Darum geht es auf dieser Seite:
Der Lottensee – ist er heuer zu sehen?
Der Lottensee bei Seefeld – eine Laune der Natur
Es ist ein echtes Naturschauspiel, das jedes Jahr auf´s Neue stattfindet: Der Lottensee – nicht zu verwechseln mit dem Luttensee in Mittenwald! Er befindet sich am Fuße des Brunschkopf. Das ist oberhalb von Telfs im Naturschutzgebiet Wildmoossee. Hier in diesem Gebiet suchen jedes Jahr im Frühling ab April/Mai die Besucher nach zwei Seen: Dem Lottensee und dem Wildmoosee. Wer das noch nicht gemacht hat, wird es nicht verstehen.
Warum suchen die Leute hier den Lottensee? – Ein See ist ein See, ist ein See. Wenn man einmal weiß, wo er ist, muss man ihn nicht mehr suchen. Warum also das Ganze? Beim Lottensee ist das anders. Er ist nicht immer da. Es gibt Jahre, in denen sieht man nur eine grüne Wiese umgeben von Wald und Ausblick auf die Hohe Munde. Das ist der Normalzustand. Und dann gibt es Jahre, an denen ist der See da. Das ist das Naturschauspiel, die Natur entscheidet jedes Jahr wieder neu, ob der See in der Karwendelregion da ist oder nicht.
Hat der Lottensee Wasser?
Bergsee oder Bergwiese? – Warum bildet sich der See?
Meist ist der Lottensee nicht zu sehen, nur eine Bergwiese. Und dann gibt es Sommer, in denen an der gleichen Stelle ein großer Bergsee da ist. So als, ob er immer da wäre. Forscher haben sich schon auf die Suche nach der Herkunft des Wassers gemacht. Das Rätsel konnte gelöst werden: Unterirdische Quellen bringen im Frühling das Wasser in die Senke und so bildet sich der See.
Es gibt unterhalb vom Seeboden Karstgestein mit Gängen, wo sich das Wasser sammelt und heraustritt. Was die Forscher aber nicht klären können, ist die Ursache. Also wann bildet sich der Lottensee und wann nicht. Aus unergründlichen Ursachen bringt die Quelle in manchen Jahren Wasser an die Oberfläche.
–> und dann schaut es so aus, klick den kurzen Film unbedingt an:
Der Lottensee bei Seefeld
Rekord – Wasserstand
Es ist auch nicht jedes Mal gleich viel Wasser im Lottensee. 1999 gab es wohl einen Rekord. Die Senke füllte sich so stark mit Wasser, dass man die Lottenseehütte nur per Boot erreichen konnte, zumindest für die Belieferung. Der Zufahrtsweg für die Wirte stand unter Wasser.
Wie lange ist der Lottensee zu sehen?
Und die Menge des Wassers bestimmt auch die Lebenszeit des Sees. Wenn mehr Wasser im periodischen See drin ist, bleibt er oft bis September sichtbar. Bei wenig Wasser kam es auch schon vor, dass er in den Sommermonaten versickerte. Auf jeden Fall verschwindet er regelmäßig im Herbst. Meist geht das innerhalb von 2-3 Wochen und der See mutiert wieder zu einer Wiese.
So kannst du selbst bestimmen, ob der Lottensee heuer Wasser hat
Die Einheimischen in Mösern haben ihre eigenen Regeln, wann der See da ist. Eine These ist die Schneemenge des Winters: Hat es im Winter viel Schnee, gibt es im Frühling viel Schmelzwasser und mit diesem soll sich der Lottensee füllen. Klingt logisch, konnte bisher aber nicht bewiesen werden. Geheimnisvoller ist die These vom Bergbach in Mösern. Am Ortsrand läuft vom Berg ein kleiner Bach in Richtung Inntal, auch nicht immer. Aber wenn dieser wohl im April fließt, dann scheint sich auch das Wasser beim Lottensee zu sammeln. Das behaupten jedenfalls eingesessene alte Einwohner von Mösern. Probier es mal selbst aus und berichte mir.
Lottensee parken
Wenn es ein Jahr ist, wo der Lottensee Wasser hat, wollen viele hierher. Sie kommen meist mit dem Auto, weil der See am schnellsten mit dem Auto zu erreichen ist. Von Telfs führt die Straße aus dem Inntal herauf nach Mösern. Kurz vor Mösern biegt von der Möserer Landstraße links die kleine Straße „Wildmoos“ ab. Sie führt zum Golfplatz – dieser ist mit Schildern angeschrieben. Am Lottensee gibt es Parkmöglichkeiten, gleich vorne bei der Lottenseehütte und am Ostufer weiter hinten, bevor man den Eingang des Golfplatzes erreicht. Hier habe ich die Google-Karte für die Anreise.
Lottensee baden
Die Leute gehen auch sehr gerne im Lottensee baden. Du hast sogar einige sehr angenehme Schattenstellen am See und viel grüne Liegewiese! Am Wochenende ist aber echt viel los im Sommer. Wenn du kannst, solltest auf einen Wochentag ausweichen… Ansonsten habe ich hier den Link zum benachbarten Möserer See. Dort kannst du auch in den Jahren baden, in denen der Lottensee kein Wasser hat, im Möserer See gibt es immer Wasser.
Lottensee wandern
Am Lottensee wandern: Rund um den See oder 3-Seen-Wanderung
Wenn der Lottensee Wasser hat, ist die kurze Rundwanderung um den See ganz schön zu gehen. Ich habe es selbst ausprobiert. Ein kleiner Wandersteig führt einmal rund um den See. In rund 30 Minuten läßt sich der besondere See umrunden. Eine leichte Wanderung in Seefeld. Wenn du weiter wandern willst, kannst du die rund 12,5 Kilometer lange Rundwanderung zu den drei Seen machen – die drei-Seen-Wanderung führt einmal rund um den Brunschkopf, siehe unten den Link für die E-Biketour. Die 3-Seen-Wanderung oberhalb von Seefeld und Mösern verläuft auf der gleichen Strecke wie die Radtour.
Lottensee radfahren
Mit dem Fahrrad zum Lottensee
Ich empfehle euch mit dem Fahrrad zum Lottensee zu fahren. An den Wochenenden ist hier der große Stau für die Autos, mit dem Mountainbike oder E-Bike geht es deutlich entspannter zum Lottensee – und du kannst danach oder davor auch noch zum benachbarten Wildmoosee. Er ist genauso besonders wie der Lottensee – manchmal da, meistens nicht. Als Rundtour kannst du sogar drei Seen per Fahrrad erreichen!
—> hier die Beschreibung meiner E-Biketour zu Lottensee, Wildmoossee und Möserer See.
Meine Karwendel Tipps merken
Willst du auch mal an diesen schönen Ort bei Seefeld? Merk dir einen der Pins auf Pinterest ✔️ So findest du diesen Beitrag leicht wieder. Ansonsten kannst du ihn dir auch in dein Postfach mailen oder als WhatsApp auf´s Handy schicken! Klick gleich auf den entsprechenden Button unter den Bildern.