Walchensee Schlucht

4.9/5 - (19 votes)

Zur Schlucht am Walchensee wandern

Die Schlucht am Walchensee - Blick von oben beim Wandern in Bayern
Die Schlucht am Walchensee – entlang einer Sackgasse geht es in die Walchensee Schlucht hinunter

Die Schlucht zwischen Herzogstand und Heimgarten
Eher zufällig haben ich die Schlucht am Walchensee entdeckt. Sie liegt oberhalb vom bekannten See in Bayern, am Fuß vom Heimgarten und Herzogstand – eigentlich zwischen diesen beiden beliebten Gipfeln. Ein Graben geht zwischen Heimgarten und Herzogstand zum Ort Walchensee und in ihm fließt ein Bach, der Dainingsbach. Rund 130 Meter oberhalb vom Walchensee findest du im Graben vom Dainingsbach die Schlucht – mit wunderbaren Gumpen! Die Schlucht ist wild, einen Wanderweg durch diese Schlucht in Bayern gibt es nicht, aber du kannst eine leichte Wanderung zur Schlucht machen und dort die tolle Natur bestaunen. Platz findest du auf einer Bank zum Rasten oder bei entsprechend guten Verhältnissen direkt im Bachbett auf den Steinen oder im kalten Bergwasser.

Wo ist die Walchensee Schlucht?

Die Anreise zur Walchensee Schlucht – so kommst du hin
Zur Schlucht kommst du nur zu Fuß auf dem Wanderweg. Eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Die Wanderung startest du je nach Belieben an einem der Parkplätze im Ort Walchensee. Von der Orientierung her am einfachsten geht das Wandern zur Walchensee Schlucht vom Wikingerdorf Flake oder der Talstation der Herzogstandbahn. Du siehst beides bei der Durchfahrt durch den Ort Walchensee. Hier findest du jeweils einen Parkplatz zum Abstellen des Autos. Wer öffentlich anreist, steigt an der Bushaltestelle am Herzogstandbahn Parkplatz am Walchensee aus. Von der Uferstraße entlang des Walchensees zweigt zwischen den beiden Parkplätzen der Dainingsbachweg ab – eine Straße mit Wohnhäusern. Dieser kleinen geteerten Straße folgst du bergwärts.

Walchensee Schlucht wandern

Wo ist die Schlucht am Walchensee? Das ist die Beschilderung an der Uferstraße.
Wo ist die Schlucht am Walchensee? Das ist die Beschilderung an der Uferstraße.
In Walchensee am Dainingsbach entlang wandern in Richtung Schlucht
In Walchensee am Dainingsbach entlang wandern in Richtung Schlucht

Am Dainingsbach entlang zur Walchensee Schlucht wandern
Nach ein paar Minuten Wandern auf dem Dainingsbachweg zweigt ein Wanderweg ab. Diesem folgst du nun. Es ist gleichzeitig der Weg zum Wandern auf dem Heimgarten. Du kannst also einfach der Beschilderung der Heimgarten Wanderung folgen. Rechts vom Wanderweg zur Schlucht fließt immer ein Bach. Zuerst ist es der Dainingsbach, dann kurz der Rotwandgraben und später wieder der Dainingsbach. Du wanderst im schattigen Wald den Berg hinauf, es ist ein breiter Wanderweg. Immer der Heimgarten-Beschilderung folgend kommst du an die Wegabzweigung: Links geht es weiter hinauf zum Heimgarten, rechts biegt der Wandersteig zur Schlucht ab – ein Schild zeigt dir den Weg.

Drei-Kirchen-Blick Walchensee

Der Drei-Kirchen-Blick auf den Walchensee
Der Drei-Kirchen-Blick auf den Walchensee
Du kannst hier auf der Bank eine Pause machen
Du kannst hier auf der Bank eine Pause machen

Der Drei-Kirchen-Blick am Weg zur Schlucht
So wandere ich vorbei am Drei-Kirchen-Blick. Hier steht eine Bank und du kannst ein kleines Stück vom Walchensee sehen, die Spitzen vom Karwendel und die drei Kirchtürme. Nun geht es ein Stück hinunter in die Schlucht. Ich höre das Wasser schon rauschen und bald kann ich von oben in die Klamm hineinschauen. Der Wanderweg endet im Flußbett vom Dainingsbach. Hier steht eine Rastbank. Ich ziehe meine Schuhe aus und ich steige in Klamm hinein. Kleine Wasserfälle sind hier rundherum und einige Gumpen – Badewannengroße aus dem Stein herausgewaschene Wasserbecken. Wer mutig ist, kühlt sich hier im kalten Bergwasser ab.

Leichte Walchensee Wanderung

Glasklares, kaltes Wasser fließt durch die Schlucht am Walchensee
Glasklares, kaltes Wasser fließt durch die Schlucht am Walchensee

Gamsreiben Rundwanderung über Silbertsgraben
Zurück geht es auf dem gleichen Weg an den Walchensee. Für die kleine Wanderung mit weniger als 150 Höhenmeter brauchst du insgesamt rund 1,5 Stunden. Wenn dir die Wanderung zur Schlucht zu kurz ist, kannst du die Schluchtwanderung kombinieren mit dem Wanderweg W9, dem Rundweg Gamsreiben. Er zweigt bei der Wegkreuzung zum Heimgarten ab. Als Rundwanderung zuerst auf einem Wanderweg und dann auf einer Forststraße wanderst du entlang des Silbertsgraben zurück nach Walchensee. Du hast einen schönen Ausblick vom Weg, ideal für Liebhaber von Forstweg-Wanderungen.
—> mehr Ideen zum Wandern am Walchensee
–> die Herzogstand Wanderung
–> die Martinskopf Wanderung

Die schönsten Klammen der Walchensee Region

Mehr Wanderungen durch Klammen in der Umgebung?
– Wenn du mal auf einem längeren Wanderweg durch eine Klamm hindurch wandern willst, ist die nächstgelegene Klamm ca. 10 Kilometer enfernt. Hier wanderst du ein Stück mehr durch die Klamm. Start ist in in Wallgau. Von hier geht´s durch die Finzbachklamm.
– Noch beeindruckender und länger ist die Klammwanderung auf der Tiroler Seite oberhalb von Mittenwald durch die Leutaschklamm
– auch zu empfehlen ist in Scharnitz die besonders naturnahe Gleirschklamm.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: