Langlaufen Seefeld

4.8/5 - (96 votes)

Langlaufen in Seefeld in Tirol

Langlaufen in Seefeld - hier auf der Loipe in der Leutasch
Langlaufen in Seefeld – hier auf der Loipe in der Leutasch

Welche Langlaufloipen gibt es in Seefeld?
Das Plateau rund um Seefeld umgeben vom Wettersteingebirge und dem Karwendel hat beste Voraussetzungen zum Skilanglauf. Durch die Höhenlage von rund 1100 Höhenmeter gibt es hier oben am Rande des Karwendel oft Schnee, während im tiefergelegenen Inntal die grünen Wiesen leuchten. So werden hier ab dem Spätherbst Skatingloipen und klassische Loipen präpariert. Die Loipen in Seefeld sind die Ersten, die im Winter gespurt werden. Es gibt auch eine beschneite Loipe. Hier wird alles getan, um perfekte Bedingungen für einen Langlaufurlaub zu bieten.

Ich persönlich mag es, rund um Seefeld und in der Leutasch langlaufen zu gehen. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Eindruck davon und unten findest du auch den Link zum aktuellen Loipenzustand – im Loipenbericht Seefeld. Außerdem kannst du für deine Urlaubsplanung eine kostenlose Karte der Loipen bestellen. Willst du ein paar Urlaubstage auf der Loipe verbringen? Dann habe ich noch zwei ganz besondere Hotels an der Loipe. Ich habe ein Hotel mit Sauna im Zimmer gefunden – samt Blick auf die Loipe. Besser kann es nicht sein. Lass dich inspirieren!

Beschneite Loipe in Seefeld

In Seefeld langlaufen ab November
Bekannt ist Seefeld für den frühen Saisonstart beim Skilanglaufen. Sobald die Temperaturen fallen, werden in der zweiten Oktoberhälfte bzw. im November große Streckenabschnitte für eine erste Loipe beschneit. Mit der 3 km langen Seekirchlrunde steht in Seefeld meist die erste Loipe der Saison in ganz Tirol zur Verfügung. Du kannst bei einem Urlaub in Seefeld so direkt am Ortsrand nahe deines Hotels auf den Langlaufski starten. Möglich ist dies Dank der Beschneiung der Loipe und Dank „snow farming“ – der Schnee des Vorwinters wird im Schatten gelagert und der Restschnee dann im Spätherbst als Unterlage für die neue Loipe genutzt. Willst du mehr über die Snowfarming Loipe wissen und ob sie bereits in Betrieb ist? Hier habe ich alle Informationen, wo du die Snowfarming Loipe findest:
–> Snowfarming Loipe

Seefeld Langlaufen: Das sind die Loipen

Langlaufen Seefeld: Ideal nach dem frischen Schnee! Foto: ORS, Stephan_Elsler
Langlaufen Seefeld: Ideal nach dem frischen Schnee! Foto: ORS, Stephan_Elsler
Die schöne Winterlandschaft auf der Loipe in Wildmoos, Seefeld
Die schöne Winterlandschaft auf der Loipe in Wildmoos, Seefeld

Wieviele Kilometer Loipen werden in der Region Seefeld gespurt?
In der Hochsaison gibt es ein ausgedehntes Angebot an Langlaufloipen. Jeden Winter stehen für Langläufer 279 Kilometer an Loipen zur Verfügung. Die Langlaufregion Seefeld hat damit mehr Loipen als der Achensee. Das Loipennetz ist ausgewogen, für Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet. Oft wird neben einer klassischen Loipe gleich eine Skatingloipe gezogen, so dass für jede Form von Langläufer etwas in Seefeld geboten wird. Egal welchen Langlaufstil du bevorzugst, hier hast du die Loipen dazu!

Die Loipen der Region Seefeld verteilen sich auf Seefeld und die umliegenden Orte Reith, Mösern, Scharnitz und die Leutasch. Egal in welchem Ort der Ferienregion du deinen Langlaufurlaub verbingst, du hast es nie richtig weit bis zur nächsten Loipe. Besonders schön habe ich die Loipen in der Leutasch in Erinnerung. Das ist ein richtiges Loipenparadies! Durch das sonnige Hochtal führen viele Loipen. Die Loipen im Tal sind flach und nicht so anspruchsvoll – perfekt für alle, die einfach nur die Sonne und den Schnee genießen möchten. Wer es anstrengender liebt und die Langlauftechnik gut beherrscht, nimmt sich die Munde-Loipe vor. Sie ist steil und führt hinauf zum Lottensee und Wildmoossee. Die Leutasch ist ein Loipenwunder!
–> hier meine Übersicht der Loipen in der Leutasch.

