Wildmoossee

4.5/5 - (22 votes)

Der Wildmoossee bei Seefeld

So schön ist der Wildmoossee, wenn er Wasser hat
So schön ist der Wildmoossee, wenn er Wasser hat

Auf der Suche nach dem Wildmoossee zwischen Seefeld und Telfs
Als ich das erste Mal hier in der Gegend von Seefeld unterwegs war, habe ich auf der Karte vom Karwendelgebirge den Wildmoossee gesehen und mir diesen See als Ziel ausgesucht. Als ich dann dort war, bin ich enttäuscht gewesen. Eine mit Gras bewachsene Senke umgeben von Wald, kein Wasser.

Bin ich falsch? Nein, schon am richtigen Platz, aber zur falschen Zeit! Der Wildmoossee ist nämlich nicht immer zu sehen. Von Jahr zu Jahr würfelt die Natur neu, ob über die unterirdischen Quellen Wasser in die Senke fließt oder nicht. Wenn die Quellen sprudeln, bildet sich innerhalb einige Wochen ein schöner Bergsee. So auch im April 2018.

Aperiodischer See im Karwendel

Manchmal läuft die Wiese voll und bildet diesen See in Tirol
Manchmal läuft die Wiese voll und bildet diesen See in Tirol

Die Besonderheit des Wildmoossee
Forscher sind diesem Naturphänomen nachgegangen. Warum entsteht der See in manchen Jahren, während sich meistens kein See hier im Naturschutzgebiet Wildmoos bildet? Das scheint der Grund zu sein: Das Gebiet unter dem Seeboden besteht aus Karstgestein. Dieses Gestein hat viele Hohlräume, die sich mit Wasser füllen können. Ist dies der Fall, kommt über diese Hohlräume das Wasser als Quelle in die Senke der Wiese im Wildmoos und nach wenigen Wochen entsteht der Wildmoossee. All das ist von oben nicht zu sehen, wenn man am Fuß des Brunschkopf steht. Hier gibt es nur das Erlebnis „See“ oder „Nicht-See“.

Dauer Wildmoossee

Wie lange ist der Wildmoossee zu sehen?
Wenn sich genügend Wasser im Untergrund sammelt, bildet sich der Wildmoossee im April. Je nach Wassermenge, die ist auch nicht immer gleich, kann der Natursee über die Sommermonate bis in den Herbst bleiben. Normalerweise sinkt der Wasserspiegel im September wieder ab und der natürlich See verschwindet in 2-3 Wochen gänzlich. Die schönste Zeit am geheimnisvollen See ist wahrscheinlich im Mai, wenn der Wasserstand wirklich hoch ist und viele Blumen auf den Wiesen rund um den Bergsee blühen. Dann schaut es so aus:

Im Mai blühen die Wiesen rund um den Wildmoossee in Seefeld
Im Mai blühen die Wiesen rund um den Wildmoossee in Seefeld

Baden im Wildmoossee

Schwimmen im Wildmoossee
Die Sommer mit See im Wildmoos sind auch bekannt für´s Baden und Schwimmen. Rund um den Bergsee ist dann die gesamte Wiese eine riesige Liegewiese inmitten der Natur. Der See ist ein einziger großer Naturbadesee. Wenn nicht gerade Hochsaison ist, lassen sich am einige ruhige Ecken zum Baden und Schwimmen im Bergsee finden, weil man nicht mit dem Auto an den See kommt! Die erschwerte Anreise bedeutet weniger Leute.

Wo ist der Wildmoossee?

Das ist der Weg für´s Fahrrad oder E-Bike zum See
Das ist der Weg für´s Fahrrad oder E-Bike zum See

Anfahrt Wildmoossee
Wenn sich der Wildmoossee gebildet hat, kommen die meisten Besucher mit dem Fahrrad vorbei. Es gibt einen offiziellen Mountainbikeweg aus der Leutasch, Seefeld oder Mösern zum Wildmoos, der am Wildmoossee vorbei führt. Mit dem Auto kommt man nicht an den See (in der Nebensaison kann man mit dem Auto von Seefeld bis nach Wildmoos fahren, aber das hilft im Sommer nicht). Deswegen für den Ausflug am besten das Fahrrad, Mountainbike oder für eine genussvolle Tour das E-Bike nutzen. Gleich neben dem Wildmoossee ist übrigens der Lottensee. Auch er bildet sich nicht immer. Er ist aber auch dann da, wenn der Wildmoossee Wasser hat.

—> so schaut es am Lottensee aus.

Wildmoossee wandern

Rund um den Wildmoossee wandern
Rund um den Wildmoossee wandern

Du kannst die Wanderung auf den Brunschkopf mit einem Abstecher am Wildmoossee verbinden. Wenn du von der Aussichtsplattform über den Wandersteig 61 hinunter ins Wildmoos wanderst, kommst du direkt am See vorbei. Eine schöne Wanderung in Seefeld, bei der du auch noch den See umrunden kannst. Statt Gipfelwanderung geht auch eine rund 12,5 Kilometer lange Rundwanderung zu den drei Seen machen – die drei-Seen-Wanderung führt einmal rund um den Brunschkopf, wie die hier unten beschriebene E-Biketour – das ist der gleiche Weg:

—> hier die Beschreibung meiner E-Biketour zu Lottensee, Wildmoossee und Möserer See.

Merk dir gleich einen dieser Pins auf Pinterest, damit du diese Tipps leicht wieder findest! Du kannst dir den Beitrag auch in dein Postfach mailen oder als WhatsApp auf´s Handy.

Du willst einen Urlaub hier verbringen?

–> das sind die empfehlenswerten Hotels in Seefeld.

–> meine Tipps und Ideen für Seefeld in Tirol

–> die schönsten Seen in Tirol

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: