Mautstrasse Jachenau

4.6/5 - (99 votes)

Die Mautstrasse Jachenau – Walchensee

Mautstrasse am Walchensee zwischen Einsiedl und Jachenau
Als Walchensee Mautstraße ist die kostenpflichtige Straße zwischen Einsiedl und Jachenau bekannt. Landschaftlich wirklich sehr schön verläuft die Mautstrasse am Südufer des Walchensee in Bayern. Sie beginnt in Einsiedl am Walchensee und führt direkt am See bis nach Niedernach. Von dort geht die Mautstrasse fern vom Wasser bis in die Jachenau. Sie endet im Weiler Mühle. Eigentümer der Mautstrasse sind die Bayerischen Staatsforste.

Die Mautstrasse Einsiedl – Jachenau ist ca. 12 Kilometer lang und verbindet die Jachenau mit dem Walchensee und dem oberen Isartal mit Mittenwald, Krün und Wallgau. Es ist eine der Verkehrsverbindungen, wenn du aus dem Raum Bad Tölz und Lenggries in die Gegend von Mittenwald ins Karwendel möchtest. Für viele ist es aber einfach die Verbindung, um von Bad Tölz zu den Walchensee Wanderungen zu gelangen oder am türkisblauen Bergsee zu baden. Diese tollen Ecken kannst du Dank der Mautstraße entdecken:

Das ist der Beginn der Mautstrasse in Einsiedl am Walchensee
Das ist der Beginn der Mautstrasse in Einsiedl am Walchensee

Parken Mautstrasse Jachenau

Entlang der Mautstrasse gibt es einige Parkplätze, um an den See zum Baden zu gehen oder auch für eine Wanderung am Walchensee. Mit dem Bezahlen der Mautgebühr ist das Parken auf den beschilderten Parkplätzen kostenlos – es sind rund 25 Parkplätze! An jedem der 25 Parkbuchten findest du einige Parkplätze für den Ausflug an den beliebten See in Bayern.

ACHTUNG KEIN NACHTPARKEN & CAMPING:
Nicht erlaubt ist das Parken in der Nacht, ab 22 Uhr ist das Parken entlang der Mautstraße verboten. Früher wurde das nicht so ernst gesehen. Nachdem das Verbot bewußt zum Campen mißachtet wurde, wird das auch überwacht und bestraft. Wenn du campen willst, gibt es jedoch eine offizielle Möglichkeit. Ich habe hier einen eigenen Beitrag über das Campen im Karwendel, da ist auch die Camping-Möglichkeit am Walchensee enthalten.

Parken entlang der Mautstrasse - nachts verboten
Parken entlang der Mautstrasse – nachts verboten

Verlauf der Mautstrasse Einsiedl – Jachenau
Die mautpflichtige Privatstraße verläuft vom „Zwerchweg“ im Ortsteil Mühle in Jachenau über Niedernach und Altlach am Südufer des Walchensee entlang nach Einsiedl am türkisfarbenen Bergsee. 9 Kilometer führen mit viel Panorama entlang des türkisblauen Sees in Bayern.

Öffnungszeiten Mautrasse Walchensee – Jachenau

Wann ist die Mautstrasse nach Einsiedl geöffnet? Die kostenpflichtige Strasse ist ganzjährig für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Die Mautstrasse ist also im Sommer und Winter geöffnet, im Gegensatz zur Ahornboden Mautstrasse (nur Sommer). Die Mautstrasse am Walchensee ist auch nachts geöffnet. Aufgrund des großen Besucheransturms im Jahr 2020 wurde ein elektronisches Meßsystem installiert. Es zählt an der Einfahrt der Mautstraße, wieviele Autos sich in diesem Bereich befinden. Werden es zuviele Autos, wird die Mautstraße für einfahrende Autos gesperrt. Ihnen bleibt dann nur die Möglichkeit umzudrehen oder zu warten. Gerade an schönen Tagen sorgt diese Regelung für viele lange Gesichter: In den Mittagsstunden und am frühen Nachmittag geht teilweise gar nichts mehr. Bedenke das bei deiner Tourenplanung!

Preise Mautstrasse Jachenau – Walchensee

Was kostet die Mautstrasse am Walchensee?
Fahrräder und Mountainbikes sind kostenfrei, wer ein motorbetriebenes Fahrzeug hat, muss bezahlen. Hier die Mautkosten für Auto und Motorrad:

– Maut für einen Tag mit dem Auto und Kleinbus bis 8 Sitze € 4,00
(PKW Maut Wochenkarte € 7, Monatskarte: € 15, Jahreskarte PKW € 50)
– Maut für Motorrad für einen Tag € 4,00
(Motorrad Maut Wochenkarte € 7, Monatskarte: € 15, Jahreskarte Motorrad € 50)
– Maut für Wohnmobile für einen Tag € 7,00
(Wohnmobil Maut Wochenkarte € 20, Monatskarte: € 40, Jahreskarte Wohnmobil € 100)
– ein Busverkehr ist aufgrund der schmalen Strasse zwischen nicht möglich.
Keine Gewähr für Richtigkeit der Mautpreise.

UPDATE Preise 2021:
Laut der Gemeinde Jachenau wurde der Mautpreis für Autos von 4 auf 5 Euro erhöht. Weitere Angaben über die restlichen Preise wurden nicht gemacht. Ich gehe davon aus, dass auch diese Preise erhöht wurden.

ACHTUNG ZUSÄTZLICHE PARKGEBÜHREN
Neu ist auch das Kassieren einer zusätzlichen Parkgebühr. Früher hat man die Kosten für die Walchensee Mautstraße bezahlt und durfte dann entlang der Straße an den ausgeschilderten Parkbuchten das Auto kostenlos am Walchensee parken. Mittlerweile muß man erst eine Maut für die Straße bezahlen und dann nochmal zusätzlich eine Parkgebühr. Somit hat sich die Gebühr für Ausflugsgäste und Urlauber verdoppelt.

Rückerstattung Mautgebühren

Im Frühling 2016 wurde von der Gemeinde Jachenau beschlossen, den Urlaubsgästen einen Teil der Maut zurückzuerstatten. Das geht so: Am Ende des Urlaubs das Mautticket bei der Gemeinde vorlegen.

Wieviel Mautgebühr gibt es zurück?

Von den 5 Euro beim Tagesticket für Pkw und Motorräder, gibt es einen Euro zurück. Bei einer Wochenkarte sind es drei Euro, für die 14-Tageskarte anteilig sechs Euro.

Hier kommst du entlang der Mautstrasse Jachenau am Walchensee vorbei

Mein Tipp – so sparst du dir die Maut:
Mir gefällt die Radtour rund um den Walchensee sehr schön. Bei der Runde mit dem Fahrrad um den Walchensee geht es am Südufer auch entlang der Mautstraße – aber mautfrei. Und mit dem Fahrrad kommst du auch kostenlos zu den vielen schönen Badestellen am Südufer vom See.
–> so schön ist das Radfahren rund um den Walchensee.

Und wenn du schon mit dem Auto in der Gegend bist, nutze es aus und besuche die schönen Ecken im Isarwinkel. Hier habe ich einen eigenen Blogbeitrag über die schönsten Ecken:
—> hier lohnt es sich im Isarwinkel

Mehr Karwendel Tipps

Wenn dir das hier alles gefällt, werden dir auch meine Tipps der 25 schönsten Plätze im Karwendel gefallen. Das ist die ultimative Karwendel Bucketlist, die du der Reihe nach „abarbeiten“ solltest. Schau sie dir einfach einmal an:

Walchensee – Jachenau Karte

Damit du den Überblick hast, wo die Mautstraße beginnt und endet, empfehle ich dir eine gute Karte. Auf dieser Karte ist die Jachenau Mautstraße eingezeichnet. Auch die wichtigsten Stellen und Sehenswürdigkeiten findest du. Diese Walchensee Karte zeigt dir die Wanderwege und die schönen Ecken rund um den See:

Jachenau Tipps merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – klick gleich auf die Symbole unter den Bildern!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: