E-Biken Seefeld

4.8/5 - (17 votes)

Für einen E-Bikeurlaub nach Seefeld

Das ist dein Blick vom Lenker aus - beim E-Biken in der Region Seefeld
Das ist dein Blick vom Lenker aus – beim E-Biken in der Region Seefeld

Ganz vorne beim E-biken: Seefeld!
Die Region Seefeld ist meiner Meinung nach im Karwendelgebirge am weitesten rund um das Thema E-Biken. Hier werden die E-Biker besonders umsorgt in Hinblick auf Material, Touren und was sonst im E-Bike Urlaub wichtig ist. Es wurden und werden extra E-Biketouren in Seefeld, Leutasch und Scharnitz eingerichtet und beschildert. Dabei setzen die Seefelder nicht nur auf die bestehenden MTB Touren. Diese dienen bei einigen E-Biketouren als Basis. Es gibt aber extra als E-Biketour ausgeschilderte Strecken! Du findest sie in einer eigenen Karte: Wer gerne selbst auf dem E-Mountainbike fahren möchte, bekommt diese kostenlose E-Bikekarte in den Büros der Ferienregion Seefeld. Hier der Link zum Tourismusverband:
–> E-Bike Infos Seefeld

Kostenlose E-Bike Kurse

Wie geht das E-Biken eigentlich?
E-biken ist wie radfahren und irgendwie auch wie mountainbiken und dann doch wieder nicht. Die schweren Fahrräder mit dem Motor haben ihre eigenen Gesetze. Alle Gäste, die neu auf dem E-Bike sitzen, können in der Region Seefeld an kostenlosen Fahrtechnikkursen teilnehmen. So kannst du dich auch als Nichtkundiger und Nicht-E-Biker mit den E-Mountainbikes vertraut machen. Mehr kann man als Region nicht bieten – ach doch, eins habe ich vergessen: Die neuen E-Bikes.

E-Bike Verleih Seefeld, Leutasch und Scharnitz

Viele nagelneue E-Mountainbikes in allen Größen
Mittlerweile sind die neuen E-Mountainbikes so stark mit den aktuellen Akkus, dass man keine Akku-Wechselstellen mehr benötigt. Die neuen Bikes gibt es in Seefeld und zwar in einer Qualität und Menge, wie ihr das nirgendwo sonst im Karwendelgebirge findet! Über den Tourismusverband sind ca. 500 nagelneue E-Bikes in die Region gekommen. So finden alle interessierten Gäste ein passendes E-Bike und das nahe bei der Unterkunft.

E-Biketouren in Seefeld

Wo kann man in Seefeld gut E-Biken?
Technisch gut gerüstet, geht es jetzt um die schönsten E-Biketouren. Von Seefeld aus ist die als mittelschwer klassifizierte Tour mit dem E-Mountainbike auf den Gschwandtkopf ganz schön. Mit nur rund 500 Höhenmetern und 15 Kilometern eröffnet sich bei dieser Tour ein wunderbares Panorama – und du erreichst auf deinem E-Bike sogar einen Gipfel! Das ist beim Biken selten, daher diese Tour als Tipp für Gipfelstürmer. Du siehst von oben sogar zur Zugspitze. Hier die Tourenbeschreibung meiner E-Biketour auf und rund um den Gschwandtkopf.

Zu drei Seen e-biken in Seefeld

Die drei Seen E-Biketour für Genießer
Auch ganz vorne auf meiner Liste der schönsten E-Biketouren in der Karwendelregion ist diese Rundtour: Du startest am besten mit einem E-Mountainbike von Mösern hinauf zum Lottensee, fährst dann hinüber zum Wildmoosee und rund um den Brunschkopf wieder nach Mösern, wo du im Sommer noch ein Bad an einem der wärmsten Badeseen Tirols nehmen kannst – dem Möserer See. Diese Rundtour auf gut 12 Kilometer und ca. 250 Höhenmetern ist vor allem interessant, wenn die periodischen Seen da sind. Ein Naturphänomen, das du 2018 bewundern konntest.

Besonders der tolle Blick auf die hohe Munde ist vom Lottensee aus gigantisch! Möglich ist der Einstieg in diese E-Biketour auch von Seefeld aus und dann hinauf via Wildmoos. Es ist eine außergewöhnliche Rundtour, bei der die drei Seen den Höhepunkt bilden. Badesachen nicht vergessen! Wenn du willst, kannst du anhalten, zwischendurch eine kurze Wanderung machen und dabei einen der Seen umrunden – aber zu Fuß, nicht per Fahrrad.
—> so war meine Drei-Seen-Tour rund um Mösern und Seefeld.

Seebensee mountainbiken

Zum schönsten Platz in Tirol per E-Bike: Aus der Leutasch durch das Gaistal zum Seebensee.
Zum schönsten Platz in Tirol per E-Bike: Aus der Leutasch durch das Gaistal zum Seebensee.

Von Leutasch zum schönsten Bergsee im Wettersteingebirge e-biken
Nach der 3-Seen-Runde zeige ich hier einen Klassiker mit Bergsee und dem wunderbaren Gaistal: Diese E-Biketour führt dich noch weiter hinauf, als die beiden oben vorgestellten E-Biketouren. Aus der Leutasch geht es erst durch das wunderschöne Gaistal – das Tal der Almen – und oben zum glasklaren Bergsee, dem Seebensee.

Dieser See wurde zum schönsten Platz in Tirol gekürt und du kannst mit dem E-Mountainbike direkt hinfahren. Von hier schaust du vom glasklaren Bergsee auf die Zugspitze und im Sommer ist hier oben nach der anstrengenden Auffahrt eine Abkühlung im Seebensee Pflicht! Rund um den Seebensee sind die Felsspitzen des Wettersteingebirge eine ganz besondere Kulisse. Fast 700 Höhenmeter sind es auf dem E-Mountainbike auf dieser Tour.
—> so bin ich die Tour auf dem E-Bike zum Seebensee gefahren.

E-Biken Leutasch

An den Almen vorbei im Gaistal e-biken - ein Traum!
An den Almen vorbei im Gaistal e-biken – ein Traum!
Bei diesem Bildstock siehst du hinter dir das Karwendel, links das Mieminger Gebirge und rechts das Wettersteingebirge
Bei diesem Bildstock siehst du hinter dir das Karwendel, links das Mieminger Gebirge und rechts das Wettersteingebirge

Leicht und sehr viel Panorama: Einmal rund um die Leutasch

Im Vergleich zur Seebensee-Tour die Leutasch-Runde eine leichte Rundtour. Mit 100 Höhenmeter und gut 20 Kilometer auch perfekt für Anfänger und Landschaftsgeniesser – führt die E-Bike Tour dich einmal rund um die Leutasch. Bei meiner Tourenplanung auf der E-Bikekarte vom Tourismusverband sah die Route langweilig aus, aber das war sie ganz und gar nicht!

Zuerst entlang des schönen Bergbachs bis zur Leutschklamm und dann zurück an den vielen renovierten Bauernhöfen mit einem Traumblick auf die Berge. Diese Tour kann sich landschaftlich messen mit allen anderen hier vorgestellten E-Biketouren, aber du brauchst am wenigsten Kraft.
—> schau dir mal diese tolle Landschaft auf meiner Rundtour durch die Leutasch an!

So beeindruckend ist die Landschaft auf der leichten Rundtour durch die Leutasch
So beeindruckend ist die Landschaft auf der leichten Rundtour durch die Leutasch
Abwechslungsreiche Leutasch mit Bergen, Bauernhöfen, Kapellen und Wiesen
Abwechslungsreiche Leutasch mit Bergen, Bauernhöfen, Kapellen und Wiesen

Durch das Karwendeltal zum Karwendelhaus mit dem E-Mountainbike

Für diese Tour brauchst du Kondition, Kraft und ein E-Mountainbike! Es lohnt sich aber, weil du am höchsten Punkt der Tour – auf 1771 m am Karwendelhaus – eine tolle Sicht auf das Karwendel hast. Du bist mittendrin in der schroffen Gebirgslandschaft. Und vor dem Karwendelhaus gibt dir der Hochalmsattel einen Blick ins innere Karwendel frei – hier warten weitere Bergabenteuer. Selbst mit E-Bike ist Kraft und Fahrgeschick nötig, insbesonders am letzten Stück der Tour, wo es in Serpentinen aus dem Tal hinauf zum Hochalmsattel geht. Insgesamt sind es 1000 Höhenmeter auf der E-Biketour zum Karwendel. Sie lohnen sich aber!

Isarursprung e-biken

Von Scharnitz e-biken zum Isarursprung
Das ist eine Pflichttour für jeden, der in diese schöne Region rund um Seefeld kommt! Die türkisgrüne Isar entspringt als Rinnsal oben in den Bergen des Karwendelgebirge. Mit dem Fahrrad kommst du aber sehr leicht zu diesem schönen Fleckchen Erde. Von Scharnitz aus sind es rund 300 Höhenmeter und 13 Kilometer, immer der Isar entlang, bis du schließlich am Isarursprung stehst. Ein wunderbarer Platz, der mit dem E-Bike genussvoll erreichbar ist.
So habe ich die E-Biketour an den Isarursprung gemacht.

—> hier weitere Touren und wo du die E-Bikes in Seefeld ausleihen kannst, auf der Webseite von Seefeld Tourismus.

E-Biken Seefeld, Leutasch, Scharnitz – diese Tipps merken!

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: