Jachenau

4.7/5 - (29 votes)
Der Blick über die Jachenau - vom Jochberg aus gesehen
Der Blick über die Jachenau – vom Jochberg aus gesehen

Die Jachenau im Isarwinkel

Am Jochberg in der Jachenau, die Jochbergalm unterhalb des Gipfels
Der bekannte Jochberg mit der Jochbergalm unterhalb des Gipfels
Blick von der Jachenau auf den Walchensee in Bayern
Blick von der Jachenau auf den Walchensee in Bayern

Urlaub in der Jachenau nördlich vom Karwendel
Die Jachenau ist eines der schönen Hochtäler in Bayern. Das Gebiet ist relativ groß und einer der meistbesuchten Plätze in Oberbayern gehört dazu: Der Walchensee. Wenn du aber von den Hotspots rund um den Walchensee fliehst, kannst du im Hochtal einige schöne Ecken entdechen, die noch nicht so extrem überlaufen sind, obwohl es nicht weit von München ist. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass die meisten Instagram Wanderer lieber in der Nachbarschaft zu den bekannten Zielen am Walchensee, Lenggries und Bad Tölz pilgern. Aber vielleicht ganz gut so! Im Vergleich zur Umgebung ist in der Jachenau selbst noch nicht ganz so viel los, weil das waldreiche Gebiet nicht so viele Freizeitsportler anzieht.

Die Jachenauer sind auch gerne unter sich: Das Hochtal ist als eigene Gemeinde organisiert. Mit 842 Einwohnern ist es die kleinste Gemeinde in Bayern. Und sie liegt relativ abgeschieden.

Wo ist die Jachenau?

So kommst du hin

Wenn du auf eine Landkarte der Gegend schaust, fällt am ehesten der Sylvensteinsee auf und der Walchensee. Mittendrin ist das Hochtal, getrennt von Bergen: Wenige Kilometer nördlich vom Sylvensteinsee mit dem Karwendelgebirge befindet sich das sehr schöne Hochtal, die Jachenau. Es verläuft parallel zum oberen Isartal – durch das die Isar von Wallgau in den Sylvensteinsee fließt. Von hier kommst du aber nicht direkt ins Hochtal.

Am leichtesten zugänglich ist Jachenau mit dem Auto über Lenggries. Von hier öffnet sich das 15 Kilometer lange Hochtal, das sich im Sommer als Sonnental positioniert. Diese Straße darfst du kostenlos befahren. Es ist eine gut ausgebaute Straße, die aus dem Isartal in das Hochtal führt.

–> zur Orientierung hier mehr Informationen auf der Jachenau Karte.

Mautstrasse Jachenau

Ein weiterer Zugang ins Tal besteht von der anderen Seite. Diese Straße ist aber kostenpflichtig. Eine kleine Privatstrasse geht vom Talende der Jachenau hinüber zum Walchensee. Sie ist ganzjährig befahrbar. Hier in diesem Artikel gibt es auch die Preise und Öffnungszeiten der Mautstrasse

Jachenau wandern

Eine der schönsten Wanderungen in der Jachenau: Auf den Jochberg
Eine der schönsten Wanderungen in der Jachenau: Auf den Jochberg

Welche Wanderungn lohnen sich im Hochtal?

Im Sommer kommen die meisten Gäste zum Wandern in diese Gegend. Der höchste Berg der Gemeinde ist die Benediktenwand, die auf einem eher langen Wanderweg durch den Wald erreichbar ist. Es gibt auch von der anderen Seite einen Wanderweg ab Benediktbeuern auf die Benediktenwand, er ist jedoch mehr begangen und liegt nicht im Hochtal.

Jocher Alm und Jochberg in Jachenau wandern

Weitaus beliebter ab Jachenau ist die Wanderung zur Jocher Alm und der Aufstieg auf den Jochberg. Wir waren auch schon hier oben, eine traumhafte Wanderung – wahrscheinlich eine der meistbegangenen Bergtouren in Bayern – von der Kesselhöhe auf den Jochberg Gipfel. Auf 1565 Metern Höhe ist der Ausblick auf das Karwendel traumhaft. Unten blinkt das Blau des Walchensee herauf. Kein Wunder, dass am Wochenende das Gipfelkreuz sehr stark belagert wird. Besser unter der Woche auf den Jochberg wandern.

–> so haben wir mit Kindern die Jochberg Wanderung gemacht.

Hirschörnlkopf wandern

Schön zum wandern ist ab Jachenau der Hirschhörnlkopf im Isarwinkel. Das letzte Stück der Bergtour ist etwas steiler,  ab der Bärenhauptalm – auch Pfundalm genannt – wird es sehr aussichtsreich bei der Wanderung.

Rabenkopf wandern

Ein weiterer beliebter Wandergipfel ist der Rabenkopf. Vom Gipfel sieht man schön über den Kochelsee. Ausserdem gibt es einen schönen Blick zur Benediktenwand hinüber. Wir waren noch nicht oben, muss aber wirklich schön sein.

Wasserfall Wanderung mit Kindern

Wer in Jachenau mit Kindern wandern möchte, sollte die Wasserfall Runde machen. Sie beginnt beim Parkplatz Schützenhaus, wo Wanderschilder den Wasserfallweg auszeichnen. Der Wasserfall ist ein schönes Ziel, unterwegs befindet sich die Lainlalm.

–> hier kannst du in der Jachenau wandern

Mit dem Rad in der Jachenau

Mountainbiken
Aufgrund des vielen Walds gibt es eine starke Forstwirtschaft in Jachenau. Diese bringt auch viele Forststrassen mit sich, die man gut mit dem Mountainbike befahren kann. Die meistgefahrene und wohl auch schönste Mountainbiketour ist von Jachenau zur Jocher Alm. Die anderen MTB Touren bieten sich insbesondere als Bike & Hike Tour an, sei es zur Benediktenwand oder auch zum Rabenkopf.

Radfahren
Zum gemütlichen Radfahren gibt es nicht so viele Möglichkeiten in Jachenau. Meist geht es gleich hinauf auf den Berg, eher mit dem Mountainbike geeignet. Es bietet sich aber als Radtour die kleine Strasse durch das Hochtal der Jachenau an, 15 Kilometer Länge geben die Möglichkeit für einige schöne Blicke auf die schöne bayerische Berglandschaft. Oder dann die Verlängerung von der Jachenau hinüber an den Walchensee. Es gibt sogar einen Radweg um den Walchensee herum.

–> so habe ich dir Radtour um den Walchensee gemacht.

In der Jachenau skifahren

Das kleine Skigebiet in der Jachenau
Im Winter wird im Ortsteil Mühle ein kleiner Skilift betrieben. Er ist ideal für kleine Skifahrer, die das Skifahren lernen. Der Liftbetrieb ist abhängig von der Schneelage, es gibt keine Beschneiungsanlage. Das macht das Skifahren etwas zum Glückspiel, weil in schneeärmeren Wintern der Schnne nicht teicht. Wenn Schnee liegt, ist es aber ein guter Übungslift.

Wann hat der Skilift in Jachenau geöffnet? – ab Weihnachten bis zum Ende der bayerischen Weihnachtsferien, in den bayerischen Winterferien und an den Wochenenden Samstag und Sonntag von 10 – 16 Uhr.
Weitere Informationen zum Skifahren in Jachenau hier.

Langlaufen Jachenau

Die Loipe in der Jachenau
Bei guter Schneelage gibt es in Jachenau schöne Langlaufloipen. Durch das gesamte Hochtal wird eine Loipe gezogen. Eine wird als klassische Langlaufloipe und eine Loipe für Skater präpariert. In Summe sind dies 35 Kilometer Loipen in Jachenau. Das ist für einen Tag mehr als ausreichend!

—> mehr über das Langlaufen in Jachenau.

Winterwandern Jachenau

Die ganze Jachenau ist in einem schneereichen Winter ideal für einen Winterspaziergang. Zudem ermöglichen viele Forstwege in den kalten Monaten lange Winterwanderungen im Jachental. Einziger Nachteil: Du musst genau schauen, wo im Hochwinter die Sonne hineinkommt. Die Berge schränken den Sonnenschein ein, manche Flecken der Jachenau bekommen im Winter gar keine Sonne!

Rodeln in der Jachenau

Rodelbahn Jachenau
Kinder und Familien mit kleinen Kindern finden rund um den Ort kleinere Rodelmöglichkeiten. Ein schönes Wintervernügen wie früher. Auf den Schneehügeln mit einem Plastikbob oder einem Schlitten rutschen. Eine längere Rodelbahn – incl. Aufstieg mit Lift gibt es in der Nähe am Blomberg bei Bad Tölz. Mein Fall ist diese Rodelbahn mit Lift nicht. Es ist der große Kommerz und sehr überlaufen. In Jachenau ist das Rodelvergnügen nicht überlaufen von den vielen Tagesgästen aus München, die bleiben am Blomberg hängen! Wenn du Natur magst, gehst du lieber auf die Rodelbahn im Hochtal – schneesicherer und weniger Leute. Dafür solltest du dir aber deinen eigenen Rodel oder Schlitten mitnehmen. Verleih gibts da oben keinen.

–> Das ist die Rodelbahn in Jachenau.

Jachenau Tipps merken

✔️ diese Tipps merken! Damit du diesen Beitrag mit meinen Tipps wieder findest, kannst du dir einen dieser Pins auf Pinterest merken. Du kannst den Link auch als Email schicken oder als WhatsApp auf´s Handy – mach deinen Freunden eine kleine Freude mit diesen Bildern und Tipps vom Karwendel. Klick dazu gleich auf den Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 17 Mal geteilt!