Hoteltipp an der Loipe

In Leutasch war ich zuletzt im Herbst im Leutascherhof. Das ist auch mein Tipp, wenn du einen Langlaufurlaub planst – die Übernachtung im Leutascherhof. Du kannst vom Hotelbett direkt auf die Loipe! Und ganz neu ist direkt neben dem Leutascherhof die Biolodge Alpenduft. Dieses neue Loipenhotel in der Leutasch ist der pure Luxus. Große Panoramafenster geben den Blick auf die Loipe und die Berge frei. Einzigartig konnte ich diesen Panoramablick sogar aus der privaten Sauna genießen. Die Biolodge Alpenduft ist nämlich ein Hotel mit Sauna im Zimmer! Du hast in deinem Zimmer eine eigene Sauna ganz für dich. Fern von irgendwelchen Regeln und Zeiten gehst du ganz für dich in Sauna… Schau hier die Bilder und meine Erlebnisse in der Biolodge:
–> Biolodge Alpenduft mit Sauna im Zimmer

Beleuchtete Loipe zum Langlaufen in Seefeld

Nachtloipe in Seefeld – wann beleuchtet?
Willst du mal nachts langlaufen gehen? In Seefeld ist das möglich! Es gibt eine Seefeld Loipe, die abends beleuchtet wird. In der Wintersaison wird die 3 Kilometer lange Loipe zwischen Seefeld und Mösern täglich zwischen 17 und 20 Uhr beleuchtet. Mittwoch ist das Licht bis 21.30 Uhr an. Auf dieser Loipe ist auch das Langlaufen mit Schlitten möglich.Ein besonderer Service, den es im Karwendelgebirge nur hier in der Region Seefeld gibt.

Hundeloipe Seefeld

Mit dem Hund auf die Loipe zum Langlaufen in Seefeld
In den Langlaufloipen in Seefeld sind Hunde generell verboten. Damit Hundebesitzer trotzdem mit ihren Hunden in die Loipe steigen können, wird in Seefeld eine eigene Hundeloipe gespurt. Auf der Lenerwiese wird eine 1,9 km lange Langlaufloipe für Hunde gezogen. Es ist eine leichte Loipe (eben), mit einer klassischen Spur und einer Skatingspur. Diese Bedingungen für einen Skilanglaufurlaub sind europaweit im Spitzenfeld. Wenn du mit Hund Langlaufurlaub machen willst, geht das sonst nur noch auf der Hundeloipe am Achensee. Die Lenerwiese Loipe ist zwischen Reitherspitzstraße und Kalkkögelweg – wo sich die beiden Straßen treffen ist auch der Loipeneinstieg für die Hundeloipe in Seefeld!

Loipengebühr Seefeld

Diese schöne Winterlandschaft erlebst du beim langlaufen in Seefeld
Diese schöne Winterlandschaft erlebst du beim langlaufen in Seefeld

Wie hoch ist die Loipengebühr in Seefeld?
So viele Loipen bei hoher Qualität kosten Geld. Deswegen müssen Einheimische, Urlauber und Tagesgäste eine Loipengebühr entrichten. Wer öfter für einen Tagesausflug zum Langlaufen nach Seefeld kommt, kann sich eine Skilanglauf-Saisonkarte kaufen. Für Übernachtungsgäste ist die Benutzung der Seefelder Loipen günstiger aber nicht kostenlos.

In den Infobüros der Region, in ausgewählten Sportgeschäften und bei ausgewählten Vermietern sind die Loipentickets vorab zu kaufen. Auf der Loipe ist der Kauf möglich, aber teurer.

Preise pro Tag zum Langlaufen in Seefeld im Winter 2022/23
Seefeld Loipen – Tagesticket Vorabkauf ohne Gästekarte: 12 Euro
Seefeld Loipen – Tagesticket Vorabkauf mit Gästekarte: 8 Euro
Seefeld Loipen – Tagesticket Kauf auf der Loipe mit Gästekarte: 20 Euro
Seefeld Loipen – Mehrtagesticket mit Gästekarte (nur Vorabkauf möglich): 23 Euro

Saisonkarte zum Langlaufen in Seefeld
Jahresticket im Vorverkauf bis 30.11.22: 125 Euro
Jahresticket ab 1.12.22: 167 Euro

Mit dem Erwerb des Loipentickets ist die Nutzung der regionalen Busse auf dem Weg zur und von der Loipe kostenlos. Mehr Infos beim Kauf des Tickets. Hier der Link für den Onlinekauf, Preise, Aktuelles, etc.

Biathlon in Seefeld

Biathlon für Gäste in Seefeld
Seit 2010 gibt es eine Biathlonanlage. Auch Gäste können sich im Biathlon probieren. Die Cross Country Academy von Martin Tauber gibt  Anfängern jeden Donnerstag und Freitag in den Wintermonaten die Möglichkeit Biathlon zu erlernen. Fortgeschrittene treffen sich am Samstag von 12 bis 14 Uhr. Anmeldung ist nötig. Hier die Telefonnummer der Skischule Cross Country Academy, +43 5212 50300

Seefeld langlaufen – die Veranstaltungen

Bilderbuchstart beim Ganghoferlauf auf der Loipe in Leutasch, Foto: Olympiaregion Seefeld
Bilderbuchstart beim Ganghoferlauf auf der Loipe in Leutasch, Foto: Olympiaregion Seefeld
Der Kaiser Maximilian Lauf in Seefeld, Foto: Olympiaregion Seefeld, Stephan Elsler
Der Kaiser Maximilian Lauf in Seefeld, Foto: Olympiaregion Seefeld, Stephan Elsler

Weltmeister Langlaufloipen in Seefeld

Immer wieder werden auf den Loipen in Seefeld Langlaufrennen und sogar Weltmeisterschaften ausgetragen. „Weltmeisterliche“ Strecken wie die „Wildmoos-Loipe“, wo schon Olympische Wettbewerbe (1964 und 1976), sowie Nordische Weltmeisterschaften (1985) ausgetragen wurden, laden ebenso wie sanfte, flache Runden zum Gleiten und Genießen ein.

Der Ganghoferlauf

Bekannt ist auch der jährlich stattfindende Ganghoferlauf in Leutasch. Die klassische Strecke beim Ganghoferlauf ist 42 Kilometer lang. Es gibt auch einen Ganghoferlauf für Kids. Der jährlich in Seefeld ausgetragene Doppelweltcup der Nordischen Kombination unterstreicht die Nordische Kompetenz der Region und begeistert atemberaubender Atmosphäre.
—> schau hier den eindrucksvollen Ganghoferlauf

Kaiser Maximilian Lauf

Die zweite große Veranstaltung für Langläufer ist der Kaiser Maximilian Lauf. In der Woche nach den Heilig Dreikönig messen sich beim Langlaufen in Seefeld ambitionierte Hobbysportler und Profis. Los geht es am Ortsrand von Seefeld beim bekannten Seekirchl. Du kannst auf der 30 Kilometer langen Strecke langlaufen oder dich über 60 Kilometer messen. Hunderte Teilnehmer sind seit Jahren dabei.
–> Termin, Preise und Wissenswertes.

Loipen Seefeld Prospekte

So schaut die Loipenkarte Seefeld in klein aus. Du kannst sie kostenlos in groß bestellen!
So schaut die Loipenkarte Seefeld in klein aus. Du kannst sie kostenlos in groß bestellen!

Loipenkarte kostenlos bestellen
Willst du eine kostenlose Loipenkarte der Region Seefeld samt Leutasch? – du kannst sie hier bestellen. Der Tourismusverband hat eine Übersicht der Loipen produziert und schickt sie dir zu.
Einfach hier das Formular ausfüllen.

Ich wünsche dir viel Spaß auf den schönen Loipen!

Loipenbericht Seefeld

Wie gut sind die Loipen in Seefeld aktuell? Alle Details aktuell im Loipenbericht Seefeld, Foto: ORS Stephan_Elsler
Wie gut sind die Loipen in Seefeld aktuell? Alle Details aktuell im Loipenbericht Seefeld, Foto: ORS Stephan_Elsler

Die Loipen werden täglich gespurt und präpariert. Die Region Seefeld hat einen große Fuhrpark mit Loipengeräten. Das gewährt die hohe Qualität der Spuren zum Langlaufen in Seefeld. Durch das Wetter und vor allem die Temperaturen sind aber nicht immer alle Loipen in Betrieb. Aktuell kannst du hier im Loipenbericht Seefeld sehen, welche Loipen in welchem Zustand sind:
–> hier siehst du den aktuellen Zustand der Loipen

Seefeld Langlaufen

Seefeld langlaufen – meine Tipps merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: