt es noch den „Davoser Rodel„. Das ist das einfache Modell, oft mit einem Lattenrost zum Sitzen. Sowohl der „Hörnerschlitten“, als auch der „Davoser“ Schlitten haben feste Konstruktionen, die miteinander verschraubt oder besser noch verleimt sind. Die beide Modelle eigenen sich gut für die Rodelpartie an einem Hang oder für Menschen, die wenig rodeln gehen und nicht so viel Geld ausgeben möchten. Du findest auch spezielle Davoser Rodel, die sich für den Transport im Auto zusammenklappen lassen, damit du genügend Platz im Kofferraum findest. Hier die Produktübersicht:

Die aktuellen 5 besten Angebote für einen Davoser Rodel:

-6%

Colint Faltschlitten Davos 100 cm, Klappschlitten faltbar Schlitten Rodel Holzschlitten Holz DKS 63100

Colint Faltschlitten Davos 100 cm, Klappschlitten faltbar Schlitten Rodel Holzschlitten Holz DKS 63100
  • Maße: 100 x 35 x 25 cm / geklappt: 100 x 34 x 10 cm
  • Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 28 cm
  • max. Belastung: ca. 80 kg. ( dynamisch ) / ca. 120 kg. ( statisch )
mehr Informationen74,95 € 79,90 €

COLINT Davos Schlitten Holzschlitten traditionell Metall Strebe Holz Rodel Holzrodel

COLINT Davos Schlitten Holzschlitten traditionell Metall Strebe Holz Rodel Holzrodel
  • Maße: 100 x 32, 5 x 25 cm / traditionell mit Metallstreben
  • Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
  • Max. Belastung: ca. 90 Kg. ( dynamisch )/ ca. 140 Kg. ( statisch )

Roll Rodel - Holzschlitten mit Rädern zum Rollen auf Teer - Umsteckbare Vollgummiräder - mit Halterung unter Sitzfläche/inkl. Zugseil - Davoser Rodel 110cm bis 80 kg belastbar

Roll Rodel - Holzschlitten mit Rädern zum Rollen auf Teer - Umsteckbare Vollgummiräder - mit Halterung unter Sitzfläche/inkl. Zugseil - Davoser Rodel 110cm bis 80 kg belastbar
  • Roll Rodel ist DER Schlitten für viel und wenig Schnee. Mit Rädern auf Teer und ohne Räder auf Schnee.
  • Die 4 Vollgummiräder (Steckräder) können wahlweise an die Kufen gesteckt oder unter dem Sitz verstaut werden.
  • Großer Davoser Rodel 110 cm, 4 montierte Räder an den Kufen, 4 Halterungen unter dem Sitz.

Colint Schlitten Davos 110 cm Lehne Leine Holzschlitten Rodel Kinderschlitten Winter

Colint Schlitten Davos 110 cm Lehne Leine Holzschlitten Rodel Kinderschlitten Winter
  • gefertigt aus Naturbuchenholz, FSC-zertifiziert, geprüfte Sicherheit, Kufenhalter + Böcke aus mehrschichtverleimtem Buchenholz
  • Metallkufen und Zugeisen pulverbeschichtet, abgerichtete Lauffläche für optimale Linienführung und höheres Tempo
  • Länge: 110cm / Breite: 34,5cm / Sitzlänge: ca. 81cm / Sitzhöhe: 23,5cm / Sitzbreite: 27cm / Gewicht: ca. 5 kg / geeignet für 1-2 Personen / Max. Belastbarkeit 2 x 90 kg = 180 kg(dynamisch)

Rodel de luxe – Rennrodel und Tourenrodel

Teurer, aber sehr gut zum Rodeln: Wir verwenden "Rennrodel" oder "Tourenrodel"
Teurer, aber sehr gut zum Rodeln: Wir verwenden „Rennrodel“ oder „Tourenrodel“

Ganz anders konstruiert sind „Rennrodel“ oder „Tourenrodel„. Sie haben leicht geneigte Kufen und das Gestell ist auch nicht fest ineinander verleimt. Die vorderen Lenkstangen sind beweglich. So können sie durch Druck mit den Beinen oder mit dem Zugband gelenkt werden. Deshalb werden sie auch oft als „Lenkrodel“ bezeichnet. Diese Modelle sind in der Anschaffung teurer als ein Davoser oder klassischer Hörnerschlitten. Sie lohnen sich aber für dich, wenn du oft und gerne auf langen Rodelbahnen in den Bergen unterwegs bist. Das Rodelvergnügen ist einfach wesentlich größer. Zudem erhöht die Lenkbarkeit auch die Sicherheit, da man besser um die Kurven kommt. Als Sitzfläche haben diese Rodel oft eine Gurtbespannung. So kannst du sehr angenehm sitzen und bekommst keine blauen Flecken! Das sind gute Tourenrodel, die wir auch selbst verwenden:

besonders schnell:

Kathrein Rodel Renn und Tourensportrodel Zweisitzer Rennrodel, schwarz, XL

Kathrein Rodel Renn und Tourensportrodel Zweisitzer Rennrodel, schwarz, XL
  • für 1-2 Personen, Länge ca. 132cm, Höhe ca.23cm, Sitzbreite Innen ca.40cm, Gewicht: ca. 9,5 kg, Spurbreite: ca. 44,5 cm, Kufenneigung: 25°
  • handgefertigte Qualitätsrodel aus Tirol, exclusives Design hochwertitg verarbeitet, spurtreu, inkl. Stahl-Lenkseil (drehbar) für optimale Lenkung, leicht lenkbar
  • massive Eschenholzausführung mit circa" 30mm breiten und rund 5mm starken Rennstahlschienen, gepolstertem Planensitz für optimale Sitzposition, gummigelagert - sehr leicht lenkbar, Kufenneigungen: 25°

Holzrodel, Metallrodel oder Plastikbob?

Rodeln Ausrüstung: Wir wählen Rodel aus Holz
Rodeln Ausrüstung: Wir wählen Rodel aus Holz

Wir gehen mit Rodeln aus Holz auf die Rodelbahn
Ich empfehle euch einen Holzrodel. Das Material ist einfach am besten in Hinblick auf Steifigkeit, dennoch leichte Beweglichkeit und Gewicht. Ein guter Holzrodel hält normalerweise ein Leben lang, gelegentlich musst du dir vielleicht die Kufen nachschleifen lassen. Es gibt auch Rodel aus Metall bzw. Alu. Diese haben natürlich wenig Gewicht und sind deshalb zum Hochziehen angenehm. Wir selbst haben dazu wenig eigene Erfahrung gemacht. Zu sehen sind Rodel aus Metall auch oft bei Bergbahnen, die Rodel verleihen. Auch sogenannte Klappschlitten sind oft aus Alu. Sie sind dann leicht und nehmen wenig Platz ein. Wie die Fahreigenschaften sind, können wir dir nicht genau sagen.

Für uns persönlich gehören sich diese Plastikbobs auf einer Rodelbahn verboten - du kannst damit nicht wirklich gut lenken
Für uns persönlich gehören sich diese Plastikbobs auf einer Rodelbahn verboten – du kannst damit nicht wirklich gut lenken

Unbedingt abraten würden wir von Plastikbobs – wenn du auf eine der langen Rodelbahnen gehen willst. Sie sind vielleicht auf einer Rodelwiese gut zum Spielen für Kinder, haben aber nichts auf den Rodelbahnen verloren. Mit einem Plastikbob kannst du nämlich nicht so gut bremsen oder lenken. Sobald es auch nur etwas eisig wird, verlierst du völlig die Kontrolle. Auf den Rodelbahnen in den Bergen ist das zu gefährlich! Leider sehen wir oft Familien mit Kindern, die auf Plastikbobs o.ä. die langen Bahnen fahren. Das sind diese Plastikbobs, die fälschlicherweise auch als „Lenkrodel“ verkauft werden und diese Eigenschaft auf eisigen und glatten Rodelbahnen definitiv nicht haben:

Doublerace Rot Lenkrodel für 2 Schlitten Bob Double Race Zweisitzer Rodel

Doublerace Rot Lenkrodel für 2 Schlitten Bob Double Race Zweisitzer Rodel
  • Doublerace Rot Lenkrodel für 2 Schlitten Bob Double Race Zweisitzer Rodel

100 cm Alpen Race Rot Alpenrace Bob Race Rodel Lenkbob Lenkrodel

100 cm Alpen Race Rot Alpenrace Bob Race Rodel Lenkbob Lenkrodel
  • 100 CM Alpen Race Rot Alpenrace Bob Race Rodel Lenkbob Lenkrodel

Spiel AG Bob Lenkbob Lenkschlitten Schlitten SNO Surf blau

Spiel AG Bob Lenkbob Lenkschlitten Schlitten SNO Surf blau
  • ein toller Bob mit Bremse und Lenkrad, Markenqualität von HAMAX, stabile Ausführung, breite Kunststoff Kuven für exakten Spurlauf inkl. Zugschnur mit Griff.
  • Der Sno Surf Lenkbob hat ausgezeichnete Gleit-und Lenkeigenschaften; mit den stabilen Bremsen ist eine sichere Fahrt voller Spaß auf der Piste garantier
  • Modernes Design hervorragende Fahreigenschaften durch breite Kunststoff-Kufen für exakten Spurlauf mit Lenkrad und stabilem Stahl/Kunststoff Lenkgetriebe
-43%

Spiel AG Zweisitzer Schneebob Bob Lenkbob Lenkschlitten 109cm SNO Racing schwarz rot

Spiel AG Zweisitzer Schneebob Bob Lenkbob Lenkschlitten 109cm SNO Racing schwarz rot
  • Ein Riesen Zweisitzer Bob. Markenqualität von Hamax. Länge 109 cm, mit Bremse, stabile Ausführung, breite Kunststoffkufen für exakten Spurlauf
  • Tragkraft ca. 100 Kilo inkl. Zugschnur mit Griff. Material: kältebeständiges hochdichtes und stabiles Polyehtylen
  • Dieser Schlitten ist für zwei Personen geeignet, entweder ein Kind begleitet von einem Erwachsenen oder für zwei ältere Kinder.
mehr Informationen68,90 € 119,90 €

KESSER® Lenkschlitten mit 2 Fußbremsen | Automatisches Zugseil | Federung | Kufenlenkung | Bob Kinderschlitten Rodel Schlitten | Skiboblenkschlitten | Schwarz/Rot

KESSER® Lenkschlitten mit 2 Fußbremsen | Automatisches Zugseil | Federung | Kufenlenkung | Bob Kinderschlitten Rodel Schlitten | Skiboblenkschlitten | Schwarz/Rot
  • 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄𝐑 𝐀𝐂𝐓𝐈𝐎𝐍𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒: Dieser neuartige Schlitten XR-525 von KESSER ist echt was für Action- und Geschwindigkeitsliebhaber.
  • 𝐒𝐓𝐀𝐇𝐋𝐑𝐀𝐇𝐌𝐄𝐍: Der Lenkschlitten XR-525 verfügt über ein Chassis aus einem robusten Stahlrahmen, welcher ihm beim Rodeln die optimale Stabilität verleiht.
  • 𝐊𝐔𝐑𝐕𝐄𝐍- 𝐔𝐍𝐃 𝐏𝐈𝐒𝐓𝐄𝐍𝐅𝐀𝐇𝐑𝐓𝐄𝐍: Der Schlitten wurde hierbei speziell für rasante Kurven- und Pistenfahrten entwickelt. Damit sind jetzt engere Kurven und schnellere Manöver möglich. 

Rodeln Ausrüstung: Rodelschuhe

Gehören zur Rodelausrüstung: Gute Rodelschuhe. Wir lieben diese Winterschuhe von Viking, der VIKING Constrictor II Boa
Gehören zur Rodelausrüstung: Gute Rodelschuhe. Wir lieben diese Winterschuhe von Viking, der VIKING Constrictor II Boa

Welche Schuhe zum Rodeln?

Rodelbahnen können je nach Witterung sehr unterschiedlich von der Beschaffenheit sein. Frischer fest gewalzter Neuschnee, Pappschnee oder von der Sonne schon wieder aufgeweichter Schnee – verschiedene Temperaturen schaffen sehr unterschiedliche Verhältnisse zum Bergaufgehen und zum Rodeln. Schwierig wird es bei leicht eisigen Verhältnissen. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob man dann überhaupt auf die Rodelbahn geht (mehr zu eisigen Wegen, erfährst du im nächsten Abschnitt bei den „Grödel“).

Grundsätzlich gilt: Du solltest Schuhe mit einer rutschfesten Sohle anziehen. Gut geeignet sind Bergschuhe oder Winterstiefel. Es gibt auch bei vielen Schuhherstellen schon Wintertrekkingschuhe. Diese sind dann wärmer als Bergschuhe und haben oft ein festeres Sohlenprofil. Abraten wollen wir dir unbedingt von normalen Turnschuhen. Die Sohle ist einfach zu glatt und damit rutscht du beim Bergaufgehen und kannst auch später nicht richtig bremsen. Außerdem schützen halbhohe Wanderschuhe den Knöchel vor Verletzungen und es kommt weniger Schnee in die Schuhe!

Wir haben seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem VIKING Constrictor II Boa gemacht. Dieser Winterschuh ist perfekt für Winterwandern, Rodeln und sogar als Schuh zum Schneeschuhwandern. Preislich nicht günstig, aber wenn du diese Schuhe für alle Wintersportarten nimmst und das über mehrere Jahre, relativiert sich das Investment in deine Sicherheit. Klick auf den Link:

Rodelschuhe mit Spikes

Ebenfalls erhältlich sind Schuhe, die in den Sohlen schon „Spikes“ eingearbeitet haben. Meine Frau hat solche Schuhe zieht sie sehr gerne zum Rodeln an. Egal bei welchen Schneeverhältnissen, geben sie einfach einen guten Halt. Allerdings sind sie nur angenehm zum Gehen, wenn man auf Schnee oder Eis unterwegs ist. Auf Asphalt geht man dann nur auf den „Spikes“ und das ist ein sehr merkwürdiges Laufgefühl. Aber beim winterwandern auf der Bahn hinauf, spielen sie ihren Vorteil aus und verleihen Sicherheit. Hier der Link zum Spikeschuh. Er ist günstiger als du denkst!

Rodeln Ausrüstung: Grödel für den Aufstieg

Gehört für uns zur Rodelausrüstung dazu. Die Snowline Grödel
Gehört für uns zur Rodelausrüstung dazu. Die Snowline Grödel

Schneeketten bzw. Grödel zum Rodeln und Winterwandern
Eine gute Alternative zu den Spikeschuhen, sind Wanderschuhe mit Grödel. Wenn du weißt, dass einzelne Abschnitte der Rodelbahn sehr hart oder vereist sind, dann lohnt es sich sogenannte „Grödel“ mitzunehmen. Das sind eigentlich „Schneeketten“ für die Füße. Du ziehst sie einfach über deine Schuhe und hast damit einen perfekten Halt auf dem Untergrund. Wenn allerdings die ganze Rodelbahn vereist ist, solltest du die Bahn bitte meiden. Rodeln auf „Eisbahnen“ ist extrem gefährlich! Auch helfen die die „Grödel“ nicht beim Fahren. Du musst sie nämlich dazu wieder ausziehen, die Bremswirkung wäre zu stark und du würdest dir die Füße verreißen. Aber über einzelne eisige Stellen und auf sehr festen Bahnen ist das Gehen mit den „Grödeln“ wirklich sehr angenehm.
–> hier unsere Erfahrungen mit Grödeln plus der Link zum Bestellen

Rodeln Ausrüstung: Rodelhelm

Rodel Ausrüstung: Rodelhelm - wichtig insbesondere für Kinder!
Rodelhelm – wichtig insbesondere für Kinder!

Rodeln mit Helm
Ob du mit oder ohne Helm rodelst, ist dir natürlich selbst überlassen. Wir empfehlen dir, Kindern immer einen Helm aufzusetzen. Sie fahren einfach nicht sicher und können Geschwindigkeiten schlechter einschätzen. Wenn sie sich von Anfang an daran gewöhnen, wird es für sie selbstverständlich. Warum auch Erwachsene einen Helm tragen sollten? Viele Rodelunfälle enden gegen die Fahrt auf einem Baum. Da schützt dich nur ein Helm. Leider unterschätzen viele die Gefahren beim Rodeln und tun es als harmloses Vergnügen ab. Doch gerade als Anfänger ist es gar nicht so leicht den Rodel in die richtige Richtung zu lenken. Und „Vielrodler“ überschätzen oft ihr Können oder achten nicht auf die aktuellen Schneeverhältnisse. Also besser mit Helm! Wir nehmen als Rodelhelm übrigens den ganz normalen Helm, den wir auch zum Skifahren tragen.

aktuelles Angebot:
-38%

Black Crevice Skihelm Kitzbühel, BCR143764, schwarz, Gr. L

Black Crevice Skihelm Kitzbühel, BCR143764, schwarz, Gr. L
  • OPTIMALE ANPASSUNG - Unsere Skihelme verfügen über ein gepolstertes verstellbares Kinnband & ein stufenlos anpassbares Band am Hinterkopf - So passen sie sich präzise an jede Kopfform an
  • INNOVATIVES DESIGN - Das atmungsaktive herausnehmbare & antibakterielle Innenfutter sowie durchdachte Belüftungssystem des Ski-Helms mit Skibrillen-Halterung sorgen für einen frischen Kopf
  • LANGLEBIG & ROBUST - Der Helm mit Visier wird im speziellen In-Mould-Verfahren hergestellt - Das Ergebnis ist eine absolut stabile besonders schlagfeste und extrem leichte Helmstruktur
mehr Informationen61,96 € 99,99 €

Rodeln Ausrüstung: Jacke, Hose und was noch?

Was ziehe ich beim Rodeln an?
Wie persönlich ziehen zum Rodeln gerne Skitourenhosen an. Diese sind nicht so warm, wie Skihosen. Denn beim Raufgehen, bewegst du dich ja und es wird warm. An kälteren Tagen tragen wir dann lange Unterwäsche drunter. Obenrum hat sich das „Zwiebelprinzip“ bewährt. Zum Raufgehen eine leichtere Jacke, und zum Runterfahren nehmen wir dann noch eine dicke Skijacke mit. So wird uns auf den langen Rodelbahnen nicht kalt. So bist du auf einer etwa 5 Kilometer langen Bahn etwa eine halbe Stunde bergab unterwegs. Mit dem Fahrtwind kann das ziemlich kühl werden. Auch die Handschuhe sind bei uns eher dünn und keine Fäustlinge. Immerhin musst du ja den Rodel ziehen, da sind Handschuhe mit „Fingern“ zum Greifen einfach angenehmer. Zum Runterfahren kannst du dir eventuelle dickere Handschuhe einpacken.

Unsere Tipps zum Rodeln

Wir rodeln mit Rodelstock

Kleiner Extra-Tipp: Wenn du eher Rodelbahnen hinauf gehst und nicht mit dem Lift fährst, empfehlen wir die einen „Rodelstock“ zu suchen oder mitzunehmen. Bei den Touren- oder Rennrodeln kannst du das Zugband auf einer Seite vom Rodel lösen und einen Stock in die Schlaufe stecken. So zieht sich der Rodel viel angenehmer – siehe das Bild oben beim Rodel ziehen. Du kannst ihn hinter dem Rücken auch mit beiden Händen greifen. Das entlastet Arme und Schultern.

Die häufigsten Fragen zur Rodelausrüstung

Welcher Rodel zum Schlittenfahren?

Es gibt vom Plastikbob bis zum Metallrodel oder Holzschlitten die unterschiedlichsten Rodel. Ich persönlich bevorzuge einen Tourenrodel aus Holz. Die Vorteile und die Unterschiede zu den anderen Schlitten zeige ich dir hier.

Davoser Rodel oder Hörnerschlitten?

Das ist eine Frage des Geschmacks. Beide Rodel sind aus Holz. Der Davoser ist meist günstiger zu kaufen und hart zum Sitzen. Beim Hörnerschlitten brauchst du einen größeren Kofferraum für den Transport. Idealer finde ich einen Hörnerschlitten mit Sitzbezug. Am besten sind aber Tourenrodel.

Was ist ein Tourenrodel?

Tourenrodel sind hochwertige Schlitten aus Holz. Die vorderen Streben sind nicht fest verleimt und können sich damit bei Gewichtsverlagerung des Rodlers bewegen. So kannst du in die Kurven lenken. Ein toller Luxus, der dir viel Sicherheit beim Wintersport gibt!

Welche Schuhe zum Rodeln?

Auf keinen Fall mit Turnschuhen rodeln gehen! Wir nehmen je nach Schneelage hohe Wanderschuhe oder unsere speziellen Winter-Wanderschuhe.

Braucht man einen Helm zum Rodeln?

Anfänger sollten auf jeden Fall einen Helm zum Schlittenfahren verwenden. Auch für Kinder sollte eine Helmpflicht normal sein, sie dient der Sicherheit.

Die schönsten Rodelbahnen im Karwendel

Die Region im Karwendel ist ein Rodeleldorado. Du kannst jeden Tag auf einer anderen Rodelbahn fahren. Ideal für einen Winterurlaub ohne Ski. Hier habe ich den Überblick, welche Rodelbahnen du wo findest, wieviele Kilometer die Länge ist und wieviele Höhenmeter. Es gibt auch Rodelbahnen mit Lift!
–> das sind die schönsten Rodelbahnen

Lass dich entführen auf die kilometerlangen Rodelbahnen im Karwendel
Lass dich entführen auf die kilometerlangen Rodelbahnen im Karwendel

Rodeln mit Kindern

Im Winter gehen wir ständig rodeln mit unseren Kindern. Daher kennen wir sehr viele Rodelbahnen im gesamten Alpenraum. Hier kannst du unsere besten Bahnen finden – im und rund um´s Karwendel und weit darüber hinaus. Außerdem findest du Tipps, was du speziell beim Rodeln mit Kindern beachten solltest:
–> Rodelbahn Bayern
–> Rodelbahnen in Tirol
–> Rodelbahn Österreich
–> hier kannst du sogar Rodeln mit Lift
–> beachte auch unbedingt die Rodelregeln!

Rodelausrüstung Tipps merken

Mit einem Pin auf Pinterest kannst du dir diese Tipps zum Rodeln merken und findest das alles bei der nächsten Urlaubsplanung oder Ausflugsplanung wieder – du kannst über Facebook auch den Tipp mit deinen Freunden teilen, die das auch interessieren könnte. Oder willst du ihnen den Tipp gleich als Email oder WhatsApp schicken? Das geht auch, klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: